Häufiger Reifenwechsel - Schaden am Schlauch oder Laufrad?

Registriert
1. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken
Hallo Leute!

Da ich mit meinem Mountainbike auch auf der Straße fuer die Kontition trainiere, bestelle ich mir Straßenreifen, und zwar die Schwalbe Marathon Racer 26 x 1,5 .
Da ich mir keinen zweiten laufradsatz mit bremsscheiben, ritzel usw kaufen möchte, hab ich mir gedacht, wechsle ich einfach immer den Reifen, wenn ich auf der Straße trainiere (ich trainier vllt 1-2 mal in der Woche Straße).
Nun meine Frage: Kann, wenn man oft den Reifen wechselt, am Schlauch oder an dem Laufrad etwas kaputtgehen? Ich wechsle sie immer mit Reifenheber.. Vielleicht nutzt sich ja der Rand der Laufräder ab?
Ich fahre übrigens Mavic Crossride..

Danke füer die Antworten im Vorraus!!

Happy Trails, Paul :)
 
Wenn man den Reifen unter leichtem Zug saubern in den Grund des Felgenbett legt, braucht man bei den Crossrides keine Reifenheber beim Wechsel. Ich hätte keinen Spaß zweimal die Woche die Reifen zu wechseln, denn in 5min ist das ja auch nicht gemacht... Such dir nen Kompromissreifen für Asphalt und Gelände und fertig!
 
Solange du Reifenheber aus Kunststoff benutzt sind diese weicher als die Felge udn nutzen sich daher vorher ab.
Bei Straßenreifen ist es wichtig, den max. zul. Luftdruck der Felge zu beachten.
 
Mach Dir nichts vor, "never Change a running System" hat seine Berechtigung. Jeder Eingriff ist ein Risiko :D
Nun gibt es Leute, die töten so etwa einen Schlauch auf 100 beim Aufziehen, es gibt andere, die schaffen es jedes zweite mal.

Andererseits bleibt ja auch beim Fahren ein gewisses Restrisiko fürs Material ;)

Btw.: die Idee mit dem zweiten Laufradsatz würde auch nur dann funzen, wenn Du es schaffst, die Scheiben so auszuspacern, daß Du nicht jedes Mal die Bremsen nachjustieren musst. Für mein Gefühl sind die Bremssattelschrauben für ca. einen Faktor 10 weniger Zyklen auf/zu-fest ausgelegt, als Reifen/Felgen für runter/rauf.
 
Btw.: die Idee mit dem zweiten Laufradsatz würde auch nur dann funzen, wenn Du es schaffst, die Scheiben so auszuspacern, daß Du nicht jedes Mal die Bremsen nachjustieren musst.

Ja, das macht man 1x und freut sich dann des Lebens.
Mit den 0.1mm Spacern, z.B. von Syntace, klappt das zuverlässig; habe ich schon erfolgreich gemacht.
 
Zurück