Halterung der Scheibenbremse an Federgabel gebrochen

Registriert
4. Februar 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo alle zusammen,

ich freue mich, dass ich den Weg in dieses Forum gefunden habe und danke Euch schon mal im voraus!!!

Ich habe folgendes Problem:
Die obere Schraube der Scheibenbremshalterung an meiner Rock Shox Reba (2011) sich
gelöst. Damit hat dann die untere Schraube beim nächsten Bremsen einen halben Zentimeter Gewinde herausgerissen.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir eine komplett neue Reba zu holen :( oder mir eine neue Außenhülle zu holen. Deshalb meine Frage, wo bekommt man so eine Außenhülle her, oder besser gleich eine neue Federgabel holen, was sehr teuer wäre.

Danke!!!

Gruß

CanyonFreund
 
Verstehe ich das richtig? Es ist lediglich das Gewinde von der PM-Aufnahme beschädigt,
aber an sich nichts abgebrochen.

Und mit der Außenhülle meinst Du wohl das Tauchrohr?
 
Verstehe ich das richtig? Es ist lediglich das Gewinde von der PM-Aufnahme beschädigt,
aber an sich nichts abgebrochen.

Und mit der Außenhülle meinst Du wohl das Tauchrohr?

Hi,
bei dem unteren Gewinde der Halterung ist oben ein halber Zentimeter der Außenhülle und des Gewindes herausgebrochen.
Genau und ich meine das Tauchrohr.
Danke
 
versuch doch mal dein Glück im Bikemarkt, ansonsten gibts auch Händler die RS Ersatzteile haben (hibike zB). Neu wird das aber bestimmt Richtung 200 Euro gehen. Wenn du nicht die Möglichkeit hast es selbst umzubauen, ist es vielleicht besser ne gebrauchte Gabel zu holen.

Und vielleicht zum dritten Mal; es ist ein Stück aus dem Casting gebrochen, ja? Also aus dem Gussteil? Nicht Adapter, oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die Antworten.
Stelle morgen ein Foto rein. Vielleicht ginge es mit einer längeren Schraube, würde mich aber iwie unsicher fühlen.
Gruß
 
So, danke erst einmal für die bisherigen Antworten!
Damit es zu keinen Verwirrungen kommt stelle ich sicherheitshalber mal ein Foto des "Problems" hier rein.
Gruß
Canyon Fan
 

Anhänge

  • IMG_2257.JPG
    IMG_2257.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 95
Wenn das Gewinde noch ca. 8-10mm nach dem Bruchstück reingeht, hätte ich keine Bedenken.
Man könnte es sauber abfräsen und mit einem Distanzstück in Form einer dicken Unterlegscheibe ausgleichen.

Wie gesagt: Aber NUR, wenn das Gewinde noch lange genug ist.....
 
Du bekommst die Bremse bestimmt daran noch fest, aber wenn dir die Bremse bei Belastung rausbricht und du gegen den nächsten Baum fährst, haste den Salat :D

Ehrlich gesagt; wenn das meine Gabel wäre, läge das Casting schon im Schrott. Nach meinem Dafürhalten sollte man technisch möglichst jedes Risiko vermeiden, weil man schon genug beim Fahren eingeht. Versuch bei Ebay oder im Bikemarkt ein Casting zu bekommen, oder gleich ne andere Gabel. Auch neu ist ne Reba zum vernünftigen Preis zu haben (gute 300), ich hab selbst das 2013 Modell und bin höchst zufrieden damit.

Wie gesagt, ganz ausschließlich meine Meinung, im Zweifel gehste mal mit der Gabel zum Freundlichen, ich gehe davon aus der sagt dir nichts anderes.
 
Du bekommst die Bremse bestimmt daran noch fest, aber wenn dir die Bremse bei Belastung rausbricht und du gegen den nächsten Baum fährst, haste den Salat :D

Ehrlich gesagt; wenn das meine Gabel wäre, läge das Casting schon im Schrott. Nach meinem Dafürhalten sollte man technisch möglichst jedes Risiko vermeiden, weil man schon genug beim Fahren eingeht. Versuch bei Ebay oder im Bikemarkt ein Casting zu bekommen, oder gleich ne andere Gabel. Auch neu ist ne Reba zum vernünftigen Preis zu haben (gute 300), ich hab selbst das 2013 Modell und bin höchst zufrieden damit.

Wie gesagt, ganz ausschließlich meine Meinung, im Zweifel gehste mal mit der Gabel zum Freundlichen, ich gehe davon aus der sagt dir nichts anderes.


Das sehe ich ähnlich wie du; mir ist das Risiko, dass es wieder abreisen könnte auch zu hoch. Da gebe ich lieber ein wenig Geld aus um meine Gesundheit nicht zu belasten!!!
Am liebsten würde ich mir ein neues Casting zulegen, da der Rest der Gabel noch super ist. Hab aber wenig Ahnung, wo man so etwas herbekommt. Im Internet findet man wenig; meint ihr, der Fahrradhändler des "Vertrauens" hat so was??
Danke
 
Hallo,

ich stimme Damage0099 zu. Sofern aber beim Fahrer ein ungutes Gefühl mitfährt, würde ich das Teil tauschen.
Passt das vielleicht?:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ampaign=feed&gclid=CM_lx6_1tLwCFSn4wgodH3YAbA

Gruß Jan

Hey, dass ist nicht schlecht! 26 Zoll und Schnellspanner, wie bei meiner. Jedoch ist meine von 2011, macht das einen Unterschied? Und auf was muss man beim Kauf eines Castings noch achten, bzw. braucht man neue Gummis oder so, weil diese vllt. beim Ausbau beschädigt werden?
Gruß
CanyonFreund
 
Hallo,

sofern Du vorsichtig arbeitest, müssen die Simmerringe, also Dichtungen nur gewechselt werden, sofern sie bereits undicht waren, sonst "muss" man das nicht. Die Schaumstoffringe im Inneren kann man sehr gut vorsichtig heraushebeln, reinigen, ölen, und wieder einsetzen.

Gruß Jan
 
Wenn du noch 1cm oder mehr Gewinde hast um eine Schraube gut zum halten zu bekommen könntest du auch die PM-Aufnahme gerade absägen / feilen und eine Gewindestange so weit wie möglich als Stehbolzen reinsschrauben. Dann soviele Muttern und U-Scheiben drauf wie du als Abstand für die Bremse brauchst.
Mit einer 160er oder 180er Scheibe sollte es keine Probleme geben. Ein PM-Adapter macht auch nichts anderes.
Eine 203er Scheibe würde ich aber nicht mehr verwenden.

Edit: Darf ich das Foto fürs Scheibenbremsenkompendium verwenden?
 
Zurück