Härtere Feder oder andere Einstellung am Dämpfer

Registriert
17. Mai 2015
Reaktionspunkte
3
Hallo. Habe leider nichts passendes zu dem Thema gefunden.

Folgendes Problem.
Ich fahre ein yt tues ltd 2.0 aus 2014 mit einem Marzocchi Moto RC2 Dämpfer.
Feder ist eine M250 x 3,5 drin.

Nun das Problem: mir fällt auf, dass mir der Bunnyhop mit meinem Rad wesentlich schwerer fällt als bei dem Polygon meines Kumpels. Er hat einen Fox Dämpfer mit 500x3,0 Feder drin. (Er Wiegt aber auch 100 und ich 84kg)

Jetzt ist die Frage ob bei mir eine härtere Feder rein muss oder ich das über die Einstellung klären kann.

Sag hab ich gemessen beim draufsitzen federt der Dämpfer Ca 3cm ein.

Würde mich freuen Hilfe zu bekommen.

Danke
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    113,4 KB · Aufrufe: 73
Ich wusste nicht wie ich es besser beschreiben soll :-) Problem is halt auch, dass ich immer einen Ticken zu kurz springe und vielleicht hängt das ja auch damit zusammen!? Sorry wenn das blöd is, aber es fühlt sich halt so an.
 
Wo springst du zu kurz? Wie wichtig ist dir der Bunnyhop?
Ist dein Fahrwerk überhaupt auf dich bzw ordentlich auf den Einsatzzweck abgestimmt?

Und ja es kann schon sein das ein Fahrwerk was härter abgestimmt ist den Bunnyhop einfacher macht.
 
Also ich habe die Boxxer auf mein Gewicht aufgepumpt und so eingestellt, dass ich damit sehr zufrieden bin. Mir geht es prinzipiell auch garnicht um den Bunnyhop ich habe es nur dabei gemerkt, dass es bei meinem Kumpel wesentlich abgestimmter ist.
 
Rechnerisch ist das schon die passende Feder, 250 oder 300er. SAG passt auch. Dreh die Dämpfung bissl mehr zu, dann geht der Dämpfer beim Ansatz zum Bunnyhop nicht mehr so durch den Federweg.

Das Radl deines Spezls ist für dich zu straff, da hast natürlich mehr Pop für den Bunnyhop.

Der Vergleich Federhärte unterschiedlicher Rahmen/Räder ist nicht möglich.
 
Ich weiß nicht wo die Einsteller am Marzocchi Dämpfer liegen und wann welcher Kreislauf greift, daher:
Dreh die Low speed Druckstufe (compression) bissl weiter zu. Hat der Dämpfer keine Aufteilung in HSC und LSC, wovon ich bei dem Namen RC2 nicht ausgehe, dann die allgemeine Druckstufe (meist auch LSC). Das hat natürlich auch gegenteilige Effekte, das Fahrwerk wird im Bereich der LSC straffer.
 
Druckstufe allein wird nicht viel bringen. Zugstufe muss flotter sein um mehr "Pop" zu bekommen. Ob das an nem DHler sinnvoll ist, mag aber mal dahingestellt sein. (Siehe hier:
)
 
Das wichtigste beim Moto ist der passende Druck. Stell den mal richtig ein und arbeite mit dem "Progression Booster".
Dazu würde ich dir eine 275er Feder empfehlen. Die 250er ist schon sehr weich.
 
Zurück