Hardtail gesucht...

Registriert
17. November 2013
Reaktionspunkte
3
Moin allerseits,
bei mir steht der Erwerb eines Hardtails an und momentan gibt es 3 Modelle, die eventuell in Frage kämen.

Scott Scale 910
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-910-bike?article=274590008

Scott Scale RC 900
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-rc-900-team-bike?article=274589008

Cube REACTON C62 SL
https://www.cube.eu/2020/bikes/moun...ion/cube-reaction-c62-sl-greybluengreen-2020/

Welches Bike würdet ihr – ungeachtet des Preises – empfehlen. Gibt es eventuell ein No-Go bei einem Modell oder nehmen sich die Teile in der Beurteilung der Eigenschaften nichts. Für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen. :)
Vielen Dank schon einmal im Vorfeld fürs Lesen...
 
Wenn Preis keine Rolle spielt, gehts bei den Bikes doch am ehesten um persönlichen Geschmack (Farbe) und Glaubensfragen (Shimano oder SRAM, Rockshox oder Fox).
Fahren kann man mit allen Dreien, und die Komponenten sind alle kein Schrott in dieser Preisklasse.
Mir persönlich gefällt das 910 am Besten, würds aber dennoch nicht kaufen (weil ich für meinen Bedarf so ein teures Bike nicht brauche). Außerdem würd ich kein Bike kaufen, daß ich nicht intensiv probefahren konnte.
Abgesehen davon sieht manches Bike im Foto besser ausd als in Realität - und umgekehrt.
 
Momentan tendiere ich auch zum Scale 910. Den Rahmen konnte ich 2 Tage intensiv testen, er war allerdings mit der SRAM ausgestattet.
Ich frage mich momentan nur, was den Aufpreis von 200 € beim Listenpreis des Scale 900 RC rechtfertigt bzw. welche Vor- und Nachteile die beiden Scott-Bikes bis auf die unterschiedlichen Schaltkomponenten haben.
 
Momentan tendiere ich auch zum Scale 910. Den Rahmen konnte ich 2 Tage intensiv testen, er war allerdings mit der SRAM ausgestattet.
Ich frage mich momentan nur, was den Aufpreis von 200 € beim Listenpreis des Scale 900 RC rechtfertigt bzw. welche Vor- und Nachteile die beiden Scott-Bikes bis auf die unterschiedlichen Schaltkomponenten haben.
Wenn das für Dich eine Rolle spielt:

Das Scale 910 2020er Modell kommt mit XT 12x
 
Ich frage mich momentan nur, was den Aufpreis von 200 € beim Listenpreis des Scale 900 RC rechtfertigt
Vermutlich die Teamlackierung 8-) . Und rot ist schneller.
Eventuell Preisunterschiede zw. SRAM- und Fox/Shimanoteilen.
Oder einfach ne kaufmännische Kalkulation: 1 Gramm weniger Gewicht für 1 € .
Such Dir das Passende aus. :)
Wenn Du nicht gerade Profisportler bist und in derselben Liga wie Herr Schurter fährst, wirst Du Unterschiede beim Fahren wahrscheinlich nicht bemerken.
 
Ich würde eher das Rad mit kompletter XT-Gruppe nehmen, wenns günstiger ist umso besser - aber einfach nur, weil mir Shimano persönlich besser gefällt. Geringfügig schwerer ist es, vielleicht richtet sich der Preis auch nach dem Gewicht.

Weitere Vorschläge... naja, die meisten Hersteller haben da recht coole Bikes im Programm, ich persönlich habe mich (zumindest früher) immer danach gerichtet, welche Marken meine zwei Händler in der Nähe führen, weil ich alles Andere ja nicht probefahren hätte können. ...inzwischen weiß ich in etwa, welchen Federweg ich (nicht) brauche, wie steil der Lenkwinkel sein muss usw, sodass ich nun vom Direkversender gekauft habe. Aber bei dem Budget bekommst du ja auch via Händler eine Ausstattung, die nichts zu wünschen übrig lässt, wie man an den beiden Scott-Rädern sieht.

Die neue 12-Ritzel-XT gibt es auch in 2x12, im Gegensatz zu SRAM, falls das eine Rolle für dich spielt.

So ganz ohne Infos von dir wird es schwer, Alternativen zu empfehlen. An Hand von Details kannst du auch schnell Räder in die Wahl einschließen oder direkt ausschließen, zB ob du ein Remote-Lockout für die Federgabel am Lenker willst. Manche Räder haben es ab Werk, bei manchen kannst es nachrüsten, und manche wiederrum haben die Möglichkeit nicht. Oder auch Durchmesser Sattelstütze, falls du eine Vario-Stütze verwenden willst, da ist der Travel auf 10 bis max 12 cm limitiert, wenn nur 27,2mm-Stützen passen.

Dann gibt es auch noch die Hersteller-"Philosophien," bei dem Trek-Rad auf meiner Wunschliste waren die Komponenten eher bunt zusammengewürfelt, quasi das beste in jeder Kategorie, nur eine vollständige Gruppe gabs da natürlich nicht. Dafür Carbon-Laufräder, was ich dann bei den Einsparungen an anderer Stelle nicht wollte. Oder Specialized, super leichter Rahmen aber dafür bestenfalls mit NX-Schaltung unter 3000 Euro. So hat jeder Hersteller sein eigenes Rezept.
 
Zurück