Hardtail MTB für Sprünge umrüsten?

Registriert
16. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin momentan im Besitz eines Cube Race One von 2018 (19" Rahmen/29" Laufräder). Das Fahrrad habe ich bisher primär für den Weg zur Arbeit und kleinere Touren genutzt. Außer dem ein oder anderen Wheelie oder Bunnyhopp hab ich damit bisher wenig Spektakuläres angestellt.

Nun bin ich vor kurzem umgezogen und siehe da, keine 100 m von mir ist eine Mountainbike-Strecke mit allerlei Sprungchancen und Downhill-Abschnitten.

Ich hatte daher überlegt mein aktuelles MTB zu verkaufen und eventuell auf ein Dirtjumpbike, wie das Flying Circus von Cube zu wechseln, da ich dieses aber kaum für den Straßenverkehr oder längere Strecken, über 10 km, nutzen kann, habe ich die Idee verworfen. Und ein zweites Fahrrad kann ich mir momentan leider nicht leisten.

Gibt es vielleicht günstige Umrüst-Optionen, für mein aktuelles MTB, um es etwas Sprungtauglicher zu machen? Momentan trau ich mich gar nicht damit größere Sprünge zu machen, aus Angst es zu beschädigen. Eventuell ein Wechsel von 2x11 auf 1x11 Schaltung? Macht das überhaupt Sinn?

Beste Grüße
Julian
 
Fürs Springen ist die Schaltung völlig egal....

Andere Mäntel plus Tubeless.
Gabel neuer Service plus richtig einstellen.
 
Testen, rantasten (von unten ist besser als von oben) und besonders sanft landen üben.

Tubeless und andere Reifen wurden genannt, ich konkretisiere um möglichst viel Volumen, eventuell hinten ein Reifeninsert.
So lange üben, wir es das Rad zulässt. Wenn Du merkst, dass Dich das Rad einschränkt, wechseln.
 
Testen, rantasten (von unten ist besser als von oben) und besonders sanft landen üben.

Tubeless und andere Reifen wurden genannt, ich konkretisiere um möglichst viel Volumen, eventuell hinten ein Reifeninsert.
So lange üben, wir es das Rad zulässt. Wenn Du merkst, dass Dich das Rad einschränkt, wechseln.

Auf alle Fälle braucht er für das Zeug auf dem Bild ein Reifeninsert! Zusätzlich zum 4 Ply DH Reifen...

Für so nen Flowtrail mit Hopsern halte ich mal mit nem Satz Race Kings, Ikons o.Ä. dagegen. Am besten an einem Trail-Hardtail, das ist um ein Vielfaches vielseitiger als ein Dirtjumper.
 
Auf alle Fälle braucht er für das Zeug auf dem Bild ein Reifeninsert! Zusätzlich zum 4 Ply DH Reifen...

Für so nen Flowtrail mit Hopsern halte ich mal mit nem Satz Race Kings, Ikons o.Ä. dagegen. Am besten an einem Trail-Hardtail, das ist um ein Vielfaches vielseitiger als ein Dirtjumper.

Hatte den Link nicht geklickt und mit Sprünge und Wunsch nach Dirtbike halt Sprünge verbunden. Mit harten ersten Fehllandungen und so...

Ich mag ja Trail HTs auch sehr gern!
 
Gibt es vielleicht günstige Umrüst-Optionen, für mein aktuelles MTB, um es etwas Sprungtauglicher zu machen? ...Eventuell ein Wechsel von 2x11 auf 1x11 Schaltung? Macht das überhaupt Sinn?
Schalten wir mal das Gehirn ein und denken darüber nach, was bei einer Landung nach einem Sprung wohl am meisten belastet wird. Die Schaltung? Oder vielleicht doch eher Laufräder und gabel, Rahmen und Cockpit?

Lass jeglichen Umbau. Geht brutal ins Geld und bringt wenig. Beweg das ding artgerecht, achte auf eine saubere fahrtechnik, spar auf ein bike, das mehr abkann und lass es dann krachen
 
Welche Fahrradgattung wäre denn am besten geeignet? Habe oben schon Freeride Hardtail gelesen aber habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Marken in dem Bereich etwas taugen. Habe bisher immer nur Cube vertraut :D Aber die scheinen da nichts im Katalog zu haben.
 
Fully ist doch überflüssig. Hardtail schult die Technik und ist auf geshapten strecken völlig ausreichend. Der Tip mit dem aktuellen Rad ohne viel Umbau erstmal rantasten und wenn's nicht mehr reicht vom Rad her - dann neues freeride-lastigeres Bike umsteigen - ist goldrichtig
 
Welche Fahrradgattung wäre denn am besten geeignet? Habe oben schon Freeride Hardtail gelesen aber habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Marken in dem Bereich etwas taugen. Habe bisher immer nur Cube vertraut :D Aber die scheinen da nichts im Katalog zu haben.
Solange du keine baumarktware kaufst ist es völlig egal welche marke, solange die Geometrie passt und die Ausstattung ok geht.

Ein freeride hardtail finde ich übertrieben. Denke ein all mountain ist eher geeignet. Schau dir doch mal die räder von NS NS bikes, dartmoor etc. an ob das was für dich wäre
 
Um das Thema sinnvolles Upgrade nochmal aufzugreifen würde ich ne versenkbare Sattelstütze in den Raum werfen. Also nicht ganz ernst gemeint, weil du auch deine jetzige einfach komplett in den Rahmen stecken kannst, wenn du eh nur an den Sprüngen übst. Aber für einen zukünftigen Kauf würde ich eine versenkbare Sattelstütze mit möglichst viel Hum einem Fully in den meisten Fällen bevorzugen.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles genannt. Übe erst einmal mit deinem jetzigen Rad bis es dir nicht mehr ausreicht. Damit sind nicht nur Sprünge gedacht, alles rund rum muss auch passen. Also fallen/stürzen/absteigen lernen, Trackstand und balancieren allgemein. So n Freeride Fully wäre z.B. das Ghost Asket oder Nukeproof Scout, aber für die Sprünge auf den Bildern vollkommen Overkill
 
Danke schonmal für die vielen Tipps. Trainiere momentan nur Basics wie Wheelie, Fakie und Trackstand.

Beim Wheelie merke ich schon, dass es verglichen mit meinem alten BMX ziemlich schwer ist, auf dem 29-zöller den Schwerpunkt über die Hinterachse zu bekommen. Könnte da ein kürzerer Vorbau helfen? Wenn der Lenker näher an meinem Körper liegt, sollte es doch einfacher werden, oder? Auf Amazon findet man ja schon allerlei 40mm Vorbauten für ca. 15 Euro. Denke mal die taugen nichts? Welchen könntet ihr empfehlen?
 
Zurück