Hardtail mit 120mm+ gesucht

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

wie ihr dem Titel bereits entnehmen könnt suche ich ein Hardtail mit 120mm oder mehr Federweg, da ich auch öfters mal Trails fahren möchte.
Zusätzlich sollte es bei ein paar KM Asphalt nicht völlig unbrauchbar sein. Budget ist so in etwa max 1200€.

Ich habe mich bisher auf das Cube Reaction TM 2020 und das Nirvana Tour Essential eingeschossen.

Das Cube hat jedoch nur eine 27,5 Zoll Laufradgröße, ich tendiere aber eher zu 29 Zoll.
Das Ghost Nirvana hat keine Remote Sattelstütze, die hätte ich schon ganz gerne. Andererseits gäbs das Teil auch gerade für 889€, was P/L mäßig schon stark ist.

Was meint ihr, auf was kann man eher verzichten? Oder habt ihr andere Vorschläge parat?

Vielen Dank schonmal :)
 
Kona Honzo
Nukeproof Scout
Mehrere Modelle von Ragley...

Das Cube ist ein ziemlich braves Tourenradl mit halt etwas längerer Gabel, das Ghost ist etwas begabter bergab. Fraglich ist halt, was du willst: Einfach ein Hardtail, was auch mal einen Stein auf dem Trail verträgt? Oder wirklich was zum Spaß bergab haben?
 
Schonmal Danke für eure Antworten und Vorschläge.

Ich weiß leider noch nicht so genau, wo die Reise hingehen soll, bin ein Frischling was MTBs angeht.
Ich schätze mich aber schon so ein, dass mir Trails nach einiger Zeit Spaß machen werden und ich regelmäßig einfache und irgendwann auch mittelschwere fahren werde.

Eine Frage zum Nachrüsten von einer remote Sattelstütze bei dem Ghost Nirvana: Was würde das denn in etwa kosten? Und kann ich das selbst nachrüsten? Ich bin handwerklich jetzt eher so mittel-begabt.
 
Eine Frage zum Nachrüsten von einer remote Sattelstütze bei dem Ghost Nirvana: Was würde das denn in etwa kosten? Und kann ich das selbst nachrüsten? Ich bin handwerklich jetzt eher so mittel-begabt.

Solche Stützen kosten zwischen 100 und ultimo Euro, je nach Qualität. Am besten nimmt man ein solides Mittelklassemodell, zum Beispiel von Oneup oder Crankbrothers (ja ich weiß, aber die Highline ist wirklich solide).

Wenn du einen Schaltzug wechseln kannst, dann kannst du auch so eine Stütze einbauen.
 
Ich glaub, das GT Zaskar ist noch nicht im Handel... aber es würde ja gut ins Budget passen - und wenn es Dir auch noch optisch taugt - brauchst ggf. noch etwas Geduld - aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude... Kannst ja mal einen GT Händler in Deiner Nähe kontaktieren, und nachfragen, bis wann die Räder verfügbar sein werden.
 
Hey @Cr33p
Ich bin auch Anfänger und habe mittlerweile das Ghost Nirvana Tour Essential. Bin sehr zufrieden damit und Ich denke Ich kann bestätigen dass es sehr vielseitig ist, vorallem aber bergab sehr viel Sicherheit gibt.

Generell zu den Geometrien fand Ich dieses Video sehr aufschlussreich.


Das Zaskar ist bei dem Vgl im Video mit dabei :daumen:

Falls du dich fragst worüber der Mann da spricht, les mal den ein oder anderen Artikel über MTB-Geometrien damit du weißt was immer mit den Begriffen gemeint ist.

Dieses Video und viele andere Infos haben mich dazu bewegt erstmal nicht zu sehr auf Komponenten zu gucken, die kann man immernoch tauschen. Das wird dann zwar teurer, aber mir persönlich ist das die Kohle wert wenn das Bike am Ende zusätzlich zu meinen "Wunschparts" auch noch richtig gut passt und für meinen Einsatzzweck ausgelegt ist.

Cheers

Edith wollte doch noch was sagen: Einige hier waren ja an der ominösen X-Fusion RC32 (am Nirvana Essential) und deren vergleich mit der Recon (am Nirvana universal) interessiert. Im Video wird das auch ein wenig behandelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Cube TM 2020 als ex Race One 2015Modell Hardtail Fahrer und muss rückwirkend sagen, hätte ich besser recherchiert wäre es vermutlich das Cragger geworgen.

In der Praxis fällt mir der Unterschied der Laufradgröße was Streckemachen Faktor/Speed angeht ohne Fahrradcomputer kaum auf subjektiv.

Hast dafür aber trotzdem bei Ausflügen als eher Hobby Abseits Fahrer dann etwas mehr Sicherheit wenns enger wird...


Und ja, die Federgabel reizt du im Alltag natürlich nicht aus, aber weniger Komfort gibt sie ganz sicher auch nicht :D

Von daher warum für selbes Geld weniger nehmen sofern der Rest ähnelt?
 
Der Cube Rahmen sollte auch für einen 29er Radsatz passen. Die anderen Reaction Modelle sind ja 29er und die verbauten 2,6" Reifen haben einen ähnlichen Außendurchmesser wie 29x2,2.
 
Zurück