Hardtail oder vielleicht doch Fully?

Registriert
6. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem passenden Bike für mich, da ich wieder mit ein paar Freunden kleinere Touren durch den Wald machen will.
Mein letztes Bike war das Giant XTC NRS (http://www.schlickjumper.de/parts/bilder/1048681823XTC-NRS-950.jpg). War sicherlich nicht das beste, aber ich war eigentlich recht zufrieden damit, bis es mir vor ca. 2 Jahren geklaut wurde. Seit dem habe ich mir kein neues mehr gekauft, da es dann mit Abi und danach Studium so richtig los ging.

Nun hab ich wieder Lust und auch ein wenig Zeit zwischendurch.

Ich habe mich bereits in zwei lokalen Läden beraten lassen, aber hatte zunehmend das Gefühl, das die Herrschaften mir immer das teuerste andrehen wollen. Im ersten Shop wurde mir das "Cube Fritzz 160 black'n'blue" empfohlen (1999€). Das ist mir ein wenig zu viel um hobbymäßig ein wenig mit dem Bike rumzufahren.

Ich habe jetzt mehrere Themen in mehreren Foren gelesen und etliche MTB-Reviews, etc. gelesen und denke, dass eine individuelle Beratung durch die Community doch ganz hilfreich wär.

Zum wesentlichen:
Ich bin bereit ca. 1000 - 1200 Euro auf den Tisch zu legen. (Wenns einen besonderen Unterschied macht vielleicht auch 1400).
Bin 21 und 1,97 m groß. Wiege 86kg.

Was ich mit dem Bike machen will ? Nun ja. Es sollte definitiv taugen, um mal die ein oder andere Tour durch den Wald zu machen, ohne dass ich das Gefühl habe, dass mir bei jeder Wurzel die Bandscheibe rausspringt. Es sollte aber auch angenehm auf Asphalt zu fahren sein.
Also ungefähr 60% Wald, Feldwege, usw. und 40% Nutzung auf der Straße.

Was denkt Ihr? Sollte ich darüber nachdenken mir ein Fully anzuschaffen? Und wenn ja, gibt es dort etwas gescheites in meiner Preisklasse?

Ich hab hier schonmal ein Vorschlag für ein Fully rausgesucht welcher sich für mich (als Unwissender) ganz gut anhört und es ist von 1800 auf 1200 runtergesetzt, da es aus der 2013er Saison ist.

http://www.bruegelmann.de/felt-edict-nine-60-schwarz-glaenzend-weissrot-346443.html

In Richtung Hardtail hab ich immer gutes über das Copperhead 3 gelesen, welches auch preislich ganz gut liegt.


Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Trek Superfly 6 oder Trek Superfly 7. Das 7er bietet mit den Steckachsen vielleicht etwas mehr Steifigkeit und Potential für die Zukunft. Das Superfly rollt als 29er so gut über Hindernisse wie ein 26'' Fully mit 100 mm Federweg. Für deine Zwecke brauchst du kein Fully. Außerdem muss alles, was nicht dran ist, nicht gewartet werden und kann nicht kaputt gehen. Das Superfly hat einen super leichten Alurahmen. Wenn du Spaß am biken findest, kannst du es perfekt mit ein paar sinnvollen Investitionen tunen und musst dir kein neues Rad kaufen. Weiter Infos gibt es in dem Beitrag:Die 2014er Trek Superfly 29er Hardtails...
 
Das wichtigste ist eigentlich immer dein eigenes Bikerevier.Je besser du es kennenlernst desto leichter fällt die
Wahl nach dem richtigen Bike.Was bist du für ein Bike-Typ?Mehr Allrounder,uphill oder downhill orientiert.Damit
kannst du die Auswahl auch schon eingrenzen bzw verkleinern.Das selbst gesetzte Budget spielt natürlich auch
eine wichtige Rolle.Brauchbare HT gibt es schon ab ca 800€.(zB Radon,Canyon).Fullies erst ab 1400€.(Canyon
Nerve AL 6.0 wäre hier das preiswerteste).Schau dich einfach nochmal um und stelle dann gezielt Fragen zu
den von dir ausgewählten Modellen.
Gruß
BrandX
 
Das wichtigste ist eigentlich immer dein eigenes Bikerevier.Je besser du es kennenlernst desto leichter fällt die
Wahl nach dem richtigen Bike.Was bist du für ein Bike-Typ?Mehr Allrounder,uphill oder downhill orientiert.Damit
kannst du die Auswahl auch schon eingrenzen bzw verkleinern.
BrandX

Ich wohne in der Nähe von Dortmund in aber doch recht ländlich gelegenen Villigst (Ortsteil von Schwerte). Hier gibt's den ein oder anderen Wald, indem man schon Spaß haben kann. Ich denke ich würde mich als Allrounder bezeichnen, der aber doch eher downhill orientiert ist.

Was ist denn die Meinung zu dem oben erwähnten 2013er Modell von Felt?

Fullies erst ab 1400€.(Canyon
Nerve AL 6.0 wäre hier das preiswerteste).
BrandX

Danke, werd ich mir mal anschauen !
 
Na dann sind wir ja quasi Nachbarn :bier:
Als Dortmunder kenn ich natürlich auch Schwerte.Und in der ganzen Umgebung gibt schon einige schöne Trails.
Hohensyburg sagt dir sicherlich auch etwas.Wenn du nicht so groß wärst,hätte ich dir sogar noch ein nagelneues
Ghost AM Fully anbieten können.Ist aber leider nur Rahmengröße 44.Wenn du einigermaßen Englisch kannst,lese
dir mal den Vergleichstest durch.Da ist auch das Felt 29 Fully mit dabei.Testsieger wurde allerdings ein Giant.
Wenn dich das interessiert hätte ich da auch ein Tip.
http://www.mbr.co.uk/bikes/giant-trance-x29er-2-2013/
Gruß
BrandX
 
Trek Superfly 6 oder Trek Superfly 7. Das 7er bietet mit den Steckachsen vielleicht etwas mehr Steifigkeit und Potential für die Zukunft. Das Superfly rollt als 29er so gut über Hindernisse wie ein 26'' Fully mit 100 mm Federweg.
Deine 29er-Begeisterung in allen Ehren, aber ein 11% größeres Rad wird auch nur 11% besser über Wurzeln rollen und nicht 1000% besser. ;)
Es gibt sogar viele Aspekte, die den Radgrößenunterschied überkompensieren können, vor allem die Geometrie. Aber auch so simple Sachen wie Druck und Reifenwahl. Ein 26er-Hardtail mit optimalem Reifendruck rollt besser über Stock und Stein als ein knüppelhart aufgepumptes 29er.

Für deine Zwecke brauchst du kein Fully. [...]
Das sehe ich genauso. Ein gutes Hardtail ist besser als ein billiges Fully oder kein Geld mehr für sinnvolles Zubehör haben. Zum durch die Landschaft rollen reicht ein Hardtail locker aus.
 
Na dann sind wir ja quasi Nachbarn :bier:
Als Dortmunder kenn ich natürlich auch Schwerte.Und in der ganzen Umgebung gibt schon einige schöne Trails.
Hohensyburg sagt dir sicherlich auch etwas.Wenn du nicht so groß wärst,hätte ich dir sogar noch ein nagelneues
Ghost AM Fully anbieten können.Ist aber leider nur Rahmengröße 44.Wenn du einigermaßen Englisch kannst,lese
dir mal den Vergleichstest durch.Da ist auch das Felt 29 Fully mit dabei.Testsieger wurde allerdings ein Giant.
Wenn dich das interessiert hätte ich da auch ein Tip.
http://www.mbr.co.uk/bikes/giant-trance-x29er-2-2013/
Gruß
BrandX

Was meinst du wie oft ich den Satz "wenn du nicht so groß wärst" höre oder auch selbst denke wenn ich grad im Flieger sitze und mal wieder nur economy drin ist :D
Hohensyburg sagt mir etwas, yep. Grad ausm Roadstop wiedergekommen :daumen:
Das Trance 2 hab ich auch schon in meiner näheren Auswahl gehabt, einfach aus dem Grund weil mir das Giant was ich damals hatte auch recht gut gefallen hat. Die 2014er Version müsste ja ähnlich gut sein oder ? (http://www.bruegelmann.de/giant-trance-x-29er-2-blueblack-362001.html) Würd es aber wahrscheinlich eher über nen lokalen Bikeshop bestellen lassen...

Verstehe ich richtig, du meinst schon, dass sich nen Fully für mich und die Umgebung lohnen würde ?

Das sehe ich genauso. Ein gutes Hardtail ist besser als ein billiges Fully oder kein Geld mehr für sinnvolles Zubehör haben. Zum durch die Landschaft rollen reicht ein Hardtail locker aus.

Das ist eben mein Bedenken. Allerdings finde ich, dass auch 1000 € für nen gescheites Hardtail nicht grad wenig sind. Und wenn ich dann nen halbes Jahr Hardtail fahr und plötzlich denke "hättest dir mal doch besser nen Fully für 500€ mehr geholt", wär auch Mist. Vor allem kann man die Parts ja am Fully auch im Nachhinein verbessern. Nur aus nem Hardtail nen Fully zaubern geht ja schlecht oder ?
Und schlecht kann nen Giant Trance X 2 oder vergleichbares um die 1400-1600€ ja nicht sein, oder sehe ich das falsch?
 
Das Giant Trance X 29er fahre ich selber seit Anfang des Jahres.Und es fährt sich wirklich super mit dem
Maestrofahrwerk.Rund um Schwerte gibt einige Trails wo sich ein Fully auch lohnt.Wenn dich das Giant
interessiert hätte ich da noch ein Link wo du das 2013 Modell noch 300€ unter Neupreis bekommen kannst.
Da ich deine Schrittlänge nicht kenne,könnte Rahmengröße L evtl. bei deiner Größe schon zu klein sein.
Da solltest du auf jeden Fall drauf achten.Hier erstmal der Link.
https://www.bikes2race.de/fahrraeder/giant-trance-x-29er2/a-3326/
Gruß
BrandX
 
[...]
Das ist eben mein Bedenken. Allerdings finde ich, dass auch 1000 € für nen gescheites Hardtail nicht grad wenig sind. Und wenn ich dann nen halbes Jahr Hardtail fahr und plötzlich denke "hättest dir mal doch besser nen Fully für 500€ mehr geholt", wär auch Mist. Vor allem kann man die Parts ja am Fully auch im Nachhinein verbessern. Nur aus nem Hardtail nen Fully zaubern geht ja schlecht oder ?
Und schlecht kann nen Giant Trance X 2 oder vergleichbares um die 1400-1600€ ja nicht sein, oder sehe ich das falsch?
So wie Viele hier im Forum bin ich bikesüchtig und daher lautet meine Überlegung, daß auf jeden Fall ein einfaches "Brot-und-Butter-Bike" im Fuhrpark vorhanden sein muss. Je einfacher das Bike, desto kleiner das Ausfallrisiko. Aber wenn du (völlig irrationalerweise) nur ein einziges Bike besitzen willst, kommt natürlich je nach Einsatzzweck auch ein Fully in Frage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Da ich deine Schrittlänge nicht kenne,könnte Rahmengröße L evtl. bei deiner Größe schon zu klein sein.
Da solltest du auf jeden Fall drauf achten.Hier erstmal der Link.
https://www.bikes2race.de/fahrraeder/giant-trance-x-29er2/a-3326/
Gruß
BrandX
Nach der Tabelle gibt es keine Größe für mich :-O
Hab heut morgen mal nachgemessen. Müsste so 89-93 Schrittlänge haben.

Das Trance X gefällt mir echt ziemlich gut. Hab gestern erfahren, dass nen alter Schulfreund von mir das auch fährt, der ziemlich zufrieden damit ist.

So wie Viele hier im Forum bin ich bikesüchtig und daher lautet meine Überlegung, daß auf jeden Fall ein einfaches "Brot-und-Butter-Bike" im Fuhrpark vorhanden sein muss. Je einfacher das Bike, desto kleiner das Ausfallrisiko. Aber wenn du (völlig irrationalerweise) nur ein einziges Bike besitzen willst, kommt natürlich je nach Einsatzzweck auch ein Fully in Frage.
Wenn mich auch die Sucht packt und irgendwann denke, dass ich auch noch ein Hardtail brauche, kann man ja auch noch eins anschaffen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Tabelle meinst du denn?
Also das vergünstigte 2013 Modell aus meinem Link gibt es noch in Rahmengröße L.Das wären 20 Zoll oder 51cm.
Die einfachste Formel ist Schrittlänge x 0,226.Das wäre in deinem Fall,wenn ich jetzt mal von 91cm SL ausgehe,
20,5 Zoll.Sollte eigentlich noch passen.Das 2014 Modell gibt es allerdings auch noch in XL.Das müssten dann
22Zoll sein.Von deiner SL her bist du daher näher zu Größe L bzw 20Zoll.Aber so etwas läßt sich aus der Ferne
nur schlecht beurteilen.Da hilft nur probesitzen.
Gruß
BrandX
 
Welche Tabelle meinst du denn?
Also das vergünstigte 2013 Modell aus meinem Link gibt es noch in Rahmengröße L.Das wären 20 Zoll oder 51cm.
Die einfachste Formel ist Schrittlänge x 0,226.Das wäre in deinem Fall,wenn ich jetzt mal von 91cm SL ausgehe,
20,5 Zoll.Sollte eigentlich noch passen.Das 2014 Modell gibt es allerdings auch noch in XL.Das müssten dann
22Zoll sein.Von deiner SL her bist du daher näher zu Größe L bzw 20Zoll.Aber so etwas läßt sich aus der Ferne
nur schlecht beurteilen.Da hilft nur probesitzen.
Gruß
BrandX
Bei dem Link, den dur mir geschickt hast im Post zuvor war ne Größentabelle bei.
Ich denke, dass mit dem Probesitzen werde ich tun ;)
War am Montag bei Lucky-Bike in Hörde, da meinte er auch nen L Rahmen sollte es eigentlich tun.

Nimm das Trance und Du machst alles richtig. Punkt.
Das hat überzeugt! Ich denke, dass wird es auch ;)
 
Na prima:bier:
Freut mich das ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.Und durch den Rabatt von 300€ hat das Giant auch ein
super Preisleistungsverhältnis.Wenn du später irgendwann mal etwas tunen willst,denk als erstes an die
Laufräder.Da läßt sich noch ca 1kg rausholen.Ein weiterer Vorteil ist, das nur dieses Einstiegsmodell nicht
das Giant eigene Overdrive 2 System verbaut hat,sondern einen ganz normalen Steuersatz für Tapered
Gabeln.Ich hoffe es klappt alles mit der Bestellung und schon mal viel Spaß mit dem Bike.
Gruß
BrandX
 
Na prima:bier:
Freut mich das ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.Und durch den Rabatt von 300€ hat das Giant auch ein
super Preisleistungsverhältnis.Wenn du später irgendwann mal etwas tunen willst,denk als erstes an die
Laufräder.Da läßt sich noch ca 1kg rausholen.Ein weiterer Vorteil ist, das nur dieses Einstiegsmodell nicht
das Giant eigene Overdrive 2 System verbaut hat,sondern einen ganz normalen Steuersatz für Tapered
Gabeln.Ich hoffe es klappt alles mit der Bestellung und schon mal viel Spaß mit dem Bike.
Gruß
BrandX

Hat sich doch noch eine kleinere Änderung ergeben. Habe mich im Nachhinein noch in den ein oder anderen lokalen Bikeshop begeben und habe folgendes Bike gefunden was mir recht gut gefiel:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/asx-5500/

Vorteile für mich wären: Ist um 100 Euro reduziert, ich bekomme zwei mal Service gratis und 25% Rabatt auf Ausrüstung die ich dort kaufe.

Gibt's dagegen größere Einwände?
(den hinteren Dämpfer werde ich wohl früher oder später austauschen)
 
Hi zeyn
Ich dachte du hättest längst zugeschlagen.Was hat dich plötzlich verunsichert?
Also das Ghost ist ja erstmal teurer.Ich glaub UVP 1699€ minus deiner 100€.Sehe ich das richtig?
Gruß
BrandX
 
Hi zeyn
Ich dachte du hättest längst zugeschlagen.Was hat dich plötzlich verunsichert?
BrandX

Verunsichert hat mich nichts so wirklich, nur solche Dinge wie Fährräder kaufe ich doch noch gerne im Laden in der Umgebung. Gerade aufgrund solcher Dinge wie Service & Garantie. Ist halt um die Ecke ;)

Und nach dem ich in mehreren Läden war ohne das Giant Trance zu finden und mich mehrere male vor Ort habe beraten lassen, wurd mir das o.g. immer sympathischer.

Hi zeyn
Also das Ghost ist ja erstmal teurer.Ich glaub UVP 1699€ minus deiner 100€.Sehe ich das richtig?
Yes :daumen:
 
Das ist eben mein Bedenken. Allerdings finde ich, dass auch 1000 € für nen gescheites Hardtail nicht grad wenig sind.

Doch, ist es.

Und wenn ich dann nen halbes Jahr Hardtail fahr und plötzlich denke "hättest dir mal doch besser nen Fully für 500€ mehr geholt", wär auch Mist.
Warum solltest du nach einem halben Jahr plötzlich nicht mehr mit dem Hardtail klar kommen?

Vor allem kann man die Parts ja am Fully auch im Nachhinein verbessern.
Warum ein Rad mit Teilen kaufen, die so schlecht sind, dass man schon beim Neukauf ans Austauschen denkt?
Du sagtest doch, dass du knapp bei Kasse bist, oder? Da kauft man sich gleich was vernünftiges und spart dadurch langfristig Geld.

Es gibt kein Hardtailgelände oder Fullygelände. Man kan mit beiden Radtypen alles fahren.
 
Es gibt kein Hardtailgelände oder Fullygelände. Man kan mit beiden Radtypen alles fahren.
Du scheinst ja einer dieser unbelehrbaren HT-Missionare zu sein.Ich sehe das völlig anders.Ein Mtb ist fürs Gelände
konzipiert worden.Und wenn ich für irgendeine Geländeform eine 100mm Gabel brauche so ist es logischerweise sinnvoll,
diese 100mm auch am Heck des Rades zu besitzen.Sowas nennt man dann ein harmonisches Fahrwerk.99,9% aller
Fahrzeuge besitzen aus gutem Grund eine Vollfederung.Selbst diejenige die nicht fürs Gelände konzipiert wurden.Ab
dem AM-Bereich aufwärts werden daher praktisch auch keine HT´s mehr angeboten.Natürlich kann man mit einem HT
einiges machen aber ab einer gewissen Geschwindigkeit im ruppigen Gelände hat man mit einem Fully wesentlich
mehr Traktion, Komfort und Fahrsicherheit.Das schont sowohl das Material als auch die eigene Gesundheit.Bei einem HT
wird man durch das starre Heck dagegen ständig durchgerüttelt und kann nur noch im Stehen die ganzen Schläge ausgleichen.
Wer das als Spaß empfindet solls machen.Es geht hier daher nicht um die Frage was machbar ist sondern darum, was je nach
Streckenprofil sinnvoll ist.
Gruß
BrandX
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1.000 bis 1.200€ Invest......das beantworten die Frage doch schon!

Dafür gibt's kein brauchbares neues Fully, auch nicht für 200€ mehr, max. ein gebrauchtes. Da könnten die Folgekosten (z.B. Wartung Federelemente) dir mal schnell den Spaß verderben. Ein neues Fully um die 1.500€ taugt nix! Das hohe Gewicht und die unterdurchschnittlichen Komponenten verderben dir auf Dauer den Fahrspaß.

Kauf dir ein solides 29er Hardtail! Ist günstig im Unterhalt und für deinen Wohnort/dein Fahrprofil das richtige Bike.
 
Deshalb fährt DerBergschreck auch ganz harmonisch hinten und vorne ungefedert. :D
Hauptsache harmonisch:) :bier:

Bei 1.000 bis 1.200€ Invest......das beantworten die Frage doch schon!

Dafür gibt's kein brauchbares neues Fully, auch nicht für 200€ mehr, max. ein gebrauchtes. Da könnten die Folgekosten (z.B. Wartung Federelemente) dir mal schnell den Spaß verderben. Ein neues Fully um die 1.500€ taugt nix! Das hohe Gewicht und die unterdurchschnittlichen Komponenten verderben dir auf Dauer den Fahrspaß.

Kauf dir ein solides 29er Hardtail! Ist günstig im Unterhalt und für deinen Wohnort/dein Fahrprofil das richtige Bike.

1. Der TE besaß vorher schon ein Fully.
2. Budget ging bis 1400€
3. Das empfohlene Giant passt durch den Rabatt ins Budget und ist sehr wohl ein gutes Fully.(siehe Test - Link aus Post 5)
Das gleiche gilt auch für das Canyon Nerve Al 6.0 für 1399€
4. Selbst die edelsten BlingBling-Komponenten beim HT ersetzen im ruppigen Gelände nicht die fehlende Heckfederung.
5. Es ist mittlerweise wissenschaftlich erwiesen das die Komfortvorteile beim Fully die Gewichtsnachteile mehr als ausgleichen.
6. Schon vergessen? Auch ein HT besitzt ein Federelement,welches dir mal schnell den Spaß verderben kann.Wem die Wartung
schon zuviel ist kauft sich besser ein Starrbike oder sucht sich besser gleich ein anderes Hobby.
7. Alles in Allem nichts als heiße Luft die du hier verbreitet hast.
Gruß
BrandX
 
Ab
dem AM-Bereich aufwärts werden daher praktisch auch keine HT´s mehr angeboten
BrandX

Ähmm, da soll es sogar so ganz seltsame und völlig unfahrbare "Freeride-Hardtails" geben, und manche Leute haben scheinbar auch viel Spaß damit:

http://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-freeride-hardtails-teil-3.490119/page-579


(Ist OT, hilft dem Threadstarter nicht weiter, und ich selber fahre auch lieber Fully, aber mußte doch mal gesagt werden :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Alles in Allem nichts als heiße Luft die du hier verbreitet hast.
Gruß
BrandX

So so, heiße Luft....:lol:

Das Gaint wiegt nackig 14kg (!) und hat eine Recon-Gabel verbaut.
Ein ganz tolles Bike, macht bestimmt total viel Spaß, vor allem Berg hoch!

Du solltest nicht so viel Lesen sondern mehr Biken!
Wissenschaftlich erwiesen......glaube was du willst.

Gerne nehme ich dich mal auf ein Marathon mit. Dann zeige ich dir, was ein Hardtail so alles kann und wie viel Spaß man damit hat.

Der Steffen will "mit ein paar Freunden kleinere Touren durch den Wald machen", in Dormund und Umgebung. :spinner:
Da braucht man gaaaanz sicher ein Fully, ist ja sooo ruppig in der Ecke, sollte sich besser direkt ein Enduro kaufen.

Genug geschmunzelt, ich geh dann jetzt mal Biken.
 
Zurück