Hardtail oder Fully ?

Um mal den Vergleich mit vier Rädern zu machen:
Hardtail is nen Suzuki Geländewagen aus den 80ern - kurz und hart;
Fully isn BMW Geländewagen von heute - tausend Sachen zum Einstellen und Spielen, aber auch um viel, viel spaß zu haben.
 
Hardtail is was für die Rennschweine.. also ich frag mich ja, wie die Pros das machen in zB Frammersbach auf Eine-Woche-Regen-Strecke mim Hardtail so schnell zu heizen.. merken die die Wurzeln nit? Zu viel Steroide genommen...? :) Haha das Thema schon wieder ... naja also Rennen gewinnt man (insofern nicht Downhill o.Ä.) eh nicht bergab - speziell beim Marathon.. Ich hab mir ein Fully geholt, weil ich den Spaß damit haben wollte und mir reichen 100mm - ich bin schon froh wenn se überhaupt mal ausgenutzt werden ^^ :lol:
 
Um mal den Vergleich mit vier Rädern zu machen:
Hardtail is nen Suzuki Geländewagen aus den 80ern - kurz und hart;
Fully isn BMW Geländewagen von heute - tausend Sachen zum Einstellen und Spielen, aber auch um viel, viel spaß zu haben.


hat nur einen Hacken dein Vergleich:
nen 80 Suzuki sieht man meist vom Gelände eingemistet; nen X5 fahre ich der Stadt......warum nur !??! :)

Ernsthaft: die neuen Fully machen mittlerweile die 2 Vorteile des HTs (1. Gewicht, 2. Vortrieb) wett. Bleibt dann nur noch die Wartung/Preis und etwas mehr Gramm mit denen man beim Fully leben muss.
Fahre seit fahren HTs.........träume aber vom 301...so kanns gehen ;)

duke
 
Es gibt doch kein besser oder schlechter. Sind einfach 2 paar Schuhe. Fakt ist aber dass man auffm HT einfach besser fahren lernt als auffm Fully (Was nicht heisst dass reine Fullyfahrer nicht fahren können ;)). Sauberere und schnellere Linie. Vergleiche DH Pros vs CC Pros ziehen auch net die können vermutlich alle mit beidem verdammt schnell fahren ;).

Was man fährt is einfach nur ne Komfort- / *habenwill*-Frage. In den Bereich wo nen HT wirklich der limitierende Faktor bzgl der Fahrbarkeit ist kommen wohl die ALLERWENIGSTEN. Wie gut man fährt hat nichts mim Fahrrad zu tun.

grüße
jan
 
Nein ich wollte damit sagen dass Absalon mit seinem HT schneller die Abfahrt runter rast als der sämtliche Rest der Weltcup-Elite wo die meisten Fully fahren!

Im Weltcup ist es immer noch so, dass der Anteil der Hardtails den der Fullys deutlich übertrifft. Es trifft nicht zu, dass die meisten Fully fahren. Es gibt die, die aus Überzeugung Fully fahren (z. B. Sauser, Paulissen) und die, die je nach Streckenbeschaffenheit das Hardteil gegen das Fully tauschen (z. B. Swisspowerteam: Scale vs. Spark) Bei deinem Statement zu Absalon gebe ich Dir jedoch absolut recht:daumen: .
 
- und es gibt die, die sich beim Kauf IHRES Bikes nach ihren Bedürfnissen richten. Ich will Marathon Rennen fahren aber auch wenn ich unter der Woche heizen geh meinen Spaß haben. Folglich hab ich mir nen 4-Gelenker geholt. 11kg Alu is doch gut und für den Preis den ich bezahlt habe bekommt man wohl kaum mehr Bike irgendwo für den Zweck. Ich vergleich mein Kauf gern mit andern aus Bike Heften, die schwerer sind trotz Carbon Rahmen, auch für meinen Zweck sind also Marathonfullies aber noch nen Tausender min. mehr kosten.
Ich hab geschaut was will ich machen und wie viel Kohle will ich ausgeben... schau am besten gar nicht in Weltcup oder sonstwas, hier gehts um deine Bedürfnisse! Du kannst ja auch nich das superleichte Scott ausm Biketest fahren, wenn dir die nicht verstellbare Sattelstütze nicht passt - auch wenn das Bike jawohl mal heiß ist!
 
Hm das find ich schon ein wenig zu hart formuliert.. wie gesagt, es ist jedem selbst überlassen was er kauft. Jedoch sollte er sich bei der Kaufentscheidung nach seiner Kohle und v.a. seinen Bedürfnissen richten. Mein Fully mit 11kg ist auch noch ausbaufähig aber warum sollte ich es ist einfach nur eine Bombe für das Geld was ich bezahl.
Blockieren is von Gestern. Mein 4gelenker funzt prima auch ohne Lockout - dennoch hab ich den RP23 einbaun lassen (einfach top Preis-Leistung gehabt) ja sozusagen als doppelte Absicherung gegen ungewolltes Einfedern, aber mein Rahmen funzt auch ohne Plattformdämpfer - da brauchste kein Lockout. Ist natürlich eine Frage des Geldes wieder mit 4Gelenker. Aber wie viel man ausgeben will spielt halt auch eine Rolle.
 
Ich gebe hir so manchen recht das fullys langsam aber noch nicht ganz die HT verdrängen, was hier aber viele vergessen ist das es einen großen preisunterschied gibt und darüber sollte man auch mal nachdenken da HT einfach günstiger sind als Fullys.

Gruß Markus
 
was im Worldcup keine Rolle spielt.

Aber selbst wenn man die fullys auf unter 10kg drücken kann, drückt man die Hardtails inzwischen mehr oder weniger flockig unter 8kg, so what?
 
Irgendwann ist man zu alt für ein Hardtail.
Früher war alles gelenkig und nur eins steif wenn es sollte.
Heute ist alles ...

Falk
 
Also ich habe mir jetzt wieder ein HT aufgebaut.
Nachdem ich auf einem Scott Team Racing groß geworden bin, (das habe ich 8 Jahre lang gefahren, ohne Federung) bin ich dann zum Fully gewechselt, welches jetzt auch schon wieder sieben Jahre auf dem Buckel hat. Mich hat einfach der Werkstoff Carbon interessiert und da denke ich, ist ein HT genau das richtige dafür. Beim Fully in Carbon hätte ich bedenken, dass die ganzen Lagersitze mal mürbe werden könnten.
Außerdem bin ich der Bergauffahrer und da muss es schnell und leicht gehen, den Berg runter sind bis jetzt alle wieder gekommen. Meiner Meinung nach sind viele Fullys absolut überdimensioniert. Nur weil ich einmal im Jahr an den Gardasee fahre, brauche ich keine 130mm Federweg. Den Rest des Jahres nutze ich dann vielleicht 50mm, schleppe aber 1 kg Mehrgewicht mit mir herum und 20 % der Leistung verpufft im Dämpfer.
 
Bin aufm 28 Zoll ATB groß geworden, selbst der Bikepark war nich sicher vor mir ^^ 4 Jahre lang geheizt wien Asso aber jetzt hab ich Ambitionen entwickelt auf Langstrecke mal richtig was zu machen und da brauch ich schon allein wegen den Rennen ein 26''er... abgesehen davon is meins Bombe, steht grad frisch neben mir =) erst 20 km drauf :D es is so heiß, ich brauch nich mehr heizen diesen Winter :D *ZEIT FÜR SOMMER!*
 
wenns um die Wendigkeit geht führt nichts am HT vorbei:daumen:
für reine DH fahrten hab ich immer mein Fully genommen, eins mit richtig Federweg 180mm+:)
aber irgendwie macht das Biken mit dem HT mehr Spaß, ist natürlich auch anstrengender, aber als Freizeit Biker gehts mir nur um den Spaß und sonst um nichts:D
ob Fully oder HT muss jeder für sich entscheiden, eine rein subjektive Entscheidung

Bist du Weich= Fully; Hart= HT(vorsicht Spaß):lol:

PS. auch der Komfortvorteil von Fullys wird kleiner, durch Carbon HT`s mit Carbonstützen
 
Also nach der heutigen Tour und meinem optimierten HT (130mm vorne reingemacht) kann ich sagen: Fully kommt über Winter an die Wand.
Durch alle Fels und Steinpassagen bestens durchgekommen, bergauf beste Eigenschaften gehabt und noch an Gewicht gesparrt!
Mal sehen, das Fully wird nur noch bei Rennen ausgepackt.
 
also ich würde sagen dass Hardtail bei training wegen sauberer lienie aunzugewöhnen die man beib Fully nich hat und ben rennen Fully wegen erholung in der abfahrt und ausbessern der Fahrfehler bei schlammernnen= hardtail
 
Ich und Malli sind fast Nachbarn Und wohn in Schleswig Holstein und hier gibs auch gute Strecken und ich wollt ma fragen ob sich ein Kona Stinky hier überhaupt lohnt?? ;)

Gruß Lenni
 
Zurück