Hardtail Transalp Stroker abspecken

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

ich fahre derzeit ein TA Stroker mit folgenden Komponenten.
-Transalp Team Superlight - 7005 Aluminium Rahmen 19Zoll
-Mavix XM 317 mit XT Naben
-Standardschläuche
-Conti Race King 2.2 Supersonic
-3er LX Kurbeln und LX Antriebsstrang
-BBB Lowriser Lenker
-serienmäßige Sattelszütze und Sattel
-Magura HS 33 Bremsen

Frage: Gibt es leichte MTB Felgen die für Felgenbremsen geeignet sind?
Wo kann ich effektiv Gewicht sparen....sprich Einsparung g /€ ?

Danke für Eure Tipps. :daumen:
 
Hallo,
bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist "gefühlt" die 542te Frage im LeichtbauForum.
Man kann am Bike ALLES ersetzen und durch leichtere Teile ersetzten.

Ausserdem können die Leute hier mit "Standard-Schläuche" und "serienmäßiger Sattelstütze" nicht viel anfangen.

Setz dich einen Nachmittag hin, zerlege das Bike in die Teile die du dir zutraust auch später wieder Fehlerfrei montieren kannst, wiege sie und suche hier im Forum oder im Netz nach Alternativen.

VG
marco
 
- das ganze LX gedöns in XT wechseln

- Die üblichen parts wie sattelstütze,vorbau und lenker austauschen und dann die schwere HS 33 in leichte felgen v-brakes tauschen

- leichte schwalbe xx schläuche verwenden

- leichtere schnellspanner verwenden...gibts schon für 30 euro auf ebay

- sattel...gestrippter slr ist auch leicht und bekommst du schon für 30 euro

- und wenn du noch geld hast einen leichten lrs...wird dich etwas mehr kosten

Ansonsten dein fahrrad verkaufen und nen leichtes gebrauchtes kaufen
 
Danke für die Hinweise. Hab das Rad jetzt mal ohne Schloss und Satteltasche gewogen. Sind genau 11,9kg in RH 48.
Schnellspanner sind nen guter Tipp, mal sehen was ich da einsparen kann.
Schläuche sind Conti Standardschläuche mit ca 224g Gewicht.
Wenn ich es richtig sehe kann ich allein durch Austausch in Schwalbe XX Schläuche damit locker 258g sparen. Und gerade an rotierenden Massen ist das ja schon ganz ordentlich.
Ich werd mal Sattelstütze und Sattel wiegen.
Der Lenker wiegt 245g, da ist sicher mit max 50g Einsparpotential zu rechnen.
 
Ich habe am Anfang immer den Kauf bzw. Tausch "großer" Kostspieliger Teile aufgeschoben, wie z.B. Gabel, LRS.
Mittlerweile ist durch den Tausch aller anderen Teile Lenker, Vorbau, Schläuche, Reifen etc. das Gewicht von 11,8 auf 10,2 gesunken.

Kleinvieh macht auch Mist !
 
Lenker gibts von KCNC einen 600mm gerade für um 42.- euro 114g

Vorbau ebenfalls KCNC 49.- euro um die 100g

Sattelstütze ebenfalls KCNC ca 69.- euro, da musst auf die gewichtsangabe achten.

Schau mal auf dieser seite nach

http://www.tuning-bikes.de/index.php?cPath=86&osCsid=480e1b15934b0f9cad63268e79ec0ed1

bei den bremsen musst auf ebay oder hier im bikemarkt nachschauen. da gibts auch immer was gutes.

Was für gelände fährst du??? ansonsten gibts ja noch leichtere reifen...da muss man dann eben einbussen in kauf nehmen.

hier mal noch was aus ebay für die schnellspanner. da musst du dich einfach umschauen

http://www.ebay.de/itm/TOP-Titan-Sc...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2561a9046e

Ach ja und die lenkergriffe nicht zu vergessen. geschraubte sind immer schwerer als die ohne. Die von ritchey snd bequem ansonsten ESI grips

jetzt hast du was zu tun;)
 
Danke, damit kann ich doch schon was anfangen. So nun habe ich schon einige Gewichtsangaben zusammen.

Lenker 31,4mm BBB Flatbar 245g
Sattel Ritchey 275g
Sattelstütze OCZ 31,8mm 327g
Schläuche einzeln 224g
Vorbau XLC 110mm 8Grad 145g
XT Schnellspanner (paar) 124g

Damit kann man dann gut vergleichen zu Leichtbauparts. Aber ich schätze mal mit überschaubaren fianziellen Aufwand am Sattel,Schnellspanner,Schläuchen gute 500g einsparen.
Problem für mich ist, daß ich die Belastbarkeit der Leichtbauparts nicht einschätzen kann.
 
Achso, Gelände fahre ich eher im XC Bereich. Also Wald, Feld, Wiese mit teilweise auch etwas ruppigeren Untergrund. Aber nichts ganz extremes.
 
Lenker 31,4mm BBB Flatbar 245g-->KCNC die 31,8 Version hat 128g
Sattel Ritchey 275g-->Muss zum gesäß assen. Sonst SLR TT ~140g
Sattelstütze OCZ 31,8mm 327g--> KCNC 164g
Schläuche einzeln 224g--> X Light 130g oder XX Light 100g vom Schwalbe
Vorbau XLC 110mm 8Grad 145g--> F 99 in 105mm ~100g
XT Schnellspanner (paar) 124g--> KCNC 45g

Sattelklemme--> FunWorks 10g
Bremsscheiben--> Windcutter in 160mm 96g
Kurbel gegen ne XT 853g oder ne SLX ~900g tauschen
Kette -->XTR ca 280g
Flaschenhalter-->Tune Wasserträger 12g
Schrauben--> tauschen gegen Alu
Umwerfer--> XT 155g oder XTR 125g


An sonsten bleibt noch das Gewichtstuning das keinen cent kostet: Züge kürzen, Gabelschaft kürzen, Aufkleber von den Felgen ab, Poploc wenn vorhanden und nicht gebraucht weg.........

VG
marco
 
Hey Marco,

DANKE. Da haste Dir ja richtig Arbeit gemacht. Ich werd mal auf die Suche gehen was mich die Parts so kosten würden. Aber alles in allem werden es sicher ein paar 100er. Ich meine Kurbel,Ritzel und Kette würde ich erst dann sinnvollerweise wechseln, wenn mein LX Material runter ist. Erstmal ermitteln was das Zeug so wiegt im Vergleich zu XT.

Gruß Tobias
 
Falls du die gewichtangaben einhältst gibts da keine probleme.

Nimm den schwalbe x lite 30g mehr aber auch mehr pannensicherheit. Mit den xx lite hatte ich nie ruhe.

ansonsten kannst du maro mit den leichtbauteilen schon vertrauen.

denke so mit 500.- euro bist du dabei, wenn du etwas umherschaust.
 
Hallo,

ja ein paar 100erter wirst du schon ausgeben müssen.
Ganz fix was ich aus dem Kopf weiß
SLR TT--> 90€
Sattelklemme-->18€
Sattelstütze-->92€
Schläuche-->8€/Stück
Bremsscheibe-->19€/stück
Lenker-->50€
Vorbau-->70€

Aber wie andere schon gesagt haben bei ibäh oder hier im Bikemarkt gibt es manchmal das ein oder andere Schnäppchen.

Weitere detailierte Sachen gerne per PN

VG
Marco
 
Werd erstmal ermitteln wieviel man mit welchen Maßnahmen einspart und erstmal die weniger aufwändigen Teile wechseln.
Beim Lenker hab ich mich vertan, ist ein BBB Lowriser-> erstmal sehen ob es nen Leichtbau-Lowriser gibt. Mit Flatbar hatte ich immer Nackenprobleme.
 
Der F99 Vorbau wird doch zur Zeit verscherbelt (knapp über 20 Euro). Dann kannst du ja mal einen China-Carbonsattel probieren (die wiegen nur 100 Gramm bei 40 Euro Kosten incl. Versand). Ich finde den bequem genug.

Pedale würde ich Look Quartz nehmen. Die wiegen um die 250 Gramm und kosten auch nur einen Fuffi.

Reifen, Schläuche wurden schon genannt.

Schnellspanner kriegt man zur Zeit auch überall günstig und können mal eben 80 Gramm sparen.
 
Wo gibts den F99 Vorbau für 20€?
China Carbonsattel mit 90g ist schon im Plan.
Bei den Schnellspannern müssten die doch passen, oder?

http://move-cycles.com/shop/product_info.php?info=p3454_McFly-Titan-Schnellspanner-MTB-47g-Set.html

Wobei noch die Frage ist, ob das Paar 47g wiegt oder einzeln. Hab da mal angefragt. Wenn Ihr noch "Schnäppchen" in Sachen Leichtbau kennt bin ich dankbar.
Stützmass der Sattelstütze ist übrigens 31,6mm, bei der ca 23cm außerhalb des Rahmenrohres sind. Somit sollte ne 350mm Stütze dicke reichen.
 
Ungeeignete Klemmung, brauche 31,4mm. Und vom Gewicht spare ich da auch nicht groß. Der XLC wiegt ja um die 140g.
Habt Ihr nen Tipp für ne leichte bezahlbare Carbonsattelstütze in 31,6mm 350mm?
 
Preislich und gewichtsmäßig ist die KCNC Ti Pro Lite Scandium natürlich auch nicht übel.

http://www.tuning-bikes.de/product_...d=459&osCsid=315bb64048333d6321e948324674c845

Frage: Ich beabsichtige auf der Stütze dann einen Vollcarbonsattel zu montieren. Sprich auch die Sattelstreben sind in Carbon ausgeführt.
In der Beschreibung der Stütze steht jedoch, daß vom Einsatz mit Sattelstreben aus arbon abgeraten wird. Warum denn das?
 
Preislich und gewichtsmäßig ist die KCNC Ti Pro Lite Scandium natürlich auch nicht übel.

http://www.tuning-bikes.de/product_...d=459&osCsid=315bb64048333d6321e948324674c845

Frage: Ich beabsichtige auf der Stütze dann einen Vollcarbonsattel zu montieren. Sprich auch die Sattelstreben sind in Carbon ausgeführt.
In der Beschreibung der Stütze steht jedoch, daß vom Einsatz mit Sattelstreben aus arbon abgeraten wird. Warum denn das?


Sieht man auf den Fotos doch relativ gut. Die Klemmkraft wirkt nur auf eine kleine Fläche (punktuell) und wird ein Carbongestell wahrscheinlich zerknicken.
 
bin immer den slr carbonio auf einer new ultimate jochklemmung gefahren...nie probleme gehabt. man sollte das ganze nur ned zu fest anziehen. Das geht schon wenn man normal mit dem material umgeht.

Fahre jetzt einen tune speedi mit jochklemmung.
 
Stimmt die Klemmung der KCNC Ti Pro Lite Stütze ist recht punktuell. Schade, preislich ist die für kleiner 200g ja scheinbar ja eht konkurenzlos.
Mag sein daß die auch nen Vollcarbon halten kann. Nur soll das ganze ja auf nen Hardtail, wo es auch mal ins Gelände geht. Ob das dann den Belastungen standhält? Hätte da immer ein ungutes Gefühl.
 
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Mighty Carbon Sattelstütze im Hardtail?
P/L gefällt mir gut, frage ist nur ob die stabil genug für 70kg XC ist. ;)
 
Zurück