Hardtail für schwere Jungs

mgo

Registriert
20. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mir ein Hardtail-MTB in der 1000-Euroklasse zuzulegen. Besonderheit bei mir 195cm, 96er Beininnenlänge und ca 100Kilo netto. Rahmengröße sollte also bei 22Zoll liegen.

Aktuelle Alu-Rahmen und die meisten Komponenten sollten auch bergab mit meinem Gewicht klarkommen, da mach ich mir wenig Gedanken. Aber wie sieht es denn z.B. aus mit der Federgabel, den Laufrädern, der Sattelstütze und dem Lenker aus?

Über Empfehlungen auch für Komplettbikes würde ich mich freuen.

Gruß
mgo
 
meine maße: 196cm, 95cm beinlänge, 105kg nettogewicht ;) also fast identisch.

ich habe seit 1 1/2 jahren ein transalp stoker II in 23 zoll, welches ~800€ gekostet hat.

laufräder sind die mavic xm 117, gabel ist eine marzocchi mx pro LO, sattelstütze und lenker sind die günstigen XLC-teile, die transalp verbaut. habe das rad nicht geschont und nach wie vor funktioniert es wunderbar wie am ersten tag.

ich weiß nicht, wie es im augenblick mit der lieferbarkeit aussieht, aber meine empfehlung lautet transalp ;)

ansonsten halt die üblichen verdächtigen canyon, radon ..
 
hatte mit gleichem gewicht ne zeit ein ghost-ht. alles super gehalten. bei reifen und laufrädern würd ich was stabiles kaufen und vor allem grosse bremsscheiben (mind. 180 mm) nehmen. Rahmen würd ich nicht zu eng sehen, die halten schon ordentlich was aus.
mx pro gabel hatte ich auch und hält sehr gut.

ich weiss natürlich nicht genau wie dein können und einsatzgebiet sind. eventl. wäre ein freeride-hardtail was für dich wenn du auch härtere sachen fährst?
 
Bin ein wenig schwerer und ein wenig kleiner . (115Kg+192cm+94cmBeinlänge)

Ich hab seit ca.3 Monaten (oder 1000km) ein Corratec X-Vert 0.1 RH 21 und muss sagen das das Bike jeden Cent wert is , habs zwar ein bißchen gepimpt (DuraAce Kette , XTR Kassette ,XT Clickpedale und Conti Reifen) was aber eigentlich nicht nötig is , hatte die Teile halt noch rumliegen .Hab 1500€ dafür hingelegt mittlerweile ist das Rad aber schon für 1000€ zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Infos.

Zum Einsatzzweck: eher gemässigte Touren, also bergrauf und wieder -runter.

Wo ich noch komplett blank bin: Federgabel. Aus dem Bauch würde ich sagen: 10cm Federweg langt. Aber welche Rolle spielt da z.B. der Standrohrdurchmesser? Und Stahlfeder ist für die Anpassung ans Gewicht nicht sooo der Bringer, oder? Da gibt es inzwischen sooooo viel Zeugs und jeder Hersteller benutzt seine eigenen Buzzwords :confused:

Hauptziel, es soll halten und funktionieren.

Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Alpha-Bikes? Die sitzen gleich hier um's Eck.

Gruß
mgo
 
also für gemäßigte Touren einfach ein Touren Hardtail mit 10 cm Federweg. Hier würde ich marzocchi mx pro mit eta empfehlen. dazu stabile laufräder z.b. sun single track und alles ist gut!
 
Hi auch,

also ich hab atm 96kg drauf fahre ein Pepper MTB.
Du musst dir da imho nicht soo viele Gedanken machen. Auch was Laufräder angeht. Wichtiger noch als die Laufräder ist die Einspeichqualität derselben. Und natürlich dein Fahrstil ;)

ich geh bei den meisten Bordsteinen, Schlaglöchern und im Gelände aus dem Sattel und federe mit Armen und Beinen. Meine Freundin fährt einen Trekker, wiegt 60kg und bleibt ohne Gnade bei allem hocken was kommt. die quält ihr Rad mit Sicherheit deutlich mehr als ich dadurch.

Und das Tourenfahren ist jetzt auch nicht sooo anspruchsvoll fürs Material bezogen aufs Gewicht.
 
Zurück