Haftungsausschluss von Cube

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

debakelo

Outdoor Sportz
Registriert
12. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde, ein Kollege hat aktuell ein Prob mit seinem Cube-Bike. Ich nett und hilfsbereit kiek mal bei Cube auf der HP vorbei und finde schließlich auch sowas (nachfolgender Text gilt als bloßes, klassisches Zitat - der Verfasser im Forum übernimmt daher keine Haftung für eine ggf. abweichende Wiedergabe, die nur der allgemeinen Meinungsäußerung und -bildung im Forum dienen soll):

Haftungsausschluss
Die FVV GmbH&Co. KG bietet die bereitgestellte Information an "wie sie ist", freibleibend und unverbindlich, ohne ausdrückliche oder implizierte Gewährleistung. Die FVV GmbH&Co. KG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Information. Die FVV GmbH&Co. KG behält es sich ausdrücklich vor, die Information oder Teile davon oder die darin beschriebenen Produkte/Dienstleistungen ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen. Die FVV GmbH&Co. KG schliesst alle Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen und die durch die Nutzung und/oder Nichtbeachtung der bereitgestellten Information verursacht wurden, aus.


Ist das üblich? Heißt das, dass man sich auf nix verlassen darf und kann? Toll ist der letzte Satz: es wird also keine Haftung übernommen, wenn man die bereitgestellten Infos beachtet, aber auch nicht, wenn man sie nicht beachtet - absolut klasse :daumen: Ich frage mich, warum Cube nicht lieber gleich die HP abschaltet, wenn da sowieso nur Dinge stehen, die keine Gültigkeit beanspruchen. Ich kann es irgendwie nicht glauben :confused: :confused: :confused: Habe ich das richtig verstanden und gab es schon entsprechende Erfahrungen mit Cube, wenn man sich auf Infos auf der HP beruft?

db
 
solche aussagen sind heutzutage keine seltenheit mehr. selbst in vielen agb's sind ähnliche absätze enthalten. das ist so ähnlich wie das impressum "der betreiber übernimmt keine haftung für die auf der hp stehenden links, sowie derer inhalte ...". man will sich dadurch eigentlich nur aus allen unannehmlichkeiten raushalten.

das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass die inhalte einer hp falsch sind. ;)
 
solche aussagen sind heutzutage keine seltenheit mehr. selbst in vielen agb's sind ähnliche absätze enthalten. das ist so ähnlich wie das impressum "der betreiber übernimmt keine haftung für die auf der hp stehenden links, sowie derer inhalte ...". man will sich dadurch eigentlich nur aus allen unannehmlichkeiten raushalten.

das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass die inhalte einer hp falsch sind. ;)

Klar citycobra, gewisse Haftungsausschlüsse - insbes. hinsichtlich der Inhalte verlinkter HPs - müssen sein. Klar ist auch, dass die HP nicht immer Top-Aktuell sein kann oder der Betreiber sich alle Rechte hinsichtlich der Inhalte, diesbzgl. Änderungen etc. vorbehält. Aber für die EIGENEN Inhalte keine Verantwortung übernehmen wollen? Das ist für mich so, als ginge man in einen Radladen, ließe sich beraten / Produkte erklären, und die Verkäuferin sagt dann: Moment mal, dass was ich ihnen gerade alles gesagt habe, muss nicht stimmen. Bitte verlassen sie sich nicht darauf, ich übernehme natürlich keine Verantwortung.

Wer würde so einen Laden noch betreten? Das geht dann schon Richtung Vertrauensverlust. Aber evtl. hat Cube das ja so nicht gemeint. Wie gesagt, ich kanns ja kaum glauben, stünde es dort nicht weiß auf schwarz.

Gruß
db
 
weiß net wo das problem ist?!? die werbeagentur die für Cube die Seite macht schließ ihre Haftung aus. Ist doch klar.
Das macht übrigens jeder Minimal bis zum Autohaus ähnlich.

Ich denke mal es geht um abweichenden Teilen bei einer Lieferung....da kann bei nicht Gefallen auch auf Nachbesserung bestanden werden, allerdings glaube nur soweit das dem Händler zuzumuten ist. Müßte aber für jeden Fall genau geprüft werden, kommt halt drauf an was genau bestellt wurde.
Genauer § kann ich jetzt net sagen, bin zu faul zum nachschauen.
 
ganz genau, man hat nach dem kauf immer das recht auf nachbesserung. sollte der händler / hersteller dies nicht gwähren, dann hat man das recht auf wandlung (tausch oder geld zurück). um dies zu verhindern verbaut cube auch immer mindestens gleichwertige (teilweise sogar bessere) teile als auf der hp / im katalog angegeben. da kommt kaum jemand auf die idee sich zu beschweren auch wenn nicht das teil aus dem katalog verbaut wurde. ;)
 
weiß net wo das problem ist?!? die werbeagentur die für Cube die Seite macht schließ ihre Haftung aus. Ist doch klar.
Das macht übrigens jeder Minimal bis zum Autohaus ähnlich.

Ich denke mal es geht um abweichenden Teilen bei einer Lieferung....da kann bei nicht Gefallen auch auf Nachbesserung bestanden werden, allerdings glaube nur soweit das dem Händler zuzumuten ist. Müßte aber für jeden Fall genau geprüft werden, kommt halt drauf an was genau bestellt wurde.
Genauer § kann ich jetzt net sagen, bin zu faul zum nachschauen.

Die Werbeagentur ist es mit Sicherheit nicht, die ihre Haftung ausschließt. Hinter der benannten Fa. steht wohl eher die Marke Cube!

Aber egal, Ihr habt sicher Recht, ist alles nicht so wichtig oder dramatisch, sofern es keine harten Infos betrifft.

db
 
ok, haste recht. Muss man auch mal zugeben wenn man ein Fehler macht. ;)
Habt das wohl mit einer anderen Marke verwechselt, bei der ich mich mit dem Thema schonmal beschäftigt habe.

Allerdings ändert das trotzdem nix an der von mir beschriebenen Tatsache.
Wenn du genau beschreiben würdest um was es geht kann man auch ein bißchen besser und genauer antworten, kann aus deinem Text nicht entnehmen was du eigentlich willst.
;)

zusatzt zu meiner Vermutung(falsche Teile): Wichtig ist auf was sich deine Bestellung beim Bike-Händler bezieht.

Allerdings denke ich dass es richtig Probleme geben kann wenn du auf die auf der Internetseite bschreibenen Teile bestehst.
Vermutung ohne in die Gesetztbücher zu schauen und den genauen Fall zu kenne!!!
 
Ist doch allgemein so, dass das was im Prospekt (homepage) steht nicht stimmen muss. Deswegen sind üblicherweise immer Irrtümer und Änderungen vorbehalten (IMHO bei jeder Firma egal ob Auto, Möbel etc.).
Letztlich gilt das, was im Kaufvertrag steht.
 
Haftungsausschlüsse sind allgemein üblich.

Das ist eher ein allgemeines Thema und gehört nichtin dieses Support-Forum. Ihr könnt das selbstverständlich in allgemeinen Bereich weiterdiskutieren, aber bitte nicht hier.

== CLOSED ==

Gruß Torsten
IBC-Forum-Team
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück