Hat Jemand Erste Erfahrungen Mit Der Rock Shox Reba Machen Können ???

Meine Reba taucht ab! Nach zwei Wochen mit nicht all zu harter Gangart, ist der Federweg bei voll rausgedrehtem U-turn nur noch 105 mm. Ich konnte beobachten, wie die Gabel sukzessive eingesackt ist. Einzelfall??? An alle die sie schon ´nen bissl gefahren sind. :confused:
 
hokusen schrieb:
Meine Reba taucht ab! Nach zwei Wochen mit nicht all zu harter Gangart, ist der Federweg bei voll rausgedrehtem U-turn nur noch 105 mm. Ich konnte beobachten, wie die Gabel sukzessive eingesackt ist. Einzelfall??? An alle die sie schon ´nen bissl gefahren sind. :confused:


Hallo Hokusen,

ich fahre die Gabel jetzt auch schon ein paar Tage, hatte dieses Problem (Gott sei Dank) aber noch nicht.
Ich bin ein ziemlich großer und schwerer Fahrer (95kg) und belaste die Gabel natürlich noch intensiver als ein leichter Fahrer.
Ich fahre die Gabel permanent auf 100mm.

10mm in 2 Woche inst aber schon seltsam ?!?
Verliert sie vielleicht an einem der beiden Ventile Luft ?

VG
cyclemax
 
Ne Pumpe hab ich natürlich, doch der Effekt ist vom Positivdruck unabhängig. Es scheint mir eher an dem ? Zwischenventil ? des U-turns zu liegen. Hab das System aber, auch nach viel Kopfkratzen, aus den Schnittzeichnungen bzw. Bildchen noch nicht richtig entschlüsseln können.
Werde mal bei s-ram anrufen, ich nehme aber an, daß sich da Luft nach oben gemogelt hat. Dann könnte man es ja vielleicht beheben, indem man mal den Druck auf Null setzt und dann die Gabel richtig auseinanderzieht um die Luft zu entfernen. Wenn dem so sein sollte müßte halt diese Dichtung/Ventil ausgetauscht werden. Werde berichten.
Gruß
:(
 
So die reba race im Vergleich zu einer manitou minute 1und einer rockshox pilot u-turn einige Stunden getestet. (mal abgesehen vom Abtauchen (s.o.))
Set up: Specialized epic s-works-reba
Fisher cake 2 – minute
Intense uzzi slx-psylo u-turn
(war erstaunt:fährt sich unerwartet leicht)

Andere von mir gefahrene Gabeln:
duke U-turn; manitou black super air; marzocchi mx comp

Mit meinem Bikehändler zusammen getestet.
1. Stadt + Land :
hier wird der Vorteil der Einstellungsmöglichkeit des Ansprechverhaltens am flagrantesten. Ist bis jetzt die einzige Gabel, die ich kenne, die Kopfsteinpflaster fast vollständig glatt bügeln kann.
Bei 90 Kg brutto, Negativdruck 10, positiv 9 (15mm sag) Zugstufe 1/4 geschlossen. Selbst bei geschlossenem lockout reicht der Restfederweg, um die Lenkervibrationen, im Vergleich, mindestens zu halbieren, fühlt sich eher nach 75% an. Meine Meinung: vow!
Gleiches gilt auch für Forstwege, sind nebeneinander gefahren, Finger ausgestreckt und die Amplituden der Fingerspitzen haben es deutlich gezeigt.
Do not worry, wenn man mit lockout fährt, die gewichtsbezogenen Angaben im Handbuch sind gute Richtwerte. 90 Kg 1 bis 1,5 Umdrehungen offen, und man kann das poplockventil gerade mal so öffnen, wenn man sich im Stand voll auf die Gabel wirft. Die ist ein recht guter Wert, wenn man es recht Straff und effizient wünscht. Der Lockout öffnet sofort bei schnellen, harten Schlägen, ohne das man auf den Wellen schaukelt. Also entledigt das poplock von den Unbilden eines vergessenen lockouts.

2. hitting the singletrail: Aus einem US-review über epic: climbs like a cat whose ass was dipped in turpentine, ein vow. Also als Erstes, ich finde die Reba passt perfekt zum epic. Dies hat ja auch, je nach Einstellung einen sag von etwa 10mm, und entspricht so genau dem Restfederweg der Reba. Der Restfederweg ist hier eher von Vorteil, da das Vorderrad bei kleinen bumps am Boden klebt. Die oben genannte Einstellung hält jedem noch so harten Wiegetritt stand, no pogo! Gebt Alf das epic mit Reba und das einzige worin der Hintern der Katze eingetaucht wird, ist Bratensoße. :D
Leider war ein direkter Vergleich zur Fox nicht möglich, trotzdem: wenn mein Hinterrad mehr Gehirn hat als mein Hintern, mag das ja angehen, aber ich habe lieber mehr Gehirn in der Birne als in der Gabel.
Leon, mein Bikehändler, und seines Zeichens fitter und auch Freund einer etwas härteren Gangart, meinte zum Brain hinten dann auch, das Öffnungsverhalten sei zumindest gewöhnungsbedürftig. Manchmal glaubt man jetzt müsste es aufmachen und es bleibt steif, manchmal tritt man in die Pedale und ein kleiner schneller Schlag öffnet das System. Viel anders kann sich eine Terralogic wohl auch nicht verhalten.
Bocksteif ist die Reba dazu, Leon (Kampfgewicht 100kg) meinte: kein Bremsscheibenschleifen zu vermerken, selbst bei 115 mm und härtestem Wiegetritt mit reißen an den Hörnchen. :daumen:

3. Voll abgefahren: hatte meine Bikeschuhe vergessen (banged my head for that) und ´ne Bänderzerrung im Handgelenk, aber auch ohne dies, hätte sich Leon mit dem Epic auf der Abfahrt von mir aus gesehen aus dem Staub gemacht (Alter bringt Vorsicht/(Angst?) mit sich). Seine Kommentare: die Louise schliff ja schon ganz leicht im Stand, lag also an der Scheibe an, dennoch Steilkurve links und rechts, kein Schleifen zu vernehmen und damit Steifigkeit in der Abfahrt bestätigt.
Sicher das motionkotrollrädchen am Lenker eignet sich net zum on the flight verstellen, dennoch ist es gut möglich bei ruhiger Fahrt diese Druckstufenregulierung bei offenem poplock für verschiedene Abfahrten und Stile etc. einzustellen.

4. Nun ja ich mag einfach die Einstellungsmöglichkeit des Federweges. Und bei dieser Luftgabel funktioniert das U-turn butterweich, kein Vergleich zur Psylo, von dem manitou rtwd ganz zu schweigen, es geht sogar bei langsamer Fahrt.
Das Lenker-Vorbau setup des epic war noch nicht fertig, dennoch dachte ich meine Vorliebe für entweder 115mm oder 85, sei eine idiosynkrasie und nur ich fühlte mich bei 100mm auf den epic nicht so wohl. Aber Leon konnte dies spontan bestätigen. Sicher kann man das setup so einstellen, dass 100mm auch super sind, dennoch fand ich als altes Dickerchen die Verschieden Federwege mehr als handy und bequem, eben auch effizienzsteigernd.

Fazit: ich danke bike-side.com für die Testmöglichkeit, aber sorry Jungs, bestellt euch ´ne neue, diese bleibt in meinem headset. (ps wenn man das Abtauchen in den Griff bekommt)

PS nach weiteren 2 Wochen haben sich die Eindrücke bestätigt. Den Kommentar, daß das poplock bei 100 Kg nicht mehr so richtig funktioniert, kann weder Leon noch ich nachvollziehen (s.o.). Hokusen
:cool:
 
hokusen schrieb:
PS nach weiteren 2 Wochen haben sich die Eindrücke bestätigt. Den Kommentar, daß das poplock bei 100 Kg nicht mehr so richtig funktioniert, kann weder Leon noch ich nachvollziehen (s.o.). Hokusen
:cool:

Ich fahre auch die REBA Race mit einem Kampfgewicht von knapp 95kg. Bei mir funktioniert das Poploc auch einwandfrei auch im Wiegetritt mit reissen, beissen usw. !
 
Reba wieder am auftauchen? Problem des Abtauchens mit s-ram Deutschland besprochen, denen war aber dieser Effekt unbekannt. Mir wurde aber eine Rückfrage in Americhkeit zugesichert. Dann auf zum Händler, erst mal kollektiv gestaunt, dann versicherten mir die Schrauber zunächst, daß mein Unverständnis der Schnittzeichnungen und Systembilder nicht auf beginnende Demens hindeute. Es sei vielmehr so, daß man dies System nur verstünde, wenn man es mal in realitas gesehen habe. Da ihnen das vergönnt war, wandten sie sich sofort der Negativdruckkammer zu. Und siehe da, zum einen entwich ein ganz kleines Bisschen Luft, und sie hatte einen Druck von 11,5bar. Problem erkannt, auch gebannt? Nun anscheinend liegt das Problem wohl tiefer (weiter unten) als von mir vermutet. Also die Reba taucht ab und wird dabei immer sensibler, nimmt man ihr den negativen Druck, so richtet sie sich wieder auf.
Hört sich ein wenig so an als sollte eine psychologische Beratungsstelle für unterdrückte Dämpfungssysteme aufsuchen.
www.bike-side.com versprach Klärung (Dank für euer Engagement), es scheint aber am dual-air piston und nicht am oberen U-turn System zu liegen.
Deshalb bin ich zuversichtlich, daß man es schnell in den Griff bekommt, da rock-shox eine längere Erfahrung mit diesen Kolben hat.
Werde weiter berichten, so long hokusen.
:blah:
 
2 iii-mehls,
1. An s-ram Deutschland : Antwort prompt, Inhalt: ??(will ich als Endverbraucher nichts zu sagen)
2. An Zentrale Europa: Antwort prompt, Inhalt unter anderem Anfrage nach meiner Telefonnummer.
Folgendes Gespräch führte ziemlich direkt wieder auf die Vermutung eines Problems mit dem U-turn zurück.
Es wird unverzüglich Ersatz an meinen Händler geschickt, muß meine jetzige Gabel erst zwecks Austausch hinbringen, wenn er angekommen ist.
Super freundlich und verbindlich, very professional, sogar das Telefonat hat mir als altem Importeur und Großhändler richtig Freude gemacht, there are still some good ones out there. Dafür spricht besonders das starke Interesse an der Art des Mangels, auch aus diesem Grund will s-ram Europa die Fehlerhafte Gabel unbedingt in die Finger bekommen. Der Fehler scheint zwar selten zu sein, trotzdem oder gerade deswegen wollen sie es sehen, to learn the lesson! :hüpf:
Shurely the best way to regain a reputation, go on like that, it will shurely be taking you even beyond the pure product performance!:daumen:
Für Ein Forummitglied mit dem selben Problem wurde mir vertretungsweise gleiches Procedere zugesichert.
Danke an alle Beteiligten.

Rock-shox: it could only get better, and with s-ram: it DID!
:love:
 
hokusen schrieb:
2 iii-mehls,
1. An s-ram Deutschland : Antwort prompt, Inhalt: ??(will ich als Endverbraucher nichts zu sagen)
2. An Zentrale Europa: Antwort prompt, Inhalt unter anderem Anfrage nach meiner Telefonnummer.
Folgendes Gespräch führte ziemlich direkt wieder auf die Vermutung eines Problems mit dem U-turn zurück.
Es wird unverzüglich Ersatz an meinen Händler geschickt, muß meine jetzige Gabel erst zwecks Austausch hinbringen, wenn er angekommen ist.
Super freundlich und verbindlich, very professional, sogar das Telefonat hat mir als altem Importeur und Großhändler richtig Freude gemacht, there are still some good ones out there. Dafür spricht besonders das starke Interesse an der Art des Mangels, auch aus diesem Grund will s-ram Europa die Fehlerhafte Gabel unbedingt in die Finger bekommen. Der Fehler scheint zwar selten zu sein, trotzdem oder gerade deswegen wollen sie es sehen, to learn the lesson! :hüpf:
Shurely the best way to regain a reputation, go on like that, it will shurely be taking you even beyond the pure product performance!:daumen:
Für Ein Forummitglied mit dem selben Problem wurde mir vertretungsweise gleiches Procedere zugesichert.
Danke an alle Beteiligten.

Rock-shox: it could only get better, and with s-ram: it DID!
:love:

Also, ich möchte auch noch gerne meinen Senf zum o.g. Thema abgeben:

1. Zunächst einmal VIELEN HERZLICHEN DANK an hokusen für den Einsatz und die Kontaktdaten von SRAM Europe in den NL. Stimmt, das Prozedere wurde mir nicht nur mündlich zugesichert, sondern auch schriftlich bestätigt ! :daumen:

2. Ich hatte das gleiche "U-TURN" Problem wie hokusen. Meine REBA ist plötzlich mehrmals abgetaucht (10-15mm), nicht wieder aufgetaucht und hat nach kurzen Ausfahrten ca. 20-30psi Druck in der Negativkammer verloren.

3.. Ich habe mich dann auch an SRAM EUROPE gewandt, welche mir umgehend den Austausch meiner Gabel zugesichert haben. So habe ich gestern meine Gabel ausgebaut (sie wird von UPS in einem Radpsortgeschäft meiner Wahl abgeholt) und bekomme postwendend eine "NEUE" REBA auf Kulanz von Rock Shox respektive SRAM zugeschickt.
Also in Sachen Service + Schnelligkeit ist und bleibt Rock Shox die Nummer 1.
Das ist nicht nur die Meinung von mir, sondern auch von hokusen.

Es gibt da noch einen schönen Satz:
"Kunden sind wie kleine Hunde: Erst will sie jeder haben - doch wenn sie erst da sind, will keiner mit Ihnen Gassi gehen." ;)

Das trifft bei Rock Shox / SRAM ganz klar nicht zu !

Schönes WE & happy trails ! :)

CYCLEMAX
 
Hi zusammen.

Gibts die Reba eigentlich nur als "disc-only" Variante?
Da ich noch ein "alter" V-Brake Fahrer bin, will ich diese natürlich auch weiterhin nutzen und nicht wirklich auf disc umsteigen.

Ansonsten hört sich die Reba sehr vielversprechend an...

Als Alternative kämen für mich (knapp über 80kg, CC-Race und Tourenfahrer) eigentlich nur die Manitou Black Super SPV 80 oder (bei zwei zugedrückten Augen) ne Fox F80RLT oder F80X in Frage.

Ersetzt werden soll eine Votec GS4 classic, dich ich mit 80mm in meinem Tox fahre.

Schonmal vielen Dank für eure Anregungen,

Franky
 
FZ40 schrieb:
Hi zusammen.

Gibts die Reba eigentlich nur als "disc-only" Variante?
Da ich noch ein "alter" V-Brake Fahrer bin, will ich diese natürlich auch weiterhin nutzen und nicht wirklich auf disc umsteigen.

Ansonsten hört sich die Reba sehr vielversprechend an...

Als Alternative kämen für mich (knapp über 80kg, CC-Race und Tourenfahrer) eigentlich nur die Manitou Black Super SPV 80 oder (bei zwei zugedrückten Augen) ne Fox F80RLT oder F80X in Frage.

Ersetzt werden soll eine Votec GS4 classic, dich ich mit 80mm in meinem Tox fahre.

Schonmal vielen Dank für eure Anregungen,

Franky

Hallo Franky,

die REBA gibt es nur als DISC ONLY Variante. Siehe www.rockshox.com
Die F80X ist lt. Shock-Therapy (Vertrieb von FOX Gabeln) eine reine Racer Gabel, ohne viel Komfort, und Leuten die mehr Touren als CC-Race fahren nur bedingt zu empfehlen. Als Kompromiss würde "ich" daher zur F 80 RLT tendieren, welche für beide Zwecke top geignet ist.
Ich kann Dir gerne noch die Tests per Adobe Datei senden. Schick mir einfach Deine Email.

Viel Spaß beim Grübeln....

cyclemax
 
Hallo
habe mich jetzt mühsam durch alle Beiträge "gekämpft" , meine Frage an alle wiege leider auch 88 kg fahre ein Votec M6 und brauche eine neue Gabel , im Moment noch die GS4 drin ist aber am ende WAS tun ?
1.Umtauschaktion Votec GS& - 30 % Aktion
2.Rock Shox Reba liest sich gut
3. Alternativvorschläge

Danke für eure Hilfe
 
Der Service von Sram Europa ist dank Herrn ten Brinke absolut spitze :bier: .
Ich hatte um Benachrichtigung bezüglich des Abtauchens meiner ausgetauschten Reba gebeten. Kam ohne Nachfragen prompt und lautet so:
Guten Abend,
Ich hoffe es geht Ihnen gut? Gefählt der neue Reba Ihnen?
Ich möchte Ihnen die Auskunft unsere Untersuchungen mitteilen.
Wir haben doch ein Fehler im O-ring gefunden. Unser Zulieferant hat uns einige falsche O-ringen geliefert.
Die O-ringen haben wir bekommen in einer Sendung mit sehr viel O-ringen. Unser standard Qualitätssicherung hat diese Sendung natürlich auch überprüft, aber damals wird keinen Fehler gefunden. Ein geringe Anzahl von der O-ringen sind in Gabeln montiert worden. Sie haben einer der Gabeln empfangen.
Die O-ring verursacht:
"bypass of air from the positive air chamber to the negative air chamber"
Wir haben schon Vorkerungen getroffen dafür zu sorgen das dies nicht wieder passieren kann.
Ich hoffe Ihnen ausreichend informiert zu haben. Bitte zögern Sie nicht mir zu schreiben, sollten Sie noch Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Roland ten Brinke
SRAM Europe Sales and Services BV

Um das noch zu toppen, hat Herr ten Brinke meine Befürchtungen, der Fehler könnte nochmals auftreten und einen längeren Bikeurlaub in der Türkei ruinieren, mit den Zusicherungen ausgeräumt, ihn jederzeit persönlich anrufen zu können und mir im Schadensfalle eine weitere Reba express auch in die Türkei zu senden. :D vow!

Wie will man so eine Dienstleistung genug loben oder gar toppen?:herz:

PS muß meine Einstellungswerte bzgl. der Reba revidieren, da sie sich mit intaktem O-ring deutlich straffer präsentiert. Weiteres nach mehr KMtern.
 
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie der Federweg von 100 mm auf 85 mm bei der Dual Air Version der Reba SL umgestellt wird. In der Anleitung steht, dafür muss die Gabel zum Service. Das kann doch nicht so kompliziert sein, die Spacer umzusetzen.
Grüße
Bernd
 
Moin,

kann Dir gerne das Technical Manual (engl.) mailen (7MB), oder ich mach von den entscheidenen Seiten mal Screenshots.

Gruß,

Zura
 
Zurück