Handy Netzabdeckung

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Auf die Gefahr hin dass nun alle direkt SuFu schreiben frage ich dennoch mal ob jemand Erfahrung mit der Netzabdeckung in den Alpen hat.

Ich habe Klarmobil (Telekom Netz) und fahre von Innsbruck rüber zu St. Vigil (Enneberg) zum Gardasee.

4942_1180917684590_1277636470_499309_5331869_n.jpg
 
Servus!
Einen Notruf solltest von jedem Netz aus absetzen können. Für gewöhnlich funktioniert das in Österreich so. Bei mir steht dann im Display: Nur Notruf möglich - oder so.
Mit Empfang wirds eher dort ein Problem, wo Bergsport bzw. Wintersport nicht so sehr an der Tagesordnung steht und das war auf meinem AlpenX so ca. 100 km vor dem Gardasee. Wer baut schon einen Handymasten wegen 5 Telefongesprächen in ein Tal rein?
Die größte Netzabdeckung in Österreich hat A1. http://www.a1.net/business/netzabdeckung/business.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?!? Sat Telefon?!? Aber hallo! Ist übertrieben. Wir sind hier in den Alpen und nicht in den Anden, Kaukasus, Karpaten, Süd- und Nordpol oder Himalaya.
 
Es geht halt darum, dass falls man sich mal langlegt und kein Empfang übers normale Handy bekommt dann doch noch Hilfe rufen könnte.
 
Mittelweg: Gib einem Kumpel/Familie den Track und melde dich abends. Wenn nicht, weiß man, wo zu suchen wäre. Andererseits sind die Alpen doch recht gut besucht. Dort wo man mit dem Bike langfahren kann, ist man in der Regel nicht allein.
Uli
 
sehe das auch unkritisch. klar hat man nicht immer und überall handy-empfang, auch auf einigen gipfeln klappt das nicht, weil die sendemasten im tal zu weit weg sind oder durch tieferliegende bergketten abgeschirmt sind, aber eine lösung wie ein sat-telefon ist sicher übertrieben für einen "normalen" alpencross. auch wenn man alleine fährt, sollte ein handy ausreichen. bin auch vielfach alleine unterwegs, da ist eh klar, dass man noch besser aufpasst!

aber klar, muss jeder für sich entscheiden, wie sehr man "angst vor einem unfall" hat und wie sehr man versucht "vorbereitet" zu sein".
 
Zurück