Hardtail - und wie weiter?

:wut:
Sorry, habe die angegebene Breite instinktiv als Innenbreite interpretiert (was interessiert bei Disc auch die Felgenaußenbreite?). Mir schwebt in der Tat eher x23 oder x25 vor. Aber den Aufpreis kann ich mir offensichtlich nicht leisten. Wie mir jetzt auffällt, haben die vorgeschlagenen Cube und Stevens auch nur 19er. Wenn das heute in meiner Preisklasse (und 1-2 darüber auch) so üblich ist, dann muss es wohl gut genug für mich sein :ka:
Unter den Umständen muss ich aber eine Frage wiederholen: Kann man nicht direkt sogenannte "Trecking"-Räder nehmen? Merkwürdigerweise haben die eine andere Reifenempfehlung, obwohl sie die gleiche Innenbreite, die gleiche Außenbreite und Bildern zu Folge auch die gleiche Kontaktfläche zum Reifen haben, wie günstige "MTB"-Räder. Aber: Es gäbe sie auch für V-Brakes.
 
So, heute bei BOC gewesen. Deren Empfehlung:
http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes/2014/Crossway+300-608.html

Erfüllt tatsächlich alle meine grundlegenden Ansprüche - denn dank des kurzen Federweges reichen die Steckschutzbleche, die bei Stevens nutzlos über dem Rad schwebtem, tatsächlich gerade eben so. Platz für dicke Reifen ist sowieso, als Bonus gibt es eine sehr lange Übersetzung.
Schaltung und Antrieb sind für die Preisklasse aber doch eher günstig - was sagt ihr zum Rest?
(die Sattelstütze würde vermutlich sofort rausfliegen ;-) )
 
Mach es nicht...
Wenn das Rad Deinen Ansprüchen genügt, dann hast Du keine grossen Ansprüche. Das bike ist wirklich schlecht ausgestattet und recht schwer. Der Preis ist hoch, für das was dran ist. Im Wesentlichen: die Bremsen sind sehr einfache OEM-Bremsen (noch mehr lowend als Tektro Draco) und weniger tauglich, als die einfachste Shimano-disc. Die Suntour-Gabel mit 63mm ist ein Witz, spricht kaum an....eine Starrgabel wäre sinnvoller. Das Schaltwerk SLX ist okay..das wär auch das Einzigste. Der restliche Acera-Komponentenmix ist wirklich nur billig und hält nicht sehr lange....wenn Deine Ansprüche nur die "Steckschutzbleche" sind, dann musst Du natürlich zuschlagen.

Das mehrfach gepostete: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-acid-29-black-n-white-10803/wg_id-117
ist aber definitiv die bessere Wahl. Steckschutzbleche von SKS funzen hier auch oder sowas:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22346;page=2;menu=1000,5,160;mid=0;pgc=0

my2cents
 
So, heute bei BOC gewesen. Deren Empfehlung:
http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes/2014/Crossway 300-608.html

Erfüllt tatsächlich alle meine grundlegenden Ansprüche - denn dank des kurzen Federweges reichen die Steckschutzbleche, die bei Stevens nutzlos über dem Rad schwebtem, tatsächlich gerade eben so. Platz für dicke Reifen ist sowieso, als Bonus gibt es eine sehr lange Übersetzung.
Schaltung und Antrieb sind für die Preisklasse aber doch eher günstig - was sagt ihr zum Rest?
(die Sattelstütze würde vermutlich sofort rausfliegen ;-) )

Wenn es deine grundlegenden Ansprüche erfüllen sollte, hast du entweder im Eingangspost diese falsch formuliert oder eine Wahrnehmungsstörung.
Mehr muss man dazu nicht sagen. Viel Spaß ;) !
 
Okay, ich hab mich blöd ausgedrückt - aber trotzdem die richtigen Antworten erhalten :)
Erfüllen tut es meine Anforderungen an Geometrie, Aufbau und Preis. Die Qualität kann ich halt nicht abschätzen - und genau deswegen frage ich ja euch.
Denn "Steckschutzbleche" ist natürlich nicht meine "einzige" Anforderung (im Gegenteil - fest werden bevorzugt ;) ). Aber "halbwegs sauber zur Arbeit kommen" ist, neben "unabhängig vom Untergrund" das große Problem bei meiner Suche. Da hat die Gabel mit ihrem kurzen Federweg fast die gleichen Möglichkeiten geboten, wie sonst nur Starrgabeln (die man ja eben nicht bekommt). Die besseren Gabeln bei Stevens oder Cube führen leider dazu, dass die bislang berücksichtigten Steckschutzbleche (Empfehlung von Velocenter und BOC nur einen kleinen Teil des Rades abdecken.)
Das reifennah montierte Zefal (kannte ich bislang noch nicht) könnte die Lösung sein, aber scheinbar gibt es das nur für 26"? Hat jemand ein Bild, wie weit es an einer 29" Gabel runter reicht?


Anmerkung am Rande: Der Verkäufer sprach übrigens von einer "SLX Ausstattung" (die offensichtlich genau 1 Teil beinhaltet) und pries das nächst bessere Modell mit "XT-Komplett-Ausstattung" an. Ich denke, ich lasse mich lieber woanders beraten. Z.B. hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich hab mich blöd ausgedrückt - aber trotzdem die richtigen Antworten erhalten :)
Erfüllen tut es meine Anforderungen an Geometrie, Aufbau und Preis. Die Qualität kann ich halt nicht abschätzen - und genau deswegen frage ich ja euch.
Denn "Steckschutzbleche" ist natürlich nicht meine "einzige" Anforderung (im Gegenteil - fest werden bevorzugt ;) ). Aber "halbwegs sauber zur Arbeit kommen" ist, neben "unabhängig vom Untergrund" das große Problem bei meiner Suche. Da hat die Gabel mit ihrem kurzen Federweg fast die gleichen Möglichkeiten geboten, wie sonst nur Starrgabeln (die man ja eben nicht bekommt). Die besseren Gabeln bei Stevens oder Cube führen leider dazu, dass die bislang berücksichtigten Steckschutzbleche (Empfehlung von Velocenter und BOC nur einen kleinen Teil des Rades abdecken.)
Das reifennah montierte Zefal (kannte ich bislang noch nicht) könnte die Lösung sein, aber scheinbar gibt es das nur für 26"? Hat jemand ein Bild, wie weit es an einer 29" Gabel runter reicht?


Anmerkung am Rande: Der Verkäufer sprach übrigens von einer "SLX Ausstattung" (die offensichtlich genau 1 Teil beinhaltet) und pries das nächst bessere Modell mit "XT-Komplett-Ausstattung" an. Ich denke, ich lasse mich lieber woanders beraten. Z.B. hier :)

Antworten hast Du jetzt genug bekommen...es scheint mir so, als weisst Du wirklich nicht was Du willst, denn Du schwankst preislich (699-899) und auch inhaltlich doch ein bißchen sehr...mal Trekkingbike, mal MTB. Dazu kommt, das man sich vieles hier auch selber anlesen und nicht auf dem goldenen Tablett präsentieren lassen sollte. ;-)

Das gepostete 29er MTB für 719€ passt zum "Universal" Schutzblech von Zefal, welches nur einen Teil des Reifens abdeckt, aber seine Funktion nahezu komplett erfüllt..das ist normal bei MTBs (universal halt). Dasselbe tun die shockblades...das kann man sich denken, wenn man das Bild sieht. Wenn Du allerdings ein Crossrad kaufen willst mit integrierten Steckschutzblechen wie das Merida, dann musst Du mal in ein anderes Forum: http://www.mtb-news.de/forum/f/trekking-reise-und-faltraeder.122/ schauen und Deine Frage dort erneut stellen, dort erreichst Du einfach mehr Leute, die einfach nur von A nach B fahren und sich nicht dreckig machen wollen...hier dreht sich alles um das Thema MTB im Bike-board. Schutzbleche sind eher verpönt für den sportlichen MTBler...man trägt eine kurze oder lange Regenhose falls es mal ordentlich nässt bzw. fährt sogar mit Absicht durch Matsch o.ä....nicht vergleichbar mit Deinen Bedürfnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, was ich will (ein wetterfestes, robustes 29" Rad für idealerweise 700 €) - aber ich weiß auch, dass es das nicht gibt. Deswegen versuche ich, einen Kompromiss zu finden und da schwankt es dann natürlich stark, wo ich welche Abstriche mache. Das goldene Tablet erwarte ich dabei nicht (finde solche Leute ja selbst nervig, wenn sie in meinem (PC-)Stammforum auftauchen), aber "selber anlesen" ist irgendwie fast unmöglich. Die Hersteller machen kein erlei Angaben zur Komponentenqualität (bzw. alles soll super toll sein, von 150 bis 3500 €...), Händler erzählen Märchen und empfehlen nicht empfehlenswerte Dinge (siehe Sprint und BOC) und online finden sich zu den meisten (günstigen) Komponenten nur Händler und vielleicht mal ein Forumsbeitrag (oft "kenne ich nicht, aber XYZ finde ich gut"), aber nur äußerst selten Tests oder Leitfäden-für-Leute-ohne-Ahnung. Dass die Hersteller z.T. jährlich neue Produkte unter alten Namen anbieten, erleichtert einem die Suche auch nicht gerade - als Laie weiß ich es halt nicht, wenn ein aktuelles Mittelklassemodell zu einem älteren Oberklassemodell identisch ist. :ka:

Die Empfehlung mit dem anderen Unterforum werde ich aber mal ausprobieren. Als Neuling hier habe ich "Kaufberatung" gewählt, weil ich eine Kaufberatung brauche.
 
ich versteh Dich einfach nicht....Du schreibst: "Ich weiß, was ich will (ein wetterfestes, robustes 29" Rad für idealerweise 700 €)"
dabei ist das bike hier schon mehrfach gepostet worden. Mehr bike fürs Geld gibts einfach nicht...da können auch die örtl. Händler nicht mitziehen. You get what you pay for!

Im "anderen" Forum solltest Du doch nur posten, wenn Du Dich endlich entschlossen hast, dass Du eigentlich ein Cross-/Fitness-/Trekkingbike suchst....da wirst Du mit 29erMTB-Anfragen eher ins leere Horn blasen. Wir drehen uns also im Kreis, denn die Kaufberatung hast Du bekommen, die weit über das übliche Mass hinausgeht.

Ansonsten ist es hier auch mal gerne gesehen, dass man sich dafür bedankt, wenn man mal ein paar Tips bekommt... ;-). Sollte in Deinem PC-Unterforum nicht anders sein...
Viel Erfolg..ich bin raus..
 
hallo ich möchte mal meinen senf dazu geben, die ich dir durchaus für deine gebrauchsart empfehlen möchte, da sie sich bei mir bewährt haben!

zum einen das Kurbelsystem Hollowtech 2 von shimano, das ist in der anschaffung erst mal teurer (ich habe es als XT), allerdings ist es recht wartungsarm und die lager, die als einziges ab und zu mal getauscht werden müssen (shimano gibt glaube 10000km laufleistung an) kosten 15
ich fahre meine kurbel nun bereits seit fast 10 jahren, selbst das Kettenblatt (habe vorn allerdings nur den dritten gang) zeigt bei meinem rad keinerlei verschleiserscheinung!
Dann mag ich dir die HS11 von Magura empfehlen! das sind Hydraulische Felgenbremsen, die ich persönlich für den Alltag besser geeignet finde, denn wie schnell geht es, dass man die scheibenbremse mal unachtsam in einen fahrradständer auf arbeit stellt und sich eine acht in die scheibe holt (bin vorher lange mit scheibenbremse gefahren bis ich irgendwann mal die sch.... voll hatte)...
Dann habe ich sehr gute erfahrungen mit der Felge Mavic XM719 26" / 36 Speichen und einem Nabendynamo DH3N80 gemacht! sehr robust nicht zu schwer und preisleistungstechnisch echt in ordnung
Nabendynamo deshalb, ich weis nicht wie oft du nachts auf arbeit musst oder früh (ich muss recht oft im Dunkeln fahren)
Busch und Müller bieten gute Lumo Tec lampen mit 60 und mehr LUX an, damit kann man sich die strasse richtig gut ausleuchten und standlicht haben die dinger auch, beim rücklicht zur sicherheit auch mal 20€ investieren dann hast du auch standlicht und sehr helles und seitlicht sichtbares rücklich und für ein paar cent mehr noch eine bremslichtfunktion (kann man als spielerei deuten)

Ansonsten als Alltagsgabel die nicht zu teuer wird aber sehr pflegeleicht ist und qualitativ hochwertig ist und sich toll fährt, habe ich für mich die Rock Shox Recon Silver Tk entdeckt, die hat 100 mm Federweg und ist allerdings für Felgenbremsen fast nur noch als einfachste version mit federn(also ohne luftdruck --> Feder springt direkter auf ungleichheiten an ist aber nicht ganz so konfortabel einzustellen aufs eigene gewicht) zu finden... AAABER Rock Shox genial... soloair einheiten(60€) der besser ausgestatteten rock shox recon versionen passen natürlich auch in die für Felgen und der Umbau ist sowas von witzlos einfach!

Bei unklaren fragen schreib mir mal eine PM ich helf dir da gerne, muss nur zugeben dass ich den ganzen text der vor mir steht jetzt nicht mehr lesen konnt


Ach so sehe gerade dass du dich für 29 zoll interessierst, gibts auch dafür ich persönlich entfinde es als trendgröße und bin mit dem schwerpunkt nicht zufrieden und 28zoll gabs ja früher auch schon --> "aber mach wat de willst" :)
 
Verstehe nicht wieso man bei einem Budget für einen LRS ohne Reifen ein NEUES Rad kaufen möchte.

Würde auf dem Gebrauchtmarkt was vernünftiges, nicht runter gerittenes Bike suchen was auch mal die 2k Schallgrenze durchbrochen hat. Hat man auf Dauer doch mehr davon.
 
Verstehe nicht wieso man bei einem Budget für einen LRS ohne Reifen ein NEUES Rad kaufen möchte.

Würde auf dem Gebrauchtmarkt was vernünftiges, nicht runter gerittenes Bike suchen was auch mal die 2k Schallgrenze durchbrochen hat. Hat man auf Dauer doch mehr davon.

Darf ich Fragen welchen Supersportwagen du fährst? Denn nach deiner Logik kannst du ja kein günstigeres Auto fahren, denn warum solltest du dir ein Auto kaufen, das nur soviel kostet wie der Motor eines "richtigen" Autos.
Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft in der Alle das gleiche Einkommen haben und auch die gleichen finanziellen Verpflichtungen, so das wir uns auch alle das gleiche leisten können... (Wer Ironie findet darf Sie behalten.)
 
Ich bevorzuge seit je her einmal richtig zu kaufen anstatt zwei Mal.

Geht dies nicht..dann behelfe ich mir mit etwas gutem gebrauchten.

Ein neuer Dacia kann einem jungen gebrauchten A6/5er/E-Klasse nicht das Wasser reichen und wird es nie.

Wenn du den typisch deutschen Neid runter geschluckt hast, wirst du eventuell den Sinn hinter meinen Worten verstehen.. :)

Zum Thema Einkommen..zwei alte Sprichwörter..

Von Nichts, kommt Nichts!

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied..
 
ich versteh Dich einfach nicht....Du schreibst: "Ich weiß, was ich will (ein wetterfestes, robustes 29" Rad für idealerweise 700 €)"
dabei ist das bike hier schon mehrfach gepostet worden. Mehr bike fürs Geld gibts einfach nicht...da können auch die örtl. Händler nicht mitziehen. You get what you pay for!

Dann muss ich damit leben, dass es das beste ist, was ich bekommen kann. Aber das, was ich suche ("wetterfest") ist es halt nicht.

Im "anderen" Forum solltest Du doch nur posten, wenn Du Dich endlich entschlossen hast, dass Du eigentlich ein Cross-/Fitness-/Trekkingbike suchst....da wirst Du mit 29erMTB-Anfragen eher ins leere Horn blasen.

Ich suche ein Rad, das 29"x2.1er Reifen unter Schutzblechen unterbringt. Ob das als Cross-, Trekking- oder MTB vermarktet wird, ist mir schnurz. Deswegen meiner Thread hier, denn zumindest zwei Cross/Cruising Räder mit ausreichend Platz im Rahmen habe ich schon gefunden, vielleicht weiß da jemand was, was auch an anderen Stellen gut zu mir passt.

Ansonsten ist es hier auch mal gerne gesehen, dass man sich dafür bedankt, wenn man mal ein paar Tips bekommt... ;-). Sollte in Deinem PC-Unterforum nicht anders sein...

Oh, sorry. Wir haben dafür extra die "gefällt mir"-Funktion, die ich hier auch schon mehrfach genutzt habe.

An der Stelle muss ich dann wohl ein mehrfaches Danke an andykay, cxfahrer und insbesondere an dich nachholen.


Verstehe nicht wieso man bei einem Budget für einen LRS ohne Reifen ein NEUES Rad kaufen möchte.

Würde auf dem Gebrauchtmarkt was vernünftiges, nicht runter gerittenes Bike suchen was auch mal die 2k Schallgrenze durchbrochen hat. Hat man auf Dauer doch mehr davon.

Ich bevorzuge seit je her einmal richtig zu kaufen anstatt zwei Mal.

Geht dies nicht..dann behelfe ich mir mit etwas gutem gebrauchten.

Vollste Zustimmung. Wie Eingangs beschrieben bin ich auch sehr dankbar für Hinweise auf gebrauchte Räder, die meine Anforderungen erfüllen und ihr Geld wert sind. Im Gegensatz zu dir bin ich aber leider absolut unfähig, letzteres zu beurteilen. Ich merke es, wenn ein Rad Schrott ist - aber ich weiß nicht, woran ich erkenne, dass es nächste Woche Schrott sein wird.
 
Zurück