- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Moin,
eigentlich ist der Keller voll, d.h. ein richtiges Fatbike kommt nicht in Frage.
Als Ersatz für den Spieltrieb (evtl. auch für den Winter) bliebe die Möglichkeit, das vorhandene Hardtail temporär mit breiter Front auszustatten, also z.B. eine Pugsley Gabel o.ä., und dann je nach Budget und Lust eine Trial-Felge oder eine Marge mit 'nem Breitreifen reinzusetzen. Hinten bliebe wg. des Rahmens auf irgend was real um und bei 55mm bauendes beschränkt.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=616686 Was macht das Projekt bei Levi Strauss?
Was sagt Ihr als Experten? (Mal abgesehen davon, daß das natürlich nix halbes und nix ganzes ist?)
Grundsätzliche Erfahrungen damit?
Wenn schon dann richtig, oder lieber bei den Dimensionen "mässig", z.B. 48mm/3,7-3,8" bleiben? 'ne Gabel für 100mm hätte den Charme, daß das Laufrad dann mit 'nem Nabendynamo amtlich wintertauglich wäre, und z.B. mit 'nem Klondike in 1,9" auch in die Federgabel passt.
Dazu die Frage nach der Einbauhöhe: Der Rahmen ist so, wie er ist auf eine 100mm Federgabel ausgelegt. Eigentlich müsste ich doch ca.40-50mm weniger als "Suspension-corrected" suchen, die der Reifen höher baut als der hintere, oder mache ich da einen Denkfehler?
Weitere Aspekte, die ich vergessen habe?
eigentlich ist der Keller voll, d.h. ein richtiges Fatbike kommt nicht in Frage.
Als Ersatz für den Spieltrieb (evtl. auch für den Winter) bliebe die Möglichkeit, das vorhandene Hardtail temporär mit breiter Front auszustatten, also z.B. eine Pugsley Gabel o.ä., und dann je nach Budget und Lust eine Trial-Felge oder eine Marge mit 'nem Breitreifen reinzusetzen. Hinten bliebe wg. des Rahmens auf irgend was real um und bei 55mm bauendes beschränkt.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=616686 Was macht das Projekt bei Levi Strauss?
Was sagt Ihr als Experten? (Mal abgesehen davon, daß das natürlich nix halbes und nix ganzes ist?)
Grundsätzliche Erfahrungen damit?
Wenn schon dann richtig, oder lieber bei den Dimensionen "mässig", z.B. 48mm/3,7-3,8" bleiben? 'ne Gabel für 100mm hätte den Charme, daß das Laufrad dann mit 'nem Nabendynamo amtlich wintertauglich wäre, und z.B. mit 'nem Klondike in 1,9" auch in die Federgabel passt.
Dazu die Frage nach der Einbauhöhe: Der Rahmen ist so, wie er ist auf eine 100mm Federgabel ausgelegt. Eigentlich müsste ich doch ca.40-50mm weniger als "Suspension-corrected" suchen, die der Reifen höher baut als der hintere, oder mache ich da einen Denkfehler?
Weitere Aspekte, die ich vergessen habe?