Ich bin der René aus Wien, 35 Jahre jung und hab heute seit 13 Jahren das erste Mal wieder begonnen Rad zu fahren.
War früher ein begeisterter Radler ( Mountainbike - Freeride / Downhill) habe aber dann wegen der Arbeit / Freundin und allgemeiner Faulheit aufgehört.
Nachdem ich nun 120 kg auf die Wage bring und ich gern wieder näher an meine 85 rankommen würde (105 kg wären schon ok) habe ich beschlossen meine beiden alten Bikes wieder flott zu machen.
Das erste ist schon fahrtüchtig:Alustarrahmen mit Alustarrgabel aus dem Jahr 1990 glaub ich. Marke ist Atala, war ein relativ billiges ( ca. 700,- bis 1000,- EUR) Bike mit damaliger Shimano LX Ausstattung, von der noch einiges erhalten ist. erneuert wurde der Lenker und die Schalthebel (sind jetzt Alivo) sowie der hintere Umwerfer (der aber schon 1995).
Das zweite Rad war mein ganzer Stolz und ich versuche es wieder Fahrbereit zu bekommen: Ein Wheeler RSA Titanal Fullsuspension ( an dem bis heute noch immer keine Naht aufgegangen ist - ja auch solche gab es
; der Rahmen wurde später in Alu weitergebaut, da an sehr vielen die Titanalrohre wegen SchweiÃfehlern an den SchweiÃnäthen geplatzt sind ; Wheeler dürfte sich dafür so sehr schämen, dass sie das RSA erst ab 1994 und in Titanausführung auf ihrer Homepage listen) mit einer Rock Shox Mag21 aus dem Jahr 1992/93. Die Komponenten wurden dann über die Jahre âgesammeltâ geschalten wurde mit XTR Umwerfern/Schaltwerken in Kombination mit Grip Shift Hebeln. Die Bremsen waren am Anfang Cantilever LX und wurden dann zu V-Brake XTR hinten die Vorderbremse sollte eine Magura Felgenbremse werden wurde aber dann nicht mehr getauscht. Die Tretkurbeln sind Syncros Revolution und da damit Downhill gefahren wurde gabâs einen Rockring aus der Selbstfertigung, weil 50 Zahnkranz vorne
. Der Vorbau ist von Ritchey und der Lenker von Roox (hochgezogen, glaube Bomber). Das Hinterrad ist ein Spengle MTB 3 und das Vorderrad hat eine Aerodynamische Felge mit einer Ringlé Narbe.
Im Moment kämpfe ich gerade mit dem Fakt, dass der Wheeler Rahmen eine 1ââ (30mm) Gabelaufnahme hat und es kaum noch Gabeln in dieser Dimension gibt und die Mag 21 keiner mehr wartet aufgrund des Ersatzteilmangelsâ¦
Lg René
War früher ein begeisterter Radler ( Mountainbike - Freeride / Downhill) habe aber dann wegen der Arbeit / Freundin und allgemeiner Faulheit aufgehört.
Nachdem ich nun 120 kg auf die Wage bring und ich gern wieder näher an meine 85 rankommen würde (105 kg wären schon ok) habe ich beschlossen meine beiden alten Bikes wieder flott zu machen.
Das erste ist schon fahrtüchtig:Alustarrahmen mit Alustarrgabel aus dem Jahr 1990 glaub ich. Marke ist Atala, war ein relativ billiges ( ca. 700,- bis 1000,- EUR) Bike mit damaliger Shimano LX Ausstattung, von der noch einiges erhalten ist. erneuert wurde der Lenker und die Schalthebel (sind jetzt Alivo) sowie der hintere Umwerfer (der aber schon 1995).
Das zweite Rad war mein ganzer Stolz und ich versuche es wieder Fahrbereit zu bekommen: Ein Wheeler RSA Titanal Fullsuspension ( an dem bis heute noch immer keine Naht aufgegangen ist - ja auch solche gab es


Im Moment kämpfe ich gerade mit dem Fakt, dass der Wheeler Rahmen eine 1ââ (30mm) Gabelaufnahme hat und es kaum noch Gabeln in dieser Dimension gibt und die Mag 21 keiner mehr wartet aufgrund des Ersatzteilmangelsâ¦
Lg René
Zuletzt bearbeitet: