zunächst mal sind baumarktbikes antriebsschwingen. den unterschied fasse ich gern nochmal zusammen :
Antriebsschwinge: Das Tretlager befindet sich im Hinterbau und nicht im Hauptrahmen. Der Dämpfer liegt im Zentrum des Rahmens.
Diese Konstruktion findet sich meist bei billiger Massenware. Die Vorteile sind, dass es sehr leicht und einfach zu warten ist. Außerdem hat die Federung keinen Einfluss auf den Antrieb. Nachteile sind die starke Wippfreudigkeit und die Steifheit bei stehenden fahren.
Eingelenker: Dieses System ist am weitesten verbreitet und arbeitet wie die Antriebsschwinge mit nur einem Gelenk. Der Unterschied ist, dass beim Eingelenker das Tretlager am Hauptrahmen angebracht ist. Vorteile sind die Leichtigkeit des Systems und es ist leicht zu warten. Ebenso ist es recht preisgünstig. Der Fahrkomfort ist um einiges besser als bei der Antriebsschwinge, da dieses Sytem auch funktioniert wenn der Fahrer im "Sitzen" fährt.
so, ende des theoretischen unterrichts...
naja, verbaut sind z.b. :
iridium vorbau (neu)
xlc lenker (neu)
tektro v-brakes & bremsgriffe (neu)
rst omni gabel (ok, gibt bessere aber nicht im günstig bereich)
shimano revo shifter
shimano lx kurbel
brems - & schaltzüge sind neu
zughüllen sind neu
sattelstütze ist neu
und so weiter. für ein bike im unteren preisbereich finde ich sind ausreichend neuteile und auch gute teile dran. rechne(t) das mal hoch was da zusammen kommt