Hardtail für kleine Frau

pistolpitt

Prospect
Registriert
11. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Bräucht mal eine Meinung zu einem bevorstehenden MTB Kauf.

Die Dame des Hauses soll ein neues MTB spendiert bekommen.
Ein 26er Hardtail in kleiner Größe mit soliden Komponeten sollte es eigentlich sein.
Ein 29er bei 160cm Körpergröße passt irgendwie nicht.
Preis so um die 1000€
26er Gebrauchtrad oder Gebrauchtrahmen wären auch in Ordung, aber der Markt gibt in der Größe nicht viel her bzw. die Preisvorstellungen stimmen nicht ganz mit meinen überein, und wenn ich dann bei Rahmenkauf noch die anderen Teile mit dazu rechne dann wirds noch schwieriger.
Die Damenmodelle von z.B.Cube mit dem abgeknickten Oberrohr gehen garnicht.
Da krieg ich Ärger wenn ich mit sowas ankomm.
Ich komm da immer wieder an Canyons Grand Canyon AL 6.9 (999€) oder Grand Canyon AL SLX 7.9 (1299€)
Wird in Größe XS als 27.5 Zöller geliefert.

Unterschiede sind:
SLX 7.9 - AL 6.9
Gabel: Fox Float CTD - Rock Shox Reba (hab selbst 2 Rebas und find die in Ordnung für meine Einsatzzwecke, keine Erfahrung mit FOX Gabeln)
Kurbel: SLX - Deore
Umwerfer: XT - SLX
Innenlager: BB71 - Deore
Laufräder: Mavic Crossride - MavicCrossone
Vorbaulänge: 80mm - 70mm
Kettenstrebenlänge: 422,3mm - 430,3mm
Überstandshöhe: 736mm - 749mm
Sitzrohrwinkel: 74° - 73°

Die SLX Kurbel ist schon besser.
Bei der Gabel brauch sie die 3 Modi der Fox nicht, da bin ich mir sicher.
Sie fährt nur Waldwege oder sehr leichte Trails.
Zu den Laufrädern weiss ich nichts.

Da sind 300 € Unterschied zwischen den Bikes.
Daran solls nicht scheitern, aber lohnt sich der Aufpreis ?
Vielleicht hat ja jemand auch noch eine andere Marke und Model in der Preisklasse in Kopf.

cheers, Pitt
 
Jenseits von den genannten Fakten wär es wichtig, dass das Mädel vor dem Kauf mal eine ausgedehnte Runde drehen kann....am besten mit mehreren Bikes.

Dass Canyon ein sehr gutes P/L Verhältnis hat, ist unbestritten. Leider sind Probefahrten nur bedingt möglich, da es die Dinger nicht beim Händler gibt.
Was mir noch einfällt ist das Bulls Copperhead 3, gibts bei ZEG Händlern und ist hier und anderswo das meistgenannte Bike in der Preisklasse.
 
So empfehlenswert die Canyonmodelle auch sein mögen,so sehe ich deren Überstandshöhe aber schon im kritischen Bereich.
Bei 1,60m Größe dürfte die Schrittlänge so zwischen 70-75cm liegen.Aber gerade im Gelände kann es mal vorkommen das man
mal von der Pedale rutscht oder vor einem Hindernis schnell absteigen muß.Um dann nicht gleich einen schmerzhaften Aufschlag
mit den Weichteilen aufs Oberrohr zu riskieren,sollte die Überstandshöhe doch wenigstens 4-5cm kleiner sein als die eigene
Schrittlänge.Von daher wäre es mein Tip nach Modellen ausschau zu halten deren Überstandshöhe unter 70cm liegt.Die Marke
Felt zum Beispiel bietet sogar Rahmen in 12zoll an.Am besten also wenn möglich erstmal einige Händler vor Ort aufsuchen und
sich ein Überblick verschaffen.
Gruß
BrandX
 
Das mit der Probefahrt ist nicht so einfach. Kaum ein Händler stellt sich so ein Kleines Bike oder mehrere verschiedene Modelle in den Laden auf Halde. In Koblenz könnten wir vorbeifahren. Die haben in XS eins da zum Testen. Ich kanns her auch bestellen und zurück schicken wenns nicht passen sollte, was ich nicht glaube.
 
Selbst die XS Modelle von Canyon haben schon eine Überstandshöhe von 74-75cm.Das könnte für dein Mädel aber schon
verdammt eng werden.Habt ihr denn mal die Schrittlänge gemessen?
Gruß
BrandX
 
76cm Innenbeinlänge
Ist knapp, ist klar, aber das ist bei so gut wie allen Bikes so.
Wenn man noch 1cm Sohlenhöhe mit dazu rechnet sind es 3-4 cm. Also eingermassen ok.
Die Nutzung ist für Waldautobahnen mit leichtem Trailanteil.S1/S2 Trails
Da ist sie bisher noch nie unfreiwillig abgestiegen.
 
Die Nutzung ist für Waldautobahnen mit leichtem Trailanteil.S1/S2 Trails
Da ist sie bisher noch nie unfreiwillig abgestiegen
Da habt ihr aber noch keine S2 Trails gesehen .

03.jpg

Abgesehen davon ist mal eine Testfahrt schon recht vorteilshaft .
 
Habs ja schon erwähnt. Räder ausserhalb des Standards (sehr kleine und sehr große Rahmengrößen) stellt sich ein Händler sehr selten in den Laden. Also ist eine Testfahrt schwierig zu realisieren. 3 verschiedene Modelle zum Testen bestellt dir auch keiner. Wenn alles gut läuft bleibt der Händler auf mindestens zweien davon sitzen . Das was du da im Bild zeigst fährt sie eh nicht runter. Bei ihr gehts hauptsächlich ums Bergauffahren .
Bergamont Metric 7.4 hab ich noch gesehen. Überstandshöhe 72cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wo wohnt ihr denn? Ggf. Gibts ja in der Nähe bei Forumusern und -innen die Möglichkeit des Probesitzen oder gar Probefahren.
Wir haben z. B. Ein 16" Transalp24-Hardtail hier stehen, Fahrerin 164 cm bei 74 cm Schritt. Steht hier in NRW in der Nähe von Duisburg.

Bye
Gruni
 
Wohnen in Heidelberg, also eine Ecke weg von Duisburg.
transalp24 hatte ich nicht auf dem Radar.
Die 26ger sind interressant, sowohl als Komplettbike oder auch als Rahmen.
Das Oberrohr ist vielleicht etwas lang.
Muss mal etwas rummessen ob das in Ordumg gehen würde.
 
transalp24 Ambition wäre mir jetzt auch spontan eingefallen da:
1. ich eines in 16" fahre
2. das Oberrohr tiefer gezogen ist (69cm Überstandshöhe)

Die Länge könnte aber wirklich ein Problem werden, was man eventuell mit einem kürzeren Vorbau ausgleichen könnte. Eventuell auch etwas schmalerer Lenker aber da muss man dann eben gucken ob Lenker und Vorbau vom Handling zusammenpassen.
 
Zurück