hardtail racebike mit rohloff - robuster leichtbau möglich !?!?

J-CooP schrieb:
@oxoxo: nur weil dein Rad mit Rohloff 17kg wiegt, muß das ja wohl nicht jedes. Und wieso sollte man die Vorzüge der Rohloff nicht auch in einem leichten Rad ausnutzen dürfen?

Gewisses Tuning sehe ich mit Rohloff als durchaus Sinnvoll an , warum Gewicht mit rumschleppen, wenn nicht nötig. Aber eben hat bei mir alles seine Grenzen. Jede Schraube lege ich nicht auf die Waage bei einem Rohloff Bike, bei einem Carbon Renner o.ä. schon eher.
Wenn du aus Gewichtsgründen auf Federweg verzichtest, kommt es am Ende auch noch dazu, das du auf Schaltkomfort verzichtest. ;)
Aber nichts für ungut, freu mich ja das dein Bike mit den Umbauten jetzt wirklich besser aussieht. Die Einbauhöhe ist die extrem verändert? Durch die leichte Gabel müsste sich der Gewichtsunterschied von vorn und hinten doch langsam negativ bemerkbar machen. Hättest du auch eine Fatty nehmen können?

Grüsse Ste
 
oxoxo schrieb:
Gewisses Tuning sehe ich mit Rohloff als durchaus Sinnvoll an , warum Gewicht mit rumschleppen, wenn nicht nötig. Aber eben hat bei mir alles seine Grenzen. Jede Schraube lege ich nicht auf die Waage bei einem Rohloff Bike, bei einem Carbon Renner o.ä. schon eher.
Wenn du aus Gewichtsgründen auf Federweg verzichtest, kommt es am Ende auch noch dazu, das du auf Schaltkomfort verzichtest. ;)
Aber nichts für ungut, freu mich ja das dein Bike mit den Umbauten jetzt wirklich besser aussieht. Die Einbauhöhe ist die extrem verändert? Durch die leichte Gabel müsste sich der Gewichtsunterschied von vorn und hinten doch langsam negativ bemerkbar machen. Hättest du auch eine Fatty nehmen können?

Grüsse Ste
Wie gesagt, habe ich nicht in erster Linie aus Gewichtsgründen auf die Federgabel verzichtet, sondern wegen dem Fahrspaß. Die Einbauhöhe hat sich nicht extrem verändert. Die Parafork hat in der 110mm Einstellung eine Einbauhöhe von 470mm - wenn man sich draufsetzt also 450 bis 460. Die Pace baut 440mm hoch. Also ist das Rad vorne etwa 2cm tiefer. Wendiger ist es aber trotzdem, auch weil man zum Lenken nicht mehr soviel Masse in Bewegung setzen muß. ;)
Und eine Fatty passt ja nicht in einen normalen Rahmen.
Mit der Gewichtsverteilung habe ich auch keine Probleme.
 
Coffee schrieb:
zeig mir mal bitte noch detailfotos wo die leitung REIN-geht und wieder RAUS-kommt :D
In den Ausfallenden steckt unten so ein Plastestöpsel. Den habe ich entfernt und da geht die Bremsleitung rein.
Für oben hatte ich mir schon vorher aus 1,5mm Carbonplatte zwei neue Kappen geschnitten, die in eine kleine Nut im innern der Krone einrasten. in die linke habe ich jetzt einfach noch ein 5er Loch gebort, aus dem die Leitung wieder rauskommt. Kann man natürlich auch bei den originalen Kappen machen.
Ich weiß bloß noch nicht, wie ich jetzt am schlausten mein Tachokabel verlege, aber ich denke mal es wird auch mit in die Gabel kommen.
 
j-coop,

meinen allergrößten respekt!! sehr geil schaut´s aus. damit hast du mal einen echten style-benchmark gesetzt.

meine überlegungen gehen auch immer weiter in diese richtung, allerdings mit v-brakes! reifen würden dann racing ralph in 2,1 vorne und 2,25 hinten werden. sollte ich mich allerdings auch für eine rc31/41 entscheiden, dann vorne auch 2,25!

mit dem neuen rahmen im sommer würde dann die 8 wackeln :D
 
@roadrunner,
da ich ja auch gerade an meinem Rohloffumbau arbeite:
ich fahre auch die Formula b4 sl, Hinten 140 mm, keine Chance bei der Rohloffnabe, muss ab das Ding.
Rohloff hat mir geschrieben dier Mindestdurchmesser muss 150mm sein, die gibt es nicht also 160 mm Bremse einbauen.
Wird bei mir ein Hope Mini...
Was ich noch festgestellt habe, als ich die Nabe einbauen wollte:
Der Speedbone ist in der neuen Ausführung gebogen. Dadurch kann ich ihn an meinen Schmolkerahmen nicht einbauen, da genau unter der Krümmung des Speedbone eine dicke Schweißnaht liegt.
Aber Rohloff hat noch einen alten Speedbone, der ist gerade und sollte passen. Kann dazu erst mehr berichten, wenn alle neu georderten Teile da sind.
@Adrenalin,
ja der versprochene Bericht kann aus denog Gründen noch nicht erfolgen, bin immer noch XO nur Großes KB vorne Fahrer,
melde mich dann aber

mAd
 
mAd schrieb:
@Adrenalin,
ja der versprochene Bericht kann aus denog Gründen noch nicht erfolgen, bin immer noch XO nur Großes KB vorne Fahrer,
melde mich dann aber

mAd

mhhh, vielleicht klappt dann ja sogar bei mir noch schneller. sollte sich die nächsten 2-3 tage klären...

die einzige entscheidung, die noch aussteht: pace rc31 ja oder nein!
 
der alte ron schrieb:
JAIN ! Nach dem aufwand den du an der sid betrieben hast und der optik die sie jetzt hat !

ich denke ersteinmal die rohloff mit allem drum und dran vernünftig auf die reihe bekommen und dann irgendwann mal über die pace nachdenken.

hängt bei mir auch noch sehr stark mit der reinwahl zusammen - ich schwanke derzeit zwischen dem neuen michelin xcr dry, einer kombi aus fast fred 2,35 und rr 2,25 vorne oder nur rr 2,25. dabei geht es mir vor allem um die tatsache, daß ich mit relativ wenig druck fahren möchte (hinsichtl. evtl. starrgabel), aber auf ein bißchen pannenschutz auch nicht verzichten will. fahre ja bisher hinten den twister ss ohne eine panne, daher reduziert sich das problem wahrscheinlich, aber dennoch: vom rr hört mal soooo viel unterschiedliches und der neue michelin ist ja relativ voluminös (und leicht dabei!). alle anderen reifen (nbx, larssen tt etc.) fallen AUS!
 
mal zur abwechslung ein paar aktuelle fotos:

DSCF4286.JPG

DSCF4291.JPG

DSCF4285.JPG


etwas warm gewordene bremscheibe :dope:
kleine auswahl an fotos des E
 
Hm sollte der Spannhebel der Schnellspanner nicht auf die der Scheibe abgewandte Seite kommen?
Und ansonsten sieht die Kett aus als müsste sie mal ein klein wenig gespannt werden, kann aber auch eine optische Täuschung sein. ;)

p.s.: Ist bei euch der Schnee auch so toll überfroren?
 
roadrunner_gs schrieb:
Hm sollte der Spannhebel der Schnellspanner nicht auf die der Scheibe abgewandte Seite kommen?

nen´ mir einen gescheiten grund dafür....vielleicht das hitzeproblem, oder zuviel bike gelesen? :D ;)

roadrunner_gs schrieb:
Und ansonsten sieht die Kett aus als müsste sie mal ein klein wenig gespannt werden, kann aber auch eine optische Täuschung sein. ;)

ist eher marginal ;)

ps...der schnee ist zum kotzen...die letzten wochen ging es meist die gleiche strecke hinab ins tal, da auf den hügeln noch 30cm liegen :kotz:
 
Kann ja sein, dass der Gegenhalter dort drinne aus einem PVC mit niedrigem Schmelzpunkt ist.
Aber wenn es Teflon oder Titan, dann ist sollten keine Probleme bestehen.
 
jetz frage ich mich natürlich:

wenn ich eine rohloff i.v.m. v-brake fahre und zwecks kettenspannen das hinterrad nach hinten ziehe, muß ich dann nicht jedes mal die bremse neu einstellen? :confused:

und wenn ja, lohnt es sich dann überhaupt einen rahmen mit oem ausfallenden zu benutzen? ich setze mal voraus, dass ich kein excenter-innenlager habe.

mfg
 
Das hab' ich mir vor kurzem auch bei Scheibenbremsen überlegt, weil ich zu blöd war, die Möglichkeit einzuräumen, dass die IS2000-Befestigung einfach am verschiebbaren Ausfallende dran ist. Ist das eigentlich bei allen Rädern mit verschiebbaren Ausfallenden so?

Aber bei Felgenbremsen könnte das tatsächlich ein Problem sein. Ich vermute, dass da nach jedem Kettenwechsel eine Nachstellung der Bremsen nötig sein wird. Andererseits ist bei Bikes mit Nabenschaltung die Kette ja nicht so belastet (0 Schräglauf, etc.), so dass Kettenwechsel ja seltener sein mögen. Mit einer HS33 würde ich das wohl nicht fahren :eek:

Die einzigen Lösungen, die mir einfallen, sind Excenter-Innenlageraufnahmen oder Kettenspanner.

Gruss,
Azrael
 
na, ja auf ein excenter-innenlager-rahmen wollte ich verzichten.

ich habe aber auch gelesen, dass sich die kette wohl gerade am anfang längt, was bei normalem schaltwerk aufgrund des kettespannens nur nicht so auffällt.

watt nu?

dann wohl doch "normaler" rahmen mit gewöhnlichem kettenspanner und speedbone.
 
ja, ne kette längt sich am anfang stark, und dann ne ewigkeit nicht mehr merklich. ganz am ende wieder stärker.

es ist aber nicht so, dass man das HR zum nachspannen meterweit verschieben muss, das liegt eher im bereich ~1mm, bis die anfangslängung vorbei ist.
somit kann man bei breiten bremsflanken/schmalen belägen mit etwas glück sogar auf neujustierung der felgenbremse verzichten.

die ins ausfallende integrierte IS2000 aufnahme gibts nur bei rohloff ausfallern, bei anderen herstellern werden zum beispiel langlöcher an der bremssattelaufnahme verwendet.

ich empfehle aus verschleisstechnischen gründen die verwendung von grossen zahnrädern, also lieber 42-16 als 34-13. das schont die kette merklich.
 
lelebebbel schrieb:
die ins ausfallende integrierte IS2000 aufnahme gibts nur bei rohloff ausfallern, bei anderen herstellern werden zum beispiel langlöcher an der bremssattelaufnahme verwendet..

Nicht ganz - bei den verschiebbaren Ausfallenden bei Endorfin oder Voitl haben auch eine integrierte IS2000 Aufnahme!
Ein exzentrisches Tretlagergehäuse umgeht natürlich diese ganzen Probleme.

Daher gibts bei Voitl wahlweise verschiebbare Ausfallenden oder exzentrisches Tretlager ;-)


lelebebbel schrieb:
ich empfehle aus verschleisstechnischen gründen die verwendung von grossen zahnrädern, also lieber 42-16 als 34-13. das schont die kette merklich.

Nicht nur die Kette wird geschont. Das 13er Ritzel ist kein Wenderitzel, ausserdem verschiebt sich beim 13er die Kettenlinie.
Rohloff empfiehlt der 13er Ritzel ausserdem nur für 20'' Räder und rät dringend vom Einsatz in grösseren Rädern ab. Der höhere Kettenzug belastet nämlich auch die Lager des Ritzels höher!!!
Daher: Finger weg vom 13er!
 
nachdem ich mich und mein rad am sonntag teilweise zerlegt habe (bilder), stehen nun einige neuteile an.
in erster linie einen gescheiten sattel. da ich bei dem alltagsrad ungern auf cfk setzen möchte (wäre ich am we carbon gefahren, würde man sicher heute noch bruchstücke in meiner haut finden ;) ) bin ich beim einfachen slr hängen geblieben. was meint ihr?
2. der lenker. dort werde ich entweder auf die gerade cfk version des duraflite setzen, oder evtl. den vector carbon ausprobieren. sinnvoll? bin eigentlich ein hörnchen- fahrer, aber mich würde es dennoch mal reizen.

ein neuer helm und noch weitere teile müssen auch noch angeschafft werden...hat sich echt gelohnt! :rolleyes:

btw. der rest incl. rohloff hat den crash sehr gut überstanden!!! dem endorfin-panzer sei dank!:daumen:
 
Zurück