HALF LINK statt kettenspanner?

flipdascrip

MÄÄHÄHÄ
Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
428
Ort
UL, BC
hallo,

an meinem spaßrad ist zum vierten mal das schaltauge gebrochen, jetzt hab ich die schnauze voll!
kurz: die karre soll auf ss umgebaut werden!
der rahmen hat aber natürlich vertikale ausfaller und am liebsten würd ich auf einen kettenspanner verzichten (der ist ja wieder am schaltauge dran). jetzt frage ich mich ob ich mit einem halben ketteglied so die kette so gespannt kriege, dass ich auf so ein teil verzichten kann.

eine kettenführung wär auch noch an dem rad mit der man die kette notfalls noch etwas hoch ziehen kann. aber eigentlich soll die führung weg wenn ich ss hab.

bitte!
danke!
 
ausprobieren ;)
wennst glück hast klappts
mit der kettenführung solltes aber auf jeden fall klappen
 
Wenn die Kette verschleisst wird sie früher oder später so locker sein, dass sie springt oder abfliegt, aber noch nicht locker genug um den Halflink rauszunehmen. Kurz: Der Halflink ist auch noch zu lang (ein Quarterlink würde ausreichen).

Was du aber machen kannst: zusätzlich zum Halflink besorgst du dir ein 2. Kettenblatt mit einem Zahn mehr oder weniger (das entspricht genau einem viertel Kettenglied). Wenn die Kette zu sehr durchhängt montierst du das größere Blatt, wenn sie dann immernoch durchhängt nimmste wieder das kleinere KB und dafür ein halbes Kettenglied raus.

Halflink und Kettenführung wird auch gehen, aber ohne KeFü ist natürlich schöner.
 
vielen dank für die schnellen antworten!

@lelelebel: mhhh kettenblatt mit 1 zahn mehr oder weniger? also im moment hab ich ein 38-er (lochkreis = 104). ich wüsste nicht wo ich ein 37-er bzw. 39-er KB herkriegen soll. ich kenn das nur mit einer schrittweite von 2 zähnen. Ritzel gibt es natürlich schon im 1-er abstand aber das hast du vermutlich nicht gemeint.
 
Ne, Quarterlink gibts natürlich nicht, wie soll das auch aussehen. Ist nur ne theoretische Überlegung.

Ja, leider gibt es in der Größe Kettenblätter wohl nur mit 2 Zähnen Abstand. Das hat auf die Kettenlänge dann den gleichen Effekt wie ein Halflink.

Ein Ritzel mit +-1 Zahn hat geht aber genauso. Nachteil ist halt, dass sich dadurch die Übersetzung stärker ändert, deswegen hab ich den Tausch des KB vorgeschlagen. Wenn dir das nichts ausmacht - wunderbar.
 
tja das mit der übersetzung muss ich sowieso noch rausfinden, bin ja neuling. beim shifter hatte ich zum trixen schon sowas wie ne lieblingsübersetzung. das war glaub 38/21 (mit 26" und dicken schlappen 2.2 - 2.3). damit kommt man halt richtig schnell aus dem quark, so kurz vor der mauer die man hochhoppen will oder so! aber um strecke zurückzulegen ist das ganz schön wenig. wobei mit der karre eh keine touren gefahren werden. ich denke an was dickeres könnte ich mich auch gewöhnen.

ach ja. einmal muss ich noch nerven: wie ist das mit den ketten und dem kettenblatt. kann ich so eine mitteldicke bmx-bahn-kette (1/18" glaub ich) auf meinem mtb KB fahren oder geht das nur mit den schmalen ketten (1/32" oder was)?
 
also ich fahr im moment auch nur mit halflink, und naja, es könnte besser sein.. jedoch ist bis jetzt noch nichts durchgerutscht, hab halt jetzt ne 1/8'' kette, & nen 1/8'' ritzel.. also abrutschen tut da nichts, jedoch kann es passieren, dass sie runterfällen... kommt meistens vor, wenn man rückwärtstretend durch nen schlagloch oder so fährt.. aber auf zug passiert da auch im gelände nichts... werde deshalb wohl meinen rahmen hinten nen bissl anfeilen, um nen halbes kettenglied zu spannen... sprich, nur mit halflinks gehts nicht (außer man wechselt noch kb / ritzel..)
 
Man kan auch eine starre Achse montieren, und die auf beide Seiten flach machen, und die Achse drehen in die Aufnhme.
Damit kan man dan noch ein par mm spannen.
 
Half link Ketten sind fürn hintern! Zu einem schwerer als eine normale Kette und die Kettenglieder werden nach kurzer Zeit steif! Musst du wissen vielleicht hast du ja glück!
 
Zurück