Hardtail (Carbon?)

Registriert
13. Mai 2010
Reaktionspunkte
13
Ort
Wien
Hi Leute,

nachdem ich gerade am WE mit meinem 18kg Freerider bei einem CC 24h Rennen mitgefahren bin und jetzt voll motiviert für CC bin (und keinen bock mehr auf knie/rücken schmerzen habe) suche ich ein Hardtail für reinen CC Einsatz.

Bin 190cm groß und wiege ca 90kg fahrfertig.

Das bike sollte minimum x9/XT schaltung (2x10 wäre mir glaub ich lieber) haben und eine vernünftige gabel (da kenn ich mich am CC sektor leider gar nicht aus).
rahmen Carbon oder alu?! keine Ahnung! (gibts vorteile für carbon ausser weniger gewicht?)
ich möchte maximal 2000€ ausgeben - eher weniger.

momentan hätt ich scott scale 35 im auge sowie ghost HTX 5800, Grand Canyon 7,8 oder 9 wäre auch eine option. die bikes sind preismäßig ganz gut dabei nur das ghost stinkt ausstattungsmäßig etwas ab...


so - bitte um eure ideen, vorschläge!

DANKE!

EDIT: sollte ein 26"er sein. Grund=Ersatzteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich gerade am WE mit meinem 18kg Freerider bei einem CC 24h Rennen mitgefahren bin und jetzt voll motiviert für CC bin (und keinen bock mehr auf knie/rücken schmerzen habe) suche ich ein Hardtail für reinen CC Einsatz.
echt? waren glaube ich nur 20 h :lol:

Bin 190cm groß und wiege ca 90kg fahrfertig.

hast Du Dir mal ein 29er überlegt? Würde sich bei Deiner Größe anbieten
Es waren so einige am Start ...

Das bike sollte minimum x9/XT schaltung (2x10 wäre mir glaub ich lieber) haben und eine vernünftige gabel (da kenn ich mich am CC sektor leider gar nicht aus).

wenn ich die Singlespeeder so gesehen habe, besonders den Einzelfahrer, dann sind selbst 2fach zu viel :lol:
nein, im Ernst: bin mit 26/39 gut durchgekommen
3fach fahre ich nur am Fully, was andere Einsatzgebiete hat.

Alu oder Carbon? Ist sicher auch eine Preisfrage ... ich selbst schwöre auf Carbon, je nach LRS wiegt mein Bike knapp unter 8 kg oder knapp über. Ich selbst wiege deutlich weniger als Du, bin auch nur ein Erdnuckel und merke jedes kg. Ich würde an Deiner Stelle und Deinem Budget zu Alu greifen und auf einen Kompromiss aus Gewicht/Stabilität LRS greifen und eher das Geld in Komponenten investieren.

Mein Kollege hat sich das Scott in 29" in Carbon Ausführung geholt und ist super zufrieden damit. Die Geometrie muß Dir allerdings passen.

Edit: ok, hast jetzt editiert .. willst kein 29"er
 
ja waren nur 20h... :) leider.. keine ahnung warum die abgebrochen haben...

ALTER SCHWEDE der einzelfahrer mit singlespeed (war noch dazu ein fixie) war ja wohl ein hammer. unglaublich!!

ich weiß nicht genau ob ich kein 29"er will... mir wollens alle ausreden weil zu unhandlich, schwer, schlechte beschleunigung... und eben ersatzteile. Mäntel sind sicher auch noch teurer... ;)

edit: hab noch einen ztr flow LRS satz zur verfügung. 1750g wiegt der glaub ich... für mich spitze und leicht... aber in cc dimensionen vermutlich sau schwer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du voll konkurrenzfähig sein oder darf das Bike auch Spass machen?

Wenn letzteres, vielleicht ein "Enduro"-HT mit moderner Geometrie und etwas mehr Federweg vorne, das muss je nach Setup nicht viel langsamer sein als eine Hardcore-CC-Feile und kann trotzdem viel mehr!

Ansonsten halt irgendwas leichtes mit Papierreifen.

BTW hab ich dich letzte Woche beim Sender Exelberg mit deinem Froggy getroffen?
 
hey,

@kandyman:

was wäre denn so ein enduro HT?
ich hab selten ein HT mit mehr als 100mm vorne gesehen...

na ich war letztes WE eigentlich nur im Bikepark... aber ich kenn den froggy fahrer vermutlich - gibts ja nicht so viele in Wien :P

lg
lukas
 
Ohne hier missionieren zu wollen (Signatur bitte ignorieren), könnte ein 29er zumindest eine Probefahrt wert sein. Die Reifenpreise nehmen sich eigentlich nichts, X-King oder Racing Ralph sind bei bike-discount knapp 4 Euro bzw. 1 Euro teurer in der 29" Version.
Bei welchen Ersatzteilen siehst du denn Nachteile? Die ganzen Verschleißteile sind doch eh identisch.
Also warum nicht einfach probefahren und eigene Meinung bilden?
 
hmm da hast du wohl recht discordius...

Muss ich nur noch ein geeignetes testbike finden und einen shop der einen weiter als bis zur nächsten ecke fahren lässt ;)
 
Wäre mein Favorit:http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a58267/black-sin-8-0.html.

Die 29er Diskussion ist eigentlich ausgereizt. Jeder hat so seine Vorlieben. Ich habe ein 29er ausgiebig getestet und für mich entschieden, weiter 26er zu fahren.

Mal abwarten was das neue 650b (27,5er) bringt.:daumen:

hmmm genau an dem bike bin ich gestern abend auch hängen geblieben.....

ich bin mir nur unsicher wegen carbon, sitzposition, rahmengröße und weil ich radon bikes noch nie gesehen hab (live). Probefahrt wird wohl auch nicht möglich sein..

mit 89cm SL bei 190 sollte ich reibn rechnerisch zu L greifen, bin mir aber nicht sicher ob nicht XL besser wäre..
 
Ich dachte die richten dir nur die Räder wenn sie defekt sind...aber ok.
Im Endeffekt kannst du ein Cube Reaction probe fahren, die Maße unterscheiden sich nur minimal.

Zur Qualität: Die scheint bei Radon absolut tadellos zu sein. Der einzige Wermutstropfen bei dem Rad ist das halt nicht Specialized, Cube oder Scott drauf steht.

(und keinen bock mehr auf knie/rücken schmerzen habe) suche ich ein Hardtail
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Mit ner harten 26Zoll Carbon Feile wirst deinen Rücken spüren wie nie zuvor ;)
Ich finde der beste Kompromiss ist immer noch das 29er Hardtail wenn man es hart möchte und das Carbon Fully mit 10cm Federweg wenn man es weicher will.
Im Renngeschehen haben die 26er Hardtails einfach ausgedient, was man da an Energie verschwendet um das harte Fahrwerk im Rücken und den Beinen zu kompensieren holt man durch das geringere Gewicht einfach nicht raus. Ein 29er rollt einfach viel komfortabler, das spart Körner gerade dann wenns unangenehm wird ;).
 
Ich dachte die richten dir nur die Räder wenn sie defekt sind...aber ok.
Im Endeffekt kannst du ein Cube Reaction probe fahren, die Maße unterscheiden sich nur minimal.

Zur Qualität: Die scheint bei Radon absolut tadellos zu sein. Der einzige Wermutstropfen bei dem Rad ist das halt nicht Specialized, Cube oder Scott drauf steht.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Mit ner harten 26Zoll Carbon Feile wirst deinen Rücken spüren wie nie zuvor ;)
Ich finde der beste Kompromiss ist immer noch das 29er Hardtail wenn man es hart möchte und das Carbon Fully mit 10cm Federweg wenn man es weicher will.
Im Renngeschehen haben die 26er Hardtails einfach ausgedient, was man da an Energie verschwendet um das harte Fahrwerk im Rücken und den Beinen zu kompensieren holt man durch das geringere Gewicht einfach nicht raus. Ein 29er rollt einfach viel komfortabler, das spart Körner gerade dann wenns unangenehm wird ;).

danke für den input, ein 29er werde ich auf jeden fall noch testen.

das mit den schmerzen war auf die geo vom freerider bezogen. ich trete extrem von hinten (knieschmerzen) und mein oberkörper ist einfach etwas zu lang für das oberrohr.
 
Meine Erfahrungen mit Radon sind gemischt aber im Ergebnis positiv. Die Rahmen sind vom gleichen Hersteller wie die von Cube. Es gibt sogar Anleitungen von Cube dazu. Das Problem mit den Probefahrten ist halt immer, dass der Händler dich nicht mit dem Testbike in den Wald lässt. Ich habe für meinen Test mit dem 29er bezahlt.Gerade auf engen trails hat es mich nicht überzeugt. Auf den normalen Marathons sind die 29er noch Exoten. Ich behaupte mal, dass die 29er ein Trend sind der vorbeigeht und sich die 650B durchsetzen werden.
 
Die Radon Rahmen sind schon mal nicht von Cube...war mal so vor ein paar Jahren....jetzt aber sind es eigene von Radon die mit den Cubes gar nichts zu tun haben.
Probefahren geht auch nur in Bonn beim Radon Center. Die Service Partner sind nur Werkstätten die für Radon den Service machen.
Größe würde ich mit 190 und deiner Schrittlänge auf jeden Fall Größe L nehmen.
Zahlen würde ich für eine Probefahrt nichts. Die wollen dir doch was verkaufen also warum sollst du dann zahlen für einen test?

Zu den 29er muss ich sagen das meiner Erfahrungen auch nicht so großartig sind und ich auch lieber 26er fahre. Für mich machen 26er mehr Spass weil die einfach leichter und schneller beschleunigen und wendiger sind.
Aber ist ja Geschackssache.

Bei Komplettbikes hast bei 26er auch noch ca. 300€ Preisvorteil gegenüber 29er.
Und 29er Teile wie reifen und Laufräder gibt es noch nicht so eine große Auswahl wie bei 26er. Kann also sein das es z.b. deine lieblingsreifen gar nicht in 29 gibt.
650B wäre für mich auch ideal aber da gib es ja bis jetzt noch fast nix
 
Zurück