Hardtail für 1000

Registriert
25. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hey,

bin auf der Suche nach 'nem Hardtail für 1000. Hab' schon mitgekriegt, dass es da ziemlich viele mit ähnlicher Ausstattung gibt und da ich 'n blutiger Anfänger in Sachen MTB bin wollte ich hier noch ma' um Rat fragen.
Ich bin mir der Problematik von Versenderbikes bewusst (Probefahren, Montage, usw) wollte aber aufgrund von Ausstattung/Preis trotzdem zu so einem greifen.
Hab' im Inet schon bisschen rumgeschaut und da sind mir 2 Räder aufgefallen:
http://www.roseversand.de/fahrraede...actory.html?cid=155&detail=1000&detail2=30564

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...1=2&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=9911000331-38


Würde das bike aber auch ab und zu für kürzere Touren verwenden und auch mal um in die Uni zu fahren. Muss also kein hardcore unkomfortables Gelände bike sein, obwohl die das beide glaub ich nicht sind.
Was haltet ihr denn von den beiden? Gibt's da noch andere die ihr eher empfehlen würdet?
Zum Thema Versender nochma', hab noch nicht so viel Erfahrung mit Fahrradmontage ausser so das übliche Zeug (Schlauch wechseln, Kette wechseln). Mit was muss ich denn bei so 'nem Versandteil rechnen, die Schaltung ist schon eingestellt oder?

Danke schonma und Grüße
philipp :)
 
Guck dir das hier mal an.

http://cgi.ebay.de/Haibike-Q-SL-RH5...rad-/360291410979?pt=Sport_Radsport_Fahrräder

Ich finde, das P/L-Verhältnis ist bei dem Ding unschlagbar.
Habe das Bike erst vor 3 Wochen für 839,-- € für meine Freundin gekauft - alles Tip Top.

Die Ausstattung usw bekommst du bei anderen Herstellern normalerweise nicht unter 1000-1100€.

Mit den gesparten 160€ könntest du deiner Freundin ein nettes Geschenk machen oder wenn keine Freundin vorhanden ist, ne Stunde im Puff absteigen...:blah:
 
Vielen Dank erstma' für die Verunsicherung ;)

@makko83 leider gefällt mir der Rahmen garnich', ansonsten hätt' sich meine Freundin bestimmt gefreut ;)

Kann noch mal jemand was zur Montage sagen, was man da so selbst montieren muss.
Noch was anderes ich bin 185cm Schrittlänge is 89cm also 20,1"
Beim Rose gibt's da zum Beispiel nur die Wahl zwischen 18,5" und 20,5".
Sollte ich in dem Fall den kleineren oder den größeren nehmen?
 
Hallo,

bei meinem Transalp musste ich z.B. den Lenker an den Vorbau schrauben, Sattel reinstecken, Pedale anschrauben und die Laufräder einsetzen. Das ist alles eigentlich kein Problem und sollte bei den anderen Versendern ähnlich sein. Das bekommt denk ich jeder hin.

Zum Rahmen: Fährst du eher Touren, dann den größeren Rahmen. Magst du es eher technisch, dann wäre evtl. der kleinere Rahmen besser. So die allg. Empfehlung. Bei deiner Schrittlänge würde ich aber zum 20,5" greifen. Der 18,5er ist dann doch schon ein ganzes Stück drunter.

Grüße
Lars
 
@Orwell optimal, dann dürfte ich das mit dem zusammenbauen hinkriegen. Und auch danke für den Hinweis mit der Rahmengröße.

@knartzt stimmt das Canyon gehört auch noch in die Reihe, sieht auch gut aus

Hab' eben in 'nem anderen Foreneintrag gelesen, dass Canyon Ende September die Preise von den 2010er Rädern runtersetzt. Ist das echt so? Machen das auch noch andere?

Gruß
philipp
 
Hab mir jetzt als Alltagsbike für auf die Arbeit das Bulls Copperhead 3 gekauft.

Bike fährt sich wirklich gut von der Geometrie. Zu den Komponenten braucht man ja nichts sagen.
Die Bulls eigenen Teile sind gleich schwer wie die Ritchey Pro Reihe. Hab mir gleich noch ne XT Kurbel für Lau dranmachen lassen und gut ists. Und Einsteiger haben den Vorteil das man s jederzeit zum Händler bringen kann wenn was nicht passt. Bike dürfte es auch bei jedem ZEG Händler geben.

Fazit. Top Bike für wirklich wenig Geld.

Wobei das Canyon natürlich kaum zu schlagen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo philieee,
stand letztes jahr vor der gleichen entscheidung und habe auch das transalp aus der menja-serie genommen. bin sehr zufrieden damit. hatte vorher ein canyon, war auch gut. der für mich entscheidende unterschied war, dass du bei transalp deine änderugswünsche äußern kannst und sie sie dir dein bike -etwas- individueller aufbauen.
und lass dich nicht von den fotos abschrecken, life sehen die transalp-bikes top aus (o.k., das ist geschmackssache)

gruß steffgo
 
hallo,

das erinnert mich an meinen einkauf im august. ich habe mir hier im forum auch einen wolf gelesen und war absolut unschlüssig. ich hatte mir auch als preisgrenze 1000 eur gesetzt, weil ich erstmal wieder anfangen wollte zu biken. habe mich dann für ein cube cc ltd entschieden, was ich bis heute nicht bereut habe. das bike gibt es mit kompletter xt-ausstattung für 999 eur. zuerst wollte ich mir auch das copperhead 3 von bulls zulegen, ebenfalls gute ausstattung für das geld.
habe mich aufgrund der kompletten xt-ausstattung dann aber doch für das cube entschieden.

das bike kam im karton innerhalb von zwei tagen an. musste noch sattel und pedale und lenker installieren, schrauben nachziehen und luftdruck an der gabel auf mein gewicht einstellen. schaltung passte bereits. wie du siehst, keine grosse sache.
 
Also vielen Dank für die vielen Tipps.

@toheit finde das cube irgendwie nur für minimum 1100€

Hab' mich nach langem hin und her dann jetzt doch entschieden.
Hatte Canyon, Rose und Transalp in der engeren Wahl und hab mich dann für das Rose entschieden. Das einzige was mir an dem nicht passt sind die Reifen, hab' gehört das der Mountain King relativ ungeeignet für die Straße ist. Da ich aber wie gesagt schon häufiger ma' auf'm Asphalt unterwegs sein werde, wollte ich die gegen die Nobby Nic tauschen lassen.
Ist das sinnvoll?

Dann brauch' ich auch noch Pedale hat da einer 'nen Tipp? Wollte erstma keine Klickpedale wegen Stadtfahrten und so.

Danke nochma'
 
Ich persönlich finde Klickbedale sowieso bei MTB gefährlich... bei RR ist es was anderes aber MTB und Klickbedale, wenn du da absteigst bleibste am MTB hängen oder wie? :D
 
Ich persönlich finde Klickbedale sowieso bei MTB gefährlich... bei RR ist es was anderes aber MTB und Klickbedale, wenn du da absteigst bleibste am MTB hängen oder wie? :D

Hi,

ich gebe zu hin und wieder im harten Trail Schwitze ich etwas aber eigentlich finde ich Clickies besser, du rutscht nicht ab.

Wenn du fälst tut es schon mehr weh, da du beim rauskommen etwas Zeit verlierst die dann zum drehen fehlt :)

Im Winter nehme ich aber nur medium Cleats :)
 
@phillip: ok wenn du dich entschieden hast.
für alle die es interessiert, das cube gibt es noch hier in hameln für 999 eur.
und dir wünsche ich viel spass mit deinem neuen bike.

gruss aus dem teuto bei bielefeld.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einer ähnlichen Situation gesteckt. Das Rose fiel sehr schnell raus. 4 Wochen Lieferzeit... Unfassbar für ein HT Rad.
Entschieden habe ich mich für ein Radon ZR Team 7.0. Perfekter Service vor Ort und vor allem sofort zum Mitnehmen. Auch die erste Ausfahrt mit diesem Bike hat Spaß gemacht. Mein altes gutes Focus Kokanee hat nun die Rente durch... lol
Mein Fazit:
Bei Radon bekomme ich mehr für mein Geld. Ausserdem finde ich Rose und Radon zumindest beim Rahmen sehr sehr ähnlich.
 
Hi,
weiß nicht, wo du studierst, aber ein 1.000€ Dad mit Schnellspannern an LRS und Sattel ist schneller geklaut als du gucken kannst!

Für die Stadt und die Uni reicht eine 50€ Stadtschlampe...

Gruesse
sun909

PS: als Schraubtechnischer Anfänger bist du m.E. mit einem Versender schlecht bedient.
Gründe sind in jedem Pro/Contra Versenderbikes zu finden und fangen beim Probesitzen und der richtigen Rahmengrösse an.
 
@sun909 keine Angst wohne in 'ner Großstadt, bin mir der Diebstahlgefahr bewusst. Werde das Teil natürlich nich' irgendwo draussen anschließen.;) Kann's in der Uni bei mir im Institut im Keller einschließen.
Das Problem mit dem Probesitzen is' klar, aber wenn's halt nicht passt wird's zurückgeschickt. Nach dem was ich jetzt so gelesen hab' trau' ich mir die Erstmontage zu. Und den Wartungskram, den muss ich dann ja eh ma' lernen.

Achso, wenn ich abends in der Stadt unterwegs bin nehm' ich natürlich meine "Stadtschlampe" vom Flohmarkt ;)
 
Da ich gerade vor der selben Entscheidung steh, bin ich mal so frei und schreib hier rein :p

Also Hardtail bis 1000 € ..Waldwege, Straße, aber auch gern mal Dreck :)

Hab schon viel hier gelesen und meine Auswahl auf 3 Modelle beschränkt:

- Zyankali Team 2011: leicht, Sram 2x10, schöner Rahmen Klick
- Cube LTD CC 2010 : volle XT Ausstattung, Cube Service in der Nähe Klick
- Grand Canyon AL 6.0 : guter Rahmen, Züge innen verlegt, evtl durch Sparbuch Aktion günstiger Klick

Preislich liegen alle bei 999 €, das Zyankali mit Sram 2x10 50 € mehr, das Grand Canyon mit Sparbuch Aktion evtl günstiger...

Was meint ihr? :D
 
Also ich kann dir Poison empfehelen...


Ich bin selber mitglied des mtbvd und wir haben ein Co-Sponsoring von Poison.


Hab bis jetzt nur gute erfahrungen mit denen gemacht, ich fahr das E605...
hab aber nur den Rahmen da bestellt, aber das ging recht schnell...in Wunschlackierung gerade mal 9Tage dann war der da:eek::daumen:
Die Telefon beratung bei denen is auch top, da kann man eigentlich nix falsch machen:)
 
Also ich fahr jetzt seit Juni das Canyon AL 6.0 und habe jetzt knappe 1500 km hinter mir und musste noch nichts reparieren. Das einzige was demnächst gewechselt werden muss, ist die Kette. Aber das ist ja normaler Verschleiß. Fährt 1a das Canyon, ist schön leicht.

Ab dem 11.09 geht das Sparbuch bei Canyon los. Denk mal, dass das AL 6.0 auf 899€ reduziert wird. Kanns nur empfehlen :)
 
Hallo,
habe auch eine Frage wegen der Rahmengröße des Canyon 6.0
Bin 183 cm groß und meine Schrittlänge beträgt 89 cm
Schwanke zwischen M und L
Bin für Ratschläge dankbar

Gruß
maggi
 
Zurück