Hardtail ~1000€ für tourenradler

Registriert
3. September 2010
Reaktionspunkte
9
Hi,

Bin derzeit auf der Suche nach einem neuem MTB, da mein altes lagsam aber sicher ausgedient hat(ca. 5 jahre altes checkerpig mit deore/lx mix).

Was ich mit dem Radl anfangen will:
-haupsächlich MTB touren fahren(so hügelig wie möglich im Odenwald)
-ab und an mal durch "wilderes" gelände und leichtere trails
-ca. 10 tagestouren in den alpen
-in ~2 jahren nen alpencross

Budget liegt wie gesagt bei ~1000€ und da ich wenig Ahnung vom technischen stand der dinge habe frage ich mal nach euren Empfehlungen.
 
Ohne zu wissen ob das "checkerpig" was taugt... Was ist denn damit?

Eventuell machts ja Sinn das Radl zu optimieren statt es durch eine minimal "besseres" Bike zu ersetzen... Nur mal so als Denkansatz...
 
Hab nochmal nachgeschaut schlatwerk ist deore, umwerfer u. kurbel alivio und nur schalthebel sind lx. (preis war ~600€)
Hat also nicht sooo viel getaugt und wurde ehrlich gesagt auch zu wenig gepflegt. Außerdem brauch ich das alte fürs wochenende wenn ich bei meinen eltern bin.

aber danke schonmal :)


edit: die 10 tagestouren oben sind pro jahr gedacht
 
Eine XT Gruppe kostet dich ungefähr 400€, ne Recon oder Reba gibts für 200-300€ und wenns sein muss ne Elixier 3 für 120€. Ein zwei Tage Arbeit und das Rad steht besser da als ein Neurad. :daumen:
Egal, willst du ja nicht... ;)

Und nochmal, Radon ZR 7.0 heute als Tagesangebot für 899,00.:daumen: Testsieger der letzten Jahre. Sehr gute Tourenergonomie.

Auf das "Testsieger" würde ich jetzt nicht all zu viel geben, aber die Ausstattung ist gut, die Geometrie ist tTourentauglich und es ist heute sogar noch unter deinem Budget...
 
Eine XT Gruppe kostet dich ungefähr 400€, ne Recon oder Reba gibts für 200-300€ und wenns sein muss ne Elixier 3 für 120€. Ein zwei Tage Arbeit und das Rad steht besser da als ein Neurad. :daumen:
Egal, willst du ja nicht... ;)

Er will das alte ja nicht wegschmeißen sondern zum fahren bei seinen Eltern verwenden. Zusammengenommen bekommst Du aber für die o.g. Auflistung ein brauchbares Bike neu.

@Mazz0r: Du solltest Dir ein paar techn. Grundkenntnisse aneignen, um Dein Bike (egal ob alt oder neu) funktionstüchtig zu halten. Dazu musst Du kein Studium absolvieren ;) .
 
Okay danke für Tipps, werde mich mal in der Gegend umsehen. Das Copperhead ist ja scheinbar bereits überall vergriffen weshalb ich wohl mal das ZR 7.0 und Cube LTD PRO ausprobieren werde.

Du solltest Dir ein paar techn. Grundkenntnisse aneignen, um Dein Bike (egal ob alt oder neu) funktionstüchtig zu halten. Dazu musst Du kein Studium absolvieren .

Das stimmt alledings :) War damals erst 15 und habe es daher etwas vernachlässigt. Aber spätestens als jetziger Maschbaustudent bin ich mir über wartung und funktionsweise meines radels bewusst geworden und werde es hegen und pflegen :daumen:
 
Er will das alte ja nicht wegschmeißen sondern zum fahren bei seinen Eltern verwenden. Zusammengenommen bekommst Du aber für die o.g. Auflistung ein brauchbares Bike neu

Das ist klar, aber wahrscheinlich sind viele Teile weiterhin nutzbar und man muss das Bike nicht bis auf den Rahmen strippen sondern nur einzelne, besonders verschlissene Teile tauschen um aus dem Alteisen, ein echtes MTB zu machen. ;)

Nur mal nebenher... Spätestens wenn das neue Rad gekauft ist, wird das Alteisen eh nicht mehr bewegt. Ich kenn das aus eigener Erfahrung... Man hat an einem alten, verrosteten und schlecht eingestellten Rad mit mittelmäßigen Teilen einfach keinen Spaß mehr und schleppt stattdessen das neue Rad im Auto mit sich rum... ;)

Wenn man das Rad nicht mitnehmen kann und das Alteisen weiterhin fahren "muss" wird man auch das Rad herrichten und genau dann greift mein Tipp von eben eben doch. :lol:

Egal, der TE hat sich für die Anschaffung eines neuen Rads entschieden. Die üblichen Verdächtigen wurden genannt. Ich würde einfach mal ein paar Händler abklapper um ein Feeling zu bekommen was man im Detail will und sucht.
 
Nur mal nebenher... Spätestens wenn das neue Rad gekauft ist, wird das Alteisen eh nicht mehr bewegt. Ich kenn das aus eigener Erfahrung... Man hat an einem alten, verrosteten und schlecht eingestellten Rad mit mittelmäßigen Teilen einfach keinen Spaß mehr und schleppt stattdessen das neue Rad im Auto mit sich rum... ;)

Wenn man das Rad nicht mitnehmen kann und das Alteisen weiterhin fahren "muss" wird man auch das Rad herrichten und genau dann greift mein Tipp von eben eben doch. :lol:

Der Trend geht eh zum Dritt- o. Viert-Bike :D. Ich muss sagen, dass ich auch meine alten Bikes fahre. Und in die Verlegenheit mit dem Rost kommen die eigentlich nicht. Dazu bin ich viel zu penibel in Sachen Wartung. Ne Stadtschlampe kann man eh immer gebrauchen. Man muss ja auch keine XT- o. XTR-Teile nehmen. Deore oder SLX ist völlig ausreichend. Für ne Stadtschlampe reicht selbst Alivio, wenn halt auch etwas schwerer. Gabel kann man je nach Einsatzbereich ggfs. auch gegen eine Starrgabel tauschen. Dann ist das Gabel-Wartungsthema Geschichte und man spart auch Gewicht. Lohnt sich zumindest, wenn's nicht ins harte Gelände gehen soll.
 
So im Endeffekt wurds dann doch ein Copperhead 3:)

War zwar erst 2 mal unterwegs da ich mir ne grippe gefangen hab, bin aber bisher einfach begeistert. Leicht, laufruhig, die reba schluckt schön alles weg und der Rahmen weiß auch zu gefallen.
Leichtes schleifen an den Bremsscheiben hab ich gut innen Griff bekommen.
Von daher alles bombe:daumen:
 
moin,

fahre ja auch seit Freitag das CH3, noch in Original-Zustand. Hast Du ggf. schon andere Pedale dran? geplant? Plattform oder Klicks? Wie kommst Du so mit dem Sattel zurecht?

Viel Spass damit! :-)

auf bald
der Gruni
 
Auch noch Originalzustand. Demnächst kommen schwarz oder weiße Plattform Pedale dran(wegen Geldmangel aber erstmal mit alten Skateschuhen unterwegs). Sattel hab ich bisschen mehr nach vorne geneigt und finde ihn bis jetzt eig. überraschend bequem selbst ohne polster am hinterteil(noch nicht länger als 90min am stück drauf gesessen).
 
Zurück