Halterung Garmin Edge 705 gebrochen

Hallooo, da fahren wir hier einen 705er für +/- €400.- und dann wird wegen €10.- für einen Halter rumge:heul::confused:
Mir ist auch schon einer kaputt gegangen. Was soll ich da lange rumtelefonieren und das Teil einschicken? Ab zum Händler und einen neuen gekauft.

Gruß
Marcus

Hallo
Solltest Du einmal wegen diesem Halter für 10,-Euro Deinen Edge verlieren werden Dir sicherlich tröstliche Worte einfallen.
Mir geht es nur um die tolle Qualität die Garmin da liefert und wenn jeder nur ins Geschäft rennt um sich ein neues Teil zu kaufen wird sich nie etwas ändern.:wut:
 
Na jetzt gibts aber haue:D
Verlieren ist natürlich etwas anderes. Bis jetzt war bei mir einmal der Hebel gebrochen. Ich denke ich hab ihn einfach nur zu fest nach unten gedrückt. Ich prüfe vor jeder Fahrt ob das Teil fest sitzt und bin damit bis jetzt gut gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen daß das Teil einfach wegbricht. Und das der Edge zur Seite rausrutscht kann ich mir auch nicht vorstellen.

Gruß
Marcus
 
Na jetzt gibts aber haue:D
Verlieren ist natürlich etwas anderes. Bis jetzt war bei mir einmal der Hebel gebrochen. Ich denke ich hab ihn einfach nur zu fest nach unten gedrückt. Ich prüfe vor jeder Fahrt ob das Teil fest sitzt und bin damit bis jetzt gut gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen daß das Teil einfach wegbricht. Und das der Edge zur Seite rausrutscht kann ich mir auch nicht vorstellen.

Gruß
Marcus

der rutscht zur seite raus ;)
 
Hi Leute!

Ich gehöre also zu den unterprivilegierten die 'nur' einen 305 besitzen, aber bezüglich der qualität der Halterung sitzen wir ja alle im gleichen boot.

Bei meiner Halterung is lediglich die Nase des Arretierhebels abgebrochen sodass die Arretierung nach wie vor funzt aber ein Abnehmen des edge nur mit spitzem Messer oder dünnem Nagel (Schlüssel geht nicht) möglich ist. Bei einem Päuschen im Biergarten bleibt der edge jetzt (provokativ) dran - man muss ja irgendwie was gutes abgewinnen.

Ich sehe die Problematik mit der Halterung nicht ganz so einseitig. Wie müsste eine Halterung denn beschaffen sein um zu "garantieren", dass nach einem sturz (das soll gelegentlich vorkommen) die halterung nicht vielleicht vorgeschädigt ist? Man selbst bemerkt nichts davon (motto: ah, edge dran und OK - also weiter). Dass sich dann auf einer rasanten talabfahrt der edge ins gebüsch verabschiedet wird dann nicht mehr dem - längst vergangenen - sturz zugeschrieben.

@Flashbackville: WO hast du denn dieses Loch reingebohrt? Rückseite, unterer Bereich, da wo das FCC logo ist?

Ciao
weltaran
 
Hi Leute!

Ich gehöre also zu den unterprivilegierten die 'nur' einen 305 besitzen, aber bezüglich der qualität der Halterung sitzen wir ja alle im gleichen boot.

Bei meiner Halterung is lediglich die Nase des Arretierhebels abgebrochen sodass die Arretierung nach wie vor funzt aber ein Abnehmen des edge nur mit spitzem Messer oder dünnem Nagel (Schlüssel geht nicht) möglich ist. Bei einem Päuschen im Biergarten bleibt der edge jetzt (provokativ) dran - man muss ja irgendwie was gutes abgewinnen.

Ich sehe die Problematik mit der Halterung nicht ganz so einseitig. Wie müsste eine Halterung denn beschaffen sein um zu "garantieren", dass nach einem sturz (das soll gelegentlich vorkommen) die halterung nicht vielleicht vorgeschädigt ist? Man selbst bemerkt nichts davon (motto: ah, edge dran und OK - also weiter). Dass sich dann auf einer rasanten talabfahrt der edge ins gebüsch verabschiedet wird dann nicht mehr dem - längst vergangenen - sturz zugeschrieben.

@Flashbackville: WO hast du denn dieses Loch reingebohrt? Rückseite, unterer Bereich, da wo das FCC logo ist?

Ciao
weltaran

Hallo

Bei meinem Halter, der auf dem Vorbau meines Rennrades, mit dem ich im Sommer auch überwiegend unterwegs bin, befestigt war, ist der Verriegelungshebel direkt am Ansatz innerhalb kürzester Zeit abgebrochen.Einen Sturz, den man auf dem Rennrad auch meistens nicht so schnell vergißt, hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht.Ich habe bei meinem neuen Halter ein kleines Stück Moosgummi genau in der Mitte unter den Hebel geklebt, der jetzt in einem gleichmäßigen Bogen verformt wird, wenn ich ihn nach unten drücke.Durch diese Veränderung wird der Hebel am Ansatz nicht mehr so stark belastet, der Edge rastet fester ein und hält jetzt schon seit Monaten.Die beiden Hälften der Halterung habe ich übrigens schon von Anfang an miteinander verklebt, da Wandstärke und die Qualität des verwendeten Kunststoffes mich nicht überzeugen konnten.Ich denke, daß der Anteil der Carbonfasern, wenn überhaupt vorhanden, erhöht werden sollte, um dieses Spritzgußteil widerstandsfähiger zu machen.
Im Übrigen ist es auch nicht die Aufgabe des Käufers, bei sachgemäßer Anwendung, sich Gedanken um die Konstruktion seines erworbenen Produktes machen zu müssen.Aus diesem Grunde gibt es übrigens ein Produkthaftungsgesetz.Sollte dieses Problem Garmin bekannt sein, würde ich an denen ihrer Stelle einfach bekanntgeben, daß man den Halter beim nächsten Händler gegen ein verbessertes Teil umtauschen kann.
So eine Aktion würde nicht viel kosten und würde beim Kunden Vertrauen schaffen.Diese Linie sollte man um seinen guten Ruf als Hersteller nicht zu beschädigen, durchgehend verfolgen.Auch ein neues firmware- update sollte man, besonders wenn es in der Vergangenheit große Probleme gab, nur dann freigeben, wenn mann sich sehr sicher ist, die alten Fehler behoben und keine Neuen eingebaut zu haben.
Besonders schlecht ist es, neue Produkte vorschnell am Kunden zu testen.Wenn der Ruf einer Firma einmal beschädigt ist kostet es große Mühe, diese Situation wieder zu bereinigen.:crash:
 
Hi Leute,

ich denke, wir haben alle in etwa das gleiche Problem mit der Halterung.

Eigentlich kann es nicht sein, dass wir Löcher bohren, Schrauben reindrehen o.ä. müssen, damit wir das Teil benützen können.

Wie machen wir das Garmin klar?

Grüße Sunman
 
Hi Leute!

Ich gehöre also zu den unterprivilegierten die 'nur' einen 305 besitzen, aber bezüglich der qualität der Halterung sitzen wir ja alle im gleichen boot.

Bei meiner Halterung is lediglich die Nase des Arretierhebels abgebrochen sodass die Arretierung nach wie vor funzt aber ein Abnehmen des edge nur mit spitzem Messer oder dünnem Nagel (Schlüssel geht nicht) möglich ist. Bei einem Päuschen im Biergarten bleibt der edge jetzt (provokativ) dran - man muss ja irgendwie was gutes abgewinnen.

Ich sehe die Problematik mit der Halterung nicht ganz so einseitig. Wie müsste eine Halterung denn beschaffen sein um zu "garantieren", dass nach einem sturz (das soll gelegentlich vorkommen) die halterung nicht vielleicht vorgeschädigt ist? Man selbst bemerkt nichts davon (motto: ah, edge dran und OK - also weiter). Dass sich dann auf einer rasanten talabfahrt der edge ins gebüsch verabschiedet wird dann nicht mehr dem - längst vergangenen - sturz zugeschrieben.

@Flashbackville: WO hast du denn dieses Loch reingebohrt? Rückseite, unterer Bereich, da wo das FCC logo ist?

Ciao
weltaran

unten links, ich stell mal ein bild rein
 
ich hab das ohne Bohrung gelöst, hält ganz gut bis jetzt


IMAG0098.jpg
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den Edge vor ca. 4 Wochen bei Amazon mit zwei zusätzlichen Haltern bestellt.
Heute wollte ich mal nachschauen, wie man die Halter am besten kleben kann und habe dann folgendes entdeckt.
Schaut euch die Bilder an.
Völlig neue Halter aus einem Stück von Garmin, also haben die doch reagiert.
Hatte nur die Halter montiert, die im Lieferumfang waren ( 2 teilig ).
Die neuen habe ich mir heute erstmals angesehen..
 

Anhänge

  • garmin2.jpg
    garmin2.jpg
    26 KB · Aufrufe: 320
Ja, es gibt jetzt neue Halterungen.
Ich habe gesehen, dass die neuesten Auslieferungen des Edge auch schon zwei einteilige Halterungen im Lieferumfang haben.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den Edge vor ca. 4 Wochen bei Amazon mit zwei zusätzlichen Haltern bestellt.
Heute wollte ich mal nachschauen, wie man die Halter am besten kleben kann und habe dann folgendes entdeckt.
Schaut euch die Bilder an.
Völlig neue Halter aus einem Stück von Garmin, also haben die doch reagiert.
Hatte nur die Halter montiert, die im Lieferumfang waren ( 2 teilig ).
Die neuen habe ich mir heute erstmals angesehen..

Aha, sehr gute Info, danke!!
 
Ich will euch ja zu nichts anstiften ...
... aber nachdem ich gerade die Hotline angerufen hab (Wartezeit max. 5 min) und mein Problem dem netten Herren schilderte, meinte der sofort ich soll die Halterungen einschicken und ich würde Ersatz bekommen. RMA Nummer ist auf dem Weg zu mir.

Scheint als ob das Problem nun inzwischen auch dort in der Hotline bekannt ist und Garmin hier guten Kundenservice bieten möchte. :)
 
Davon hat er nichts gesagt. da ich aber genuegend defekte Halter hab, werde ich diese einsenden. koennte mir aber vorstellen, dass sie auch alle tauschen wuerden.
 
Zurück