Hardtail verkaufen? Und Fully holen?

Registriert
19. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hey, ihr!

Ich bin am überlegen, ob ich mein "altes" Hardtail verkaufe, und mir dafür ein Fully kaufe!

Da ich (18 Jahre Azubi) seit ca 10 Jahren Rheuma habe, und sich dies nach bzw. während des Bikens schmerzhaft meldet, überlege ich mir ein Fully zu kaufen.
Das Gelände in meiner Umgebung (Taunus) ist sowohl für ein Hardtail als auch ein Fully bestens geeignet.
Ich selbst bin relativ sportlich, gehe 2 mal die Woche Laufen, 2 x Biken und 2 x ins Studio. Bin 1.80 groß und wiege 82 KG.
Mein altes Hardtail ist das "Trek 8500"

Jetzt wollte ich wissen, ob ihr es für sinnvoll halten würdet, auf ein Fully umzusteigen..

Ich denke aber auch, dass ich mit dem Hardtail weiterhin zurecht kommen würde.

Grüße!
 
Wenns finanziell geht (soviel wirst du für das Hardtail eh nicht mehr bekommen), Fully kaufen und Hardtail behalten.
Hat beides seine Berechtigung und macht Spaß.

Spenglerextrem
 
Ich bin 18 Jahre und Azubi *Grins*, Scherzkeks.

Denkt ihr nicht, dass ich noch etwas für das Bike bekomme, schließlich hat es letztes Jahr noch 2200 Euro gekostet..

Für 2500 Wird man schon nen Fully bekommen, was in Ordnung ist, oder?
 
leichter noch:
geh in einen Bikeladen und gib das Trek in Zahlung.Falls diese Möglichkeit besteht bzw. der Laden diese Form der Anzahlung akzeptiert.
Andererseits ist diese Möglichkeit mit einem finanziellen Verlust verbunden denn du auch verschmerzen müsstest....
am allerbesten:verkauf das Trek hier im Forum(aber nur im bikemarkt)
oder diversen Plattformen und wenns soweit ist kannst ja dann im nächsten Jahr nach diversen blowout Aktionen von 2011´er Modellen ausschau halten......
und fürn 8500´er vom letzten Jahr bekommst je nach Zustand sicher noch gutes Geld.
oder aber: du tauscht nur den Rahmen und behältst den Großteil der Komponenten....

mfg
 
Ja, ich habe in meinem Dorf einen guten Fahrrad-Händler, bei dem ich wohl auch ein paar Vergünstigungen bekommen würde. Aber ich schaue mich hier im Forum auch mal um!

Mit dem Zusammenbau, von Fahrrädern kenn ich mich nicht so sehr aus.. sonst wäre es echt ne überlegung wert, den Rahmen zu tauschen.
Danke schon mal (:
 
Hallo! Ich bin auch umgestiegen von hardtail auf Fully! am montag bekomm ich mein neues rad! ich hab mir das ghost amr lector 7700 geholt! dass wäre auch meine empfehlung an dich der listenpreis liegt bei 2699 bei einem guten händler bekommt du sicher noch ein paar prozent rabatt :)

zum bike kann ich sagen dass es einen carbon rahmen hat komplette xt austattung fox gabel und dämpfer! und zum vorjahresmodel ist es um ca 500g leichter! am besten du siehst es dir auf der ghost page mal an!
 
naja, ich fahre schon seid ein paar jahren die amr's und kann sagen dass die wirklich arschbequem und solide sind. das einzige was mich immer bissel gejuckt hat ist das doch recht hohe gewicht. die carbonversion ist vom gewicht her allerdings schon deutlich unter der aluvariante.

von dem her würd ichs empfehlen. wer allerdings mit carbon hadert kann auch mit der aluvariante glücklich werden - wobei: da gibts vielleicht günstigere und auch nicht unbedingt wesentlich schlechtere pendants. 2.699.-, 11,7 kg, komplette xt ... für das 7700 lector find ich schon ne ansage, deswegen hab ich auch zugeschlagen. preislich lässt sich da ja auch noch bissel was machen und optisch ist das wirklich nur der hammer. die designs waren in der vergangenheit eher so ein bissel *hust*. aber jetzt, und in natura sieht das wirklich nur geil aus. das kommt auf fotos überhaupt nicht rüber.
 
das brechverhalten bei alu soll gutmütiger sein. im idealfall kündigt es sich vorher durch beulen und sichtbare risse an. carbon soll da etwas unberrechenbarer sein, man sieht und merkt vorher nix - und dann: bumm. naja, no risk, no fun :D - das wäre allerdings das negativbeispiel.

ich hab einfach mal vertrauen. brechen kann im prinzip alles. mir in 20 jahren biken bisher noch nix.
 
also ich hatte auch bedenken im bezug auf carbon. mein händler konnte mir die angst aber gut nehmen ghost gibt ja glaub ich 5 jahre garantie auf den carbon rahmen wenn ich mich nicht täusche! mein händler (ghost premiumhändler) sagte sie hatten erst einen rahmenbruch und der war durch einen unfall mit dem auto! vom design muss ich dir recht geben! ich wolltw kwin ghost da ich fand dass die alten aussahen wie kaufhausräder :( aber als ich das lector 7700 2011 sah war ich auf der stelle verliebt! :love::love:
 
meinst du nicht, dass du es mit dem Sport ein bissel übertreibst? 6 mal die Woche trainieren, da hat dein Körper ja gar keine Zeit sich zu regenerieren. Vielleicht führt auch das zu Beschwerden.

Als ich noch im studio trainiert habe, da habe ich bis zu 4 mal die Woche trainiert und war bis zu 3 mal biken, also jeden Tag was gemacht. Das hat mich kaputt gemacht und seit ich reduziert habe, sind die Beschwerden wieder weg.
 
Kurze Zwischenfrage: was issn an Carbon das Negative? Die Stabilität? Also jetzt ned speziell auf Dein Bike bezogen sondern generell...

Naja, negativ - es gibt Vor- u. Nachteile, wie überall.

Vorteil: leicht, ultra steif
Nachteil: teuer, ist m.E. etwas anfälliger für Beschädigungen als sämtliche Metalle (kann aber m.E. bis zu nem gewissen Grad leichter repariert werden)

Bei ner unsanften Begegnung kommt bei Alu ne Delle rein. Ist die Delle nicht allzu tief oder schon ein Knick, ist der Rahmen in der Regel weiter fahrbar. Ist halt bloß der optische Makel. Wenn bei Carbon die Oberfläche abplatzt, muss man schauen, ob die Faserstruktur beschädigt ist.

das brechverhalten bei alu soll gutmütiger sein. im idealfall kündigt es sich vorher durch beulen und sichtbare risse an. carbon soll da etwas unberrechenbarer sein, man sieht und merkt vorher nix...

Das kommt noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du nicht, dass du es mit dem Sport ein bissel übertreibst? 6 mal die Woche trainieren, da hat dein Körper ja gar keine Zeit sich zu regenerieren. Vielleicht führt auch das zu Beschwerden.
.

Ich bin hauptsachlich Laufer und fahre das MTB zum Spass und wurde auch sagen, dass die Beschwerden eher zuerst vom Laufen kommen. Die Gefahr einer Uberbelastung beim Laufen oder Fitness ist einfach viel grosser, wenn man es ubertreibt. Es ist meiner Meinung nach viel schwerer auf dem MTB an die gesundheitliche Schmerzgrenze zu gehen. Also ich finde es schon sehr komisch, dass du es beim Biken merkst, aber nicht beim Laufen.
 
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich es beim Laufen nicht merke :D.
Die ersten 7-10 Km gehn, danach tuts weh..
(Wobei ich eigentlich immer Beschwerden habe, die aber nicht wircklich ausgeprägt sind)
Ist aber immer der untere- Rücken, egal bei was.

Das Training tut mir aber gut, dadurch versteifen die Gelenke nicht so schnell, und ich stärke meine Muskulatur.
 
Zurück