Hardtail oder Fully als Rennradergänzung

also ihr seid echt spitze soviel coolen Input. Da muss sich mein Rennrad Forum bald warm anziehen. Freu mich jedenfalls bald im wald ballern zu gehen. Gestern einen harten cut gemacht und mein Haibike ebike verkauft. Hat Laune gemacht aber war etwas unterfordert. Kam mir wie ein panzer vor. Außerdem muss ich mehr trainieren,der riderman kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme ebenfalls für das Alma von Captain Oranksch, moderne Geo und ein super Preis für Carbon Rahmen.
Hauptsache Dropper (versenkbare Sattelstütze vom Lenker aus) und gute Reifen, ich fahre Vittoria Mezcal + Barzo ( hinten/vorne).
 
Mit einem modernen Hardtail (inklusive Dropper, tubeless, breitem Lenker) geht schon sehr viel.
Ich steige nach 9 Jahren HT (zuletzt auf Ghost Lector FS) jetzt aufs Fully um, einerseits aufgrund eines guten Angebots und andererseits werden die Waldwege in Sachsen immer ausgewaschener (oder ich immer weicher).
Der gefederte Hinterbau wird hilfreich (komfortabler und schneller), umso schneller und länger Du über rumpelige Wege fährst. Vor allem ausgewaschene Wurzeln ziehen ordentlich Kraft und Spaß beim Hardtail fahren.
Wenn Du jemand bist, der dazu tendiert, sich hinterher zu ärgern, nicht doch das teurere, unvernünftigere Produkt gekauft zu haben, nimm ein Fully. Andernfalls genügt ein Hardtail.

Und bei Entscheidung zum Fully: Bitte mach ne längere Probefahrt. Das Wippen beim Treten kann anfangs sehr irritierend sein. Gehe sicher, dass Du dagegen nicht allergisch bist. ^^

Interessant fände ich's, diesen rahmen aufzubauen: das späche aber gegen den vorherigen Tipp.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...21-rahmen-gr-m-custom-made/2948553372-217-797
 
Ja, ich möchte bei meinem Fuhrparkhersteller Superior bleiben. Trotzdem danke für all eure Mühe. Short-Frage nebenbei: bei einigen modellen ist nur die schaltung der unterschied, deore, xt, stx, xtf und sxx sram oder so. Sind das große qualitative Unterschiede?
 
bei einigen modellen ist nur die schaltung der unterschied, deore, xt, stx, xtf und sxx sram oder so. Sind das große qualitative Unterschiede?
Ich kenn mich nur bei Shimano aus; da ist zwischen Deore, SLX, XT oder XTR kein großer Unterschied...aufsteigend nur Gewicht und der Schalthebel von XT oder XTR hat etwas bessere Schaltperformance.
 
Ich finde den Unterschied bei den Shiftern am größten. Aber funktionieren tut das alles...
Meine Erfahrung ist dass gerade bei 12fach die Schaltwerke in XT präziser schalten. Die SLX Shifter sind robuster haben aber die mehrfach Schaltmöglichkeit nicht. (wie nennt man das eigentlich?)
Aber das ist wirklich meckern auf hohen Nvieau
 
Nach meiner Erfahrung bei Schaltwerken kann man einen Unterschied zwischen XT und SLX ausmachen.
Hab da leider keinen direkten Vergleich unter den Schaltwerken, nur komplette Schaltgruppen. Und hier Deore 5100, 6100, SLX und XT im Einsatz...interessanterweise schaltete bei mir die Deore 5100 (11fach) am knackigsten und exaktesten, allerdings mit XT Shifter 🤔...kann aber auch mit Einstellung und/oder Toleranzen zu tun haben...unterm Strich ist irgendwie alles "sama same"
 
nen ich meinte dass man zwei Gänge in einer Bewegung schalten kann, also multi release.
Bei SLX Schalhebeln kann man auch in beiden Richtungen schalten nur eben nicht in beiden Richtungen zwei Gänge auf einmal.
Runter schalten können alle mehrer Gänge gleichzeitig. Hoch kann nur XT (XTR?) zwei Gänge gleichzeitig....denke auch das nennt sich Multi Release.
 
Ja, ich möchte bei meinem Fuhrparkhersteller Superior bleiben.
Hm, ich bin absolut kein Experte für XC-Bikes. Aber einige Punkte an den Superior-MTBs fallen mir schon sehr auf.

Wenn ich es richtig sehe, sind alles Hardtails ohne Dropper Post. Würde ich auf keinen Fall so kaufen. Bei den Fullies ist zwar eine drin, aber das Sitzrohr hat sehr weit oben einen Knick, sodass nur kurze Dropper Posts rein passen würden. Das Sitzrohr ist dort stark abgewinkelt, so dass der obere Teil sehr flach steht. Dadurch hast du bei einem hohen Sattel eine sehr weit hinten liegende Sitzposition. Damit habe ich mal schlechte Erfahrungen gemacht. Die Rahmen kommen mir alle relativ kurz vor. Bei einem Fully (TEAM XF 29 Factory Racing) ist mir zwischen M und L aufgefallen, dass der Reach zwar moderat ansteigt, aber der Vorbau um 20 mm länger wird, was einen größeren Sprung in der Länge ausmacht.

Mir kommen die Bikes sehr rennradmäßig vor. Vielleicht können da die Kollegen hier mal drüber schauen, ob das nur mir so vor kommt. Vielleicht solltest du (auch wenn die Kollegen die Bikes insgesamt gut heißen) überlegen, ob es denn zwingend ein Superior sein muss.
 
Hm, ich bin absolut kein Experte für XC-Bikes. Aber einige Punkte an den Superior-MTBs fallen mir schon sehr auf.

Wenn ich es richtig sehe, sind alles Hardtails ohne Dropper Post. Würde ich auf keinen Fall so kaufen. Bei den Fullies ist zwar eine drin, aber das Sitzrohr hat sehr weit oben einen Knick, sodass nur kurze Dropper Posts rein passen würden. Das Sitzrohr ist dort stark abgewinkelt, so dass der obere Teil sehr flach steht. Dadurch hast du bei einem hohen Sattel eine sehr weit hinten liegende Sitzposition. Damit habe ich mal schlechte Erfahrungen gemacht. Die Rahmen kommen mir alle relativ kurz vor. Bei einem Fully (TEAM XF 29 Factory Racing) ist mir zwischen M und L aufgefallen, dass der Reach zwar moderat ansteigt, aber der Vorbau um 20 mm länger wird, was einen größeren Sprung in der Länge ausmacht.

Mir kommen die Bikes sehr rennradmäßig vor. Vielleicht können da die Kollegen hier mal drüber schauen, ob das nur mir so vor kommt. Vielleicht solltest du (auch wenn die Kollegen die Bikes insgesamt gut heißen) überlegen, ob es denn zwingend ein Superior sein muss.
vielen dank für deinen sachdienlichen und nachdenklichen Kommentar!
 
Zurück