Hardtail oder Fully ?

  • Ersteller Ersteller Deleted 46142
  • Erstellt am Erstellt am
Aus dem selben Grund lernen MX-Fahrer die Fahrtechnik auch mit Motorrädern ohne Gabel/Dämpfer!
Is doch eigentlich logisch! :blah:
 
Naja...beim Helibiking hat auch Danny ein Fully. (Und das ist dann MTBiken und nicht Kunstspringen wie es MacAskill sonst macht.)
Ich dachte es kommt auf den Einsatzzweck und die persönliche Vorliebe an....aber gut, Ihr habt es jetzt hier allen gelehrt! Einigen wir uns darauf das alles, außer dem Starrbike Scheixxe ist!!!!

(.....oder einigen wir uns darauf, daß wir uns bei einem solchen Thema nie einigen werden!!!)
 
Hardtails machen mehr Spaß, wenn man von den 0815 CC-Möhren weggeht und den Horizont erweitert! Selbst das rumschustern an der Möhre macht ein spaßigeres Rad (siehe meins mit längerer Gabel, breiterem Lenker und kürzerem Vorbau)! Auch gibt es sogar in Deutschland inzwischen Hardtails die einfach für Gabeln bis 160mm gebaut sind, bei entsprechender Geometrie und Sabilität. Sogar ein 29er HT war kürzlich bei den bayrischen DH Meisterschaften gut dabei!

Gibt hier den Freeride Hardtail mit dazugehörigem Technikthread.


Ich habe letztens das Doku-Video vom Cape Epic Race angeschaut. Mit Christoph Sauser von Specialized im Interview. Er fährt normalerweise ein Speci Fully S-works, logisch.
Er meinte aber auch, bei vielen XC-Rennen bevorzugt er meistens ein 29er HardTail S-Works, weil er damit mehr Vortrieb und Agilität hat. Keine Ahnung, aber er muss es als Weltmeister schon wissen.

Bin selber diese Woche das neue Epic mit Brain Fade probegefahren. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, würde es vermutlich mein nächstes Bike werden. Das mit dem Brain scheint nun gut zu funktionieren... also keine Sofa-Schaukel mehr.
 
Hier gibt's Vergleichtests:

http://www.active.com/mountainbiking/articles/which-is-faster-hardtail-or-full-suspension.htm

http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/hardtail-gegen-fully/a3423.html

Habe vor über 20 Jahren mit einem Starrgabel MTB begonnen und bin nun sehr lange ein Hardtail gefahren.
Ein neues Bike ist fällig und ich war eigentlich wieder ganz auf ein Hardtail eingestellt. Eine Probefahrt mit einem Fully auf meiner Hausstrecke hat mich aber überzeugt. Habe nun ein Fully bestellt.
 
Bin selber diese Woche das neue Epic mit Brain Fade probegefahren. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, würde es vermutlich mein nächstes Bike werden. Das mit dem Brain scheint nun gut zu funktionieren... also keine Sofa-Schaukel mehr.

Ich lese ab und zu die BIKE im Bahnhofszeitschriftenladen. Dass Fullies jetzt endlich antriebsneutral sind, wird jedes Jahr aufs Neue gebetsmühlenhaft wiederholt. Wer daran glaubt, glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann...
 
Hier steht schon ganz schöner ....
Also das Fully schuld sind das Wege zerstört werden ist ja schon ein bissel an den Haaren herbei gezogen oder?!


Ich bin 2 Jahre sehr gern Hardtail gefahren und war zufrieden. Im dritten Jahr gings mir aufs Schwein weil die schläge die man nun mal am Rücken abbekommt (egal wie weitsichtig man fährt) zum Schluss nur noch schmerzten.
Jetzt Fully und 100km problemslos fahrbar.
Asphalt/ Schotterwege gehen bestimmt besser mit HT bergauf aber wenns auf loser Untergrund mit Wurzeln und Steinen bergauf geht ist ein Fully durch die Traktion des Dämpfers klar im Vorteil. Durfte das selber mit HT erleben und nun auf dem Fully wenn ein Kumpel mit seinen Cube LTD mitkommt.
 
Verstehe die ganze Diskussion nicht und halte sie in mancher Hinsicht auch für sinnbefreit.
Als spaßorientierter Biker hat man doch mindestens ein ungefedertes Rad für das direkte Fahrgefühl, ein vollgefedertes Leichtgewicht für normale Touren und ein Enduro fürs Grobe :)
Was dann aus dem Keller geholt wird hängt von der jeweiligen Lust und Laune ab, daher gibt es kein perfektes Eines.
 
Genau!
Und als "spaßorientierter Biker" hat man natürlich auch genügend Geld, sich 3 solche Räder zu kaufen und zu halten. Und selbstverständlich auch genügend Zeit, alle Räder regelmäßig schön auszufahren.
 
Genau!
Und als "spaßorientierter Biker" hat man natürlich auch genügend Geld, sich 3 solche Räder zu kaufen und zu halten. Und selbstverständlich auch genügend Zeit, alle Räder regelmäßig schön auszufahren.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber mein Hardtail besteht aus einem 40 Euro Standard-Rahmen aus der Bucht, den ich rot eloxieren ließ und mit den noch verwertbaren Teilen meines im Jahr 1999 aufgerüsteten Uralt-Mountainbikes ausgestattet habe. Lediglich neue XT-Felgenbremse für je 29 Euro wurden noch montiert.
Das Touren-Fully ist auch seit 2007 im Fuhrpark und wurde erst heuer durch ein Enduro ergänzt.
Ich finde das jetzt nicht gerade übertrieben viel an Bike-Einkauferei, wenn man in München wohnt und somit selbst bei einer 40-45 Stunden Woche noch mehr als genug Zeit zum Ausritt im Voralpengebiet hat.
Andere geben ihr hartverdientes Geld halt für schwachsinnige Dinge wie etwa ein Auto aus, was man hier in der Stadt nun wirklich nicht braucht oder zum Ski fahren etc. pp
 
Mit einem Fully ist man ohne Frage schneller im harten Gelände aber die Frage ist ob das dann auch noch Spass macht einfach überall durchzupflügen. Dadurch habe ich auch irgendwie das fahren verlernt weil alles supereasy war.
 
Ich würde es anders formulieren... mit einem gescheiten Vollgefederten kann man auch Wege fahren, die mit einem Hardtail schwer bis unmöglich fahrbar sind!
 
Logisch, dass die gleichen Wege mit dem Fully "easy" sind. Abhilfe:
- bessere (härter zu fahrende) Wege suchen
- schneller fahren

oder wieder HT fahren, aber hört auf zu jammern!
 
Hallo Zusammen,
Im Voraus :
Ich bin Laie und habe keine Ahnung
Zu meiner Person . Ich bin 18 Jahre alt , 105 Kg schwer und ca. 1,85m groß .
Ich suche ein Rad mit dem ich bedenkenlos durchs Feld heizen kann und auch durch den Wald, nur habe ich keine Idee worauf ich da achten muss . Hatte die ganze Zeit jetz ein Arinos Fully aber das ist ja auch nicht das wahre .

Bin durch die SUFU auf das ASX 4900 gestoßen und Das Cube LTD BLACK -
oder gäbe es noch andere gute alternativen .
Mein Budged liegt bei ca 800 €, da ich noch Schüler bin .
 
bei "nur" 800 euros fallen leider fullys komplett raus....
denke das man da bei artgerechter benutzung nicht lange spass dran hat
 
Hallo,
Danke für die schneller Antwort !
Also ist das asx für die tonne?
Ich komm aus nähe koblenz da sind ja einige berge und recht holpriges gelände, welche bike wäre denn für meine ansprüche angemessen?
LG
 
Bei dem Budget wird man wenig Ansprüche erfüllen können, man muss einfach gucken, dass man für das Geld ein halbwegs vernünftiges Sportgerät findet. Und da stellt sich die Frage nach einem Fully einfach nicht.

Ich hab gerade mal 5 Minuten recherchiert und das m.E. derzeit beste Bike ist folgendes:
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78446/zr-race-6-0-sram.html

RockShox Reba (sehr gute Gabel!), 0815 Rahmen, X9 Gruppe, Elixir 1 Bremsen.... Mir persönlich gefällt es optisch ganz gut und es sprengt dein Budget nur geringfügig. Dafür hast du wirklich schon was vernünftiges! Die Bremsen kannst du notfalls noch umrüsten, wenn es nicht genügend verzögert. Oder wenn du beim Sport bleibst und dich entwickelst, holst du dir sowieso was "richtiges" :)
 
Da er aus Koblenz kommt wäre das wirklich die beste Alternative. ich behaupte mal unter 1500€ ist egal welchen Markenhersteller du wählst. Darüber hinaus bietet jeder seinen Vorzug und es wird kompliziert und du bekommst auf eine solche Frage unzählig viele Hersteller genannt ;-P
 
Zurück