Hardtail Kaufberatung

Registriert
11. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi,

nach fast einem Jahrzehnt treuer Dienste wird nun mein altes Hardtail diese Saison definitiv ausgemustert und ersetzt. Aufgrund der Tatsache, dass ich derzeit nicht so viel Geld zur Verfügung habe, soll es wieder ein Hardtail werden, entspricht auch am ehesten meinem Anforderungsprofil. Was will ich damit machen?

Tagestouren bis ca. 100km im flachen Land und Mehrtagestouren z.b. Donau, dieses jedoch eher selten, kommt aber vor. - > Also einigermaßen komfortabel

Auf der anderen Seite als Neu-Freiburger fahre ich natürlich die Trails am Schauinsland etc. - und das mache ich eigentlich meistens wenn keine spezielle Tour oder ähnliches geplant ist, auf die Trails zieht es mich sowohl unter der Woche wie am WE und ich fahre sowohl hoch wie dann halt die SIngletrails runter.


Das absolut höchste der Gefühle wären für mich 1200€ - all inclusive. Darüber geht es ganz sicher nicht, etwas weniger wäre natürlich auch nett.

Was ich mir bisher mal raus gesucht habe wären das Stevens M7 (Das M6 würde mir eigentlich auch reichen denke ich, aber die Federgabel... nunja, der Preis wäre halt schon interessant, weiss jemand ob man da relativ kostengünstig eine andere Gabel upgraden kann?) und in der neuesten Ausgabe der "Mountain Bike" wurde ja das Felt Epo getestet, schonmal nachzulesen hier: http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=61963

Das finde ich so gesehen auch nicht uninteressant, wobei ich mir auch dort vorstellen könnte zur XC Version zu greifen: http://www.raddiscount.de/P03079.html

Allerdings habe ich von Felt bisher noch gar nichts gehört gehabt, Stevens ist mir natürlich ein Begriff.

So, viel Text, aber ich hoffe mir kann vielleicht der eine oder andere einen Tipp geben was zu meinem Profil passen würde und in welche Richtung ich mich umschauen sollte (vielleicht ja auch was ganz anderes?).

Schonmal vielen Dank im voraus! :)
Chris
 
Online-Kauf: Radon ZR two oder Radon ZR Ltd

vor Ort: Cube Ltd3 oder auch das Ltd4.
Mit Stevens hast du dir aber auch was vernünftiges rausgesucht. Am besten Stevens und Cube mal probefahren und dann nach Gefühl. Bei Händlern vor Ort kann man evtl um die ein oder andere Komponente handeln...
 
Die Vorschläge von squirrel sind schon ziemlich gut! Hätte ich auch so gesagt!
Stevens M6/7 musst Du unbedingt probefahren, da man doch sehr sportlich darauf sitzt, ist nicht jedermanns Sache! (fahre selber ein M8, finde die Sitzposition für mich eigentlich sehr gut)
 
ich würd auch das cube ltd3 nehmen...

die gabel gegen eine manitou black elite austauschen lassen und schon haste für 1100€ (wenn du einen netten händler erwischt, sonst eher richtung 1200€) ein richtig geiles und schönes rad.
 
Hi, vielen Dank so weit schonmal, von Radon hatte ich noch nichts gehört und ich muss sagen, dass mir die Bikes eigentlich sehr gut gefallen. Hat mit denen vielleicht auch jemand persönliche Erfahrungen? Zu welchem ich jetzt tendieren würde von Radon ist dieses:

Radon Limited XT

Das macht eigentlich einen hervorragenden Eindruck und ich denke auf meine Bedürfnisse dürfte es gut zugeschnitten sein, oder? Habe dazu auch 2 hervorragende Tests gefunden (bike und MTB-Magazin) anscheinend zum 03 Modell - dürfte eigentlich keine großen Unterschiede machen?

Wobei ich natürlich bei cube/stevens den besseren Namen im Kopf habe, aber technisch scheint es ja absolut mithalten zu können oder was meint ihr?
 
Bin mit meinem Radon ZR-Limited 2004 zufrieden. Wenn Du kein Problem mit Versand hast (Service, Reklam..etc.) dann ist H&S Bike erste Adresse. Die meisten RadonRahmen sind mit denen von Cube identisch. Bei dem Von Dir geposteten Bike evtl. Kinesis. Ist aber auch ein super Bike welches richtig leicht ist. Die bieten meistens auch noch einige kleine Änderungen auf Anfrage an.
:daumen: Better ride with helm :bier:
 
Genau, danke, das wollte ich noch fragen - als Rahmen ist dort ja "Kinesis Superlight Aluminium 7005" - muss ich da mit Abstrichen in der Steifigkeit rechnen zugunsten eines niedrigeren Gewichts?
 
Diab schrieb:
Genau, danke, das wollte ich noch fragen - als Rahmen ist dort ja "Kinesis Superlight Aluminium 7005" - muss ich da mit Abstrichen in der Steifigkeit rechnen zugunsten eines niedrigeren Gewichts?

Wenn Du nicht über ca.85kg wiegst ist das mit dem Superlight-Rohr kein Problem. Die Steifigkeit ist bei Kinesis eh immer ganz gut. Hat alles seine Vor-und Nachteile mit dem Gewicht von so einem Rad. Aber Du wirst keine Dirt-Jumps aus 7m. machen wollen oder? :i2:
 
Nein, absolut nicht - auf gar keinen Fall ;)

Ok, dann passt das ja auch.... Vielen Dank. Wäre somit wohl im Moment mein Favorit, schade nur, dass es dafür keine Händler gibt. Ich werde aber trotzdem mal das Stevens probeweise testen denke ich, einfach um einen aktuellen Vergleich zu haben. Wie schaut es denn aus bei so einem Versand-Bike, was muss man da alles selber zusammen bauen?
 
:D manchmal musste den Lenker geraderichten, Pedale evtl.anbauen, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Schau Dir auch mal das CANYON YELLOWSTONE an 999.-Euronen mit bestem Testergebnis in aktuellem Bikemagazin getestet. Ist ein Direktversender aus Koblenz mit besten Referenzen.
www.Canyon.com (Pop up Fenster glaube ich oben rechts) :daumen:
 
Hi, ja, das hatte ich gestern schon gesehen - ich warte mal ab was der Test genau sagt und zum Einsatzbereich vor allen Dingen, suche ja im Endeffekt einen sportlichen Tourer. Werde mir die zeitung am Dienstag holen.

Damit machst du mir das Leben aber auch wirklich nicht leichter ;) Ich sag mal die 100€ sind mir dann egal, der Preis soll da bei der Entscheidung keine Rolle spielen - muss ich mich also zwischen dem Radon und dem Canyon entscheiden....
 
:confused: Ich würde im Moment aufgrund des weniger vergleichbaren Rahmen sogar eher das Canyon Yellowstone vorziehen. Im akt.Test ist das Radon leider nicht dabei. Das Yellowstone hat den Test soweit man das sagen kann, den Test für sich entschieden. Soweit so gut, warte bis Dienstag, kauf dir die Bike und dann schaun mer mal. :daumen:
P.S. das Yellowbike ist im Gewicht ca.11,3 kg leicht
 
den test hab ich auch gelesen, finde ihn aber etwas merkwürdig. das cube ltd3 kriegt nur ein "befriedigend" wegen der axel gabel (der rest ist scheinbar top), andere bikes mit derselben gabel (und gleichem federweg) haben ein "sehr gut"... kann denn dieselbe gabel an verschiedenen bikes solch starken auswirkungen haben? schlechte gabel bleibt schlechte gabel finde ich...

man könnte auch argumentieren das canyon als versender grundsätzlich mehr werbung in solchen magazinen schaltet und somit von vornherein in tests besser abschneidet ;) klar auch das das preis/leistungsverhältnis bei versendern i.d.R. besser ist, aber ob das in einem vergleichtest wirklich so stark gewertet werden sollte?

das focus black forrest werd ich mir nach diesem test aber auch mal genauer anschauen ... ist bisher völlig an mir vorbeigegangen...
 
das no saint angel xt ist auch in deiner preisklasse. gibts bei www.ciclib.de für 1250 euronen. ausstattung ist schon top, und radsport bornmann geht auf individuelle wünsche ein. d.h. du kannst dir ne andere gabel einbauen lassen oder andere parts.
 
Hi, also ich sage vielen Dank an alle! Ich habe mich jetzt für das Radon entschieden, nachdem ich nochmal die beiden neuen Bike Tests gelesen habe. Für mich dürfte es zur Zeit einfach die beste Lösung darstellen und mein lokaler Händler schraubt es mir sogar zusammen, find ich spitze :daumen:

Danke nochmal, in ca. 2 Wochen bin ich dann mal sehr gespannt.
 
Fahr auf jeden Fall Probe, das Bike muß zu dir und deinem Einsatz passen, laß dich nicht von den reinen Ausstattungsdetails verlocken, wenns nicht 100% passt nützen die auch nicht viel. Selbst die Ausstattungsdetails sagen nicht alles über die Qualität und Stimmigkeit beim Bike. Wie im Threat weiter unten bereits geschrieben, hab ich mit Stevens da bisher nur beste Erfahrungen gesammelt.
Hatte einmal ein Bike von einem Versender, da hat nach 4 Wochen die Gabel leicht geleckt (kann der Versender nichts für), aber dieses Theater bis das abgewickelt war und wie lang ich nicht fahren konnte, das hat mich kuriert.
 
....14 Tage Rückgaberecht reicht um das heraus zu finden. Klar wäre es dann schade um das schöne Geld was zwangsläufig auf der Strecke bleibt, aber wenn ich mit dem Bike nicht zufrieden sein sollte würde ich es nicht behalten. Rein theoretisch dürfte es von der Rahmengeometrie (BIFS Berechnungssystem des Mountain Bike Magazins) aber ideal zu mir passen und über die Gesamtqualität habe ich bisher nur positives gelesen... Also schauen wir mal.

Stevens könnte ich mir definitiv sehr gut als 2. Rad vorstellen, z.b. ein M7, halt wenn ich dann wirklich nur mal auf den berg will und die Trails runter zirkeln - und da ich eigentlich aus HH komme war natürlich auch Stevens das erste, was ich mir angeschaut habe. Aber in diesem Fall brauch ich erstmal etwas, was ein bißchen komfortabler ist, betreffend Sitzposition etc. da ich halt auch gerne mal 100km+ Strecke am Tag fahre.
 
Zurück