Hat noch wer...?

Lust und Zeit vom 26.04.-05.05.2014 mit zum Gardasee zu fahren . Unterkunft in Pension ,Anreise von Berlin im MB9er Sprinter. Shuttletouren oder in Eigenregie dort , Gruppe ca. 6-9 Mitfahrer, bergaborientiert aber nicht Bedingung .
Zu dem Zeitraum ist dort auch Bikefestival. Kosten ca. 300-350 € ,wer nicht schnarcht zahlt weniger !
Bitte per PM .
 
hat einer nen günstigen 10fach schalthebel für shimano? LX/SLX/XT je günstiger desto besser ^^ kasse is sogut wie leer aber das ist das letzte stück rad was noch fehlt um es endlich komplett zu haben :D
 
... einen Ssp-Kettenspanner? Sowas -->
chain-tensioner-kettenspanner-fuer-singlespeed-schaltnabe-85019.jpg
 
...eine Idee, wie man halb abgebrochene Lagerschalen rauskriegt?
TretlagerHalb.png
Tretlager hat nach 12 Jahren (ohne jemals ausgebaut worden zu sein) Spiel. Octalink V2.
Hab mir entsprechendes Werkzeug besorgt, aber beim Versuch das abzuschrauben (auf der Nicht-Antriebsseite) hat sich die Lagerschale (nennt man das so?) zerlegt. Nur der äußere Ring, an dem man das Werkzeug ansetzt.

Auf der anderen (Antriebs-)Seite kann ich das Kurbelwerkzeug gar nicht richtig aufsetzen. Das greift nur wenige Milimeter, so dass das ganze sofort abrutscht. Ist das normal?
TretlagerAnsetzen.png

Tja, Laein-Mechaniker-Latein am Ende...

Vielleicht kann mir auch jemand einen guten Fahrradladen empfehlen, der das hinkriegt (bzw abkriegt)?
 

Anhänge

  • TretlagerAnsetzen.png
    TretlagerAnsetzen.png
    226,4 KB · Aufrufe: 16
  • TretlagerHalb.png
    TretlagerHalb.png
    669 KB · Aufrufe: 28
Rein von der Optik der Ringe, muss der ohne Bund zuerst ab (Antriebsseite). Der Kontert und danach geht erst das Lager Raus. Also irgendwie ein Werkzeug finden, dass mehr Platz für die Achse hat und komplett greift.
 
Rein von der Optik der Ringe, muss der ohne Bund zuerst ab (Antriebsseite). Der Kontert und danach geht erst das Lager Raus. Also irgendwie ein Werkzeug finden, dass mehr Platz für die Achse hat und komplett greift.

Hab in der Zwischenzeit ein wenig recherchiert und schon die Sorge, dass nur eine Seite wirklich geschraubt ist und die andere fest mit dem Lager verbunden ist. Das wäre natürlich übel. Aber final habe ich das noch nicht rausbekommen.

Das Problem ist, dass man den Tretlagerschlüssel nicht weiter aufschieben kann, da das Lager schon anfängt.
Also nicht die Achse ist das Problem, sondern das Lager selbst. Mir würde nicht einfallen, wie man das ändern kann, ausser man findet ein Werkzzeug, dass quasi etwas Übergröße hat, so dass es gerade noch aufsteckbar ist, aber null Spiel hat und dann eben die wenigen Milimeter, die man den Schlüssel aufstecken kann, ausreichen würden.

(Darf man hier überhaupt labern? Oder muss das ganze dann in einen Bastel-Thread verschoben werden?)

Danke auf jeden Fall für die Antwort und die Hilfe. :-)
 
Also die Seite ohne Bund ist üblicherweise nicht mit dem Lager verbunden sondern nur ein Konterring, oft sogar nur aus Kunststoff. Dem würde ich mit viel Kriechöl und vielleicht etwas erwärmen und rumfummeln versuchen zu lösen.

Die andere Seite ist fest mit dem Lager verbunden.
 
Also die Seite ohne Bund ist üblicherweise nicht mit dem Lager verbunden sondern nur ein Konterring, oft sogar nur aus Kunststoff. Dem würde ich mit viel Kriechöl und vielleicht etwas erwärmen und rumfummeln versuchen zu lösen.

Die andere Seite ist fest mit dem Lager verbunden.

Du hast Recht, der Ring ist tatsächlich nur aus Kunststoff, deswegen hat er sich vermutlich beim Rausdrehen auch direkt zerlegt. Zu Anfang konnte man ein paar Umdrehungen drehen, bevor sich das Ding zerbröselt hat.

Ich versuche es gerade mal mit Kriechöl und ein wirken und immer mal wieder versuchen. Auf beiden Seiten. Mal sehen, ob ich das noch los kriege...
 
Kunststoff? Anzünden!? :)

Aber warum lässt man das Innenlager so lange unberührt? :mad: Jedes Fahrrad benötigt etwas liebe. ;)

Ich hatte mal genau das selbe Problem mit einem Vierkanttretlager. Habs wie folgt gelöst:

Ich habe folgendes Werkzeug:

650a4a73f1878e2091726cd9b96cc9da%5B1000x700%5D.JPG


Hab dann eine massive "Unterlegscheibe" die größer als das Loch der Nuß ist genommen und dann die passende Kurbelschraube. Mit der Konstruktion habe ich dann das Werkzeug so fest wie möglich ins Tretlager Gepresst. Mit etwas Gefühl ging der Plastering dann recht einfach raus. Bei dem Oktalink Lager könntest du auch eine Gewindestange nehmen und sowas ähnliches wie die DIY-Lösung zum Steuersatz eintreiben basteln.

Wenn meine Beschreibung nicht nachvollziehbar ist, bitte bescheid geben. ( hatte wenig Schlaf :i2: )



:winken:
Thomas
 
Ich musste mal ein FAG Lager mit Kunststofflagerschalen raus operieren, müsste aus Nylon gewesen sein, mit normalem Feuer, sprich ohne Brenner oder sowas, ging da gar nix.
 
Kunststoff? Anzünden!? :)

Keine so schlechte Idee. :-) Aber wie naitsirhC schon schreibt, dann bräuchte ich wohl nen ordentlichen Brenner.

Aber warum lässt man das Innenlager so lange unberührt? :mad: Jedes Fahrrad benötigt etwas liebe. ;)

Tja... Jetzt wo es soweit ist und mein Votec traurig in der Ecke kauert frag ich mich das auch.
Aber baust du ein Tretlager aus, wenn es keine Zippen macht? Nur zur Pflege? Ich dachte, da müsste man nur ran, wenn es nicht mehr "rund" läuft.


Ich hab "nur" das von Pedros. Damit geht das nicht. Da ich aber noch nicht kapitulieren wollte, hab ich mir das kurzerhand auch bestellt, nachdem ich einen ähnlichen Tip hier gefunden habe.

Ich hab in der Zwischenzeit versucht, den Plastikring rauszuprokeln. Hat natürlich nicht funktioniert. Jetzt ist auch die andere Hälfte von dem dem äußeren Ring ab. Aber die Feuer-Idee gefällt mir. :-)

Ich frag mich, ob man das auch ohne den Plastikring "rauszubrennen" rausdrehen kann, wenn denn das Werkzeug richtig greift und man ordentlich Kraft aufwenden kann....
 
@dusiema

Das mit dem Feuer war ja nur so eine "Schnapsidee" wenn es geht dann sicher nicht mit dem Feuerzeug...

Aber gibts nun eigentlich schon was neues?

:winken:
Thomas
 
@dusiema

Aber gibts nun eigentlich schon was neues?

Ja, gibt es. Das Shimano Werkzeug ist angekommen. Mein alter Holzbratwender (mangels Alternativen) zweckentfremdet, aber die Sch*** will nicht ab. Siehe hier:
GehAbDuA___.png
Ich versuche derweil das Tretlager mit WD40 zu überreden sich ein wenig locker zu machen, aber ich befürchte ich muss mir irgendwo noch n zölliges 1m Eisenrohr besorgen und dann wird schon irgendwas nachgeben - ich auf jeden Fall nicht.
 

Anhänge

  • GehAbDuA___.png
    GehAbDuA___.png
    647,1 KB · Aufrufe: 22
ein ähnliches Problem hatte ich bei meiner stadtschlampe jetzt. einzige Möglichkeit, das Lager rauszukriegen, war ein Abzieher, der wie dein Eigenbau an der Welle festgeschraubt wurde und dann Per Federdruck ans Lager gepresst wurde. Das ganze dann in den Schraubstock eingespannt und mit beiden Händen am Rahmen ziehen und mit den Füßen von der Werkbank abdrücken... Nachdem ich meinen Standardabzieher zerbröselt habe.
Natürlich vorher ordentlich mit WD40 eingejaucht.
 
Kollege von mir musste das Problem auch mal lösen. Er erzählte mir was von "mit dünnem Bohrer" (mehrere hat er dabei verschlissen) in ungefähr jede zweite Verzahnung (also Zahnlücke) jeweils n Loch bohren; aufpassen, dass man nicht die Kugeln erwischt. Und somit das Gewinde schwächen. Und dann könnte man evtl. das Lager rausschlagen. (Danach mal das Gewinde checken.)
 
Ich erinner mich mit Grausen an die Ausbauaktion beim Tretlager eines Kumpels. Wir haben ebenfalls diese Nuß ordentlich fest geschraubt (wie von Cubi beschrieben), haben einen guten Meter Verlängerung für den Schlüssel gehabt, WD40 bis zum Abwinken drauf - und dann ging es trotzdem erst, nachdem wir ordentlich eine Heißluftpistole einsetzten. Und wir waren zu dritt - und alle Hände wurden gebraucht.
Das war ein Akt..
(Das Gewinde war dann hin. Es kam also ein Reverse-Tretlager ohne Gewinde rein, eingepresst.)
 
Also... ich glaube , bei mir auf Arbeit gibt es noch einen Kollegen, der einen Sprengschein hat.
Bei Bedarf...:p
*duckundweg*
 
Zurück