Haltbarkeit Rock Shox Judy

Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute!

Ich hatte mir aus den 90ern eine Rock Shox Judy XC 1996 aufgehoben, ihr wisst schon, diese beige-goldene. Da kam irgendwann die Brücke von der 99er Judy XC (optisch genau die gleiche Krone) dran mit Aluschaft 1 1/8, dieses Reset Kit mit Feder und eine neue Dämpferkartusche aus Alu von Risse.
Gibt es aus heutiger Sicht irgendwelche Bedenken, so eine Gabel an einem Klassiker zu fahren? Schonmal jemand etwas von Schaftbrüchen bei den Aluschäften der Rock Shox Judy Kronen vernommen?

Grüße!
Revon
 
Hallo Leute!

Ich hatte mir aus den 90ern eine Rock Shox Judy XC 1996 aufgehoben, ihr wisst schon, diese beige-goldene. Da kam irgendwann die Brücke von der 99er Judy XC (optisch genau die gleiche Krone) dran mit Aluschaft 1 1/8, dieses Reset Kit mit Feder und eine neue Dämpferkartusche aus Alu von Risse.
Gibt es aus heutiger Sicht irgendwelche Bedenken, so eine Gabel an einem Klassiker zu fahren? Schonmal jemand etwas von Schaftbrüchen bei den Aluschäften der Rock Shox Judy Kronen vernommen?

Grüße!
Revon

Moin Revon,

da gibt es keine Bedenken. Außer natürlich, die Gabel hatte zB schon irgendwelche Unfälle.
Aluschäfte sind eher unkritischer als Stahlschäfte.

Viele Grüße,
Georg
 
kannst du auf jeden Fall fahren
das einzige das wichtig ist...die dichtungen der standrohre sollten wenn standard nur mit shock boots gefahren werden.
Jede Judy die ich auf ebay kaufe und die keine shock boots mehr hat ist eher runter als die mit shock boots.

Judy 4ever ;)
 
Du meinst die Gummibälge? Die waren immer dran. Hab die mal hochgezogen, ist kein Verschleiß erkennbar.. Was ist mit diesen Buchsen der Laufbahn, wann muß man die tauschen, so ausgebaut fühle ich kein Spiel, aber ich kann mich erinnern, als ich die früher am Bike hatte, merkte man etwas.
 
habe die gleiche Gabel seit 5 Jahren im stadtrad = möglichst wenig Pflege .
sogar auch mit dem Reset Kit .

Läuft super , spricht weich an , leichtes Spiel ist vorhanden , wird aber besser wenn die Gabel eintaucht , finde ich als Klassikergabel akzeptabel . Und Klassisch ist sie ja wohl ganz sicher ,
denn so lange bleibt heute keine Gabel mehr im Programm !
 
Ich habe sie jetzt eingebaut. Überrascht hat mich das Gewicht bei über 20 cm Schaftlänge von 1545g. Das ist sogar die LT Version mit 70 oder 75mm Federweg.
 
Zurück