Alan
Suppenkasper
Moin,
fand ich gerade bei cyclocrossonline.be:
De Duitse hoop op een medaille op de wereldkampioenschappen cyclocross in het Italiaanse Monopoli is weer gestegen. Het zag er lang naar uit dat zij hun speerpunt van de laatste jaren zouden moeten missen door een lang aanslepende knieblessure. Hanka Kupfernagel lijkt echter op tijd terug fit te zijn en neemt dus wel deel aan het WK Dames op zaterdag 1 februari.
Kupfernagel was tot voor dit seizoen zonder enige twijfel de beste vrouwelijke cyclocrosster. Voor elke wedstrijd was ze de topfavoriete. Op het WK in Zolder afgelopen jaar werd ze echter tweede in een sprint met de Franse Laurence Leboucher en de Nederlandse Daphny Van den Brand. Die laatste is dit jaar zonder meer de grote favoriete voor het WK. Van den Brand reed haar tegenstand in bijna elke wedstrijd op een grote achterstand. De rest was al tevreden met de tweede plaats. Nu kan dat scenario echter verdwijnen met het wederoptreden van de Duitse toprenster. "Ik voel me klaar voor de opdracht. Ik zal echt ontgoocheld zijn als ik niet in de top vijf eindig." spreekt Kupfernagel.
Kupfernagel nam dit jaar nog maar aan twee veldritten deel.
Der BDR hat folgendes zu melden
Hanka Kupfernagel die aufgrund ihres Trainingsrückstandes nach ihrer komplizierten Knieverletzung eine Absage erwogen hatte, wird nun doch bei der Cross-WM im italienischen Monopoli (01.-02.02.) antreten. Sie bereitet sich weiter mit ihrem Start am kommenden Wochenende beim Querfeldein-Weltcup im schweizerischen Wetzikon auf die WM vor.
Die zweimalige Weltmeisterin Kupfernagel, die in der Saison 2002 wegen einer Knieverletzung monatelang ausgefallen war und ihr Comeback erst im November beim Cross in Frankfurt gegeben hatte, war bei den Deutschen Cross-Meisterschaften am letzten Samstag in Kleinmachnow hinter Birgit Hollmann"nur" Zweite geworden , nachdem sie zunächst lange geführt hatte, dann aber nach einem unglücklichen Sturz mit anschließendem Defekt zurückfiel. "So schlecht war meine Form ja nicht. Mit dem Titel hat es nicht geklappt, aber nach dem Sturz habe ich mich ja noch mal bis auf sechs Sekunden herankämpfen können", so Kupfernagel.
Die WM-Strecke im italienischen Monopoli ist schnell, was Kupfernagel entgegenkommt. Zu ihren Erwartungen äußert sie sich aber sehr vorsichtig: "Es ist ja erst mein drittes internationales Rennen in der Saison. Die Konkurrenz wird groß sein. Auch aus den USA und Kanada kommen starke Fahrerinnen. Ich wäre enttäuscht, wenn ich nicht unter die ersten Fünf käme. Aber es ist ja noch ein bisschen Zeit und ich bereite mich konzentriert vor. Außerdem gehört auch Glück dazu und man kann ja immer auch mal einen guten Tag erwischen."
Na dann... Wünsche ihr alles Gute und mehr Glück als in Kleinmachnow.
D
ps:
Wer suchet, der findet
Der Cross-Worldcup-Lauf in Wetzikon in der Schweiz war bei den Männern eine klare Angelegenheit für Belgien. Es siegte Bart Wellens vor Mario de Clercq und Ben Berden, auf vier und fünf folgten mit Sven Nijs und Erwin Verwecken zwei weitere Belgier. Der mit Sehnenzerrung gehandicapte Holländer Groenendaal war der erste Nich-Belgier auf Platz 6. Die deutschen Starter Maik Müller, Hannes Genze und Thorsten Struch landeten auf den Plätzen 34, 36 und 42, Struch wurde dabei überrundet. Bart Wellens ist neuer Gesamtführender.
Bei den Damen wurde Hanka Kupfernagel hinter der Holländerin Daphny van den Brand Zweite, Dritte wurde die noch amtierende Weltmeisterin Laurence Leboucher. Zwischen diesen drei Fahrerinnen kam es zu einer Spurtentscheidung. Auf den Plätzen vier und fünf mit Annabella Stropparo und Corine Dorland zwei bekannte Mountainbikerinnen. Die deutsche Cross-Meisterin Birgit Hollmann wurde Siebte, Katrin Helmcke kam als nächste weitere Deutsche auf den 15. Platz, war dabei aber einen Platz vor der Schweizer Meisterin Alexandra Bähler.
In der U23-Klasse siegte der Belgier Tim van Nuffel vor Flavio Alex Longhi (ITA) und Simon Zahner (CH). Felix Gniot kam als bester Deutscher auf den 25. Platz, Jochen Uhrig auf 27.
Dachte, Meister Struch fährt bei den jungen Kerls... Ein klarer Fall für den Papiertiger
D
fand ich gerade bei cyclocrossonline.be:
De Duitse hoop op een medaille op de wereldkampioenschappen cyclocross in het Italiaanse Monopoli is weer gestegen. Het zag er lang naar uit dat zij hun speerpunt van de laatste jaren zouden moeten missen door een lang aanslepende knieblessure. Hanka Kupfernagel lijkt echter op tijd terug fit te zijn en neemt dus wel deel aan het WK Dames op zaterdag 1 februari.
Kupfernagel was tot voor dit seizoen zonder enige twijfel de beste vrouwelijke cyclocrosster. Voor elke wedstrijd was ze de topfavoriete. Op het WK in Zolder afgelopen jaar werd ze echter tweede in een sprint met de Franse Laurence Leboucher en de Nederlandse Daphny Van den Brand. Die laatste is dit jaar zonder meer de grote favoriete voor het WK. Van den Brand reed haar tegenstand in bijna elke wedstrijd op een grote achterstand. De rest was al tevreden met de tweede plaats. Nu kan dat scenario echter verdwijnen met het wederoptreden van de Duitse toprenster. "Ik voel me klaar voor de opdracht. Ik zal echt ontgoocheld zijn als ik niet in de top vijf eindig." spreekt Kupfernagel.
Kupfernagel nam dit jaar nog maar aan twee veldritten deel.
Der BDR hat folgendes zu melden
Hanka Kupfernagel die aufgrund ihres Trainingsrückstandes nach ihrer komplizierten Knieverletzung eine Absage erwogen hatte, wird nun doch bei der Cross-WM im italienischen Monopoli (01.-02.02.) antreten. Sie bereitet sich weiter mit ihrem Start am kommenden Wochenende beim Querfeldein-Weltcup im schweizerischen Wetzikon auf die WM vor.
Die zweimalige Weltmeisterin Kupfernagel, die in der Saison 2002 wegen einer Knieverletzung monatelang ausgefallen war und ihr Comeback erst im November beim Cross in Frankfurt gegeben hatte, war bei den Deutschen Cross-Meisterschaften am letzten Samstag in Kleinmachnow hinter Birgit Hollmann"nur" Zweite geworden , nachdem sie zunächst lange geführt hatte, dann aber nach einem unglücklichen Sturz mit anschließendem Defekt zurückfiel. "So schlecht war meine Form ja nicht. Mit dem Titel hat es nicht geklappt, aber nach dem Sturz habe ich mich ja noch mal bis auf sechs Sekunden herankämpfen können", so Kupfernagel.
Die WM-Strecke im italienischen Monopoli ist schnell, was Kupfernagel entgegenkommt. Zu ihren Erwartungen äußert sie sich aber sehr vorsichtig: "Es ist ja erst mein drittes internationales Rennen in der Saison. Die Konkurrenz wird groß sein. Auch aus den USA und Kanada kommen starke Fahrerinnen. Ich wäre enttäuscht, wenn ich nicht unter die ersten Fünf käme. Aber es ist ja noch ein bisschen Zeit und ich bereite mich konzentriert vor. Außerdem gehört auch Glück dazu und man kann ja immer auch mal einen guten Tag erwischen."
Na dann... Wünsche ihr alles Gute und mehr Glück als in Kleinmachnow.
D
ps:
Wer suchet, der findet
Der Cross-Worldcup-Lauf in Wetzikon in der Schweiz war bei den Männern eine klare Angelegenheit für Belgien. Es siegte Bart Wellens vor Mario de Clercq und Ben Berden, auf vier und fünf folgten mit Sven Nijs und Erwin Verwecken zwei weitere Belgier. Der mit Sehnenzerrung gehandicapte Holländer Groenendaal war der erste Nich-Belgier auf Platz 6. Die deutschen Starter Maik Müller, Hannes Genze und Thorsten Struch landeten auf den Plätzen 34, 36 und 42, Struch wurde dabei überrundet. Bart Wellens ist neuer Gesamtführender.
Bei den Damen wurde Hanka Kupfernagel hinter der Holländerin Daphny van den Brand Zweite, Dritte wurde die noch amtierende Weltmeisterin Laurence Leboucher. Zwischen diesen drei Fahrerinnen kam es zu einer Spurtentscheidung. Auf den Plätzen vier und fünf mit Annabella Stropparo und Corine Dorland zwei bekannte Mountainbikerinnen. Die deutsche Cross-Meisterin Birgit Hollmann wurde Siebte, Katrin Helmcke kam als nächste weitere Deutsche auf den 15. Platz, war dabei aber einen Platz vor der Schweizer Meisterin Alexandra Bähler.
In der U23-Klasse siegte der Belgier Tim van Nuffel vor Flavio Alex Longhi (ITA) und Simon Zahner (CH). Felix Gniot kam als bester Deutscher auf den 25. Platz, Jochen Uhrig auf 27.
Dachte, Meister Struch fährt bei den jungen Kerls... Ein klarer Fall für den Papiertiger

D