Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt

Anzeige

Re: Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt
Machen sie doch. Sind aber nur für Teamfahrer.
Das hilft ihm sicher

Mit 800.000 Laufradsätze ist man aber schon im industriellen Maßstab unterwegs, oder schätze ich das falsch ein?

Wieviele produziert DT? Shimano ist da wahrscheinlich noch mal in einer ganz anderen Liga unterwegs...

Aber die Bayern wissen worauf es ankommt
Anhang anzeigen 2081087Zangen aus Wuppertal 🤩 und Messwerkzeuge aus Japan.

Bei der Motorisierung zeigt man Geschmack und hat sich für das richtige Motorenkonzept entschieden 🥰
Anhang anzeigen 2081090

M.
Man hat hier halt nur das hochpreisige Segment abgebildet. Im Tschechien wird dann sicher das 0815 Laufrad was bei propain und co in Massen verbaut wird, zusammengeschmissen. Daher hab ich auch Newmen leider, mal sehen wie sie halten auf Dauer. Den MG mag ich halt so gar nicht
 
Sein auftreten und Aussagen hier im Forum...das war schon öfter ziemlich daneben. Der Kerl hält sich schon für unfehlbar.
Ob jetzt 5mm Toleranz in der Länge eines Vorbau's für den Kunden akzeptabel sind, oder Ausschuss, muss jeder für sich entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie so ein Mitutoyo Innenmessgerät haben, haut mich (als QS-Mitarbeiter von nem großen Maschinenbauhersteller) nicht vom Hocker. Damit kannste zwar schnell den Passungsdurchmesser mit 3-Punktmessung messen, aber Form&Lagetoleranzen sind auch relevant für langes Lagerleben. Leider sieht man nur Testmaschinen die das Material stressen, aber wie läuft denn die Qualitätssicherung der Zukaufteile ab? Für die Nabenflansche wäre ein Koordinatenmessgerät sinnvoll.
 
Wie ist denn die Qualität im Vergleich zu DT Swiss? Vor allem bei den Naben. Bei meinem letzten Fahrradkauf habe ich gegen Aufpreis doch wieder auf DT Swiss gesetzt weil ich keinerlei Erfahrungen mit Newmen habe. Bspw. Propain bietet im Konfigurator Newmen und DT Swiss als Option.
Das ist ganz einfach. Newmen Felgen sind klasse. Von den Naben solltest du Abstand nehmen, wenn möglich. Die Lagersitze passen nicht, was flächendeckend so ist und für massiven Lagerverschleiß sorgt. Reklamationen diesbezüglich (im Neuzustand) werden, mit dem Hinweis es laufe sich noch ein, abgelehnt.
 
Mit 800.000 Laufradsätze ist man aber schon im industriellen Maßstab unterwegs, oder schätze ich das falsch ein?

Wieviele produziert DT? Shimano ist da wahrscheinlich noch mal in einer ganz anderen Liga unterwegs...

Aber die Bayern wissen worauf es ankommt
Anhang anzeigen 2081087Zangen aus Wuppertal 🤩 und Messwerkzeuge aus Japan.

Bei der Motorisierung zeigt man Geschmack und hat sich für das richtige Motorenkonzept entschieden 🥰
Anhang anzeigen 2081090

M.
Natürlich ist das industrieller Maßstab, sonst würde sich die Verlagerung der Produktion nach China nicht lohnen.

Und was genau ist jetzt an diesen "Zangen aus Wuppertal" so toll, dass man diese extra erwähnen muss? Und die Bayern wissen, worauf es ankommt, weil sie Knipex Produkte verwenden?!

Was du mit "das richtige Motorenkonzept" meinst, erschließt sich mir auch nicht. Ist doch ein drecks Verbrenner, die braucht nun wirklich niemand mehr! Dann noch der "Zustand" des Nummernschilds; da weiß man direkt, welch' Geistes Kinde der Fahrer ist.
 
Ist doch ein drecks Verbrenner, die braucht nun wirklich niemand mehr! Dann noch der "Zustand" des Nummernschilds; da weiß man direkt, welch' Geistes Kinde der Fahrer ist.
Immer noch sauer, dass die coolen Kids vor 30 Jahren Mopeds hatten, du aber nicht, weil Mama das für "zu gefährlich" hielt? Langsam solltest du darüber hinwegkommen.
 
Das jeweils zweite Lager in die Naben einzupressen ist sehr schwierig weil die Abstandshülse durch das Lager raussteht weil da die Kappen aufgesteckt werden.
Man bräuchte eine Lagerpresse die innen hohl ist und das Lager nur am äußeren Ring berührt, oder eine genau passende Hülse.
 
Ich hab dir die wichtigen Wörter durch Anpassung der Schriftgröße zum besseren Verständnis hervorgehoben.
Nein, das sind die Wörter die diese Aussage relativieren und eigentlich n Bullshit bedeuten. Sich hier mit dem Etikette Nachhaltigkeit zu präsentieren würde ja mindestens voraussetzen paar konkrete Maßnahmen zu nennen. "Viele" und "wie möglich" das sind Vokabeln die verwende ich in Zeugnissbemerkungen wenn die Blage mal wirklich zu gar nix taugt.
 
Schon wieder Newmen?
Besucht doch mal Slowbuild!
:teufel:
Die zahln nicht so gut.🤣

Zu Newmen.

Gute Prüf - Werkzeuge haben sie ja, da frage ich mich, warum die Qualität bei Naben - Laufrädern so stark schwankt.

Mir ist das Lager im Freilauf innerhalb von 2 Jahren jetzt schon das zweite Mal verreckt.
Damit bist du nicht der einzige.
Wenn man sich das Video so anschaut, fragt man sich ernsthaft, an was oder wem es liegt.
 
Natürlich ist das industrieller Maßstab, sonst würde sich die Verlagerung der Produktion nach China nicht lohnen.

Und was genau ist jetzt an diesen "Zangen aus Wuppertal" so toll, dass man diese extra erwähnen muss? Und die Bayern wissen, worauf es ankommt, weil sie Knipex Produkte verwenden?!

Was du mit "das richtige Motorenkonzept" meinst, erschließt sich mir auch nicht. Ist doch ein drecks Verbrenner, die braucht nun wirklich niemand mehr! Dann noch der "Zustand" des Nummernschilds; da weiß man direkt, welch' Geistes Kinde der Fahrer ist.
Ich helfe dir
  • Einfacher Aufbau
  • Geringeres Gewicht im Vergleich zu einem Viertaktmotor
  • Kleinere Motorabmessungen
  • Wegfall des Ventiltriebs
  • Geringere Produktionskosten
  • Einfaches Motorschmiersystem
  • Kühlung ist in in den meisten Fällen Luft, daher entfallen alle Teile des Wasserkühlsystems
  • Möglichkeit, in jeder Position zu arbeiten (sogar über Kopf):)
  • Maximale Leistung wird bei niedrigeren Drehzahlen erreicht, da jede Abwärtsbewegung des Kolbens mit der Verbrennung einhergeht
:awesome:

Egal ob qualitativ hopchwertig oder nicht. Die Fade-Naben sind viel zu leise. Hatte da letztens einen LRS gekauft und bin froh das sich jetzt jemand anderes darüber freut.
Zahnscheiben sind mir auch lieber als Klinken, schade das man das nicht hinbekommen hat.

Es ist schön, dass es in Deutschland Firmen gibt die es quasi aus dem Stand zu einer beträchtlichen Größe gebracht haben. Da hat Pending Systems sicher auch etwas beigetragen. Nur ist bei Newmen, wie auch bei vielen anderen eher der Preis Premium. Schaue ich mir an wie billig die Laufräder momentan vgl. zum EVP in diversen Shops abverkauft werden/wurden, denke ich das man hier auch eine Apple-Strategie fährt.

Man entwickelt ein gutes Produkt zu möglichst geringen Kosten und plaziert es zu einem "Premium" Preis oder knapp unterhalb vergleichbarer Mitbewerber. Ist dann allerdings noch deutich unter dem kalkulatorisch möglichen.

Ich gönne es Newmen, und gerade die neue Felgenlinie sieht sehr interessant aus. Auch das Testing ist teuer und aufwändig, dass leistet sich in der Form nicht jeder.
 
Egal ob qualitativ hopchwertig oder nicht. Die Fade-Naben sind viel zu leise. Hatte da letztens einen LRS gekauft und bin froh das sich jetzt jemand anderes darüber freut.
Sowas wundert mich ja immer wieder:

Bei Produktvorstellung, in praktisch jeder Produktbeschreibung in den Shops, im ersten Satz dazu auf der Herstellerwebseite usw wird herausgestellt, das "das Ziel bei der Entwicklung der FADE Hinterradnaben ein möglichst leiser Freilauf war" und das Ding heißt dann sogar auch noch "FADE", und dann kauft jemand diese Nabe und gibt sie wieder weg, weil sie ihm zu leise ist? :confused:
 
Sowas wundert mich ja immer wieder:

Bei Produktvorstellung, in praktisch jeder Produktbeschreibung in den Shops, im ersten Satz dazu auf der Herstellerwebseite usw wird herausgestellt, das "das Ziel bei der Entwicklung der FADE Hinterradnaben ein möglichst leiser Freilauf war" und das Ding heißt dann sogar auch noch "FADE", und dann kauft jemand diese Nabe und gibt sie wieder weg, weil sie ihm zu leise ist? :confused:
Die Laufräder waren für das Rad meiner Frau, sie wollte sie aber nicht haben. Sie sah darin keinen Mehrwert zu ihrem bestehenden Laufradsatz. Obwohl der NM 500g leichter ist. :ka:

Ich hätte sie für mich wegen der Sperrklinken schon nicht gekauft.

Das sie so leise sind hatte ich nicht erwartet und wenn ich leise Naben möchte, dann Rollen- bzw. Keilfreilauf und keine mechanischen Nachtteile.
 
Gemessen habe ich es nicht. Die original empfohlenen Lager im eingepressten Zustand laufen wie mit Getriebesand behandelt, im ausgebauten Zustand aber nicht. Das ist vermutlich anders gedacht.
Das kann ich bei meinen Newmen Naben (4 alte Gen1) nicht nachvollziehen. Die Lager laufen erwartungsgemäß butterweich, aus- wie eingebaut.
 
Ich fahre mehrere Newmen Naben verschiedener Generationen und eine DT350er VR Nabe.

Die Kritik an den HR lagern verstehe ich, die muss man alle 1-2 Jahre tauschen....Habe da aber auch keinen Vergleich.
Die VR Naben sind bei mir unauffällig, die Lager der DT waren schneller durch.

Ich finde es super dass sich MG hier im forum öfter persönlich einklinkt. Aber klar - mit der Kompetenz unser Forums elite kann er nicht mithalten 🙂
 
Zurück