Hardtail zum Touren gesucht!

hwb

Registriert
23. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche ein neues Hardtail für lange Touren auf Strasse u Waldautobahn.

Mein derzeitiges HT hat eine Rahmengröße von ca 20". (Körrpergröße 188 u Schritt 94cm)
Ich bin bis vor ca 3 Jahren sehr gerne u viel damit gefahren u es hat auch immer spass gemacht aber nachdem ich ein paar Jahre ausgesetzt habe u mittlerweile ü 40 bin u ziehmlich gewachsen bin (115Kg:heul:) ist mir mein altes einfach zu unbequem geworden, es macht keinen Spaß mehr obwohl ich inzwischen wieder einige Km gesammelt habe will es einfach nicht mehr passen.

Meine Frage an euch:

Gibt es bei Hardtails um ca 1000 bis 1500€, Rahmengeometrien die mehr auf Touren ausgelegt sind, bei denen die Sattelüberhöhung auch ohne Spacer u ohne verstellbaren Vorbau recht human bleibt.

Mein altes hat übrigens eine Üerhöhung von 8,5 cm, trotz 3 Spacer und das ist mir entschieden zu viel.

Jeder Händler wird mir jetzt sicher ein Crossrad empfehlen aber ehrlich gesagt gefallen mir optisch MTB ' s einfach besser u bei meinem Gewicht habe ich auch mehr Vertrauen zu einem MTB.

Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte bevor ich auf meine Reise durch die Läden gehe.

Gruß
Willi
 
Das wird sicher nicht ganz einfach, und zwar deshalb, weil du zuviel Geld ausgeben willst. :-)

Die meisten Hardtails dieser Preisklasse gehen ich Richtung leicht/Race, auch was die Sitzposition angeht. Das Gegenteil von dem was du haben willst.

In den niedrigeren Preisregionen sind die Geometrien meist gemässigter, sprich tourenorientierter.

Hättest Du nach einem Fully gefragt hätte ich Dir spontan das Giant Trance empfohlen. Ideal für die Langstrecke, superbequem.

Bei den Hardtails baut das Cube Reaction sehr human. Von dem weiss ichs, hab ich schon probiert.
Sicher gibts noch das ein oder andere, nur kenn ich die nicht.
Aber bestimmt andere Leute hier.
 
das bulls copperhead 3 und das cube ltd cc (cc is wichtig, das hat die geo vom acid) haben bei guter ausstattung in 22" die höchsten steuerrohre bei gemäßigter oberrohrlänge, soweit ich weiss.

oder drössiger oder transalp24 in 21 zoll. müssten auch passen.

bei deinen rel. langen beinen brauchst du ein hohes steuerrohr, damit dein rel. kurzer oberkörper sich nicht zu weit nach unten bücken muss.
 
Also für Waldautobahn und Straße ist ein Fully wirklich übertrieben. Da is man mit nem Hardtail deutlich besser bedient - wartungsärmer, direkteres Fahren auch am Berg und absolut wippfrei. Außerdem günstiger zu haben.

@hwb: Was fürn Lenker fährst du denn an deinem aktuellen Bike? Ein Rizer könnte schon helfen. Ansonsten bekommst du für 1500€ natürlich ein super Hardtail :) Preislich wirds ab 800-900€ alles was teurer is, is Zugabe.

Wenn für dich ein Versenderbike in Frage kommt - und du das damit einhergehende Serviceminus in Kauf nehmen kannst - dann solltest dich mal Canyon, Radon und Rose umschaun.
Ansonsten ab zum Händler und auch mal probefahren :)
 
Hallo

und erstmal vielen Dank @ all für die Antworten.

@karl breit:

Drössiger finde ich gut weil ich einen Händler in meiner Nähe habe bei dem ich bestimmt mal probefahren darf, allerdings fürchte ich das er nicht meine Rahmenggröße da hat, mal sehen.

@madre:

Es gibt viele Fullys die ich sehr schön finde u ich bin auch schon lange Strecken auf einem 2000€ Fully eines Kumpels gefahren aber ich musste mir wirkl eingestehen das dieses gefederte Fahren mir einfach keinen Spass macht, einerseits sage ich schade andererseits bin ich froh das ich nicht noch mehr Geld ausgeben muß um ein, für mein Gewicht, gescheites Rad zu haben.

@ Child3k


Ich muß nicht unbedingt 1500 ausgeben, ehrlich gesagt bin ich super froh das hier auch ein paar Leute glauben das man mit einem 1000€ HT gut bedient sein kann.
Ich habe eigentlich kein Problem mit Versender Bikes aber andererseits habe ich hier ein oder zwei sehr sympatische Läden bei denen ich schon gerne kaufen würde.


Einer der Händler in meiner Nähe führt Stevens, gibt es von denen auch Modelle die viell für mich geeignet wären????

Gruß
hwb
 
Sicher - wie gesagt: Probefahren.
Bei der Ausstattung einfach auf min. Shimano SLX/SRAM X9 und ne gute Bremse achten. Im Preisbereich über 1000€ ist auch meistens ne Fox-Gabel drin, wobei auch die oft verbaute RockShox Reba ne gute Gabel ist.

Bei Stevens sieht das Wave oder auch das Stoke von der Homepage gut aus. Beim Händler solltest du ja etwas Rabatt bekommen - wobei du halt auch mal schauen musst was der jetzt am Ende des Bike-Jahres noch da hat und gegebenenfalls noch bekommen kann.

EDIT: Ach ja, wegen der Sitzposition. Da kannste mal nen Rizer/Lo-Rizer Lenker testen - da sitzt man idR etwas entspannter.
 
dann probier mal ein 21" drössiger, das wird dir bestimmt gefallen, hab ne ähnliche beinlänge/körpergröße (92cm bei 188cm) und da wars perfekt beim probesitzen.
 
Also mein Stevens Händler kann kein 09er Modell mehr anbieten aber der wartet auf die 10er Modelle, der Laden ist fast lehr bei dem.

Um das 21er Drössiger zu probieren muß ich echt glück haben ob er eins im Laden hat. Der Besitzer hat mir mal gesagt das er solch große Rahmengrößen zu selten verkauft um sie sich in den Laden zu holen:heul:

Kennt denn vielleicht hier im Raum Aachen jemand noch einen Händler der Drössiger führt oder zumindest die Rahmen von denen, kann ja ruhig was anderes drauf stehen ;)

Übrigens ist auf meinem HT ein gerader Lenker montiert.

Gruß
hwb
 
Hallo,
wenn Du bei deinen zwei präferierte Händlern vor Ort ohnehin kein Bike bekommmst, dann fahr doch mal direkt zu Radon bzw. H+S nach Bonn.
Das sind doch auch nur 90km von Aachen.
Die hatten Anfang der Woche noch einige Cube Ltd. CC in 22 Zoll da.
Ich bin 190cm und fand es in 22 Zoll recht komfortabel, also Touren geeignet. Musst du natürlich selbst testen und beurteilen.
Aber vorher besser dort anrufen und nach Vorrätigkeit fragen!
 
Hallo spiky76

ich denke das mir die Sattelüberhöhung bei meinem Bike das größte Problem macht.

Kannst du mir viell mal bei Gelegenheit schreiben wie groß die Sattelüberhöhung bei dir ist???
 
Hi,
das kann ich drr leider nicht sagen, da ich das CC wahrscheinlich erst nächste Woche bekomme (habe vor 1 Stunde die Versandmitteilung bekommen) und mich nicht mehr so genau an die Maße erinnere.
Die Überhöhung war jedenfalls nicht besonders ausgeprägt.
Bin auch ein 20 Zoll Ltd. Team Probe gefahren, da war die Überhöhung natürlich heftig. Nackenschmerzen schon auf den ersten Metern.
Ich kann dir allerdings nicht sagen ob das CC wie ein Vorredner meinte, die Acid oder die Team/Ltd. Geometrie hat.
Es scheint mehrere Versionen des CC zu geben:
Die eine ist single butted und hat die Acid Geometrie.
Die andere Version ist double butted und hat wahrscheinlich die Team/Race Geometrie (zumindest meinte das der Telefonberater bei H+S).
Ein Forumsmitglied war letzte Woche bei H+S und hat bestägigt, dass die CCs einen double butted Aufkleber haben.
Wie auch immer, ich habe beide (Team und CC) in Hamburg in 22 Zoll Probe gefahren und fand beide ausreichend komfortabel. Waren glaube ich auch ziemlich gleich von der Geometrie.
 
Hi,
das kann ich drr leider nicht sagen, da ich das CC wahrscheinlich erst nächste Woche bekomme (.


Das macht gar nichts, bei mir wird sich das sehr wahrscheinlich noch ne ganze weile hin ziehen.
Wenn du es eingestellt hast und dran denken solltest dann kannst du ja mal was zum Rad hier rein schreiben, könnte vielleicht hilfreich sein.
 
Hi,

ich schmunzel, denn ich hatte das geiche Anforderungsprofil. Bin 1,88 groß und mir war die Tourenposition bei relativ niedrigem Gewicht wichtig. Okay, bei mir wars noch ne Ecke schwieriger, weil ich dann und wann auch mit Gepäck fahre und der Rahmen zusätzlich was abkönnen musste - Leichtbau ging also leider nicht.

Ich habe mich für das Ghost SE 9000 entschieden. Einfach nur bequem die Sitzposition, denn das Oberrohr ist nicht zu lang. Auf dem Rahmen steht auch irgendwas von Touring-Position, also speziell für solche Ansprüche konzipiert und nix CC. Mein Händler hat mir ordentlich Rabatt gegeben, lass Dich also nicht vom Preis abschrecken. Mir passte die Größe 52cm perfekt.

Wirklich wichtig ist, dass Du eine Probefahrt machen kannst. Bei mir reichten jeweils die ersten 10 sek.- danach weisst Du woran Du bist. Also rein die Radläden und rauf auf die vielen Bikes. Und orientier Dich nicht zu sehr nach Marken... jeder baut in dieser Preisklasse gute Hardails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Stevens Händler kann kein 09er Modell mehr anbieten aber der wartet auf die 10er Modelle, der Laden ist fast lehr bei dem.

Um das 21er Drössiger zu probieren muß ich echt glück haben ob er eins im Laden hat. Der Besitzer hat mir mal gesagt das er solch große Rahmengrößen zu selten verkauft um sie sich in den Laden zu holen:heul:

Kennt denn vielleicht hier im Raum Aachen jemand noch einen Händler der Drössiger führt oder zumindest die Rahmen von denen, kann ja ruhig was anderes drauf stehen ;)

Übrigens ist auf meinem HT ein gerader Lenker montiert.

Gruß
hwb

Da wäre in Stolberg-Vicht noch die Fa. JJ-Zweiradsport und in Düren
die Fa. Fahrradplanet. In AC selber Radsport Schruff und Stassen Bikes.

Bei Deinem Gewicht würde ich Dir empfehlen, nach dem "Pro" Rahmen
in 21 Zoll zu fragen - den fahre ich, bei ähnlichem Körpergewicht, selber.
 
Hallo,

das Red Bull u auch das Ghost sind sehr schöne Räder.
Bei Rose kann man bestimmt nicht probefahren oder????

JJ in Vicht kenne ich, bei dem ist nur das Problem das er fast nur große Größen auf Kundenwunsch baut, das heißt das ich da leider keine Probefahrt auf einem passenden Bike machen könnte.
 
Hallo,

ich war heute beim Stevens/Merida Händler, dieser hat mir versucht ein Fully schmackhaft zu machen ohne dabei den Eindruck zu machen das er mir was aufschwazen will.

Er gab mir ein Stevens Glide SLX(1699Eur) und ließ mich eine Runde drehen. Das war die erste Fahrt auf einem passenden relativ leichten Fully für mich und ich muß sagen das ich es gar nicht soo schlecht fand. Super bequem, schöne Optik wenn nur das leichte wippen auf der Strasse nicht wäre....
Aber nach wie vor denke ich das ein Fully für mich u meinem Gewicht ungeeignet ist.

Übrigens könnte ich das Glide SLX für 1500 haben.


Desweiteren hat er mir erklärt das auch die Hardtails heutzutage bequemer gebaut werden. Ein Grund dafür wäre das man Federgabeln mit 100 anstatt wie früher nur 80mm Federweg verbaut.

Wenn dem so ist, könnte ich dann in mein altes HT eine Federgabel mit 100mm einfach so einbauen oder stimmt dann die Geo gar nicht mehr oder wie sieht sowas aus???

Gruß
hwb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Red Bull u auch das Ghost sind sehr schöne Räder.
Bei Rose kann man bestimmt nicht probefahren oder????

JJ in Vicht kenne ich, bei dem ist nur das Problem das er fast nur große Größen auf Kundenwunsch baut, das heißt das ich da leider keine Probefahrt auf einem passenden Bike machen könnte.

doch du kannst es probefahren - wenn du es dann kaufst is die probefahrt auch kostenlos - wieviel sonst verlangt wird weiß ich leider nicht...
 
Wenn dem so ist, könnte ich dann in mein altes HT eine Federgabel mit 100mm einfach so einbauen oder stimmt dann die Geo gar nicht mehr oder wie sieht sowas aus???
das kommt dann auf die einbauhöhe der neuen gabel an (axle-to-crown). mehr federweg bed. nicht unbedingt, dass das steuerrohr höherkommt. die sitzposition mit einer höher einbauenden gabel zu "entspannen" ist aber problematisch. bis zu einem gewissen punkt ist das hinsichtlich der rahmenbelastung und der lage der kurbel z.b. ok, nur denk ich kommt dieser punkt früher als der von dir gewünschte "hochstelleffekt". deswegen ist ein (z.b. 5cm) riser-lenker dafür besser geeignet.
 
Hallo,

ich muß mich nochmal melden,
ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Eigentlich dachte ich das ich mich endlich zu dem Kauf eines neuen HT entschiden habe

aber

nachdem ich gestern eine eine normale 50km Runde mit meinem HT gedreht habe ist mir aufgefallen das auf dieser Runde die ich oft u sehr gerne fahre, gerade mal 2Km Waldweg enthalten sind, von grobem Gelände ganz zu schweigen.

Jetzt quält mich wieder der Gedanke ob es überhaupt Sinn macht ein MTB für mich zu kaufen oder vielleicht doch lieber ein gutes Crossrad, welches man auch mit Leichtigkeit mit Schutzblechen u Gepäckträger aufrüsten kann.

Was meint ihr dazu vielleicht kommt hier der Entscheidende Tip :heul:

Gruß
HWB
 
Für Touren und ausschließlich Wald- und Wiesenwege ist ein Fitnessrad denk ich ideale Wahl. Schmale 28"-Zoll-Räder sorgen für Geschwindigkeit. Die Sitzposition sollte bequemer sein, da das ganze Rad meist nicht ganz so geduckt wendig ausgeführt ist.

Hab selbst eins und es macht auf jeden Fall viel Spaß. Je nach Untergund Starrgabel (schön direkt und leicht, aber jeder Stoß geht in die Handgelenke, das nervt, wenn du viel Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher hast) oder falls es doch unebener wird nimmste ne Federgabel.

Der Sprung HT zu Fulli zurück zu HT und nun Cross-/Fitnessrad ist ganz schön groß, nicht? Fahr doch mal die Typen probe und entscheide dann.

Ach so: falls du Touren mit Gepäcktaschen hinten fahren, achte drauf das der Hinterbau auch ausreichend lang ist. Ich hab nämlich festgestellt das ich bei mir den Gepäckträger relativ weit hinten anordnen muss, damit ich fahren kann. Sehr großen Füßen (47) sei dank.
 
Der Sprung HT zu Fulli zurück zu HT und nun Cross-/Fitnessrad ist ganz schön groß, nicht? Fahr doch mal die Typen probe und entscheide dann.

Ach so: falls du Touren mit Gepäcktaschen hinten fahren, achte drauf das der Hinterbau auch ausreichend lang ist. Ich hab nämlich festgestellt das ich bei mir den Gepäckträger relativ weit hinten anordnen muss, damit ich fahren kann. Sehr großen Füßen (47) sei dank.



Hallo,

ein Fully habe ich eigentlich nie wirklich in betracht gezogen, ich war nur sehr angenehm überrascht bei der ersten Fahrt mit einem modernen Fully, wie gut das doch geht.

Trotzdem bin ich wirklich extrem unsicher und weiß absolut nicht was ich tun soll und einfach mal so 1000Eur ausgeben um sich nachher zu ärgern ist auch doof.

Zum Gepäck:
Beim MTB habe ich selber schon die Erfahrung gemacht das ich mit der Ferse an die Packtasche stoße aber das dies beim Crossrad auch so sein soll hätte ich nicht gedacht.
 
Zurück