hardtail racebike mit rohloff - robuster leichtbau möglich !?!?

der alte ron schrieb:
Mich lässt der gedanke an die rohloff langsam nicht los , nur sind die meisten rahmen nicht gerade leicht - endorfin 1900g , bergwerk 1900g , an aluminium rahmen - nicht gerade zeitgemäß , findet ihr nicht auch ?! Stößt das niemanden gerade in diesem forum sauer auf ?! Erst die schwere nabe und dann torpedieren die rahmenhersteller noch das letzte bishen leichbaupotenzial !
naja. nen 1100 gramm sc rahmen würde ich auch nicht mit der rohloff fahren wollen. nicht das, wenn man ihn hinten hochhebt sich die ketten/sitzstreben verbiegen ;) es ist alles recht massiv gehalten. das unterrohr des speed rohloff z.b. hat so einen durchmesser, da kann mancher seine oberschenkel hinter verstecken :D und natürlich die extrem massiven ausfallenden, diese wiegen mit schrauben allein fast 200 gramm :eek: aber, schau mal nach ROTOR rahmen. die bieten z.b verschiedene varianten zur rohloff befestigung an. "normale" rohloff ausfallenden, oder auch exzenterinnlager. ich glaube die sind etwas leichter als das endorfin. dafür kann ich aber vom nächsten hausdach springen....:cool:

hier noch ein paar links:

http://www.radfieber.de/Rotor_rohloff.htm
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1361309&postcount=9
http://www.generator-radsport.de/cms/front_content.php?idcat=12


uppps...die bilder. stimmt. kommen noch :p
 
Principia schrieb:
naja. nen 1100 gramm sc rahmen würde ich auch nicht mit der rohloff fahren wollen. nicht das, wenn man ihn hinten hochhebt sich die ketten/sitzstreben verbiegen ;)

michael, bist du das? :D

ich muß ron recht geben, warum so schwere rahmen? was spricht gegen einen 1.400 gr.-rahmen (auch da gibt es steife!).
 
nichts spricht gegen einen 1400er...nur das es keinen speziellen rohloff rahmen in dieser klasse gibt ;)

hab mich damit abgefunden :D auch deshalb, da ich mit dem hardtail schneller als mit dem über einem kilo leichteren fullie bin :p

zum leichtbauen hab ich das rocky...zum fahren das endorfin :lol:
 
Als leichten Rahmen könnte man das Cannondale 1FG in die nähere Auswahl ziehen.
 

Anhänge

  • 1fg.jpg
    1fg.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 242
*adrenalin* schrieb:
... ... was spricht gegen einen 1.400 gr.-rahmen (auch da gibt es steife!)... ...
... und haltbare , mein 7 (!)jahre alter CAD3 rahmen wog 1650g in L ! Ein pulcro stahlrahmen wiegt angeblich in größe 52 etwa 1750g ! Da finde ich den technischen anspruch mancher deutscher firmen im jahre 2004 etwas peinlich !
Mein rohloff bike muß um die 11kg wiegen auf der muß liste stehen auch tubless reifen und laufräder , eine gabel der black , minute oder fox klasse und scheibenbremsen - sonst fahr ich weiter meine sram !
Ich kauf mit definitiv kein hardtail , das in etwa so viel wie mein jetziges fully wiegt !


Als leichten Rahmen könnte man das Cannondale 1FG in die nähere Auswahl ziehen
Der wird wohl nicht mehr produziert , und die hoffnung , das CD einen rohloff rahmen ins programm nimmt , hege ich eher nicht ! Schade .
 
was soll ich sagen. mein rad hat sein soll [<11] erfüllt. sicher ist der endorfin "etwas" überdimensioniert. aber dafür habe ich 10 jahre garantie auf den bock, mit direktem kontakt zum hersteller ! bei einem rohloff rad kommt es [es hört sich vielleicht blöd an] auf 200 - 300 gramm auch nicht mehr an. das laufrad hinten wiegt 3000g. das sagt doch alles. :p

was nützt mir ein ultra light frame, wenn ich, jedenfalls war es für mich so, ein sorglosrad aufbauen will, der mit der rohloff nicht zurecht kommt. ich denke, daß das gewicht der rohloff für einen rahmenbauer der z.b. den hinterbau eines hardtail zusammenstellt, sehr interessant ist. wenn dem nicht so wäre, wieso sind dann alle speziellen rohloff-rahmen nicht unter 1500g - 1600g zu bekommen ? ;)

für mich war es von anfang an klar, ein rad aufzubauen, das ein verhältnis: pflege - fahren --- 0 : 1 hat. ;)
dies ist auch so gelungen. das rad ist zum prügeln da. dies bestätigen auch die knapp 1000 kilometer, die ich in den letzten 4 wochen damit gefahren bin. mein rocky, welches sich nicht unbedingt am gewichtslimit bewegt, hätte in dieser zeit wesentlich mehr pflege in anspruch genommen, als das rad nur in den keller zu schieben :D

aber egal....ich bin zu frieden ;)
 
Hallo,
was wiegt denn ein Nicolai Argon in der Rohloff-Ausführung ? Ich weiss, der gehört schon mit normalen Aufallenden nicht zu den "ultra-light"-Rahmen, aber mehr als 1800gr bringt der doch nicht auf die Waage. Oder doch ?
 
Testmaen schrieb:
Hallo,
was wiegt denn ein Nicolai Argon in der Rohloff-Ausführung ? Ich weiss, der gehört schon mit normalen Aufallenden nicht zu den "ultra-light"-Rahmen, aber mehr als 1800gr bringt der doch nicht auf die Waage. Oder doch ?
musste mal "wissefux" fragen, der fährt einen argon rooc. laut weight weenies:

Argon Rohloff
2003
45 cm (S)
1730 g
anodized,
Rohloff Speedhub dropouts,
110 mm headtube

in göße S...also in "normaler" größe auch so um die 1800. dieser ist aber mit sicherheit auch bombenstabil :D
 
Erlaubt, wenn ich kurz zu fragen wage, ob der Endorfin-Rahmen gepulvert ist ?
Wenn ja, habt ihr euch die Antwort zum Gewichtssparen schon selbst gegeben ;)

Ich persönlich bevorzuge glänzenden Lack, erstmal wegen dem Finish an sich, ausserdem ist der leicht und trotzdem sehr robust.
Steht man eher auf mattes Finish, lässt sich das gewichtssparend mit einer Eloxierung realisieren (Nicolai)

Christian

PS natürlich will ich es nicht versäumen zu dem geilen Bike zu gratulieren :daumen:
 
Na, da wünsche ich doch mal ein 3faches "Happy Trails" für dieses sonnige Wochenende.

Pass nur auf, dass sich keine Rehe oder sonstiges Getier vor lauter Geilheit vor dein Rad wirft. :D
 
Sieht wirklich spitze aus. Nur dieses, "ich bin bin gesponsert von dies und das" wäre mir in meinem Alter zu peinlich. Einen auf Werksfahrer zu machen und dann 83.ter beim Jedermannrennen zu werden, da grummelts bei mir in der Hose.
 
Sieht fein aus, dat Ding :daumen:

Macht richtig Lust mal voll reinzudappen :)
wird wohl mein "alter" Bock später herhalten müssen. ;)


Glückwunsch. :cool: :cool:

Gruß
 
Danke !:D
Schön - schlichter , bessere zugführung , leichter(?) , richtige reifen:) !
Was will man mehr ! Den service von endorfin finde ich im übrigen beachtlich und basiert hoffentlich nicht nur auf "... mein onkel kennt jemanden , der jemanden kennt , der ... ..." !
Und mach endlich diese aufkleber von der gabel ab !
Mal gleich noch paar fragen , für welche federwege ist der rahmen ausgelegt , was kostet wunschfarbe , kann man diesen hässlichen endorfin-schriftzug (der provitiert nicht gerade eine ausschüttung der selbigen ) ändern und sich auch gleich etwas mehr oberrohrlänge in den rahmen schweissen lassen - mir passt irgendwie keine größe richtig und wie steht es mit der reifenfreicheit !???
Ein schönes (;) ) WE wünscht dir ,

Nikolay
 
der alte ron schrieb:
jupp. 45 gramm ;) allein der rahmen...

der alte ron schrieb:
Mal gleich noch paar fragen , für welche federwege ist der rahmen ausgelegt...
ich meine 80-100mm

der alte ron schrieb:
was kostet wunschfarbe...
alle RAL farben möglich. aber nicht für den teampreis

der alte ron schrieb:
kann man diesen hässlichen endorfin-schriftzug (der provitiert nicht gerade eine ausschüttung der selbigen ) ändern...
in der teamausführung, für den die preise [kennst du ja sicher] kalkuliert sind, nicht möglich !!!

der alte ron schrieb:
und sich auch gleich etwas mehr oberrohrlänge in den rahmen schweissen lassen - mir passt irgendwie keine größe richtig...
am besten die jungs direkt fragen [dr. einstein, mr. endorfin, usw...., gegen aufpreis sicher denkbar.

der alte ron schrieb:
und wie steht es mit der reifenfreicheit !???
ausreichend. bei dem michelin sind es noch an den kettenstreben 12mm und an den sitzstreben 18mm auf jeder seite

der alte ron schrieb:
Ein schönes ( ) WE wünscht dir , Nikolay

danke, gleichfalls :daumen:
 
@Sahnie, was spricht dagegen als "Werksfahrer" rumzufahren? Ich bin auch Mitte/Ende 30 und fahr fürs Team obwohl ich mir mein Rad selbst leisten kann. Es geht ja mehr um den Teamgedanken und das Kennenlernen der Teammates. Wenn du auch noch ein Rad dazu willst, warum nicht. Aber nur zum günstiger reinfahren, dann alle Kleber abreissen ist es nicht gedacht, schliesslich tun wir was für den Bekanntheitsgrad des Namens. Das Teil sieht live auch nicht schlecht aus, wurde beim 24h in München von einer unserer Fahrerinnen gefahren.
 
der alte ron schrieb:
Und wie war die erste marathon erfahrung mit rohloff ! Wäre dein rocky die bessere wahl gewesen unter trockenen bedingungen ?
positiv überrascht :daumen:
auch wenn der keiler marathon nicht unbedingt zu den "forstautobahnen" zählt, war die entscheidung aufs hardtail zu stetzen im nachhinein richtig.

größter vorteil: bei einigen fiesen steigungen konnte ich sorglos an den "kettenschaltern", bei denen nur *knack* *rums* *knall* zu hören war, vorbeiziehen.
auch auf den gemässigteren schotteranstiegen konnte ich mehr druck aufbauen und zog an vielen "wippenden" bikern vorbei.
bergab und da ganz besonders in den vielen (super genialen trails) hatte ich bauart bedingt natürlich etwas das nachsehen, welches ich aber durch "fahrkönnen" wieder ausgeglichen habe. :p

alles in allem wird das rocky renntechnisch in den ruhestand gehen und die nächsten rennen nur noch auf dem endorfin bestritten :cool:
 
Hi Hickerklicker, ist halt nur meine bescheidene Meinung, musste ja nicht teilen. Ich habe den Eindruck, dass dieses Co. Sponsering Theater von einigen zur Angabe genutzt wird. Das muss ja nicht Princ. oder dich betreffen. Aber gerade in jüngeren Kreisen höre ich oft dieses "Ich fahre für diese Firma und mache große Werbung dafür" und werde im Gegensatz gesponsert. Für die Firmen ist das doch *******gal wo du fährst. Ich kaufe mir bestimmt kein Bike weil jemand der 500er wird, die Marke fährt. Die Firmen klammern doch meist nur den Einzelhandel aus und verkaufen ihre Räder an die Fahrer doch nur zu den Margen, díe sonst der Einzelhandel als Einkauf auch bezahlt. Ist halt nur ne neue Absatzmöglichkeit.

Und jede Wette, mit ein bisschen Suchen kriegt man Räder über e-bay oder Konsorten im Internet bestimmt billiger als im Co-Sponsering.
 
Hey Sahnie, starke Meinung!


@Rohloff-Fahrer:
Ich habe jetzt leider nach der Lektüre des Threads immer noch nicht verstanden, WARUM man eine Rohloff-Nabe kauft. Die Teile sind schwer, teuer, erfordern Sonderrahmen, verändern die Balance eines Bikes, ...

Mir ist in den bislang 6.000 km dieses Jahr noch nie die Kette runtergefallen, hatte nie einen Chainsuck, keinen Kettenriss, kein Schaltwerksabbruch, ... Dabei fahre ich bei Wind & Wetter, mit Hardtail in ner Freeridegesellschaft und habe keine Ahnung von Schrauben.

Wartungsaufwand? Na, wenn ich's drauf anlege, schmeiß ich alle paar Kilometer die Kette weg, fertig.

Was ist euch passiert, dass ihr nie wieder ein Schaltwerk haben wollt?
 
Mich persönlich reizt eher der gedanke des weglassens . Ein shifter , ein getriebe - fertig ! Mit meiner schaltung hatte ich ebenfalls keine probleme , das ist ein argument das ich auch nicht so teile , schon eher die option immer ohne zu treten jeden gang einlegen zu können !
Einerseits - das rohloff team hat mit geschrieben , man könne vieleicht die nabe auf der eurobike testen - versuche einfach mal unvorbelastet an die sache heranzugehen !
Andererseits - erst heute habe ich wieder eine runde auf einem scalpel gedreht , irre wie dieses rad am gas hängt , traktion bietet und ultra exakt um die kurve fegt . Im sattel tempo aufnehmen , im wiegetritt weiter hochbeschleunigen - es geht einfach nur voran !
Wenn ich einen persönlichen eindruck von der speedhub gewonnen habe (und nur dann !!) , werden die karten neu verteilt und dann werden wir sehen !
Ciao , Nikolay
 
Zurück