hallo

oui

Registriert
27. September 2011
Reaktionspunkte
0
wir fahren, ich und meine Frau, je ca. 12000 km / Jahr, da wir täglich an ca. 340 .. 360 Tage 20 .. 80 km fahren (an 2 Tagen nur 20 km, eine Hin- und Rückfahrt bis zu einem bewußt 10 km entfernten Markt fahren, obwohl es durchaus nähere Märkte gäbe, an den anderen Tagen in der Regel 35..40 km, solange Gartenarbeit ansteht, und jetzt, im Herbst, etwas weiter). wir fahren auf Strasse, unbefestigten Wegen, im Wald. da unsere Gegend sehr eben ist, Niederrhein, kennen wir keine Bergfahrten u.ä. unsere Berge sind die Autobahnüberführungsbrücken, die dafür genüge gibt. die Wartung unserer Räder, führen wir selbst durch. wir benütze unterschiedliche Räder: 2 vollgefederte Koga's (roadrunner & accellance lady) auf der Strasse, 1 vollgeferdertes Giant-Damenrad, 1 vollgefederte Koga-allroader, wenn wir wissen, dass wir unruhiges Gelände fahren werden (meine Frau hat kein allroader / mtb mit Dameneinstieg gefunden und sie besteht auf Dameneinstieg), und 2 ungefederte alte Villiger im Alltag, wenn wir in der Umgebung sind, da wir ungern die Einkaufskörbe usw. abnehmen und wiederanbrigen. ausserdem habe ich einen alten Altra meridian mit Federgabel, den ich auch sehr gern fahre. und wir haben je ein Gazelle-Klapprad von der Sorte, die sich in 2 Hälften innerhalb Sekunden, Licht inbegriffen, teilen lässt! wir hatten viel Pech in den letzten 12 Monaten mit 2 Rahmenbrüchen (Pegasus-Herrenrad vollgefedert, 3-facher Bruch am gefederten Hinterbau direkt hinter dem Kurbellager, und Focus Damen-Sportrad wie MTB aber eben Dameneinstieg mit gefederter Vordergabel, Riss der Lenksäule)... der allroader im MTB-Stil soll helfen, dass es nicht wieder passiert, dass man also ein Stadtrad über Feldwege überfordert. für den Damenrad kennen wir keine Lösung und sind mit unserem Latein am Ende: es war ein Sportgerät, also, eher ein leichtes MTB ohne Vollfederung, und die Fahrerin wiegt nur 60 kG!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: hallo
Zurück