Hardtail für >0,1t???

StefanT

MTB Greenhorn
Registriert
21. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
BB
Hallo zusammen,
nachdem ich bei unseren örtlichen Bikehändlern äußerst unterschiedliche Informationen bekomme welches Bike und welche Komponenten dazu geeignet sind meine Massen zu ertragen möchte ich euch um eure Hilfe bitten.
Die grundsätzlichen Anforderungen sind:
- Einsatzbereich: Straße, Schotter, ab und an mal eine paar Treppen sollten auch drin sein
- Geometrie eher komfortabel
- Lange Haltbarkeit der Komponenten
- Für mein Gewicht (ca. 0,13t) geeignet
Meine Fragen:
- Welcher Rahmen? Ich habe mir schon einiges angeschaut, davon gefallen würden mir: Steppenwolf Timber, Simplon Laser, Cube LTM5. Welche andere Anbieter währen interessant? Das Simplon scheint mir komfortabler als das Steppenwolf, allerdings hatte das Steppenwolf, dass ich gefahren habe die falsche Rahmengröße (viel zu klein) hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Rahmen?
- Welche Laufräder? Der eine Händler rät dringend zu DH-Felgen mit 36-Loch Naben und 2,34er Speichen, der nächste meint selbst eine gute 28" Felge mit 32 Speichen würden für meinen Einsatzzweck genügen. Wie seht ihr das? Zu welchen Teilen würdet ihr mir raten?
- Federgabel? Ich persönlich tendiere zu Stahlfeder mit Öldämpfung, aber in welcher Klasse muß man da einsteigen? Tuts eine günstige Gabel oder muß es wirklich eine teure sein. Zwei der Händler haben mir übereinstimmend zur Manitou Black Platinum geraten. Ist die Gabel ihr Geld wert oder gibt's was gleichwertiges (oder gar besseres) zum günstigeren Preis?
- Innenlager /Kurbeln /Schaltwerk / Umwerfer: Bei meinem alten Bike (Bj 95) war original eine LX montiert, die hat's nicht wirklich lang gemacht. Ich habe dann im laufe der Zeil nach und nach auf komplett XT umgerüstet. Ist das bei den aktuellen Komponenten auch notwendig? Wo kann man sparen? Wie gesagt ich bin kein Downhiller oder extrem Biker.
- Welche Bremsen? Der eine Händler empfielt dringend eine Scheibe, der nächste rät dringend davon ab??? Einig sind sie sich in Sachen "Finger weg von V-Brakes". Was denkt ihr?

Zu guter letzt: Welches Bike in der Preisregion bis ca. 1500,-€ (Marktpreis) würdet ihr mir empfehlen?

Best,
StefanT
 
.... Diskussionen hatten wir schon viele, such mal danach.

Gabel: aus Erfahrung kann ich sagen dass die Maguras mit Stahl/Öl das aushalten. Eine einfache Vidar z.b. mit härteren Federn passt. Auch Suntour hat Passendes, die ULR oder jetzt XCP Teile sind stabil.
Freeride Felgen, egal ob 32 oder 36 Loch packen das auch wobei die Treppen das Problem sein dürften. Eine fette Landung im Flat oder auf ner Kante knackt in dieser Gewichtsklasse jede Felge. Ohne Treppen reicht jede nicht-Leichtbaufelge wenn sie gut gespeicht ist.
Bremsen: Vbrakes würden reichen wenn nicht von vorneherein lange Abfahrten geplant sind, mit lang ist nicht die 500m Waldabfahrt gemeint.
 
Meine Fragen:
- Welcher Rahmen? die Rahmenfrage ist sehr föexibell, ich fahre mitlerweile einen 1500g leichtbaurahmen und er ist steif ohne ende. Also einfach aussuchen nach gusto, Scandium würde ich nciht unbedingt nehmen, da du ja gröberen Fahrtstil vorhast.

- Welche Laufräder?
36fach und 2.34 Speichen sind bullshit!
Einfach 32fach, mit DD-Speichen (2.0-1.8-2.0) ergibt immer noch eine gute Basis. Wichtig ist, das der Satz professionell gebaut wird -> actionsports, pedalwheels, whizzwheels. Die Felge sollte für deine Zwecke schon stabil sein, endweder durch Breite und Masse oder durch Konstruktion (DT XR4.1). Das ganze HART gespeicht! ...beim Ordern mit angeben, das du ein schwerer Fahrer bist, dann läuft das.

- Federgabel
Manitou Black ist schon sehr steif! Gut auch Marzocchi SL. Oder Magura.
Stahl muß nicht unbedingt sein, wenn du rumhüppst aber Pflicht.

Innenlager /Kurbeln /Schaltwerk / Umwerfer:
Kurbel sollte Vielzahn haben, also Octalink oder ISIS. der Rest is nach deinen Wünschen, eine 34er Kasette macht sich in den Alpen nicht schlecht.

Welche Bremsen
ganz klar: mit Disc's läßt sich mehr Geld verdienen. Ich hab Jahrelang eine HS22 in den Alpen gefahren, das hat mir auch auf langen Abfahrten NIE Probleme bereitet.

welches Bike
Es ist wie immer im Leben: wenn du's richtig gut willst mach es dir selbst. Ich hab meine Bikes immer selbst aufgebaut, um auch immer das dran zu haben, was ich will. Ein Kinesis Rahmen bildet immer eine gute Basis, daran dann einfach nach wunsch die Komponenten stricken.

Torsten

EDIT:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=47211&highlight=0,1tonner
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=97178&highlight=0,1ter

und auch nochma suchen nach 0,1ter, 0,1tner, 0,1tonner .......
 
Hi Torsten,
danke erstmal für deine Antwort. :-)
Airborne schrieb:
Scandium würde ich nciht unbedingt nehmen, da du ja gröberen Fahrtstil vorhast.

Was bitte ist "Scandium" Das mit den Treppen bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte nur nicht an jeder Stufe absteigen müssen...

Airborne schrieb:
36fach und 2.34 Speichen sind bullshit!
Einfach 32fach, mit DD-Speichen (2.0-1.8-2.0) ergibt immer noch eine gute Basis. Wichtig ist, das der Satz professionell gebaut wird -> actionsports, pedalwheels, whizzwheels. Die Felge sollte für deine Zwecke schon stabil sein, endweder durch Breite und Masse oder durch Konstruktion (DT XR4.1). Das ganze HART gespeicht! ...beim Ordern mit angeben, das du ein schwerer Fahrer bist, dann läuft das.

Gibt's von den Felgenherstellern wie Sun oder Iridium Internetseiten? Bisher habe ich nur Seiten von Mavic, Regida und DTSwiss gefunden. Oder noch besser gibt's vielleicht irgendwo einen Vergleich der verschiedenen Felgen? Für mich als Greenhorn ist es ganz schön schwer einen Laufradsatz qualitativ einzustufen und gerade da scheinen mir die Bikeanbieter gerne zu sparen...

Airborne schrieb:
Manitou Black ist schon sehr steif! Gut auch Marzocchi SL. Oder Magura.
Stahl muß nicht unbedingt sein, wenn du rumhüppst aber Pflicht.
Was ist von der Manitou Skareb zu halten? Einer der Händler hat mir von der Gabel abgeraten. Ein paar der Bikes die ich interessant fand werden aber damit ausgeliefert. Welches Modell von Magura? (Seit wann machen die eigentlich Gabeln?) Hat sich in den letzten beiden Jahren viel bei der Gabelentwicklung getan? 2003er Gabeln habe ich schon zu recht guten Konditionen gesehen.
Airborne schrieb:
Kurbel sollte Vielzahn haben, also Octalink oder ISIS. der Rest is nach deinen Wünschen, eine 34er Kasette macht sich in den Alpen nicht schlecht.
Denkst du, es ist egal ob man die LX oder die XT nimmt? Oder sollte ich die XT vorziehen? Was ist ISIS?

Airborne schrieb:
ganz klar: mit Disc's läßt sich mehr Geld verdienen. Ich hab Jahrelang eine HS22 in den Alpen gefahren, das hat mir auch auf langen Abfahrten NIE Probleme bereitet.
Dann werde ich wohl auf die HS33 setzen. Die habe ich zumindest schonmal ernsthaft ausprobiert und war eigentlich recht zufrieden damit. Was man bei der XT-Disc von Quietschen und Belagverschleiß liest hört sich nicht sehr begeisternd an. Ist das bei der Magura Julie auch so schlimm?

Airborne schrieb:
Es ist wie immer im Leben: wenn du's richtig gut willst mach es dir selbst. Ich hab meine Bikes immer selbst aufgebaut, um auch immer das dran zu haben, was ich will. Ein Kinesis Rahmen bildet immer eine gute Basis, daran dann einfach nach wunsch die Komponenten stricken.
An ein selbst gebautes Bike habe ich auch schon mal gedacht. Gerade weil ich bei den Händlern immer wieder das gleiche höre: "Das Bike kostet XXXX, da müssen wir dann noch dies, das und jenes umbauen, kostet dann insgesamt..."
Tja und nie bekommt man für die schon vorhandenen Teile das was sie Liste kosten. "Sind ja gebraucht..." :confused:
Allerdings bin ich mir ja selbst nicht sicher welche Komponenten ich verbauen sollte. Nur ein Teil ist sicher: Selle Flite...
Gibt's von Kinesis eine HP? Was ist von "Race Bike" http://www.race-bike.de zu halten?
Best,
StefanT
 
Hallo Stefan,

Was bitte ist "Scandium"

Scandium ist eine Alulegierung - sehr leicht aber nicht unbedingt für 'schwere' Jungs.

Gibt's von den Felgenherstellern wie Sun oder Iridium Internetseiten

Iridium ist keine Felgenhersteller sondern das Eigenlabel von Canyon. Im Laufradbereich eine der besten Adressen: www.actionsports.de. Hab ich persönlich immer gute Erfahrungen mit gemacht, in der Regel hast Du den Laufradsatz innerhalb einer Woche. Ein Tip hier: DT Onyx Naben mit DT Comp Speichen und DT 4.1 Felgen (32 Loch reicht). Wenns billiger sein soll: XT Naben.

Was ist von der Manitou Skareb zu halten?

Bei Deinem Gewicht nicht viel! MZ Marathon S oder SL oder die Modelle von Magura (z.B. die Asgard) sind da deutlich steifer. Von Rockshox ist die Duke recht steif. Die Maguragabeln hießen übrigens früher ROND und die gibts schon seit etwa 10 Jahren. In der Gabelentwicklung hat sich in den letzten 2 Jahren sehr viel getan, Stichwort - SPV bei Manitou oder Terralogic bei Fox. Von einigen Herstellern, z.B. MZ kannste Du aber unbesorgt 2003er Gabeln kaufen, da hat sich zu 2004 nichts entscheidendes im technischen Bereich getan.

Ansonsten, woher kommst Du (PAF = Pfaffenhofen)?. Wenn dem so wäre, würde ich mal bei www.fatmodul.de in München reinschauen. Bei denen kannste das Bike auch idividuell konfigurieren, angefangen von Rahmenmodell über Gabel, Bremse bis hoch zum Sattel.

:bier:
 
Hi Stefan,

im Grunde haben Airborne und Clemens ja schon alles gesagt.
Und Fatmodul-Rahmen machen einen wirklich guten Eindruck. Eine Fahrradkollegin hat einen Rahmen von denen mit HS33 etc. Und das Teil wird nicht geschont, das poltert mit Fahrerin schon öfters mal bergab.
 
Zurück