Handy-Notruf ab Juli nur noch mit aktivierter SIM-Karte möglich!

Schildbürger

Einfach natürlich!
Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.274
Ort
Bergisch Gladbach, Schildgen
http://www.heise.de/newsticker/Hand...tivierter-SIM-Karte-moeglich--/meldung/139491

Da es von allgemeinem Interesse ist, Poste ich es hier.

Wer im Handschuhfach seines Autos oder im Wanderrucksack ein altes Handy ohne SIM-Karte für Notrufe deponiert hat, sollte sich den 1. Juli rot im Kalender anstreichen. Von diesem Datum an funktioniert der Notruf 112 nur noch mit einer eingelegten und aktivierten SIM-Karte, sagte Rudolf Boll, Sprecher der Bundesnetzagentur in Bonn, in einem Gespräch mit dem dpa-Themendienst. Diese mache den Anrufer identifizierbar.

"Die Notrufzentralen sind mit falschen Notrufen oft regelrecht bombardiert worden"

Wieder hat man es ein paar Idioten zu verdanken das eine gute Sache gestrichen wird! :mad::mad::mad:
 
finde ich jetzt nicht soooo sonderlich schlimm

wieviele leute haben eine nicht aktivierte simkarte in benutzung?

mitlerweile hat doch jeder bei uns ein handy in benutzung, und wer keines in benutzung hat, hat auch keins für notrufe in der hosentasch ebzw im auto liegen.
 
der nächste schritt muss sein, dass die telefonkartenanbieter die dauer bis zur deaktivierung bei nichtbenutzen der sim-karte verlängern müssen.
 
der nächste schritt muss sein, dass die telefonkartenanbieter die dauer bis zur deaktivierung bei nichtbenutzen der sim-karte verlängern müssen.

das müssen dann aber alle wieder indirekt bezahlen ...

wennst nen handy im handschuhfach willst dann musst halt was dafür zahlen... ich glaub net das die sache wirklich viele betrifft

festnetz für notrufe ohne was dafür zu bezahlen gibts ja auch net ...
 
Nur mal für jüngeren im Forum. Festnetz für Notrufe gratis gabs früher an jeder Telefonzelle. Die Anzahl der Telefonzellen in den Gemeinden war gesetzlich vorgeschrieben. So konnte jeder Bürger gratis einen Notruf abgeben. Durch die Privatisierung der Post und die Handys sind die Anzahl der Telefonzellen gesunken. In der Zeitschrift C´t gab es mal einen guten Artikel zum Thema Notfallversorgung mit Telefonen. Bei Sturm und anderen Naturkatastrophen, sehen die Handys gar nicht so gut aus. Die Standartmobilfunkmasten sind nur ein paar Stunden Akkugepuffert. Dann gibts kein Netz mehr. Die alten Telefone bezogen ihren Strom noch aus dem Telefonkabel. Soviel zum Thema "heute ist alles viel besser" :-)

Grüße Blechkopp
 
Ich habe kein Handy, brauche auch keins. Wer was von mir will, soll meinen AB belästigen. Aber ich habe beim Biken immer ein altes Handy dabei, und das nicht erst seit ich mir bei einem Fahrfehler mein Schlüsselbein gebrochen habe. Solche Dinge passieren. Habe im Wald auch schon einen Mann mit gebrochenem Knöchel "gefunden". Und ich wäre froh, dann im Wald einen Notruf abgeben zu können.
 
war klar das das irgendwann passiert! habs ja schon selbst auf der leitstelle mitbekommen wieviel ******** da reinlaeuft...nicht nur das es nervig ist...es blockiert auch die leitung fuer ,,richtige,, notfaelle! Leider kann man nicht mehr mit dem gesunden menschenverstand rechnen und hoffen das die leute das nicht misbrauchen...
 
aber ein handy ohne simkarte ist schneller zu hand und flexibler...dafuer sind die leute ja meistnes dann noch zu faul ne zelle zu suchen...
 
finde ich jetzt nicht soooo sonderlich schlimm

wieviele leute haben eine nicht aktivierte simkarte in benutzung?

eben....

Wer im Handschuhfach seines Autos oder im Wanderrucksack ein altes Handy ohne SIM-Karte für Notrufe deponiert hat, sollte sich den 1. Juli rot im Kalender anstreichen. Von diesem Datum an funktioniert der Notruf 112 nur noch mit einer eingelegten und aktivierten SIM-Karte,

Dieses ominöse Handy wäre wohl in 99% aller Fälle eh leer ^^
 
Mag sein. Aber "Telefonstreiche" kann man genau so gut von jeder Telefonzelle machen, ist doch auch nicht verfolgbar.

Falsch ! In Deutschland kann jede Telefonzelle identifiziert werden und der Anruf Nachverfolgt werden. Ich arbeite auf einer Einsatzleitstelle und habe selber schon mehrere " Falsche Notrufe" verfolgen lassen !
 
Falsch ! In Deutschland kann jede Telefonzelle identifiziert werden und der Anruf Nachverfolgt werden. Ich arbeite auf einer Einsatzleitstelle und habe selber schon mehrere " Falsche Notrufe" verfolgen lassen !

:confused:Das gilt bei Handies ohne gültige SIM auch, aber Du hast noch lange nicht den Anrufer! Der kann die Zelle nämlich nach dem Anruf verlassen;)

Der Nikolauzi
 
:confused:Das gilt bei Handies ohne gültige SIM auch, aber Du hast noch lange nicht den Anrufer! Der kann die Zelle nämlich nach dem Anruf verlassen;)

Der Nikolauzi

lach . . . Da hast Du natürlich Recht - er kann sie verlassen ! Setzt jemand mehr als einmal in kurzer Zeit einen Falschen Notruf von der gleichen Telefonzelle ab - wirst Du sehen das beim nächsten mal ganz bestimmt der polizeiliche Zugriff erfolgt ... man glaubt ja gar nicht wie effektiv eine Nahbereichsfahndung seien kann ...:cool:
 
Nur mal für jüngeren im Forum. Festnetz für Notrufe gratis gabs früher an jeder Telefonzelle. Die Anzahl der Telefonzellen in den Gemeinden war gesetzlich vorgeschrieben. So konnte jeder Bürger gratis einen Notruf abgeben. Durch die Privatisierung der Post und die Handys sind die Anzahl der Telefonzellen gesunken. In der Zeitschrift C´t gab es mal einen guten Artikel zum Thema Notfallversorgung mit Telefonen. Bei Sturm und anderen Naturkatastrophen, sehen die Handys gar nicht so gut aus. Die Standartmobilfunkmasten sind nur ein paar Stunden Akkugepuffert. Dann gibts kein Netz mehr. Die alten Telefone bezogen ihren Strom noch aus dem Telefonkabel. Soviel zum Thema "heute ist alles viel besser" :-)

Grüße Blechkopp

Aha. Gut zu wissen! :daumen:
 
Oh oh, ich sehe Ungemach auf europäischer Ebene - hat die EU nicht die 112 EU-weit KOSTENLOS angeprangert ?! Eine SIM-Karte gibt's aber niemals kostenlos, also eine Entscheidung entgegen der EU ?!? Ich sehe schon die Messer wetzen bei den Verbraucher-Zentralen.

Diese SIM-Karten-Geschichte ist ein heißes Eisen. Im Zweifel ist der Eigentümer der SIM-Karte nicht mehr zu ermitteln (da über 10 Ecken weiterverkauft). Was soll das in so einem Fall bringen ?! Wenn der ursprüngliche Eigentümer unbekannt verzogen ist, hilft das alles gar nichts. Dann stehen wir genau da, wo wir momentan stehen (ohne SIM-Karte). Das kann sogar einen negativen Effekt auf die Notrufe haben, da sich jeder mit möglichen Kosten konfrontiert sieht, die er in der konkreten Situation nicht abschätzen kann (ist der abgeknickte Ast nun "Notrufwürdig" oder lass ich den Anruf, weil könnte ja was kosten).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds schade. man kann nur hoffen dass das in den "echten" alpenregionen, also nicht nur das bisschen hügellandschaft in bayern, nicht einzug hält.

ich kenne einige die zwar in ultramodernes iphone, blackberry und co am berg dabei haben, nach ein bisschen telefonieren, knipsen und sonstigen blödsinn machen ist da aber ganz fix die batterie leer (oder es gibt gleich den geist auf, wenns im winter knackig kalt ist). viele haben dann noch nen alten totschläger dabei, der rein als notfallgerät dient.

schade dass für diese (zugegeben kleine) gruppe ein weiteres fehlerpotential vorhanden ist.

aber vielleicht gehts ja bei zumindest abgelaufener simkarte doch dann ab januar '10.
 
wie immer halt, ein paar pfosten meinen spass zu haben und die allgemeinheit muss drunter leiden.

ganz so schlimm find ich die entscheidung aber nicht. billige prepaid-karten gibt´s überall.
für 5,- ist das notfall-handy für min. 1 jahr "identifizierbar" und alle sind zufrieden.
 
Das eigentliche möglicherweise dadurch entstehende Problem ist ja das die 112 ohne SIMkarte bisher Netzunabhängig war. Also handy und dann egal ob Eplus, t-mobile, o2 oder sonstwas verfügbar.

""Es gibt noch einiges zu klären", sagte Boll. [...] Außerdem müsse eine Notrufverbindung auch dann gewährleistet werden, wenn nur fremde Netze verfügbar sind, für die es kein Roaming-Abkommen gibt. Verbände, Notrufzentralen und Hersteller seien daher aufgerufen, bis zum 15. Juni bei der Bundesnetzagentur Stellungnahmen einzureichen."

Abschaltung 1. Juli und Stellungnahmen bis zum 15. Juni. :rolleyes: 2 Wochen erscheint mir für sowas als sehr kurzer Zeitraum. Und was heißt in dem zusammenhang überhaupt Stellungnahmen !? Das technisch nicht klar ist ob das auch funktioniert... ?:eek::eek::eek:

Will doch mal stark hoffen das das mit dem roaming kein Problem ist bei eingelegter SIM. Wars ja bisher hoffentlich auch nicht ( < Kann das jemand beantworten?). Habe den Notruf nur benutzt wenn auch Netz da war, was halt mehr oder weniger zufalll war. Wird die Sterberate von O2 Kunden ab dem 1. Juli dann halt leider in die Höhe gehen weil irgendwer gepennt hat...? :rolleyes: ;)

Gruß & P.S. Nein ich bin kein O2 Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für alle Schlaumeier, die der Ansicht sind es beträfe ja kaum Leute - es gab vor nicht einmal langer Zeit eine Aktion des "Rotes Kreuz". Dort wurden alte Handys gesammelt und bedürftigen u.a. Rentnern als Notruftelefon weitergegeben. Die Aktion war recht erfolgreich und es wurden zig tausende Handys weitergegeben. In unserer Familie hat ausnamslos jeder ein Handy ohne SIM im Auto. Das trotz meines SE K800i das immer im Auto in der Freisprechkiste steckt und trotz des iPhone 3G in meiner Tasche
 
ich hatte auch bisher immer eines dabei...

jetzt muss ich dafür wohl irgendeine prepaidkarte kaufen und wenn ich dann nicht aufpasse verfällt das guthaben der karte irgendwann und sie wird ungültig.
 
...wenn ich dann nicht aufpasse verfällt das guthaben der karte irgendwann und sie wird ungültig.


...ich denk, das ist auch vorbei? Zumindest muß ich meine seltenst benutzte Prepaid nicht mehr alle paar Monate nachladen wie noch vor 1-2 Jahren.

Würde mich aber trotzdem interessieren, ob die Prepaids bei kompletter Nichtbenutzung irgendwann gesperrt werden. Hab meiner Mutter für den unterwegs-Notfall ein altes Handy mit 10Eu T-Com Karte verpasst, was sie aber natürlich nie nutzt.:rolleyes:
 
also ich habe bei einer nicht genutzten aldi karte ne sms bekommen das mein guthaben und die gültigkeit der karte verfällt wenn ich nicht bis tag x auflade.
ist nicht lange her.

imho betraf das nur o2 oder so. da gabs nämlich mal so ein urteil. wa saber auch erst vorläufig war...keine ahnung.
 
Zurück