Halterung Garmin Edge 705 gebrochen

Hallo Zusammen,

besaß einen Garmin Edge 705 Baujahr 09/2008 bis die Halterung brach.

Garmin war auf dem Tachohalter am Syntace C3 Aeroaufsatz befestigt, bei einer Bergabfahrt brach die innere Halterung aus und der Garmin verabschiedete sich über die Böschung ins Nirvana.

Ich hbae den Edge am MTB und RR benutzt, er überstand auch Sprünge im Gelände anstandslos... um dann beim RR (ohne Sprung, aber Fahrbahn kannte bergab) zu brechen.

Laut Garmin ist kein Problem bekannt und somit ein bedauerlicher Anwenderfehler. Nur kann ich mir nicht erklären, was ich bei 2 KAbelbinder falsch machen kann, zumal diese und die Grundhaleterung ja noch vorhanden sind und man auf dem Bild sieht, dass das plastik aus der inneren Halterung abgerochen ist...

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen????
Wie seht Ihr das Thema?

Danke und gute Fahrt!

Hast du dein Garmin wenigstens wiedergefunden??
 
Und gibt es was neues bezüglich der Halterungen ... habt ihr Post bekommen?
Vorher:


Nachher:


Der Austausch war heute nach wenigen Tagen in Post. Wirklich sehr kundenfreundlich von Garmin :daumen: ... nur haben sie mir zwei neue Haltern (einteilig) und einen Alten (mehrteiligen) zugesandt. Diesen werde ich gleich wieder an Garmin zurücksenden.

Die Halter sind übrigens durch ein zusätzliches Garmin-Logo auf der Oberseite zu unterscheiden. Der Hebel zum lösen der Arretierung macht mir auch einen hochwertigeren Eindruck.
 
Mir ist gestern schon wieder eine kaputt gegangen...ich glaubs nicht.
Das INNENTEIL blieb heil, und das äußere Gehäuse ist in der Mitte auseinandergeplatzt.
Hält zwar noch, aber nicht richtig gut. Der Riß geht nicht ganz durch, sondern bis zur Hälfte.....war vllt. die Kälte, weil es gefroren war.

Kabelbinder waren nicht "zu" fest, eher so, daß ich den Edge noch einwenig verschieben konnte.

Sollbruchstelle ok, aber einwenig stabiler wäre nicht schlecht :(
Achso, ist noch die alte Variante. Zum kotzen, echt.
 
Mir ist gestern schon wieder eine kaputt gegangen...ich glaubs nicht.
Das INNENTEIL blieb heil, und das äußere Gehäuse ist in der Mitte auseinandergeplatzt.
Hält zwar noch, aber nicht richtig gut. Der Riß geht nicht ganz durch, sondern bis zur Hälfte.....war vllt. die Kälte, weil es gefroren war.

Kabelbinder waren nicht "zu" fest, eher so, daß ich den Edge noch einwenig verschieben konnte.

Sollbruchstelle ok, aber einwenig stabiler wäre nicht schlecht :(
Achso, ist noch die alte Variante. Zum kotzen, echt.

Moin,

ich weiß ja nicht wo Du Deinen Edge montierst. Wenns der Lenker ist, dann versuch mal etwas zu unterlegen und den Durchmesser zu vergrößern. Bei den Edge Halterungen liegt sogar etwas bei -eine "Gummiunterlage". Ich hatte meine Edge-Halterung mal an einer Tachohalterung montiert, bei der der Durchmesser viel zu klein war. Da ist mir auch die äußere Schale gerissen. Das Problem ist, dass die Kabelbinder dann die Halterung zu sehr im "Falschen Weg" strapazien. Sie sollten wenn möglich, Kraft nur senkrecht nach unten ausüben. Ähhh, kann man das verstehen??? :confused:


Gruß,
bodymilk
 
Ich habe mir übrigens letzten Freitag eine neue Halterung bei einem lokalen Händler gekauft. Und es war zum Glück die Neue, Einteilige!
 
hehe, ja, kann man verstehen,
Habe ihn am Vorbau montiert, und Gummiunterlage zwecks Durchmesservergrößerung dran.
Deshalt auch nicht fest angezogen.
Hielt auch ein paar Wochen, aber gestern bei der Kälte machte es beim Edge-einklicken plötzlich "Klack" und ich sah den Riß.
Zu klein ist der Durchmesser nicht, die Halterung lag schön sauber auf :confused:
 
hehe, ja, kann man verstehen,
Habe ihn am Vorbau montiert, und Gummiunterlage zwecks Durchmesservergrößerung dran.
Deshalt auch nicht fest angezogen.
Hielt auch ein paar Wochen, aber gestern bei der Kälte machte es beim Edge-einklicken plötzlich "Klack" und ich sah den Riß.
Zu klein ist der Durchmesser nicht, die Halterung lag schön sauber auf :confused:


Hmmm,

auf dem Vorbau sollte der Durchmesser nun wirklich groß genug sein. Auch ohne Untergummi.

Ich glaube wir können festhalten, zumindest die alten Halterungen sind schei...!
Hoffentlich halten die Neuen jetzt besser!!

Gruß,
bodymilk
 
Moin,

ich bin meinem Händler letztens auch auf den Nerv gegangen. Und er stellvertretend für mich dann Garmin. :)

Mit dem Edge habe ich "damals" auch 2 "alte" Halterungen erhalten, habe später noch eine dritte bestellt, dabei handelt es sich um die "neue" Halterung.

Der Mann vom Garmin-Service hat meinem Händler fast beeiden wollen, dass es keine neuen Halterungen gibt und dass sich in den Foren meistens nur Deppen herumtreiben.

Ich habe meinem Händler dann mal Garmin "alt" und "neu" unter die Nase gehalten. Die Fotos hat er dann mal an den Service gemailt.

Nun erwarte ich quasi stündlich das offizielle Entschuldigungsschreiben des Mitarbeiters hier im Forum! :D

Echt Wahnsinn, wen die da so im Support arbeiten lassen. Aber zum Glück gibt es auch noch genügend positive Beispiele.
 
auf dem Vorbau sollte der Durchmesser nun wirklich groß genug sein. Auch ohne Untergummi.
Ich hab mir gestern die neue Halterung auf den Vorbau montiert und musste dabei auf die Verbreiterung zurückgreifen. Ohne diese Unterlage wäre mir die Halterung zu wackelig auf dem Vorbei aufgelegen und durch die Hebelwirkung des Edge würden sich auch bei der neuen Halterung irgendwann Schwächespuren zeigen.
 
ich klinke mich nochmal ein.

hält denn die neue halterung jetzt oder macht diese auch Probleme?

Wo kann man denn die "neue" Halterung bestellen? Bei amazon oder sonstigen shops ist nicht ausgezeichnet dass es sich um eine überarbeitete Version handelt?

ist das Bestellen einfach nur reine Glückssache?
oder wo bekommt man wie gewünscht eine "neue" her?

gruß BR
 
Auch in hatte einen Garmin Edge 705 und zwar 7 Monate, bis mir während dem Training am Rennrad die Halterung brach und ich es leider nicht gleich bemerkte. Ein Teil der gebrochenen Halterung war noch vorhanden. Ich setzte mich mit Garmin Österreich in Verbindung, schickte auch die restlichen Teile der Halterung, doch leider vergeblich. Garmin Österrreich (aus Nestelbach) sagte nur das Problem sei neu und sie haben so etwas noch nie gehört.
 

Anhänge

  • Halterung Garmin.jpg
    Halterung Garmin.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 104
Hallo retlaw,

ich kann dich nur ermutigen in dieser Sache nicht sofort aufzugeben!
Natürlich weiß auch Garmin Österreich dass die Halterungen brechen - und zwar grundsätzlich weil Fehlkonstruktion.
Wie auch meine 2. gebrochene Halterung vor einem Monat (der Edge hätte den Abflug wohl überlebt aber ein Auto ist drübergefahren - das war dann doch zuviel)
Das Problem liegt eher darin, dass du Garmin kein defektes Gerät mehr vorlegen kannst. Mir hat Garmin Österreich im Gegenzug für meine überfahrenen Edge 705 ein fabriksneues Reperauturaustauschgerät zum Preis von 224,- inkl MWst angeboten.
Also im Guten um eine Kulanzlösung weiterverhandlen, so unzugänglich ist Garmin-Ö wieder auch nicht. Bei einem 7 Monate alten Gerät würde ich auf Garantie pochen....

lg
wo
 
Hallo retlaw,

ich kann dich nur ermutigen in dieser Sache nicht sofort aufzugeben!
Natürlich weiß auch Garmin Österreich dass die Halterungen brechen - und zwar grundsätzlich weil Fehlkonstruktion.
Wie auch meine 2. gebrochene Halterung vor einem Monat (der Edge hätte den Abflug wohl überlebt aber ein Auto ist drübergefahren - das war dann doch zuviel)
Das Problem liegt eher darin, dass du Garmin kein defektes Gerät mehr vorlegen kannst. Mir hat Garmin Österreich im Gegenzug für meine überfahrenen Edge 705 ein fabriksneues Reperauturaustauschgerät zum Preis von 224,- inkl MWst angeboten.
Also im Guten um eine Kulanzlösung weiterverhandlen, so unzugänglich ist Garmin-Ö wieder auch nicht. Bei einem 7 Monate alten Gerät würde ich auf Garantie pochen....

lg
wo

Hallo woffus,
ich habe von Garmin Österreich einen neuen Garmin zum Preis von 256,00 bekommen, aber nur den Garmin ohne irgend ein Zubehör. Garmin sagt, nachdem das Gerät nicht da ist, gibt es auch keine Garantie.
lg
retlaw
 
Ich habe nun seit 04.06.2010 meinen neuen Garmin Edge 705 in Verwendung und muß feststellen, dass die DS / Trittfrequenz überhaupt nicht stimmt, ich habe das Problen Garmin Austria,Hauptstraße 12, A-8302 Nestelbach mitgeteilt, jedoch kennt sich da niemand aus, auch der Kundendienst läßt zu wünschen übrig. Meine Frage wäre, hat jemand von euch auch schon einmal dieses Problem?

PS.: Ich habe auch einen Polar CS600, jedoch bei Polar ist der Kundendienst absolut in Ordnung.
 
Hey,
das Problem mit der Halterung hat mich auch lange beschäftigt.
Ich habe es gelöst indem Ich den Verschluss Hebel bündig zum Gehäuse mit einem scharfen
Cuttermesser abgeschnitten habe.
Zugegeben es hört sich merkwürdig an aber es ist die einzig saubere Lösung des Problems.
Der Hebel bricht weil er zu weit nach unten gedrückt wird der Kunststoff ermüdet und schließlich bricht.
Ein eindeutiger Konstruktionsfehler. Wenn man den Hebel aber kürzt, kann man die Verrieglung immer noch( mit dem Daumennagel) lösen, sie wird aber nicht mehr so stark belastet das sie brechen kann.

Gruß Roger
 

Anhänge

Hab das selbe getan. :)

Zusätzlich noch mit ner Klebepistole heissen Klebstoff reingedrückt,
genau an der Ansatzstelle wo die Dinger brechen. ;)

Habe auf die Art und Weise sogar zwei kaputte Halter repariert.
Die halten, sogar auf dem MTB. :daumen:
 
Hallo,

mir ist mir meinem Edge 705 das gleiche passiert. Halterung ausgebrochen und verloren. Da war kein Sturz und kein extremes Gelände Schuld.

Bei der Garmin-Hotline lügen die, dass sich die Balken biegen. Das Problem ist ihnen neu, Beschwerden diesbzgl. hat es noch nicht gegeben ...

Ich habe drei Zeugen, die fühle mich echt verarscht. Das ist ein Konstruktionsfehler gewesen und dafür bin ich jetzt das Ding los.

Ich habe Garmin angekündigt, alle einschlägigen Redaktionen (Tour, Bike, Stiftung Warentest, ...) zu informieren und bereite das gerade vor.

Mir ist wohl bewusst, dass das alles sehr schwer nachweisbar ist, wenn man sein Gerät nicht mehr hat, aber in gewissem Umfang ist hier Kulanz angesagt und ich bin auch der Meinung man hatte über diesen Konstruktionsfehler informieren können.

So leicht mach ich es denen nicht. Habe mir zwischenzeitlich einen neuen gekauft und mir fest vorgenommen soviel Wirbel zu machen, dass es Garmin mit dem Faktor 1000 spürt. Genugtunung für die anderen Geschädigten, die hier das gleiche Problem hatten.
 
Ich will euch ja zu nichts anstiften ...
... aber nachdem ich gerade die Hotline angerufen hab (Wartezeit max. 5 min) und mein Problem dem netten Herren schilderte, meinte der sofort ich soll die Halterungen einschicken und ich würde Ersatz bekommen. RMA Nummer ist auf dem Weg zu mir.

Scheint als ob das Problem nun inzwischen auch dort in der Hotline bekannt ist und Garmin hier guten Kundenservice bieten möchte. :)

Hi snoeren,
wo haste da angerufen? meine Halterung hat (immerhin!!!) nach fast drei Jahren den Geist aufgegeben, da ist der Arretierungshebel abgebrochen...

jedenfalls, wo rufst du an? DTL. - Nummer?
Danke für einen Tipp,

MFG.

PS: was ist eine RMA-Nummer
 
Zurück