Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

... den Whiskey kannst du gerne selber trinken, aber den Rum würde ich gerne mal probieren :love:
Der Whiskey wurde von meiner Holden mitgebracht. Der ist aber dermaßen torfig...brrrr.
Ich trinke schon länger lieber Rum, bewege mich da als alter Schwabe immer nur im Bereich 25 - 50 Euro.
Der oben abgebildete stand gestern bei meinem Weinhändler, von dem ich noch einen 30 Euro Gutschein hatte. Hat genau gepasst :D (...und ein Fläschchen Primitivo gab es als Zugabe.)
 
Ein Kumpel von mir, mit dem ich ab und zu mal einen Whisky trinke, sagte in Bezug auf torfigen Stoff mal: Der erste Schluck schmeckt so, wie Kabelbrand riecht...Danach wird es dann halt besser.
 
Kommer her, ich gebe Dir ein Gläschen ab.

Anhang anzeigen 1794900


Und wenn Du dann eh schon hier bist, darfst Du mich ins Büro begleiten und mir bei meiner täglichen Texterei über die Schultern schauen.

Ich muss seit 5 Jahren gendern.
Veranlasst auf Betreiben einer höchst engagierten Kollegin, die es bis heute selbst nicht schafft, in ihrer Sprache "Kolleginnen und Kollegen" oder ähnliches unterzubringen. Aber sie muss ja auch nicht, weil sie ja eine Frau ist... :ka:


Zwei andere Fläschchen wären auch noch frisch geöffnet...
Anhang anzeigen 1794927

oh du armer 😟 das muss dich ja schon schwer belasten, bei dem Konsum 😵

aber im Ernst - habt ihr noch nie darüber gesprochen, also im Team, was das Ganze für nen Sinn macht 🤔

Bei Gleichberechtigung oder Gleichstellung sollten als erstes Mal die Gehälter gleich sein, dann sieht vieles von vorneherein gleich anders aus.
 
oh du armer 😟 das muss dich ja schon schwer belasten, bei dem Konsum 😵

aber im Ernst - habt ihr noch nie darüber gesprochen, also im Team, was das Ganze für nen Sinn macht 🤔

Bei Gleichberechtigung oder Gleichstellung sollten als erstes Mal die Gehälter gleich sein, dann sieht vieles von vorneherein gleich anders aus.
Na ja, Gehälter sind bei uns gleich, weil Tarif und an Funktion gebunden.
Besagte Person ist Geschäftführerin in einem unserer Bereiche. Da sind wir bei Führunspositionen auch sehr ausgeglichen besetzt.
Wir sind ja ein Sozialunternehmen mit sehr hohem Frauenanteil, vermutlich im Vergleich mit anderen Unternehmen eher überproportional.

Diskutiert haben wir das natürlich ausgiebig auf der obersten Geschäftsleitungsebene. Letztlich ist es ja aber so, dass die Regierung, Behörden, Universitäten, unser Dachverband usw. allesamt das Gendern zur Pflicht gemacht haben. Da stellen wir uns dann nicht quer.

Grundsätzlich finde ich das ja dort, wo es keine Zungenbrecher auslöst und wo es sich gut einbauen lässt völlig okay.
Da ich /mein Team ja aber ständig Texte produzieren, die in die Presse, Broschüren, Internet.... kommen, tut es oftmals weh, solche sperrigen Konstrukte reinzuzwingen, die den Lesefluss stören und teilweise das Textverständnis erschweren. Und länger werden die Texte auch.

Witzig ist, dass wir Texte in leichter Sprache, die wir für unsere Klientel schreiben, nicht gendern, weil das dort nicht erwünscht ist: Weil nicht gut zu lesen/verstehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutiert haben wir das natürlich....

Bin ich froh, daß ich das nicht mehr erleben muß.
Wahrscheinlich würde ich dann zu Härterem als Primitivo greifen. :)
War ja schon in den 80ern in Schweden nicht immer ganz einfach mit der Gleichberechtigung. Wo bei uns damals in D oft die weiblichen Mitarbeiter über ihre Chefs tuschelten, warens in S die Männer über ihre weiblichen Vorgesetzten, besonders ausgeprägt in Behörden.
Für Außenstehende - wie mich - manchmal schon ganz lustig.
Bei ner finnischen Kollegin mußte ich aber auch aufpassen, daß das, was ich dachte auch zu dem paßte, was ich dann sagte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Witzig ist, dass wir Texte in leichter Sprache, die wir für unsere Klientel schreiben, nicht gendern, weil das dort nicht erwünscht ist: Weil nicht gut zu lesen/verstehen. :D
Die Klientel wird zukünftig immer größer werden ;) ich meine die, die nicht mehr richtig lesen und schreiben kann. So lang es in der Schule nicht wieder andersrum geht ist der Aufwand für die ganze Genderei irrsinnig. Diese Energie sollte in die Bildung unserer Kinder gesteckt werden!!! und zwar sofort!!!
 
So leute, ein kleiner bericht.
Das wetter war so mies, wie vorhergesagt. Das hat uns nicht gehindert zu fahren.
Die ersten 800 hm waren passabel. Die hütten für trink und jausenpause leergefegt. Der Ofen jeweils geheizt. So konnten wir die wichtigsten sachen wieder trocknen.
Dann kam eine schöne kehrenreiche abfahrt, etwa 370 tm.
Anschließend mit der seilbahn wieder hoch.
1697758742538.jpeg


Oben war nichts los außer uns. Also machten wir uns auf die abfahrt.

1697758871163.jpeg


Und hier begann dann irgendwo der trail nach unten. Auf der Alb hätte ich mich bei den bedingungen alle 20 m hingelegt. Das granitgestein hier hat aber einen sagenhaften grip, wie auf schmirgelpapier - solange kein dreck drauf ist. Man musste nur noch auf die wurzeln achten. Und wir sind alle sturzfrei runter gekommen. Das durchschnittsalter der herrschaften beträgt 64 jahre.

1697759356830.jpeg


Zuhause war das küchenbuffet noch geöffnet. Der wirt hatte für uns schon eigenen schnaps bereit gestellt, sauna lief, schwimmbad war angenehm zu nutzen. Anschließend gab es noch zum saisonabschluss einen wein und ein fingerfoodbuffet. Das abendessen unterschlage ich hier, um niemanden zu quälen.

1697759716719.jpeg


Morgen gilt die allermieseste wettervorhersage. Wir werden einen kulturtag einschieben.
Aber gerade sehe ich, dass der regen von morgen wieder gestrichen wurde. Mal sehen, wie das morgen früh aussieht.
Carpe diem!
 
Die Klientel wird zukünftig immer größer werden ;) ich meine die, die nicht mehr richtig lesen und schreiben kann. So lang es in der Schule nicht wieder andersrum geht ist der Aufwand für die ganze Genderei irrsinnig. Diese Energie sollte in die Bildung unserer Kinder gesteckt werden!!! und zwar sofort!!!
Da bin ich bei dir. Ich kann mich über die Noten des Nachwuchs nicht beschweren, aber wenn ich mir so eine 1- in Deutsch ansehe und was die Lehrer da durchgehen lassen.. bei mir wäre die gleiche Arbeit eine 5 gewesen. Auch im Job fällt auf, dass jüngere Kollegen einfach nicht mehr präzise formulieren können, kompliziertere Sachverhalte einfach nicht verstehen und alles nur copy / paste ist. Mein Arbeitgeber bietet gerade wieder vorgezogene Rente an, nächstes Jahr sind viele meiner langjährigen Kollegen weg. Ich muss noch was..
Gendern ist echt ein Randthema. Wird sich vielleicht durchsetzen, vielleicht nicht, Sprache verändert sich halt. Wir reden ja nicht mehr wie zu Goethes Zeiten. Gendern darf aber nie ein Argument sein, um Nazis zu wählen. Ups, ich drifte ab.

Schwalbe hat nen neuen Cyclocross Reifen rausgebracht. UVP 75 Euro.. Ach, ich wollte mich doch nicht aufregen.

Nochmal zu den Kids. Da standen sie kürzlich abends ziemlich zerknirscht vor der Tür, an einem der Räder würde was nicht stimmen. Eines der Mädels hatte ein nagelneues Mountainbike, an dem aus unerklärlichen Gründen die Kurbel verzogen und die Pedale angebrochen war. Ausserdem war Lack an ihrem Tshirt.
Es kam raus, dass mein Kind den anderen die MTB Grundposition beibringen wollte und das arme Mädel bergab seitlich in einen Zaun eingeschlagen ist. Meine ist wohl vorweg, mit breiten Felgen, tubeless und guten Reifen, die andere wollte folgen und ist aus der Kurve geflogen. Ich kenne die Kurve, hinter dem Zaun gehts ordentlich runter.. manchmal möchte man das gar nicht wissen, was die so veranstalten.
 
Als Kind / Jungendlicher probiert man halt vieles aus und vieles geht in die Hose, da ist es normal das dabei ein MTB manchmal darunter leided (könnte viele eigene Beispiele nennen ;) )
 
Jep, Kurbel kann man tauschen, Lack kann man ignorieren, Schutzfolie, gut ist's. Aber kaputte Knochen ist immer Mist. Und gelernt hat sie hoffentlich auch was: Fahr nicht schneller, als du kannst, egal wie schnell die anderen sind....
 
Nochmal zu den Kids. Da standen sie kürzlich abends ziemlich zerknirscht vor der Tür, an einem der Räder würde was nicht stimmen. Eines der Mädels hatte ein nagelneues Mountainbike, an dem aus unerklärlichen Gründen die Kurbel verzogen und die Pedale angebrochen war. Ausserdem war Lack an ihrem Tshirt.
Es kam raus, dass mein Kind den anderen die MTB Grundposition beibringen wollte und das arme Mädel bergab seitlich in einen Zaun eingeschlagen ist. Meine ist wohl vorweg, mit breiten Felgen, tubeless und guten Reifen, die andere wollte folgen und ist aus der Kurve geflogen. Ich kenne die Kurve, hinter dem Zaun gehts ordentlich runter.. manchmal möchte man das gar nicht wissen, was die so veranstalten.
Das passiert eben mal. Mal ehrlich, wir waren früher oftmals auch nicht immer besser. Solange es nur Materialschäden sind und etwas daraus gelernt wird, alles gut.
 
Morgen gilt die allermieseste wettervorhersage. Wir werden einen kulturtag einschieben.
Aber gerade sehe ich, dass der regen von morgen wieder gestrichen wurde. Mal sehen, wie das morgen früh aussieht.
Carpe diem!
Dann wünsche ich dir mal besseres Wetter.
Terminlich geplante Herbsttouren sind leider wetterseitig immer ziemlich unsicher, besonders Mehrtagestouren.
 
Letztlich ist es ja aber so, dass die Regierung, Behörden, Universitäten, unser Dachverband usw. allesamt das Gendern zur Pflicht gemacht haben. Da stellen wir uns dann nicht quer.
Ich kenne jede Menge Genderverbote (ist bei den CDUlern, die Angst vor der AfD haben, aber keine Inhalte gerade en vogue), aber kein einziges Gebot und schon gar keine Pflicht (Euer Unternehmen kenne ich nicht, aber das macht es ja auch freiwillig). Weißt Du da mehr?
 
Zurück