Haibike Power RC 2010 Umbauen

Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin am überlgen, mein Haibike Power RC 2010 umzubauen. Jedoch kenne ich mich mit "am Bike rumschrauben" nicht so aus, und wollte mir daher den Rat von Experten in diesem Gebiet holen.
Ich kenne mich auch mit den marken nich so aus und schreibe deshalb nur grob, was ich möchte... ich gebe erstmal keinen genauen preisrahmen an, da ich sowieso keine Ahnung habe in welchem Preissegment wir und am Schluss bewegen... Geschätzt würde ich sagen, dass man dabei unter 500€ bleiben könnte.

Ist es überhaupt möglich so eine Umbaumaßnahme durchzuführen?

Folgendes würde ich umbauen wollen:

-Federgabel Suntour XCM HLO lockout, Federweg: 80 mm
Umbauen zu:
Federgabel 120mm

-Magura HS 11, hydraulische Felgenbremsen
Umbauen zu:
Hydraulischen Scheibenbremsen (der durchmesser hat doch nur etwas mit dem Gewicht des fahrers/ beanspruchung zu tun?, wenn ja, ich wiege knapp 70 kg)
(dazu eben auch discnaben u. Felgen)
Ich glaub da wär ein fertiger Laufradsatz einfacher, nur auch billiger?

und breitere Reifen, aber in diesem Gebiet komme ich noch selbst zurecht. Ich kann sowieso nur am Vorderrad einen breiteren Reifen montieren, da es Hinten zu eng ist.

Bisher habei ich diese Reifen: Schwalbe Black Jack, 26x2,1

Hier das komplette Datenblatt des bikes:
http://www.onbikex.de/Product/Haibike_PowerRC_34117.html


Grüße
Haibike 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Rahmen eine Aufnahme für den Bremssattel, kann man auf dem Bild nicht erkennen? Willst du wirklich in einen HT Rahmen der für 80mm Federweg ausgelegt ist eine Gabel mit 120mm einbauen? Ich würde mir das echt erst mal überlegen. Das Fahrverhalten wird da meist sehr schescheiden was das Einlenken in enge Kurven angeht. Das heist das Bike gibt dann sehr gerne über das VR wech. Ist der Federweg denn vom Rahmenhersteller freigegeben? Nur das du da im Falle eine Rahemnbruchs auf Garantie machen möchtest.
 
Hey, danke für die Antwort und die Infos... der Bremssattel müsste passen, da ich an der Gabel und am rahmen die Löcher dafür habe. Man kann das in der Vergrößerung des Bildes sehen (einfach mit der Maus drüberfahren).

Hmm das mit der Gabel is wirklich schade, gut dass du mich darauf hingewiesen hast. Dann wird das bei 100mm auch nicht anders sein. Und 80mm sind schon sehr wenig, wenns mal etwas ruppiger wird.
 
Am Rahmen kann ich das auf dem Bild nicht sehen da es von der falschen Seite ist. Wie sich eine Gabel mit 100mm fährt mußt du wohl oder übel Austesten. Es wird da mit Sicherheit genug Leute geben die dir auch die 120mm verbauen und sagen fährt sich echt gut. Ich hab halt die Erfahrung gemacht das sich 4cm mehr an Einbauhöhe sehr schexxe fahren.
 
Zurück