Half Link Kette

Registriert
12. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich hab ein Cannondale Chase und würde gern Singlespeed in dem bike fahrn!
Aber ich find ned Kettenspanner übelst hässlich, ich hab aber mal was von einer Half Link Kette oder so gehört, weis aber nicht wie das funktioniert.
Und gibt es sowas auch für MTB Ritzel da ich nicht alles umbaun will?

Danke im Vorraus
 
Ich hab ein Cannondale Chase und würde gern Singlespeed in dem bike fahrn!
Aber ich find ned Kettenspanner übelst hässlich, ich hab aber mal was von einer Half Link Kette oder so gehört, weis aber nicht wie das funktioniert.
Du meinst wahrscheinlich ein Half Link für die Kette ;).

Wie das funktioniert? Ganz einfach. Es handelt sich dabei im Prinzip um ein Kettenglied, das halb so lang wie ein "normales" Kettenglied ist, so dass Du die Kette auf ein Kettenglied genau kürzen kannst und den Rest der Kettenspannung mit ein paar Millimetern Verschieben am Ausfallende hinbekommst. (Das Half Link muss von der Größe her natürlich zu Deiner Kette passen.)

Problem: Das Ausfallende sollte schon irgendwie horizontal sein, sonst wird das nix mit dem Verschieben.

Und gibt es sowas auch für MTB Ritzel da ich nicht alles umbaun will?
Dem Half Link ist das Ritzel egal ;), d.h. im Prinzip ginge das mit allen. Du solltest aber Ritzel bzw. Kettenblätter ohne Steighilfen verwenden, da die Kette sonst leicht abspringen kann. Nimm z.B. hinten ein DX-Ritzel nebst passenden Spacern für kleines Geld (oder gleich ein komplettes Umbauset) und vorne ein "Einzelblatt", z.B. von nem DH- oder FR-Bike.

Cheers,
Oli
 
..halflink ketten gibts schon..wobei nur ein halbes glied auch reicht ;)

gibts die eastern bondage und die shadow conspiracy interlock. und noch n haufen andere..ss shop ? die shadow soll relativ stabil sein.

ride on
 
das problem ist aber ja trotzdem, dass sich die kette längt, und auch bei nem half-link ist recht viel spiel dabei... für straße gehts vielleicht noch, aber wenns durchs gelände, oder nur mal ne bordsteinkannte runter, fangen schon die probleme an.. also nicht hinten am dx oder richtigen singlespeedritzel, sondern dann vorne am kettenblatt (mit ganz großen sollte es vielleicht nicht soviel probleme geben. hab nur ein 38er..) fahre deswegen nun mit spanner.. alternative ist natürlich, wenn man hinten verschiedene ritzel hat, und dann z.b. von dem 12er auf nen 11er wechselt.. je nach verschleiß der kette kann so ein wechsel aber auch nervig sein..
 
Zurück