Hardtail-Umbau-Tuning-Thread

die woodman kenn ich, aber hält die wirklich? die klemmung sieht halt auch schwer nach sattelkiller aus. geplant sind carbonstreben. die möchte ich nicht unbedingt DA rein klemmen müssen :eek: bist du dir beim mit ohne gewichtsbeschränkung sicher?


Auf der seite steht " A seatpost tested to european standards will be subjected to the epuivalent of a 120KG rider jumping up and down on the saddel 100 000 times"

Also geh ich mal sehr stark davon aus das die stütze bis 120Kg ausreicht ...

Ach das unterteil der sattelklemmung ist aus carbon, glaube also nicht das die streben schaden nehmen.
 
werf mal was mit ein...

FSA K-Force Light MTB BB30
753euro, 641g bissl viel geld

ABER

realist.- FSA AFTERBURNER MEGAEXO
275euro bei 772g und optisch ein kracher wie ich finde
 
FSA K-Force Light MTB BB30
753euro, 641g bissl viel geld

ABER

realist.- FSA AFTERBURNER MEGAEXO
275euro bei 772g und optisch ein kracher wie ich finde

ein BB30 lager wird nicht passen, da ich keinen rahmen mit BB30 lager habe!

die k-force light hatte ich kurzzeitig als 42/27 dran, das 2x ist nix für mich. 39/26 würd ich evtl. mal noch testen, aber ich bin dann dch eher der 3x fahrer. außerdem ist die vorgesehene kurbel aktuell schon beim aufhübschen :rolleyes:

die afterburner hat doch keine 772g? zumindest keine von denen, die ich kenn :confused:
 
neee, mal im ernst:
die k-force in 2x wiegt 731g, die turbine in 3x spielt in ner ähnlichen gewichts- aber ganz anderen preisliga. 3x, sub 800g und sub 300€ war das ziel, das hab ich mit dem aktuell geplanten teil beides problemlos realisiert. und hübsch noch dazu. wird etwa 50g schwerer als die k-force, die ich vorher dran hatte. die war zugegebener maßen optisch ein sahnestückchen vor dem herrn. aber man kann nicht alles haben und ne übersetzung, die mich regelmäßig in die krämpfe bringt, bringt mir nix. dann lieber die 50g mehr und ne anständige bandbreite bei der übersetzung
 
die daten zu AFTERBURNER MEGAEXO sind orginal von "einen" vertieb übernommen

Mit FSA Kettenblättern habe ich die Er-fahr-ung gemacht, diese schalten
nicht sogut wie Shimano, Truvativ, etc...liegt wohl an den Steighilfen...

Klar, die FSA sieht toll aus - aber der Preis der K-Force Kurbeln ist nicht
im Geringsten gerechtfertigt, dann lieber KCNC oder Race Face.

Zu Schade, das Syntace keine Kurbeln machen,
und es das Cannondale Teil leider nicht für normale BSA Innenlager gibt,
dazu ist diese auch zu teuer...
 
Hast Du schon überlegt eine 2X10 Übersetzung zu verwenden?

Fahre Sram XX and meinem Race Bike und ein gewöhnliche 3-Fach Sram X9 an meinem AM.

Übersetzungsbandbreite ist idetisch bei wesentlich niedrigerem Gewicht.
 
Hast Du schon überlegt eine 2X10 Übersetzung zu verwenden?
Fahre Sram XX and meinem Race Bike und ein gewöhnliche 3-Fach Sram X9 an meinem AM
Übersetzungsbandbreite ist idetisch bei wesentlich niedrigerem Gewicht.

@ Emmanja: Welche Kassetten und Kettenblattabstufungen fährst Du denn da so?

Der frage vom geisterfahrer möchte ich mich anschließen. Denn der bei ihm mitschwingende, unterschwellige zweifel besteht auch bei mir. Ich frag mich, mit welcher kassette ich die identische übersetzungsbandbreite, noch dazu bei gleichem gewicht, hinbekomme. Mir fällt da spontan keine ein.

Ich hatte eine 42/27 2x kurbel, ob hinten 9 oder 10 sei mal dahingestellt. Fazit: nicht mein ding, auf dauer das 42er zu treten und aufm 27er tret ich zu oft hohl. Eine 39/26 wäre noch eine idee, dann aber mit mindestens 34er kassette. Nur wie man dann noch auf ein gleiches oder leichteres gewicht als bei einer 3x9 kommen soll, ist mir ein rätsel

Die schon sehr leichte FSA 2x carbonkurbel hatte 731g. Eine 3x xtr kurbel, um mal ein referenzmodell in den raum zu werfen, hat 780g. Macht 50g mehrgewicht an der kurbel. Dafür kann ich mit der 3x kurbel mit 22-32-44 hinten von 12-27 bis standard 11-32 alles fahren und hab selbst mit der 170g leichten 12-27 dura ace kassette die bandbreite einer 11-34 bei 2x kurbeln mit 42-27 nur wiegt die 34er kassette mehr als 50g mehr als die DA kassette. Vom systemgewicht her komm ich mit 2x zumindest nicht leichter weg, tendenziell eher schwerer.
 
Keine bilder heute :confused:

Sharky du hast mal gefragt ob die klemmung der woodman stütze sattelfreundlich ist.
Kurze antwort JA ist sie.

Hab mal dazu google befragt und bin auch fündig geworden, kann man bedenkloss machen ...
 
bilder kommen noch, der tag ist ja noch nicht vorbei :)
dank für den hinweis mit der woodman. sollte ich das gewichtsziel zu sehr verfehlen, werde ich nochmal in mich gehen und schauen, ob ich sie nicht doch verbau. momentan seh ich das zielgewicht aber noch gut machbar. we´ll see :rolleyes:
 
9,x ist doch kein Gewichtsziel für ein Hardtail, das ist ein Gewichtsziel für ein 140/140 Tourenfully!

Und warum ist das kein ziel? Weil es noch leichter geht? Sicher geht das, aber brauch ich es, will ich es, hab ich durch 0,5 - 1kg weniger gewicht wirklich so viel vorteile? Ich speck das teil nicht mit dem ziel ab, so leicht wie möglich zu werden. Ziel ist es nach wie vor, ein relativ sorgloses bike das, basierend auf einer für mich akzeptablen Konfiguration möglichst leicht wird. Wenn es um 8,x oder 7,x kg ginge, würd ich den aktuellen rahmen nicht verwenden. Da wären 700g drin, bei den bremsen sicher auch noch einiges, an den anbauteilen ebenso. Aber dann komm ich in eine region, die für mich weder preislich noch von der stabilität bzw. haltbarkeit her interessant ist
 
Weil man 9,5kg auch mit einer relativ lieblosen und günstigen Auswahl an Teilen und einem recht schweren Rahmen einwandfrei und absolut haltbar innerhalb von 20min zusammenkaufen kann.
Deiner Argumentation nach brauchst du auch kein XTR Schaltwerk oder schmächtige Ti-Inbus-Achsen zu verbauen. Sowas windiges wie die Achsen würde ich mir nicht an ein Sorglosbike schrauben. Entweder man hat eine Linie beim Aufbau (schwer und stabil, aber dann nicht im Leichtbauforum?) oder man versucht wirklich, ohne Einschränkungen bei der Haltbarkeit einzugehen ein möglichst leichtes Bike zu bauen.

Aber ist nur meine Meinung.
 
Weil man 9,5kg auch mit einer relativ lieblosen und günstigen Auswahl an Teilen und einem recht schweren Rahmen einwandfrei und absolut haltbar innerhalb von 20min zusammenkaufen kann.
Deiner Argumentation nach brauchst du auch kein XTR Schaltwerk oder schmächtige Ti-Inbus-Achsen zu verbauen. Sowas windiges wie die Achsen würde ich mir nicht an ein Sorglosbike schrauben. Entweder man hat eine Linie beim Aufbau (schwer und stabil, aber dann nicht im Leichtbauforum?) oder man versucht wirklich, ohne Einschränkungen bei der Haltbarkeit einzugehen ein möglichst leichtes Bike zu bauen.

Aber ist nur meine Meinung.

Bla, bla, bla… sorry boris, aber erklär mir bitte, wo ich in 20min ein 9,5kg bike mit schwerem alurahmen mal eben kurz zusammenstelle und bei dem der aufbau dann auch noch wirklich haltbar ist. Wenn´s so einfach wäre, würde es doch jeder tun, oder?

Und wenn das so einfach ist, dann erklär mir bitte, wieso ich mit meinem schweren alurahmen trotz des XTR schaltwerk und der "windigen" achsen, einer getunten SID und anderen, ausgewogenen teilen grad so unter die 9,5kg kommen werde. Wenn es so einfach wäre, das auf basis des vorhandenen rahmens zu tun, dann würd ich das sicher machen, ohne lang zu suchen und einen haufen geld auszugeben. Aber wenn ich meine 90kg, haltbarkeit und gewicht miteinander in einklang bringen will, braucht es IMHO etwas mehr als ein mal bei KCNC durch´s scandiumregal zu gehen

Und "schwer und stabil" - sorry! Das bike wird keinen schwanzvergleich an der waage hier gewinnen, das ist mir auch klar. Es hat mit schwer aber sicher nix zu tun und wird am ende des tages dennoch stabil sein. Sicher vergleichsweise stabiler / haltbarer als dein 9,5kg fully mit 140mm, bei dem du mehr kompromisse eingehen musst, die den einsatzbereich einschränken als ich bei dem bike
 
0815 Alurahmen, 1500g, 200 Euro
Nope LRS, 1500g, 300 Euro.
SID Race, 1500g, 350 Euro.
Komplette XTR Gruppe ausser Bremse
Ritchey WCS Anbauteile
Magura Marta Bremsen mit leichten Scheiben
RoRo/RaRa mit Tubelesskit


Also das hat jetzt ca. 2min gedauert, und wiegt am Ende sicherlich nicht mehr.

Nur weil dir meine Ausführungen nicht gefallen, brauchst du sie nicht als Bla Bla abzutun, ist ziemlich respektlos. Und weil du ein 140/140 Fully nicht unter 10kg aufbauen könntest, ohne Einschränkungen einzugehen, heisst es nicht, dass es auch auf mich zutrifft. Ähnliches hörte ich ja auch schon bei meinem RM, nicht wahr?
 
Tja, nur das niemand realistisch gesehen an einen 4711 200 EUR Rahmen eine XTR schrauben wird, ist auch klar... :lol:

Die Rahmen =< 200 EUR wo ich kenne wiegen min. 1560gr. circa.

Klar haben Taiwan Bikebuden auf eBay manchmal billigeres im Angebot,
nur wer fährt schon ungetestete Rahmen?

Der No Saint Angel 2011 fällt in diese Preis/Gewichtsklasse..aber dann
auch nur in 16"...uncool...naja...
 
Zurück