Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr

Nicht nur in den Weltmeeren deuten auffallend geformte Zacken auf die Möglichkeit unangenehmer Fleischwunden hin. Gerade die Spezies der Geländeradler (Homo Mountainbikensis) gehört zu den am meisten gefährdeten Opfern fieser Attacken auf die Unt


→ Den vollständigen Artikel "Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr
also zum thema... kettenblatt hab ich mir bis jetzt noch nie ( toi toi toi) ins bein gerammt... dafür jedock unzälige male die pedalen bis zum anschlag inne wade.... was bei metalpin´s auch echt aua machen kann... nur wie kann es dazu kommen das sich das kettenblatt in der wade verfängt?? ich meine das ist nicht der natürliche lebensraum eines blattes....
 
@zelar das mit dem Kettenblatt in die Wade ist kein Problem, du brauchst nur bei einem Sturz das Bein vor das Kettenblatt zu stellen und schon ist es passiert!! Mir ist es schon 2x passiert
 
zelar schrieb:
Bike: Ein Ramen 2 Räder 2 Bremsen und Lenker alles andere is Luxus

ramen.jpg


:confused:
 
@zelar das mit dem Kettenblatt in die Wade ist kein Problem, du brauchst nur bei einem Sturz das Bein vor das Kettenblatt zu stellen und schon ist es passiert!! Mir ist es schon 2x passiert

Warum stellst du deine Haxe beinem Sturz vors Kettenblatt? Ich mein das ist so, als wenn du auf ner Bananenschale ausrutscht und dich mit dem Kopf aufm Boden abfangen möchtest. :lol:
 
Wenn ich das beeinflussen könnte würde ich es nicht machen aber es passiert nunmal, ausserdem gibt es bestimmt auch genug Leute die auf einer Bananenschale ausgerutscht sind und auf dem Hinterkopf gelandet sind und das haben die bestimmt auch nicht extra gemacht also war dein Beitrag relativ sinnfrei.
 
An solche Kettenblattgeschichten muss ich immer denken, wenn mein Sprunggelenk schmerzt. Hier habe ich Anfang September auch ein Kettenblatt versenkt, was die Folge von einer Knochenentzündung des Sprunggelenks hatte... Auf der Röntgenaufnahme sah man schön den Abdruck des Blattes im Knochen..
Das sind Sachen, die wünscht man keinem Anderen.
Oftmals weiß man selber nicht, auf was für einem Risiko-reichen Gefährt man unterwegs ist! Vorher hätte ich nie Gedacht, dass man sowas schafft, zumal ich Kette rechts und Verletzung links innen hatte.. Aber im Nachhinein logisch..

'nen schönen Abend noch
 
achso und `Smubob´ könntest du bitte noch ein bild im montierten zustand zeigen.
Mir ist die Tage aufgefallen, dass ich diese Bitte völlig vergessen habe (mea culpa!) ...daher reiche ich das Bild mal nach:



So montiert an meinem Straßen-Flitzer (altes MTB Hardtail mit Straßenreifen und 48/32 Ketteblättern). Ist für so ein Rad genau das Richtige, wie ich finde, bin sehr zufrieden mit dem Teil. Deutlich weniger hässlich als einen zusätzlichen Ring mit längeren Kurbelschrauben zu montieren - und auch unvergleichbar leichter :) Und die Alltagstauglichkeit des Rads wird deutlich erhöht.
 
An solche Kettenblattgeschichten muss ich immer denken, wenn mein Sprunggelenk schmerzt. Hier habe ich Anfang September auch ein Kettenblatt versenkt, was die Folge von einer Knochenentzündung des Sprunggelenks hatte... Auf der Röntgenaufnahme sah man schön den Abdruck des Blattes im Knochen..
Das sind Sachen, die wünscht man keinem Anderen.
Oftmals weiß man selber nicht, auf was für einem Risiko-reichen Gefährt man unterwegs ist! Vorher hätte ich nie Gedacht, dass man sowas schafft, zumal ich Kette rechts und Verletzung links innen hatte.. Aber im Nachhinein logisch..

'nen schönen Abend noch
Falscher Eintrag - Sorry !
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr nicht grade die großen hügelkunstflipper oder dhèr seit versuchts doch mal mit spd(nein nicht die partei)--da passiert das garantiert nicht, und du kannst beim springen den knecht auch noch schön mitziehen
 
wenn ihr nicht grade die großen hügelkunstflipper oder dhèr seit versuchts doch mal mit spd(nein nicht die partei)--da passiert das garantiert nicht, und du kannst beim springen den knecht auch noch schön mitziehen

Zwar schon ein älterer Eintrag aber trotzdem VETO.

Ich habe vor ein paar Monaten äußerst unelegant im Wald Bodenproben genommen.
Wieder zu mir kommend lag ich auf dem Rücken in einer Fahrspur eines Havestors und hatte das Bike über mir - also genau 180° verkehrt herum - Fahrer unten mit den Beinen in die Luft und das Bike darüber.. Ein Fuß war noch eingeklickt (SPD). Beim Sturz hat sich das große Kettenblatt richtig schön durch die Socken in den Fußspann gebohrt. Hat geblutet wie verrückt, auch wenn ich den Schmerz, vermutlich schockbedingt gar nicht so wahrgenommen habe. Ein paar Prellungen und ein kaputter Helm waren inklu.
Erst zu hause habe ich gemerkt dass am großen Kettenblatt ein Zahn fehlt.
Verglichen mit den bereits gezeigten Bildern ist es bei mit nicht ganz so heftig (Klammerpflaster war ausreichend) gewesen. Zu einer kleinen Fahrpause hat es aber dennoch geführt. Trotzdem werde ich mein Starrbike nicht mit einem Kettenblattschutz ausrüsten. Die Dinger sind mir in den 90ern laufend weggeflogen und seitdem fahre ich ohne. Auf das große Kettenblatt möchte ich hier oben im Norden ungern verzichten. Sonst habe ich ja gar keinen Spaß mehr.

Bei mir sind aber auch wirklich alle bösen Faktoren auf einmal zusammen gekommen. Deswegen - auch mit SPD kannst Du richtig Pech haben.

Viele Grüße
Matze
 
Zwar schon ein älterer Eintrag aber trotzdem VETO. (...) Beim Sturz hat sich das große Kettenblatt richtig schön durch die Socken in den Fußspann gebohrt. Hat geblutet wie verrückt, auch wenn ich den Schmerz, vermutlich schockbedingt gar nicht so wahrgenommen habe. (...). Erst zu hause habe ich gemerkt dass am großen Kettenblatt ein Zahn fehlt. Viele Grüße, Matze

Oha, das klingt schmerzhaft! Mir ist in meinen Kursen aufgefallen, dass Specialized Bikes so einen Schutz manchmal schon ab Werk dran hatten:

medium_WadenschutzamKettenblattvorne.JPG


Ride on,
Marc
 
Zurück