Harz Rollout 2012 - Streckenplanung

toyoraner

Eiermaler
Registriert
10. November 2010
Reaktionspunkte
242
Ort
DD
Hallo Leute,

es geht dieses Jahr nochmal für trailige 2 Tage in den Harz. Habe nun 2 Touren geplant, zusammengestellt aus Kompass-Karte, Recherchen hier im Forum, Volksbankarenaguide und bereits vorhandenen GPS-Tracks von GPsies. Vielleicht könnte mal jemand sich dazu äußern, ob die Strecke soweit passt, ob alles Fahrbar ist und welcher S Level maximal zu erwarten ist etc. ???!!! Danke im vorraus.


Tour 1

Schierke -> Eckersprung -> Eckerstausee -> Hirtenstieg -> Brocken -> Zetterklippen -> Forstmeister Sietzweg -> Leistenklippe -> Moorstieg-> Arensklint -> Pfarrstieg -> Alte Bobbahn -> Schierke


Tour 2

Schierke -> Achtermann -> Oderbrück -> Kaiserweg -> Abbestein -> Schubenstein -> Torfhaus -> Märchenweg -> Oderteich -> Königskrug -> Wurmberg -> Schnarcherklippe -> Schierke



Grüße Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hirtenstieg hoch ist Hölle:) leider hat der Brocken keine wirklich gute Abfahrt von ganz oben.Ich würde wenns der Brocken sein muß von Schierke on the Top und dann über Goetheweg und Staumauer über Scharfenstein und gelber Brink zu den Zeterklippen und dann über Glashüttenweg zum Beerenstieg und wieder nach Schierke.

Zu Tour 2 kann ich nur sagen das der Achtermann eine sehr schöne Aussicht hat:D


Achtung befahren des Goethe Weges ist verboten geht also nur Abends oder früh Morgens.
 
...
Achtung befahren des Goethe Weges ist verboten geht also nur Abends oder früh Morgens.

Wo steht das??

Dieses "Gerücht" hält sich hartnäckig. Ist aber nicht so! Hier hat irgendwann einmal ein Verbotschild gestanden - gibt es aber nicht mehr!!

Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass hier am WE die Hölle los ist. Gib dir den Hirtenweg!! Da bist zu ziemlich allein Unterwegs. Der Teufel weiss warum!?:D

Trotzdem sollte hier genauso Rücksicht genommen werden wie auf allen anderen Strecken auch (ist leider nicht für jeden selbstverständlich).

Sei einfach gern gesehner Gast :daumen: dann klappt's auch mit den Wanderern. (Ausgenommen die ganz sturen Säcke)

Viel Spass im schönsten Bikerevier Norddeutschlands

Bert
 
Wo steht das??
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass hier am WE die Hölle los ist. Gib dir den Hirtenweg!! Da bist zu ziemlich allein Unterwegs. Der Teufel weiss warum!?:D

Trotzdem sollte hier genauso Rücksicht genommen werden wie auf allen anderen Strecken auch (ist leider nicht für jeden selbstverständlich).

Sei einfach gern gesehner Gast :daumen: dann klappt's auch mit den Wanderern. (Ausgenommen die ganz sturen Säcke)

Viel Spass im schönsten Bikerevier Norddeutschlands

Bert

Natürlich nehmen wir den Hirtenstieg :D , etwas leiden muss sein!!!
Und Rücksicht ist natürlich oberstes Gebot, versteht sich von selbst.
Ich bin schon gespannt, obs wirklich so schön verblockt ist, wie man immer hört.

Gruß

Toyoraner
 
Der Hirtenstieg ist Panzerkolonnenweg also nur für bergauf gut.
Von Schierke aus nimmt man am besten die Brockenstraße für bergauf.
Ich war zwar schon länger nicht mehr auf dem Goetheweg unterwegs bin aber sicher das dieser für Biker verboten ist genau wie das Eckernloch.
Die Schilder wurden anscheinend von jemandem entfernt das Verbot bleibt.
 
Ich war zwar schon länger nicht mehr auf dem Goetheweg unterwegs bin aber sicher das dieser für Biker verboten ist genau wie das Eckernloch.

Der Goetheweg (entlang der Bahn) wurde vor einigen Jahren saniert. Bis dahin war er in der Tat verboten für Radfahrer. Jetzt, auf dem breiten Weg, gibt es kein Bikeverbot mehr. Aber es stimmt schon: Spaß bringt es da nicht, der Weg ist am WE übervoll mit Wanderern. selbst langsam durchrollern ist schwierig. Tipp: Meiden.

Eckerloch ist aber in der Tat verboten und das ist auch sinnvoll - Ein Normalobiker kann da keinen Meter fahren.
 
Sooo, wir sind zurück und was soll ich sagen, es war genial - ein Top Trail Spot. Ende Oktober 2 Tage blauer Himmel, 20°, kaum Wind und jede Menge "Stiege" mit Wurzeln, Steinen und Matsch:D. Hätte nicht gedacht das der Harz mich so anfixen könnte - sagt ein Alpenliebhaber. 0 Probleme mit Wanderern, alle Superfreundlich und es wurde immer lieb Platz gemacht.

Vom Eckersprung zum Eckerstausee(rechts der Ecker natürlich;)) und Pionierweg runter bis zur Staumauer, Pfarrstieg mit alte Bobbahn, Märchenweg und Oderteich rum, der Stieg vom Achtermann nach Oderbrück runter und der Singletrail vom Wurmberg waren seeeehr genial. Einzig Moorstieg hätten wir uns sparen können, erst das Geschiebe zur Leistenklippe hoch und dann war er, gerade in der ersten Hälfte, für uns nicht wirklich gut durchgängig fahrbar. Viele "Northshores" sind da kaputt, wo man aufpassen muss sich nicht rausschauende Nägel reinzufahren.Bikeverbot ist da aber eh!:D
Und Brocken - nie wieder - Hirtenstieg müßte Höllenstieg heißen, brutal steil und die Menschenmassen auf dem Berg, ne, ich glaub das ist der meistüberlaufensde Berg Deutschlands oder!?

Aber schon nach der ersten Tour war fix, das wir nächstes Jahr wieder unseren Jahresabschluss in den Harz verlegen.

Gruß

Dirk


P.S.: Der Reifenwechsel auf Conti Baron hat sich definitiv gelohnt! Super Grip auf nassem Untergrund und Matsch.
 
Den Hirtenstieg kannst du nicht in Höllenstieg umtaufen da es schon einen Höllenstieg gibt.Diesen kann man aber wirklich nicht bergauf fahren und nur sehr geübte fahren ihn bergab.

Lohnt es sich denn noch den neuen Goetheweg bergab zu fahren?
Früher war er sehr spaßig mit den Stufen und Brücken.
 
Sooo, wir sind zurück und was soll ich sagen, es war genial - ein Top Trail Spot. Ende Oktober 2 Tage blauer Himmel, 20°, kaum Wind und jede Menge "Stiege" mit Wurzeln, Steinen und Matsch:D. Hätte nicht gedacht das der Harz mich so anfixen könnte - sagt ein Alpenliebhaber. 0 Probleme mit Wanderern, alle Superfreundlich und es wurde immer lieb Platz gemacht.

Vom Eckersprung zum Eckerstausee(rechts der Ecker natürlich;)) und Pionierweg runter bis zur Staumauer, Pfarrstieg mit alte Bobbahn, Märchenweg und Oderteich rum, der Stieg vom Achtermann nach Oderbrück runter und der Singletrail vom Wurmberg waren seeeehr genial. Einzig Moorstieg hätten wir uns sparen können, erst das Geschiebe zur Leistenklippe hoch und dann war er, gerade in der ersten Hälfte, für uns nicht wirklich gut durchgängig fahrbar. Viele "Northshores" sind da kaputt, wo man aufpassen muss sich nicht rausschauende Nägel reinzufahren.Bikeverbot ist da aber eh!:D
Und Brocken - nie wieder - Hirtenstieg müßte Höllenstieg heißen, brutal steil und die Menschenmassen auf dem Berg, ne, ich glaub das ist der meistüberlaufensde Berg Deutschlands oder!?

Aber schon nach der ersten Tour war fix, das wir nächstes Jahr wieder unseren Jahresabschluss in den Harz verlegen.

Gruß

Dirk


P.S.: Der Reifenwechsel auf Conti Baron hat sich definitiv gelohnt! Super Grip auf nassem Untergrund und Matsch.

Oh ein glücklicher Harzbesucher:)
Da haste dir ein paar schöne Fleckchen ausgesucht zum biken.
Vorallem schön das es 0 Probleme mit Wanderern gab. Momentan ist da ein bissel der Wurm drin;)

Oh ja der Brocken ist eigentlich kein wirklich schöner Ausflugsort aber man sollte mal oben gewesen sein;)
Ich find den Hirtenstieg geil, das ist doch die pure Herausforderung und wenn man die 500hm auf 3,6km bekämpft hat ist man stolz wie Oskar:lol:
Bei der Leistenklippe hättet ihr auch den Beerenstieg nehmen können, der rockt auch gut. Das erste Stück ist für mich zwar auch ein bissel heavy aber der Rest fetzt.
 
Den Hirtenstieg kannst du nicht in Höllenstieg umtaufen da es schon einen Höllenstieg gibt.Diesen kann man aber wirklich nicht bergauf fahren und nur sehr geübte fahren ihn bergab.

Lohnt es sich denn noch den neuen Goetheweg bergab zu fahren?
Früher war er sehr spaßig mit den Stufen und Brücken.

Lohnt sich nur wenn du zum Dreieckigen Pfahl willst um dort die Trails der Gegend an zu steuern.
Die Bodenbeschaffenheit ist im oberen Bereich so wie in einem Freizeitpark.
 
Zurück