Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kleinbiker schrieb:Will'ste einen neuen Selbstaufbau-Zeit-Rekord aufstellen?
Wann hast du denn angefangen mit Planen / Bestellen?
Viel Erfolg und Spaß beim Biken.
Storck-Freak schrieb:Hallo Michael,
bei deinem Vorderrad:
Nabe: Tune od. AC
Speichen: DT Aerotite!!! geil Steif
Nippel: norm. Messing (Prolock ist ja auch bloß messing mit Schraubenkleber)
Felge: Mavic UST Felge (glaube XM819 oder so...)
Storck-Freak schrieb:Warum habt ihr keine Rotor Rahmen genommen, die haben sich auch richtig auf Rohloff Spezialisiert.
Na dann, noch viel Spaß beim basteln.
Tschü
Principia schrieb:weil ich bis jetzt der einzige im team bin der diesen rahmen bekommt
ist auch ein spezieller rohloff-rahmen![]()
M.E.C.Hammer schrieb:Ja Ja, der Michael brauch wieder eine extra Wurst!![]()
Dekadenz ist, wenn das BESTE erst noch getuned wird damit es GUT genug ist
die wiegen sicher nochma knapp 150g - das wären ca 1800g für den ganzen rahmen, aber welche größe?Dr Einstein schrieb:...
Daher ist auch der Speed-R kein ultra-Leichtgewicht geworden.
Zu dem Rahmengewicht kommen noch die beiden Platten mit den Ausfallenenden und 4 Schrauben (immerhin hohlgebohrt!!!!)
Zu Deiner Aufstellung:
Frame: Endorfin Speed II 1650g
+ Ausfallenenden!!!
...
stimmt nich. zum bleistift 107g für die 160mm-scheibe im hayeslike langlochdesign - viel leichter is die "wellige" magurascheibe auch nich.Dr Einstein schrieb:...
Hinten musst Du eine original Rohloffscheibe nehmen, die wiegt deutlich mehr als eine Marta-Scheibe!
...
auf jeden fall!Dr Einstein schrieb:...
Wenn Du eine leichte Rennradkurbel (ca. 400g) und eine Titan-Vierkantinnenlager (ca. 150g) mit dem kleinen Rennradkettenblatt verbaust sparst Du noch ein paar Gramm - allerdings kommt wieder die Frage: Lohnt sich das?
...
es lohnt sich - auch oder gerade bei ner rohloff - keine durchgehenden außenhüllen zu verlegen. bei nicolai hat man am rohloff-argon noch normale zuganschläge am oberrohr. hier kann man die außenhüllen getrost unterbrechen (bringt auch mehr "steifigkeit" ins zugsystem) und zum dreckschutz reichen durchgehende liner voll aus (wer kam überhaupt auf die komische idee, auch die schweren außenhüllen durchgehend zu verlegen? son schwachfug)Dr Einstein schrieb:...
Ich würde Dir von Nokon abraten.
Die Züge werden mit durchgehender Hülle unter dem Unterrohr und unter der Kettenstrebe verlegt.
Durch die doppelte Zugführung bei Rohloff brauchst Du also knapp 3m Nokons...
Die Vorteile bei der Schaltpräzision fallen weg, da ja bei Rohloff die Rasterung in der Nabe sitzt!
Und das grösste Problem: durch die Verlegung der Hülle an den Rohren schlagen die Aluhülsen der Nokons ständig an den Rahmen - macht einen Riesenlärm!
Kunststoffummantelte Züge mache da viel weniger Probleme!
...
Principia schrieb:update, die nächsten teile sind da![]()
leider wird das rad aber vor willingen nicht mehr fertig. naja...halb so schlimm. so kann ich halt die restlichen teile schön fein am wochenende einkaufen.....![]()
xtr mit einem kettenblatt, lager und distanzscheiben
f99 -120lang, mit stahlschrauben
das hängt davon ab, was du mit "gesamtübersetzung" meinst. der übersetzungsbereich bleibt gleich groß - er wird nur "nach oben" verschobenmasterali schrieb:was ist denn das für´en Kettenblatt??
Scheint ziemlich groß zu sein. Ich liege doch richtig wenn ich behaupte dass durch ein größeres/kleineres KB an der Kurbel sich die Gesamtübersetzung verändert oder??
328 schrieb:So eine schöne und funktionelle XTR- Kurbel.......
......mit nur einem Kettenblatt![]()
vollkornjudäas schrieb:das hängt davon ab, was du mit "gesamtübersetzung" meinst. der übersetzungsbereich bleibt gleich groß - er wird nur "nach oben" verschoben
sterniwaf schrieb:Mußte diese gelbe Schrift sein? Es freut mich, das endlich mal einer ein Leichtbau-Bike mit Speedhub aufbaut! Willst du das Teil auch im Rennen benutzen? Schreib`mal, wie die XTR-Poser-Fraktion reagiert!![]()