Häufiger Pedalwechsel ein Problem?

Registriert
2. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitbiker,

da ich mich im Moment nicht zwischen Plattformpedalen und Klickpedalen entscheiden kann/will erwäge ich die Pedale nach geplantem Tourverlauf zu tauschen. Hat jemand Erfahrung damit, in wie weit der Verschleiß vor allem an den Kurbelgewinden zu einem Problem werden kann?

Bei den Pedalen handelt es sich um Plattformpedale von N17 und Klickpedale von Shimano, die Kurbel ist eine Shimano XT neuerer Bauart.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Kein Problem. Die Pedale sollte man sowieso nicht zu fest anziehen. Und festgammeln können die Gewinde auch nicht, wenn sie regelmäßig bewegt werden. 99,9% aller Kurbeln "sterben" daran, daß sie nicht mehr modisch sind und wandern in technisch einwandfreiem Zustand auf den Müll.
 
Also ein Schlosser / Mechaniker würde aus der Praxis heraus sagen das man eine Schraube sooft raus u. reindrehen kann bis das Gewinde kaputt ist aber das sicher nicht in einer Zahl festlegen wird . Ich meine das es sicher kein Problem ein Pedalgewinde ein paar hundertmal auf und zuzumachen , vorausgesetzt das die Gewinde gut gefettet sind . Sollte irgendwann das Gewinde in den Pedalen den Geist aufgeben gibt es auch rep. Sets z.b. http://www.bike-components.de/products/info/p28630_Pedal-Gewindehuelse-.html

Mfg 35
 
Wenn Du das Gewinde sauber hältst und leicht fettest, kannst du die Pedale beliebig oft tauschen. Ganz fest drehen muss man sie sowieso nicht, da sie in Schließrichtung pedaliert werden und nicht rausfallen können.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Dann kann ich ja in aller Ruhe ausprobieren ob ich mich doch noch an Trailfahrten mit Klicks gewöhnen kann.
:D
 
Doch, Pedale muss man fest einschrauben sonst arbeiten die Pedale im Gewinde und das Gewinde leiert aus. Das angegebene hohe Drehmoment hat also schon seinen Sinn.
 
pedalachse fetten, pedal fest anziehen, pedal-unterlegschieben verwenden. diese kleinen scheibchen liegen nicht umsonst bei teuren kurbeln mit und verhindern das sich die harte (meist cromoly)achse ins viel weichere alu frisst.

leider nicht überall zu bekommen. mein freundlicher hattse und dieser benachbarte liegeradladen zb auch http://pedalkraft.de/kurbeln.htm
 
Doch, Pedale muss man fest einschrauben sonst arbeiten die Pedale im Gewinde und das Gewinde leiert aus. Das angegebene hohe Drehmoment hat also schon seinen Sinn.

Ja, stimmt. Einigermaßen fest sollten die Pedale schon sein. Aber das vorgeschriebene hohe Drehmoment würde ich nur bei Pedalen mit Pedalschlüsselaufnahme nehmen. Sonst ist nach dem nächsten Winter die zum Lösen benötigte Kraft zu viel für die Inbus-Aufnahme. Trotz Fett.
 
Hat die XT nicht sogar einen Stahl Gewindeeinsatz? Die SLX hat das definitiv, die Deore dagegen nicht.
Kann natürlich sein, daß man bei der XT noch etwas auf die Gewichtsangaben für den Prospekt achten mußte, während man bei der Deore einfach nur etwas Kosten gespart hat. :cool:
 
Das muss ich mir heute Nachmittag dann noch einmal genauer ansehen. Unterlegscheiben hat zumindest der Hersteller des Rades nicht zwischen Pedal und Kurbel verbaut. Kann aber auch nur Schlamperei gewesen sein ;) kommt ja immer mal wieder vor.

Grüße
 
Zurück