Hardteil oder doch Fully bis max. 1900€?

sulibats

Bergauffahrer
Registriert
6. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Bregenz, Österreich
Hi!

Möchte mir ein neues Bike anschaffen:
- Die Preisobergrenze liegt bei 1900€
- Das Bike wird entweder im Wald bewegt ( d.h. kleinere Trails, Schotterwege ) oder auf dem Weg dorthin auf der Straße also Einsatzbereich CC/Enduro.
- Gewicht liegt bei etwa 60Kg bei rund 1,70m Größe

Mein Ziel: Gute Komponenten und ein leichtes Rad, Stabilität spielt bei meinem Gewicht wohl die untergeordnete Rolle, oder ?

Ich bin zur Zeit am Schwanken zwischen einem anständigen Hardtail oder einem recht preiswerten Fully...1900€ sollten für ein sehr gutes, leichtes Hardtail ausreichend sein, bei einem Fully, wird es da, nach meinen Recherchen schon schwieriger.

Beim Hardtail dachte ich an folgende Modelle:
-> No Saint Lucifer Deore XT
Allerdings würde ich daran dann vorne meine Hope 02 weiterfahren, der vertraue ich mir als der Magura Julie, d.h. der Preis dürfte dann noch etwas runtergehen ( will halt ohne Voderradbremse bestellen ), sonst eben 1550€.

-> S-Tec Five
Das S-Tec Five hätte folgende Ausstattung: Rock Shox SID Race , Shimano XT Gruppe komplett , Laufradsatz XT / Mavic X 3.1 , Ritchey WCS Parts , Fizik Sattel , SPD 505 Pedal , zu 1499 Euro wobei ich dann vorne ein Laufrad mit Discaufnahme bekäm ohne Vorderradbremse.

-> Giant XTC Team
Das Giant XTC-Team sieht auch sehr viel versprechend aus, ist aber doch schon etwas teuer für ein Hardteil, aber mal ehrlich...lohnt sich der Mehrpreis gegenüber dem NoSaint z.B. ? Wenn ja, warum ?

-> Das Grand Canyon Elite HT Race Series macht auf mich auch keinen schlechten Eindruck, zumal Radsport Arnold ja hier in Koblenz ist.

-> No Saint Demian light ( Fully )
Das wäre so das einzige Fully, welches ich gefunden hab, was von der Ausstattung her in das Limit von 1900€ passt und einen guten Eindruck macht.

Würde, wie gesagt, meine Hope 02-Scheibenbremse gerne weiternutzen, da ich damit gut zu rechtkomme und mit der Bremsleistung mehr als zufrieden bin. Die Shimano 747-Pedale will ich auch in jedem Fall weiternutzen.

Und zur Frage "Hardtail oder Fully": Für mich bedeutet ein Fully in erster Linie mehr Komfort und ggf. Sicherheit im unebenen Gelände ( oder sehe ich das falsch ), aber sehen wir mal vom Komfort ab: Wäre dann das Hardtail auch aufgrund der meist besseren Komponenten ( bei gleichem Preislimit ), nicht die bessere Wahl ? Ich fahre z.Z. ein Univega RAM950 Fully ( welches von der Zusammenstellung der Komponenten allerdings nicht sehr ideal ist, daher auch was neues ) und vorher hatte ich ein Hardteil und damit ging es bergauf schon deutlich schneller ( oder eben einfacher ).

Vielen Dank im voraus.

Mfg|Sulibats
 
Hallo,

also Dein Einsatzzweck geht für mich deutlich in Richtung XC, warum Du aber "Enduro" mit aufnimmst, weiss ich nicht, damit hat das eigentlich nicht soviel zu tun.

Im Endeffekt ist das der Einsatzzweck den wohl der Großteil der Biker hat: Unter der Woche die schnelle Feierabendrunde, von der Straße in den Wald, evtl. ein paar Singletrails und wieder heim. Hier ist theoretisch das HT im Vorteil - ich kenn trotzdem viele die lieber ein Fully fahren. Jemand in nem anderen Thread hat kürzlich auch mal ausgerechnet, dass er mit seiner Rennmaschine bei gleichem Puls ca. 3% schneller ist als mit dem Fully, der Unterschied zwischen HT und Fully dürfte also noch geringer sein....

Entscheiden wäre für mich auch noch, was Du sonst so mit dem Bike treibst, bleibts bei dem Einsatzzweck, dann wohl eher HT, weils auch pflegerisch einfacher zu handhaben ist usw... Willst Du auch öfters ausgedehnte Touren fahren, evtl. in die Alpen, dann würde ich eher zum Fully tendieren.

Zumal Du ja ein recht großzügiges Limit von rund 2000 Euro hast - das sind 4000 Mark! (gut ne? :D ) - das reicht meines erachtens auch für ein anständiges Fully.

Ich sehe die Entscheidung eher so: Gut ausgestattetes "NoName" Fully oder sehr gutes Marken HT. Mit NoSaint würde ich da aber beim HT nicht anfangen - der Rahmen ist net schlecht aber für die Preisklasse nichtmehr angemessen, dafür bekommst Du auch ein Giant XTC Team, ein Rotwild RCC06, ein Bergwerk Mercury, oder ein Steppenwolf Tundra.

Bei den Fullies bekommst Du z.B. ein Cube Limited Pro (Viergelenker) oder XC Pro, ein Poison Arsen oder ein Steppenwolf Tycoon (beides Eingelenker) - also auch bei Leibe keine schlechten Bikes, die für 2000Euro mit ner guten Ausstattung zu haben sind - das Cube dürfte dann sogar unter 12KG wiegen.

Gruß
Peter
 
@pefro: Also ich muss nicht unbedingt soviel Geld loswerden, deshalb dachte ich mir, wäre ein NoSaint HT mit, wie ich finde, Top-Ausstattung für 1550€ sicher nicht schlecht, weil es eben nicht unbedingt eines für 1900€ sein muss.

Daher ging meine Frage auch in die Richtung: Was holt der Rahmen des Giant XTC-Team ( welches ja schon deutlich teurer ist als das Bike von Ciclib ) gegenüber dem NoSaint raus ? Denn bei den Komponenten sind beide ungefähr gleich...

Ein Cube XC Pro wäre ja von den Komponenten her schlechter ausgestattet als das Fully von Ciclib.

Das die SID SL nicht gerade sehr steif ist ist ja bekannt, aber macht das auch bei meinem Gewicht Probleme ?

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
@pefro: Also ich muss nicht unbedingt soviel Geld loswerden, deshalb dachte ich mir, wäre ein NoSaint HT mit, wie ich finde, Top-Ausstattung für 1550€ sicher nicht schlecht, weil es eben nicht unbedingt eines für 1900€ sein muss.

Dann würde ich mir das STec mal näher ansehen, oder selber eins mit nem Kinesium Rahmen oder einen Kinesis Superlight aufbauen. Die dürften bei Deinem Gewicht keine Probs machen.


Daher ging meine Frage auch in die Richtung: Was holt der Rahmen des Giant XTC-Team ( welches ja schon deutlich teurer ist als das Bike von Ciclib ) gegenüber dem NoSaint raus ? Denn bei den Komponenten sind beide ungefähr gleich...


Ich bin den Giant Rahmen noch nicht selber gefahren, aber soweit ich gehört habe soll er ja sauleicht (1390g / 18" ?!) sein und schön steif. Der NoSaint Rahmen ist wie gesagt nicht schlecht, m.M. nach aber ein "normaler" Kinesis also weder kinesium, noch superlight und dürfte ab 1750g aufwärts wiegen, die gewichtsangaben auf der ciclib homepage passen nicht wirklich...


Ein Cube XC Pro wäre ja von den Komponenten her schlechter ausgestattet als das Fully von Ciclib.
Das die SID SL nicht gerade sehr steif ist ist ja bekannt, aber macht das auch bei meinem Gewicht Probleme ?


Mag sein, aber vom Rahmenkonzept dürfte es dem NoSaint Demian überlegen sein. Bei Deinem Einsatzgebiet würde ich aber eh eher zum AMS Pro greifen.

Die SID würde ich Dir in Verbindung mit ner Scheibe nicht empfehlen.

Gruß
Peter
 
THX für die Antwort:
aber soweit ich gehört habe soll er ja sauleicht (1390g / 18" ?!) sein und schön steif. Der NoSaint Rahmen ist wie gesagt nicht schlecht, m.M. nach aber ein "normaler" Kinesis also weder kinesium, noch superlight und dürfte ab 1750g aufwärts wiegen, die gewichtsangaben auf der ciclib homepage passen nicht wirklich...
Naja, die 250g sind mir eigentlich egal, also spricht eigentlich nix außergewöhnliches für den Giant XTC-Rahmen ?

Wie sieht es denn mit der Manitou Skareb Super ( die am Giant ist ) und ner Scheibe aus ? Kann ich da überhaupt die Disc nach IS2000 dran fahren ?

Mfg|Sulibats
 
Hi nochmal,

naja, also viel mehr wie Steifigkeit und Gewicht kann Dir ein Hardtailrahmen, vorausgesetzt die Geometrie passt, nicht bieten - also ist das schon ne ganze Menge.

Manitou verwendet postmount, ich habe das zwar mal was von nem adapterdingens gelesen, ist aber denke ich nicht das wahre.

Gruß
Peter
 
Hm, also irgendwie bin ich immer noch nicht viel weiter...vielleicht baue ich mir das Rad dann doch komplett selbst zusammen:

- Kinesis Kinesium Superlight Rahmen
- Mavic CrossRoc Disc
- Hope O2 vorne (vorhanden), Magura Julie hinten
- Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Innenlager, Kette, Kasette, Schalthebel aus der XT-Gruppe
- Fox Fork Float RLC 100 Gabel Modell 2002 (80/100mm Federweg)
- Sattelstütze, Vorbau, Steuersatz, Lenker von Richtey je nach Preis WCS oder Comp
- Sattel Selle Flite Gel

Das hab ich mir jetzt mal so zusammengestellt...was wäre denn davon zu halten ? Die Gabel liegt bei etwa 400€, weil eben gebraucht und 2002er Modell.

Was haltet ihr davon ?

Mfg|Sulibats
 
also wenn du eh nicht so viel ausgeben willst und ein HT wie ich auch denke den größten teil deines einsatzbereiches voll abdecken dürfte, dann solltest du dir mal bei stevens zum beispiel das S8 elite ansehen, kostet 1199€ hat ne black und ne komplette LX ausstattung. andernfalls hat stevens auch nette fullys im programm die preislich an die der versender rankommen und eben den vorteil des händlers bieten der mal danach sehen kann wenn was nicht stimmt
peflegeleichter ist mit sicherheit ein HT, da brauchen wir nicht zu diskutieren. ich würde an deiner stelle mal schauen was dir besser gefällt, geh doch mal zu nem händler und leih dir ein wochenende ein HT und ein wochenende ein fully aus und fahr damit, dann bist du sicher schon nen ganzen schritt weiter!
 
Naja, also bisschen besser als LX sollte die Ausstattung schon sein, hatte bisher nur XT ( mal abgesehen von der Kurbel ) und war immer zufrieden, warum also einen Schritt zurück ?!

Wie gesagt, hab z.Z. ein Fully und hab noch ein HT, also Fully ist schon gemütlich ( wobei mich z.Z. eben das hohe Gewicht und die schlechte Geometrie nerven ), aber HT ist eben "direkter".

Also ich denke ich hab mich schon mehr oder weniger für die Richtung Hardtail entscheiden, auch weil ich lieber 1500€ für ein richtig gutes Hardtail ausgebe, welches dann entsprechend leicht ist anstatt 1500€ für ein Durchschnitts-Fully :rolleyes:

Mit dem Selbstbau könnte ich halt nach und nach Umrüsten und ich hätte noch bisschen Spass am Zusammenbauen, daher wäre auch die Frage ob das so zusammenpassen würde :confused:

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
Naja, also bisschen besser als LX sollte die Ausstattung schon sein, hatte bisher nur XT ( mal abgesehen von der Kurbel ) und war immer zufrieden, warum also einen Schritt zurück ?!

war ja nur mal ein beispiel, 1200€ LX hardtail -> 1500€ XT hardtail, stevens hat da wirklich nette teile drin.
 
Zurück