Haltbarkeit SHIMANO WH-MT500?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
An meinem Gravel- und Alltagsrad sind die Laufräder nach zehn Jahren durch und ich brauche was Neues.
Könnte Shimano WH-MT500 günstig bekommen.

Ist das nur was für Gelegenheitsfahrer oder kann man auch längere Haltbarkeit erwarten, wenn man jährlich die Naben neu fettet und einstellt?
Die nur 24 Speichen lassen mich zögern - ich wiege mit 75 kg aber auch nicht so viel. Habe höchstens 5 kg Gepäck am Rad.
 

Anzeige

Re: Haltbarkeit SHIMANO WH-MT500?
Am (Einsteiger-)Rennrad hatte ich mal einen entsprechenden Laufradsatz. Die Konuslager hat es bei jedem richtigen Regenguss fettfrei gespült. In meinen Augen ein unbrauchbares Produkt.
 
Klar, die Konuslager muss man im Auge behalten, aber stabil genug sind die. Sackschwer allerdings. Habe wegen der 24 Speichen auch bei meinen 90 fahrfertig keine Bedenken, die Speichen sind 2.35!

Ich bin Jahrzehnte Shimano Konus gefahren, auch Deore, wenn man die Lagerluft beachtet und nicht mit dem Schlauch draufhält halten die schon.
Bei 50€ für ein MT500 Hinterrad hab ich nicht lange überlegt, mehr würde ich aber nicht ausgeben, wenn es zB DT 1600 zB für unter 200€ v/h bei RCZ gibt.
 
Am (Einsteiger-)Rennrad hatte ich mal einen entsprechenden Laufradsatz. Die Konuslager hat es bei jedem richtigen Regenguss fettfrei gespült. In meinen Augen ein unbrauchbares Produkt.
Abgesehen davon, dass du von einem ganz anderen Laufradsatz schreibst:
du hast nach jedem Regenguss die Lager geöffnet und hinein geschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass du von einem ganz anderen Laufradsatz schreibst:
du hast nach jedem Regenguss die Lager geöffnet und hinein geschaut?
erstmal nicht - bei der nächsten Ausfahrt hat es geknirscht und geknackt, dann war neues Fett, beim nächsten Mal neue Kugeln und dann bald neue Konen fällig. Letztere haben fast mehr gekostet als der Satz Wert gewesen wäre..
 
Zurück