Stimmt.Kreuzschlitz? Ich hab einen T10 genommen.
Ich auch.
Habs trotzdem abgedreht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt.Kreuzschlitz? Ich hab einen T10 genommen.
Auch, weil ichs geschaft habe, die mickrige Kreuzschlitzschraube am Bremshebel, da wo der Trichter angebracht wird, beim Aufschrauben so zu vermurksen, daß der Schraubenzieher keinen Halt mehr findet.
Na ja, keine Ahnung welche Shimano Bremse ihr fahrt, Deore und Aufwärts verwenden zum öffnen des AGB einen Innensechkant.Kreuzschlitz? Ich hab einen T10 genommen.
Passt schlechter als der T10. Schraube ist schon älter und angerostet. Der Inbus will nicht recht.Na ja, keine Ahnung welche Shimano Bremse ihr fahrt, Deore und Aufwärts verwenden zum öffnen des AGB einen Innensechkant.
Jetzt hab ich mal nachgeschaut. Ist immerhin ne Weile her bei mir.Na ja, keine Ahnung welche Shimano Bremse ihr fahrt, Deore und Aufwärts verwenden zum öffnen des AGB einen Innensechkant.
Jepp, und das war schon vor 10 Jahren so. Müsste ein Innensechskant SW2,5 sein.Na ja, keine Ahnung welche Shimano Bremse ihr fahrt, Deore und Aufwärts verwenden zum öffnen des AGB einen Innensechkant.
Dazu müßte man die abgedrehte ja erstmal rauskriegen.Ob's genau diese Schraube ist, bitte überprüfen, Shimano hat noch andere Modelle kreiert.
Hab genau das. Ist alles drin, was man für sauberes Arbeiten braucht. Hatte ich zwar erst zweimal im Einsatz, aber die Freude, die es macht, mit gscheitem Equipment zu arbeiten, haben die 60€ oder so schon amortisiert, auch wenn ich das erst zweimal wirklich benutzt habe. Bzw. ich hab mir nicht zugetraut, mit offenem Trichter schusselfrei zu werkeln. Mit den geschlossenen Kolben macht das richtig Spass.Gibt es wirklich kein Kit das funktioniert?
Glaube ich nicht.
Aber wer gibt schon so viel Geld für so ein Set aus?
https://r2-bike.com/JAGWIRE-Entluef...WBmzXmRu1R7U9Q48ZYLnHXNdGCKkjgvxoCyRIQAvD_BwE
Ist das nicht so ne Schraube, die man einfach nur locker zudrehen soll? Wie feste hast Du die angeknallt, dass die beim Rausdrehen kaputtgeht?!?Auch, weil ichs geschaft habe, die mickrige Kreuzschlitzschraube am Bremshebel, da wo der Trichter angebracht wird, beim Aufschrauben so zu vermurksen, daß der Schraubenzieher keinen Halt mehr findet.
Zur Not kommst mal rüber. Ich krieg das schon auf und die Schraube hab ich auch da.Sollte es aber sein, wenn man - wie in diesem Fall - z.b. Shimano heißt.
Immerhin sind funktionierende Bremsen ja ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.
Wenn da schon ne "einfache" Entlüftung zum Glücksspiel wird, läuft beim Bremsenhersteller was falsch.
Sag ich als Fan von Shimano.
Zum Glück gehts mir seit einigen Jahren wie Dir, ich hab den Mist jetzt mehrere Jahre nicht mehr nutzen müssen. Auch, weil ichs geschaft habe, die mickrige Kreuzschlitzschraube am Bremshebel, da wo der Trichter angebracht wird, beim Aufschrauben so zu vermurksen, daß der Schraubenzieher keinen Halt mehr findet.
Hab dafür aber ne Lösung gefunden: Ich hab noch ne ungebrauchte VR-Bremse im Keller rumliegen.
Ich habe mir bei Ali für wenige Euro ein Set Schraubenrausdreher für rundgedrehte Schrauben gekauft.Dazu müßte man die abgedrehte ja erstmal rauskriegen.
Für Tipps wär ich dankbar.
Nur so zur Info: Mit Expresskleber oder so 2-Komponentenklebern komm ich leider auch nicht klar.
Hat bei meinen bisherigen Versuchen noch nie gehalten, und ich hab keine Ahnung, worans liegt.
Hatte nämlich vorher ausnahmsweise die Anleitung gelesen und mich dran gehalten.![]()
Der Schraubenkopf ist nicht eingesenkt und am äußeren Rand des Kopfes hat man den größten Hebel um mit einer kleinen Wasserpumpenzange vorsichtig zu greifen. Würde ich zuerst ausprobieren.Dazu müßte man die abgedrehte ja erstmal rauskriegen.
Für Tipps wär ich dankbar.
Watt et nit all gibt.Ich habe mir bei Ali für wenige Euro ein Set Schraubenrausdreher für rundgedrehte Schrauben gekauft.
Aktuell hält die Bremse noch. Und zum Biken komm ich leider z.Zt. so gut wie gar nicht. Aber ich merks mir und komm bei Bedarf gern drauf zurück. In Kombination mit ner anschließenden gemeinsamen Testrunde in Deinem Revier?Zur Not kommst mal rüber. Ich krieg das schon auf und die Schraube hab ich auch da.
Funktioniert völlig problemlos, auch bei Grobmotorikern wie ich es einer bin.Watt et nit all gibt.
Stell ich mir im konkreten Fall mit ner Mini-Innensechskant-Schraube allerdings ziemlich schwierig vor. Wär eher was für nen Uhrenmechaniker.
Bin selber nicht so der Feinstmotoriker.
Eher so der Typ komplette Bremse tauschen.
Aktuell hält die Bremse noch. Und zum Biken komm ich leider z.Zt. so gut wie gar nicht. Aber ich merks mir und komm bei Bedarf gern drauf zurück. In Kombination mit ner anschließenden gemeinsamen Testrunde in Deinem Revier?
Und solltest Du wider Erwarten keinen Erfolg haben, fahr ich weiter zu @robzo.![]()
Clever.Funktioniert völlig problemlos, auch bei Grobmotorikern wie ich es einer bin.
Du "schaubst" das Teil locker in die Sechskantausparung in Richtung "Aufschrauben". Das frisst sich dabei wie eine Spax-Schraube in den Schraubenkopf und irgendwann, weil das Teil immer dicker wird, ist es fest und dreht die Schraube mit raus.
Aktuell hält die Bremse noch. Und zum Biken komm ich leider z.Zt. so gut wie gar nicht. Aber ich merks mir und komm bei Bedarf gern drauf zurück. In Kombination mit ner anschließenden gemeinsamen Testrunde in Deinem Revier?
Und solltest Du wider Erwarten keinen Erfolg haben, fahr ich weiter zu @robzo.![]()
Na dann mach das doch.Bei soviel Experten mit gescheiten Werkzeugen in schicken Bikedestinationen komm ich direkt in Versuchung, zukünftig meine technischen Probleme mit Bike-Kurzurlaubs-Ideen zu kombinieren.![]()
Yes. Sogar ohne technische Probleme sehr motivierend, wieder aufs Bike zu kommen. .Geile Idee eigentlich.
Deine Suche war erfolgreich.Ich fände es prima, jemanden zu finden, der mindestens so langsam fährt wie ich.
Diesen Shimano-Mist mit diesem Olivenanschluss unten am Bremssattel habe ich auch mal erlebt, als ich früher mal eine Shimano-XT entlüften wollte. Dabei ist mir auch immer der Schlauch (weil gut geschmiert) von dieser Olive abgerutscht.Ich habe, erfolgreich, den stark wandernden Druckpunkt bekämpft. Am Vorderrad. Oben Becher drauf. Unten Spritze ansetzen, Öl reindrücken. So einfach...
Nur will der Schlauch nicht auf dem Nippel bleiben. Eventuell quillt der Plaste durch den Ölkontakt?