Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich glaub, ich sollte besser bei dir als bei OldiePaul vorbeikommen. Sieht etwas entspannter aus als Paule´s Albtrails.
Bei Arnold und mir (bzw. eher bei mir) war heute wieder Bastelstunde. Diese verflixte Schotter-Naturstufen-Rampe am Holytrail.
Arnold fährts problemlos:
Anhang anzeigen 1012659
...
Willst du dich abseilen? :D
Was meinst du, welch himmlisch entspannte trails es auf der Alb gibt!
Du musst ja nicht meine selbstkasteiungstrails fahren. Im übrigen hasse ich holztreppen mit runden balken und ungleichen abständen vor allem, wenn da noch wasser drauf ist.

Aber wie gesagt: Kein Streß, keine Eile. Wenn ich das mal locker fahren sollte, bleiben ja in unserem Heimrevier (fast) keine Herausforderungen mehr :).
Na siehst du. Dem kann ich abhelfen.___:daumen:
 
Mein lieber Nordpool wo Du da in deinem gesetzten Alter runter kachelst, wäre für mich einmal Krankenhaus. Da fahr ich doch lieber 300km, als mich so in Gefahr zu bringen.
 
Mein lieber Nordpool wo Du da in deinem gesetzten Alter runter kachelst, wäre für mich einmal Krankenhaus. Da fahr ich doch lieber 300km, als mich so in Gefahr zu bringen.
Danke für die Ehre. Ist aber halb so wild. Mußt halt so (langsam) kontrolliert fahren, daß Du nebenbei noch die Blümchen und Bienchen am Trailrand beobachten kannst. Dann bleibst bei ein paar Schrammen. Glaub mir, ich würd kein Risiko eingehen, daß mich ins Krankenhaus bringt.

Aber natürlich steckt man nicht zu 100% drin. Heute, an unserem berüchtigten Steilstück, kurz vor dem Baum, an dem Arnold auf meinem letzten Trailfoto weiter oben vorbeigefahren ist, überholt ihn ein Idiot auf nem orangefarbenen Enduro (falls er zufällig hier mitliest: Gratuliere. Warst leider zu schnell, sonst hättest Du Dir heute schon ein saftiges Preisgeld abholen können). Ist die kritischste Stelle weil leichte S-Kurve auf richtig viel Schotter. Und der Blödmann hatte Arnold oben noch vorfahren lassen. Arnold konnte noch kurz vor dem Baum stoppen. Hätte nicht viel gefehlt und beide Biker wären im Schotter gelandet, wobei der orangene wahrscheinlich die größeren Schäden gehabt hätte.
Ich hab die Situation natürlich schamlos ausgenutzt und einen Schock vorgeschoben, damit ich ohne Gesichtsverlust wieder runter schieben konnte (ich hatte weiter oben schon mit nem Baum diskutiert, der keinen Platz machen wollte und gestern garantiert noch nicht da war.).
Der anschliessende Panoramaweg ging so leidlich. Problemkurve zu 95%, wie gestern. Den restlichen Trail und die Kurven zwar langsam und kontrolliert gefahren, aber heute jeden blöden größeren losen Stein gefunden. Und das waren einige. Die Kurven sind mir auf dem Trail inzwischen sympathischer als die geraden Rumpelstrecken. Dann der Birkerhoftrail zur Entspannung und anschliessend Coronaprophylaxe im Salinental.

Wo ist der alte Fisch.jpg


Gradierwerk.jpg


Da hat man mehrere von den Dingern hier, und obwohl Corona ja schon ne Weile bekannt ist, daß sie geschädigte Lungen angreift, hat mans in der Kurstadt Bad Kreuznach heute geschafft, eines unserer 7 Gradierwerke erstmalig in diesem Jahr in Betrieb zu nehmen. Hat aber wahrscheinlich tiefergehende innerbehördliche Gründe, die Außenstehende nicht in der Lage sind zu erfassen (Vorsicht: könnte Ironie enthalten)
 
Sehr schönes radl!
Du wirst dich schnell daran gewöhnt haben und dann fährt sich ein neues bike super.
Ich kann auch noch gut ohne akku fahren. Aber dann muss mein freund unnötig warten. So kann er trainieren und ich entspannt hinter ihm fahren. Runter fahren kann ich doppelt so oft und das ist die übung, die die fahrtechnik verbessert.
Nachdem mir das Bionicon die angst vor dem überschlag (habe ich trotzdem geschafft) genommen hat, fahre ich mit den 160/140 locker alles runter, was ich schaffen kann.
Und jetzt habe ich vier schrauben, mit denen ich den dämpfer enstellen kann. Damit kann man sich gut dauerhaft beschäftigen. :D
Also, nach den ersten 300 km kann ich nur sagen: Hast recht! Vermisse mit jeder Tour weniger das ClimbAir. Die neue Geometrie funktioniert wirklich gut, auch bergauf. Ok etwas aktiver fahre ich dann wohl schon, aber nicht so extrem wie ich das erwartet hatte. Aber der Quantensprung sind die 29“. Was rollt das im Gelände gut. Also alles richtig gemacht ??
 
Mal ein kleiner clip. Ich will eine stelle meiner hometrails aufnehmen. Geht ganz gut. Als ich das video zu hause anschaue, fährt da mein schutzengel hinter mir her! Ich begegne ihm öfter. Hier habe ich ihn nicht mitgekriegt. Als nächstes gehe ich, die kamera abzubauen. Da muss er unbemerkt hinter mir durchgeflogen sein. Ich habe ihn vor mir dann auch nicht gesehen. Sachen gibt´s!

 
Mal ein kleiner clip. Ich will eine stelle meiner hometrails aufnehmen. Geht ganz gut. Als ich das video zu hause anschaue, fährt da mein schutzengel hinter mir her! Ich begegne ihm öfter. Hier habe ich ihn nicht mitgekriegt. Als nächstes gehe ich, die kamera abzubauen. Da muss er unbemerkt hinter mir durchgeflogen sein. Ich habe ihn vor mir dann auch nicht gesehen. Sachen gibt´s!

Würde sagen: Voll auf die Sache konzentriert:D
 
Ostersonntag 2020: Ein Mix aus Sonne und Wolken. Und so war auch die Tour. Am Rheingrafenstein 3 von 4 Treppenkurven (noch) nicht gefahren, dafür Fotomodell gespielt und einige Beton- und massenweise Holztreppenstufen runtergehoppelt. Den Fred Feuerstein Trail mehr schiebend gerutscht als gefahren (Schotter wird definitiv nicht mehr mein Freund) aber immerhin die Ausfahrt erstmalig gefahren (die Steilstufe im Bildvordergrund).
Durchschlagende Ausfahrt.jpg

Wahrscheinlich nen Tick zu schnell, dafür mit durchschlagendem Erfolg. Am Hinterrad.
Konnte ich wenigstens mein neues Topeak Alien 2 Tool mal ausprobieren.
Osterpause.jpg

Mehrere nette Wanderer und einen Biker getroffen. Kondition stimmt auch schon ganz gut. Resumé: 21 Km, 605 Hm, 12 km/h, einige "Kopf"stellen erstmalig gefahren, kein Unfall. Paßt.
Morgen solls etwas regnen, dann machen nächste Woche vielleicht die eine oder andere staubige Schotterrampe etwas mehr Spaß.
 
Ostersonntag 2020: Ein Mix aus Sonne und Wolken. Und so war auch die Tour. Am Rheingrafenstein 3 von 4 Treppenkurven (noch) nicht gefahren, dafür Fotomodell gespielt und einige Beton- und massenweise Holztreppenstufen runtergehoppelt. Den Fred Feuerstein Trail mehr schiebend gerutscht als gefahren (Schotter wird definitiv nicht mehr mein Freund) aber immerhin die Ausfahrt erstmalig gefahren (die Steilstufe im Bildvordergrund).

Anhang anzeigen 1015970
Oh, die stelle kommt mir doch bekannt vor. Und da stürzt du dich runter? Jedenfalls habt ihr eine schöne tour gefahren.
Ich mache gerade die erfahrung, dass ich einige sachen, die ich zuvor nur sporadisch geschafft hatte, nun immer zuverlässiger fahren kann, mich dafür aber bei anderen, die ich schon brauchbar gefahren war, anstelle wie der hahn zum eierlegen. Verrückte welt.
 
Hometrailmedley.
Ich bin am freitag mal eine schöne hometrail tour von zu hause aus gefahren. Das ist sozusagen ein richtiges medley. Ich hatte die kamera dabei und habe eifrig pov videos aufgenommen. Und dann habe ich mir gedacht, ich stelle das mal zusammen und zeige es hier zum mitfahren, wenn es halt anderes grad nicht gehen sollte. Damit es nicht zu länglich wird, habe ich es in vier teile gesplittet.
Im ersten teil geht es in ein trockenrasen gelände. Es enthält klassische berme, also terassenstufen. Da kann man wunderbare drops hupfen, die nur leider im video mangels kontrast der bodenfläche kaum zu erkennen sind. Macht trotzdem mächtig spaß.
Hier das erste von den vier teilen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hometrailmedley.
Der zweite teil. Eine flotte abfahrt im wald an einer naturgeschützten pfütze vorbei (Da ist immer leben aller art drin.) zur nächsten abfahrt. Ob der folgende hochsitz von biker umgelegt wurde, weiß ich nicht. Paar idioten gäbe es immer.
Danach folgt eine nette traverse und eine immer steiler werdende abfahrt. Natürlich ging es zwischendurch immer wieder hoch. Interessant zu beobachten, dass es immer leute gibt, die jeden kurvig flowigen trail durch abkürzungen begradigen müssen. Da kann man ja noch schneller fahren!

 
Oh, die stelle kommt mir doch bekannt vor. Und da stürzt du dich runter? Jedenfalls habt ihr eine schöne tour gefahren.
Ich war heute mal ganz mutig und solo unterwegs.
Ich mache gerade die erfahrung, dass ich einige sachen, die ich zuvor nur sporadisch geschafft hatte, nun immer zuverlässiger fahren kann, mich dafür aber bei anderen, die ich schon brauchbar gefahren war, anstelle wie der hahn zum eierlegen. Verrückte welt.
Geht mir ähnlich. Liegt vielleicht auch daran, daß man an den inzwischen problemfreien Stellen nicht mehr so konzentriert fährt, wie zur Zeit des Rumbastelns. Bei mir war die Schotterstrecke heute auch grauenhaft. Letzte Woche noch deutlich besser gefahren.
Bin aber generell immer wieder erstaunt, was man noch so alles lernen und in relativ kurzer Zeit verbessern kann trotz fortgeschrittenen Alters. Immerhin bin ich vor 4 Jahren weder Treppen noch Spitzkehren kontrolliert (wenn überhaupt) gefahren. Wenn ich mich nur dazu aufraffen könnte, mal Gleichgewicht (=Trackstand) intensiv zu üben, um in extrem langsamen Passagen (Totpunkt von flachen Spitzkehren z.B.) bißchen lockerer bleiben zu können.
Ist schon ein schön vielfältiges Revier bei Euch. Da würd ich gern mal zum Begradigen kommen, hoffe, das klappt nochmal. Blöd, daß man in Videos die Steilheit generell schlecht sehen kann. Und jetzt, wo Du berghoch genauso schnell unterwegs bist wie runter, wirds noch schwieriger zu erkennen :D
 
Hometrailmedley.
Der dritte teil.

Es fäng an mit der "antenne". Hier habe ich meinen fahrtechnikkurs 3 gemacht und zum ersten mal eine spitzkehre gesehen. Was hab ich mich da früher rumgezittert! Der liegende baum ist letztes jahr in der hitze vertrocknet. Das regenwasser sickert ja sehr schnell ins hiesige karstgestein ab. Früher musste man um ihn herum zirkeln. Sehr schade um ihn.
Die treppe ist nicht weiter schwierig. Die stufen sind relativ flach. Eine videoaufnahme mit der brustkamera gibt untrügliche hinweise, dass ich in armen und beinen noch viel zu verkrampft fahre. Das merkt man beim fahren erst bei langen treppen. Im video hopst das bild. Eigentlich sollte das bild an der bewegung des geländers gemessen gleiten und das bike hopsen. Dann macht man alles richtig.
Auf dem nächsten teilstück hatte ich meine erste abfahrt mit einer gruppe. Ich habe damals brav den ganzen trail außer den glatten stücken runter geschoben. Es hat gesaut und gewittert und unten angekommen hatte ich einen platten im vorderrad. Aber die jungs haben mir mein bike weggenommen und so nebenbei beim schwätzen (norddeutsch klönen) im regen den neuen schlauch eingezogen. Ich musste mich nur raushalten.
Heute fahre ich ich dort gern zum einstellen des dämpfers. Die wurzeln sind wirklich gut zum testen.

 
Zurück